Thread
Menü

Hat das FBI nix besseres zu tun...


24.04.2004 11:53 - Gestartet von penetrator
...als ein paar harmlose Kiddies, die Ihrer Freizeitbeschäftigung nachgehen, zu verfolgen?

Eine Schlagzeile wie: "Weltweiter Schlag gegen Waffenhändler" oder "Weltweiter Schlag gegen Drogenkartelle" wär doch mal was gewesen. Statt dessen verfolgt man Schüler und Studenten, die nun wirklich niemandem was zu leide tun, wie Schwerverbrecher. Und auch die EU hat nix besseres zu tun, als sich bei den Vereinigten Staaten anzubiedern und fleißig mitzuhelfen ein paar harmlose Personen zu verfolgen.

Darüber, dass beispielsweise im Irak täglich einige Zivilisten sterben sieht man wohlwollend hinweg. Man könnte ja den großen Bruder verärgern. *kopfschüttel*
Menü
[1] webmaster antwortet auf penetrator
24.04.2004 12:46
Ganz einfach: die USA braucht mal wieder Erfolge, die sie vermelden kann (im Kampf gg. d.Terrorismus -> Raubkopierer unterstützen ja nach FBI-Auffassung den Terror) und da kommen solche Aktionen doch recht easy daher...man muss keine Leute in den Irak, nach Kolumbien oder sonstwo hinschicken wo es gefährlich ist und hat trotzdem ne "schöne" Meldung fabriziert...so ist das...
Menü
[1.1] zirconium antwortet auf webmaster
24.04.2004 13:17
geht's denn noch?
ist das so selbstverständlich geworden, mp3-dateien und filme zu klauen, dass es überhaupt niemand mehr merkt?
leute, das ist illegal, egal ob man denkt, dass cd's zu teuer sind oder filme zu viel kosten.
es ist schlicht weg und einfach diebstal.

das wäre so, als ob ihr jeden tag im supermarkt eine tüte milch mitgehen lassen würdet. sicher, 55ct sind nicht viel geld, aber an 200 tagen im jahr sind das 110€ und wenn das 100 leute machen, sind das 110.000€.
Würdet Ihr Euch da wundern, wenn die Händler, Molkereien und Landwirte gegen vorgehen würden?

ergo ist es doch nur richtig, dass raubkopien genauso geahndet werden wie drogen-, tabak- oder waffenschmuggel
Menü
[1.1.1] shaissforum antwortet auf zirconium
24.04.2004 13:20
Benutzer zirconium schrieb:
geht's denn noch?
ist das so selbstverständlich geworden, mp3-dateien und filme zu klauen, dass es überhaupt niemand mehr merkt? leute, das ist illegal, egal ob man denkt, dass cd's zu teuer sind oder filme zu viel kosten.
es ist schlicht weg und einfach diebstal.

das wäre so, als ob ihr jeden tag im supermarkt eine tüte milch mitgehen lassen würdet. sicher, 55ct sind nicht viel geld, aber an 200 tagen im jahr sind das 110€ und wenn das 100 leute machen, sind das 110.000€.
Nein das sind 11000€ :-)
Würdet Ihr Euch da wundern, wenn die Händler, Molkereien und Landwirte gegen vorgehen würden?

ergo ist es doch nur richtig, dass raubkopien genauso geahndet
werden wie drogen-, tabak- oder waffenschmuggel
Menü
[1.1.2] lr antwortet auf zirconium
24.04.2004 18:17
Benutzer zirconium schrieb:

leute, das ist illegal, egal ob man denkt, dass cd's zu teuer sind oder filme zu viel kosten.
es ist schlicht weg und einfach diebstal.

Genau das ist das Problem: Es ist illegal, MP3s raubzukopieren, aber es ist leider nicht illegal, Jugendlichen für teures Geld irgendwelchen Modescheiß anzudrehen und dabei den Gruppenzwang schamlos auszunutzen. Es ist nicht illegal, lebensunerfahrenen Menschen mit brutaler Werbemacht Schrott anzudrehen. Es ist nicht illegal, die Möglichkeiten des ehrlichen Verbrauchers immer mehr zu beschneiden (Kopierschutz etc.) und ihm dadurch die Investitionssicherheit zu nehmen.

Leider.

das wäre so, als ob ihr jeden tag im supermarkt eine tüte milch mitgehen lassen würdet.

Dieser Vergleich hinkt, denn der Supermarkt hat die Tüte Milch bei seinem Lieferanten bezahlt, hat also einen reellen Schaden durch den Dieb erlitten. Nicht jeder, der ein MP3 zieht oder eine CD kopiert hätte sich diese jedoch gekauft, wenn es die anderen Möglichkeiten nicht gäbe. Keiner (außer vielleicht den Lobbyisten der Plattenkonzerne) wird ernsthaft behaupten, die Kiddies, die stolz damit protzen, 5000 MP3s auf der Platte zu haben, hätten ohne Kazaa & Co all das Zeug gekauft.

ergo ist es doch nur richtig, dass raubkopien genauso geahndet werden wie drogen-, tabak- oder waffenschmuggel

<kopfschüttel>
Vor allem, weil durch Raubkopierei ähnlich viele Menschen sterben wie durch Drogen, Tabak oder Waffen?
</kopfschüttel>

Ich möchte jetzt ganz bestimmt nicht zum wilden Raubkopieren aufrufen. Doch die Industrie ist zu einem großen Teil selbst schuld an dieser Entwicklung, meine Trauer hält sich daher in sehr engen Grenzen.
Menü
[1.1.2.1] aero antwortet auf lr
24.04.2004 18:49
Benutzer lr schrieb:

Genau das ist das Problem: Es ist illegal, MP3s raubzukopieren, aber es ist leider nicht illegal, Jugendlichen für teures Geld irgendwelchen Modescheiß anzudrehen und dabei den Gruppenzwang schamlos auszunutzen. Es ist nicht illegal, lebensunerfahrenen Menschen mit brutaler Werbemacht Schrott anzudrehen.

Da stimme ich voll zu. Die Industrie, die sich über die mangelhafte Qualität der Jugendlichen als künftige Mitarbeiter beklagt und große Töne üher das Versagen der Schule und Gesellschaft spuckt, möchte andererseits verblödete Jugendliche als Konsumenten, die für jeden Mist zahlen. Gerade in den Bereichen, in denen Erwachsene wegen der schnellen technologischen Entwicklung den Anschluss verloren haben, zeigt sich diese Tenedenz besonders krass (Klingeltöne, SMS-Sprüche, SMS-Chats, MMS-Chats usw.). Auch die Verbraucherschutzministerin und die Justiz schlafen den Schlaf der Gerechten, obwohl eine ganze Kinder- und Jugendlichen-Generation ausgebeutet wird. Die Mobilfunker sind nicht mehr weit vom Stadium eines Drogen-Dealers entfernt und keiner bemerkt es.


Es ist nicht illegal, die Möglichkeiten des ehrlichen Verbrauchers immer mehr zu beschneiden (Kopierschutz etc.) und ihm dadurch die Investitionssicherheit zu nehmen.

Leider!

Das ist scheinheilig! Noch keiner meiner CDs aus den ersten Tagen lässt sich nicht mehr abspielen. Diese Ausrede der 'privaten Sicherungskopie' lasse ich bi industriellen Produkten nicht gelten! Im Interesse der Ehrlichkeit auch dann nicht, wenn mit dem Abspielen von CDs in Autos o.ä. argumentiert wird.


Dieser Vergleich hinkt, denn der Supermarkt hat die Tüte Milch bei seinem Lieferanten bezahlt, hat also einen reellen Schaden durch den Dieb erlitten. Nicht jeder, der ein MP3 zieht oder eine CD kopiert hätte sich diese jedoch gekauft, wenn es die anderen Möglichkeiten nicht gäbe. Keiner (außer vielleicht den Lobbyisten der Plattenkonzerne) wird ernsthaft behaupten, die Kiddies, die stolz damit protzen, 5000 MP3s auf der Platte zu haben, hätten ohne Kazaa & Co all das Zeug gekauft.

Schöne Argumentation. Worin der Schaden Dritter besteht bestimmst also du! Die Herstellung von Software kostet ein Vielfaches der Kosten einer Tüte Milch. Da hängen riesige Investititionen und Arbeitsplätze dran. Aber das ist eine typisch deutsche Denkweise: Dienstleistung ist nix wert. Eisen und Kohle sind das Fundament unserer Wirtschaft. Deshalb darf ja auch jeder ohne gesellschaftliche Ächtung schwarz arbeiten und nebenbei noch Stütze kassieren. Deshalb sind wir aber auch da, wo wir sind...


Vor allem, weil durch Raubkopierei ähnlich viele Menschen sterben wie durch Drogen, Tabak oder Waffen?

Müssen immer erst Menschen sterben, bevor ein Schaden als das anerkannt wird, was er auch ist?

Natürlich gibt die Wirtschaft in vielen Bereichen auch kein gutes Beispiel mehr. Nur noch der Profit zählt, ihm wird alles Andere unterworfen. Die sog. Entscheidungsträger begreifen überhaupt nicht mehr, welchen Schaden sie mit ihrem verantwortungslosen Tun z.B. gegenüber Kindern und Jugendlichen anrichten und dass sie den Ast absägen, auf dem sie selber sitzen (Stichwort AlkoPops). Das Alles rechtfertig aber niemals eigenes unrechtes Handeln, egal welcher Art.

Gruß aero
Menü
[1.1.2.1.1] lr antwortet auf aero
24.04.2004 19:23
Benutzer aero schrieb:

Das ist scheinheilig! Noch keiner meiner CDs aus den ersten Tagen lässt sich nicht mehr abspielen. Diese Ausrede der 'privaten Sicherungskopie' lasse ich bi industriellen Produkten nicht gelten! Im Interesse der Ehrlichkeit auch dann nicht, wenn mit dem Abspielen von CDs in Autos o.ä. argumentiert wird.

Ich hatte das auch etwas anders gemeint: Meine "alten" CDs laufen auch alle noch in meinen diversen Playern. Sie sind noch nicht verschimmelt. Aber weiß ich, ob mein nächster Player (der in seinem Innenleben vielleicht ein PC-Laufwerk haben wird) all den kopiergeschützten Kram noch wird abspielen können?

Doch abgesehen davon: Im Auto würde ich keine Originale liegen lassen, die nicht mehr zu bekommen sind.

Schöne Argumentation. Worin der Schaden Dritter besteht bestimmst also du! Die Herstellung von Software kostet ein Vielfaches der Kosten einer Tüte Milch. Da hängen riesige Investititionen und Arbeitsplätze dran. Aber das ist eine typisch deutsche Denkweise: Dienstleistung ist nix wert. Eisen und Kohle sind das Fundament unserer Wirtschaft. Deshalb darf ja auch jeder ohne gesellschaftliche Ächtung schwarz arbeiten und nebenbei noch Stütze kassieren. Deshalb sind wir aber auch da, wo wir sind...

Bitte sachlich argumentieren und nicht polemisch werden. Ich habe das, was Du mir hier unterstellst, nie behauptet. Natürlich sollte jede ehrlich erbrachte Dienstleistung genauso bezahlt werden wie materielle Güter. Daraus jedoch zu schließen, daß jeder, der eine 300 Euro teure Software XY als Raubkopie verwendet, einen Schaden von 300 Euro erzeugt, ist jedoch absurd, insbesondere bei Privatleuten. Gleiches gilt für die CDs, die sich die Kiddies aus dem Netz ziehen - so viel Geld hätten die gar nicht, um die sich alle zu kaufen.

Müssen immer erst Menschen sterben, bevor ein Schaden als das anerkannt wird, was er auch ist?

Natürlich nicht, aber der Vergleich von illegalen Kopierern mit den genannten Massen-Lebensvernichtern war schon arg kraß.

Natürlich gibt die Wirtschaft in vielen Bereichen auch kein gutes Beispiel mehr. Nur noch der Profit zählt, ihm wird alles Andere unterworfen. Die sog. Entscheidungsträger begreifen überhaupt nicht mehr, welchen Schaden sie mit ihrem verantwortungslosen Tun z.B. gegenüber Kindern und Jugendlichen anrichten und dass sie den Ast absägen, auf dem sie selber sitzen (Stichwort AlkoPops). Das Alles rechtfertig aber niemals eigenes unrechtes Handeln, egal welcher Art.

Im Prinzip gebe ich Dir hier recht. Andererseits hat nur die Wirtschaft mit ihren Batterien an Juristen die Möglichkeit, die herrschenden Gesetze bis zum Anschlag auszureizen (und gelegentlich ganz bewußt zu übertreten, wenn's dennoch Profit bringt). Der kleine Konsument hat diese Möglichkeit nicht, von daher bringe schon ich ein gewisses Verständnis auf, wenn er diese Grenze nicht punktgenau trifft.
Menü
[1.1.3] GAJK antwortet auf zirconium
25.04.2004 23:08
Benutzer zirconium schrieb:
geht's denn noch?

Klar !!!
Schöne Träume von den bösen Roubkopierer die Programme haben die sie nie nutzen, und damit ein solch Schaden verursachen dass z.B. MS fast zestört am Boden liegt.
Das Schlechte Geschäft der Musikindustrie die absolut pleite sind (womit wohl Dieter Bohlen sein Geld verdient ?)
usw...

Glaubt alle schön was Euch gesagt wird - schon mal die Matrix gesehen ?

ist das so selbstverständlich geworden, mp3-dateien und filme zu klauen, dass es überhaupt niemand mehr merkt?

Man! bist Du leichtglaubig !!! Glaubst Du wirklich jedes Zeug was die Geldgeier behaubten ? Hast Du immer nicht gemerkt dass die die schon fast alles haben, wollen jetzt nur noch alle kontrolieren ?
Glaubst Du wirklich an wirtschaftlichen Schaden weil man so ein Schrott wie HULK nicht im Kino gesehen hat, sondern auf VCD und den Film wieder weggeworfen ?



leute, das ist illegal, egal ob man denkt, dass cd's zu teuer sind oder filme zu viel kosten.
es ist schlicht weg und einfach diebstal.

Es ist illegal weil die Geldgeier, es zum Gesetzt gemacht haben, dabei wollen doch alle verdienen, ohne was dafür zu machen. Die Korruptionsskandale auf dem Höchstenlevel, intressieren kaum einen. Oder hat die CDU z.b. wegen Kohlafferen bei den Wählern verloren ?


das wäre so, als ob ihr jeden tag im supermarkt eine tüte milch mitgehen lassen würdet. sicher, 55ct sind nicht viel geld, aber an 200 tagen im jahr sind das 110€ und wenn das 100 leute
machen, sind das 110.000€.
Würdet Ihr Euch da wundern, wenn die Händler, Molkereien und Landwirte gegen vorgehen würden?

ergo ist es doch nur richtig, dass raubkopien genauso geahndet werden wie drogen-, tabak- oder waffenschmuggel

Also klar, sicher. Jugentlicher der ein MS Windows kopiert würde ich öffentlich aufhängen lassen. Und Studenten die MS Office kopieren würde ich steinigen lassen. Ich sehe da kein Unterschied zu den Schwerverbrecher, Mörder und Terroristen die tausenden Menschen umgebracht haben !
Logisch !!!

Viel Spaß bei Märchen lesen und dran Glauben !!! :-)
Menü
[1.1.3.1] zirconium antwortet auf GAJK
01.05.2004 11:14
na.... ob hier mal nicht jemand an paranoia leidet?!?

noch ein gedanke, speziell zu mp3s:

es ist heute in der tat für indiependent labels wesentlich schwieriger, neue künsterler aufzubauen.

vo zehn jahren hätte man ganz klar gesehen, dass auch eine newcomer band zigtausend tonträger verkauft. heute sind die zahlen spürbar nicht mehr so groß, trotzdem tausende von leuten diese musik besitzten. und somit sind auch oft kleine, neue und innovative bands dahingehend gefährdet, überhaupt gar nicht aus den startlöchern rauszukommen!!
und somit erntet man die sauce, die man heute via star search, pop-idol etc. untergejubelt bekommt!

bitte nach unten scrollen



Benutzer GAJK schrieb:
Benutzer zirconium schrieb:
geht's denn noch?

Klar !!!
Schöne Träume von den bösen Roubkopierer die Programme haben die sie nie nutzen, und damit ein solch Schaden verursachen dass z.B. MS fast zestört am Boden liegt. Das Schlechte Geschäft der Musikindustrie die absolut pleite sind (womit wohl Dieter Bohlen sein Geld verdient ?) usw...

Glaubt alle schön was Euch gesagt wird - schon mal die Matrix gesehen ?

ist das so selbstverständlich geworden, mp3-dateien und filme zu klauen, dass es überhaupt niemand mehr merkt?

Man! bist Du leichtglaubig !!! Glaubst Du wirklich jedes Zeug was die Geldgeier behaubten ? Hast Du immer nicht gemerkt dass die die schon fast alles haben, wollen jetzt nur noch alle kontrolieren ?
Glaubst Du wirklich an wirtschaftlichen Schaden weil man so ein Schrott wie HULK nicht im Kino gesehen hat, sondern auf VCD und den Film wieder weggeworfen ?



leute, das ist illegal, egal ob man denkt, dass cd's zu teuer
sind oder filme zu viel kosten.
es ist schlicht weg und einfach diebstal.

Es ist illegal weil die Geldgeier, es zum Gesetzt gemacht haben, dabei wollen doch alle verdienen, ohne was dafür zu machen. Die Korruptionsskandale auf dem Höchstenlevel, intressieren kaum einen. Oder hat die CDU z.b. wegen Kohlafferen bei den Wählern verloren ?


das wäre so, als ob ihr jeden tag im supermarkt eine tüte milch mitgehen lassen würdet. sicher, 55ct sind nicht viel geld, aber an 200 tagen im jahr sind das 110€ und wenn das 100 leute
machen, sind das 110.000€.
Würdet Ihr Euch da wundern, wenn die Händler, Molkereien und
Landwirte gegen vorgehen würden?

ergo ist es doch nur richtig, dass raubkopien genauso geahndet werden wie drogen-, tabak- oder waffenschmuggel

Also klar, sicher. Jugentlicher der ein MS Windows kopiert würde ich öffentlich aufhängen lassen. Und Studenten die MS Office kopieren würde ich steinigen lassen. Ich sehe da kein Unterschied zu den Schwerverbrecher, Mörder und Terroristen die tausenden Menschen umgebracht haben !
Logisch !!!

Viel Spaß bei Märchen lesen und dran Glauben !!! :-)


blablabla.... wenn man etwas falsch verstehen will, tut man es auch. natürlich sind bei diebstahl von geistigem eigentum angemessene strafen zu entrichten!
und by the way: wer ist so doof und hat überhaupt noch ein MS-produkt auf seinem pc, außer er benötigt es dringendst für seinen job? und selbst da gibt es fast immer andere lösungen.
wie schonmal erwähnt wurde: das kaufverhalten kann die industrie i.d.r. schon ganz gut lenken. nicht immer nur gegen die "großen" meckern, selber was machen, engagier dich und mach konstruktive vorschläge!
in groß britanien z.b. wurden cd's mit kopierschutz mehr und mehr liegengelassen, auch als folge einer bewusst ins leben gerufenen kampagne... und siehe da: GB war eines der ersten märkte, wo es keinen kopierschutz mehr in diesem massiven ausmaß gab!
Menü
[1.1.3.1.1] GAJK antwortet auf zirconium
02.05.2004 15:43
Benutzer zirconium schrieb:
na.... ob hier mal nicht jemand an paranoia leidet?!?
ist doch offensichtilich ... wer wohl denn ? Jeder der an den Schwachsinn der MU und der Filmindistrie glaubt...
Damit will doch nicht jeder Geld machen...NEIN! Die GEMA verdient sich doof und dämlich so bald ein Rohling verkauft wird, die MU will jetzt noch das Abspielen kontrolieren und die Filmindustrie verspricht dem Staat riesige Einahmen aus den Steuer der Kino besucher...

noch ein gedanke, speziell zu mp3s:

es ist heute in der tat für indiependent labels wesentlich schwieriger, neue künsterler aufzubauen.

Schön, und ? Haben heute nicht alle etwas schwieriger wegen der Konkurenz ? Nur ein wenig denken,..., nicht mal zu viel !


vo zehn jahren hätte man ganz klar gesehen, dass auch eine newcomer band zigtausend tonträger verkauft.

Hallo !!! Aufwachen!!! es ist das Jahr 2004 !!!
vor 10 Jahren hat sich auch die DTAG an jeder Ecker die Goldene Nase verdient ohne was dafür tun zu müssen. Monopol machts möglich !

heute sind die zahlen spürbar nicht mehr so groß, trotzdem tausende von leuten diese musik besitzten.

grrrr... bitte das DENKEN auf <ON> stellen...
1. Kannst Du das bitte nachweisen mit reallen Zahlen ?
2. Leute die es haben, weil sie es haben und "morgen" dieses ohne Bedenken schon wieder weg werfen - verursachen kein Schaden.

und somit sind auch oft kleine, neue und innovative bands dahingehend gefährdet, überhaupt gar nicht aus den startlöchern rauszukommen!!

Was erwartest Du denn ???
Jemand der von heute auf morgen hat das Bedürfnis Music zu machen und ein paar Rythmen (bumbum zisch zisch) mit irgend welchen Musikprogrammen erstallt hat, soll schon als innovativer Künstler gelten ? Nicht doch , oder ?

und somit erntet man die sauce, die man heute via star search, pop-idol etc. untergejubelt bekommt!

Es tut mir nicht mal Leid. Falls jemand nicht weiß wie Privat-Fernseher funktioniert, dann ist dem sowieso nicht mehr zu helfen !!!


bitte nach unten scrollen


mache ich doch glatt
Logisch !!!

Viel Spaß bei Märchen lesen und dran Glauben !!! :-)


blablabla.... wenn man etwas falsch verstehen will, tut man es auch.
Warum solche Kurzsichtigkeit ?!
Wenn man entsprechende Medien entsprechend bezahlt, erreicht man schon bei der Masse, dass sie das glauben was man beabsichtig, dass sie es glauben sollen !
Schon mal sich die Frage gestellt was kostet Werbung ? Wieviel z.B. D2 gibt für Werbung aus ? Und wer bezahlt diese ?

natürlich sind bei diebstahl von geistigem eigentum angemessene strafen zu entrichten!
Was ist den angemessen ? Wie willst Du denn das unterscheiden ?
Etwas haben und etwas gewollt und geziellt haben wie z.b. Filme auf VCD, DIVX usw.

und by the way: wer ist so doof und hat überhaupt noch ein MS-produkt auf seinem pc, außer er benötigt es dringendst für seinen job? und selbst da gibt es fast immer andere lösungen.

Es gibt genugt solche! Ich würde auch nicht sagen dass MS-Produkte so schlecht sind. Aber ich würde behaupten dass für einen Privatuser sind die Preise sehr hoch gegriffen, dass ich das kaum jemand leisten kann ! Vorallen in der heutigen Zeit !
Für Firmen die mit den Produkten Geld verdienen sind die Preise völlig OK.

wie schonmal erwähnt wurde: das kaufverhalten kann die industrie i.d.r. schon ganz gut lenken. nicht immer nur gegen die "großen" meckern, selber was machen, engagier dich und mach konstruktive vorschläge!

Und ob! Jeder konstruktiver Vorschlag wird grundsätzlich abgeleht weil sich damit nicht das erreichen kann was man zu eereichen beabsichtig. Die MU und anderen wollen sichere Einnahmenquellen haben ohne dafür richtige Arbeit reinzustecken.
Ich möchte nicht dass alles kostenlos ist, sondern für jedes Produkt soll auch ein entsprechendes Entgeld entrichtet werden. Oder kannst mir erklären warum auf musicdownload.de ein Album teuerer ist als normal im Geschäft auf einer CDA gekauft ?
Ist Win XP seine 250€ für einen Privatuser wert ?
Auch kaum jemand kann mir erklären warum viele Kinos bei Euro einführung eine s.g. Preisanpassung von fast 100% gemacht haben.
Seit dieser Anpassung gehe ich auch nicht mehr ins Kino ! CDs kaufe ich auch nicht mehr weil ich diese nicht mehr brauche und MP3 bekomme ich auch nirgens zum kaufen...


in groß britanien z.b. wurden cd's mit kopierschutz mehr und mehr liegengelassen, auch als folge einer bewusst ins leben gerufenen kampagne... und siehe da: GB war eines der ersten märkte, wo es keinen kopierschutz mehr in diesem massiven ausmaß gab!

Ich glaube aber dass die Engländer ein wenig kluger sind als hier zu Lange die Menschen.
Ausserdem man muss sich einem klar werden. Verdiene ich mit dem Umsatz durch die verkaufte Menge, oder verkaufe ich Produkte für Großes Geld, und davon finanziere ich Kopierschutz, und die Jagt auf unerlaubtes Kopieren durch die bösen Diebe - die Jugendtlichen die es sowieso schon "morgen" das Zeug wegwerfen !

Schönen Gruß
Menü
[2] GKr antwortet auf penetrator
24.04.2004 14:10
Du zeigst exakt die Einstellung, an der unsere ganze Gesellschaft krankt. Keinerlei Unrecht-Bewusstsein und lamentieren über andere Mißstände, die überhaupt nichts mit dem Thema zu tun haben.

Folge: Man selbst kommt sich mittlerweile wie ein Relikt aus alten Zeiten vor, weil man sich korrekt verhält - nicht aus Angst vor Strafverfolgung, sondern weil man es zu als richtige Einstellung zum Leben und zur Gesellschaft empfindet.

Ich finde es richtig, dass man Leuten, die Unrechtes tun, auf die Finger klopft. Und was die von Dir angesprochenen harmlosen Kiddies angeht, kann ich Dir nur sagen, dass meine Kinder eine andere Erziehung genießen.

Kling das jetzt furchtbar altmodisch? Joh.. dann ist das okay.

GKr




Benutzer penetrator schrieb:
...als ein paar harmlose Kiddies, die Ihrer Freizeitbeschäftigung nachgehen, zu verfolgen?

Eine Schlagzeile wie: "Weltweiter Schlag gegen Waffenhändler" oder "Weltweiter Schlag gegen Drogenkartelle" wär doch mal was gewesen. Statt dessen verfolgt man Schüler und Studenten, die nun wirklich niemandem was zu leide tun, wie Schwerverbrecher. Und auch die EU hat nix besseres zu tun, als sich bei den Vereinigten Staaten anzubiedern und fleißig mitzuhelfen ein paar harmlose Personen zu verfolgen.

Darüber, dass beispielsweise im Irak täglich einige Zivilisten sterben sieht man wohlwollend hinweg. Man könnte ja den großen
Bruder verärgern. *kopfschüttel*
Menü
[2.1] aero antwortet auf GKr
24.04.2004 18:26
Benutzer GKr schrieb:
Du zeigst exakt die Einstellung, an der unsere ganze Gesellschaft krankt. Keinerlei Unrecht-Bewusstsein und lamentieren über andere Mißstände, die überhaupt nichts mit dem Thema zu tun haben.

Folge: Man selbst kommt sich mittlerweile wie ein Relikt aus alten Zeiten vor, weil man sich korrekt verhält - nicht aus Angst vor Strafverfolgung, sondern weil man es zu als richtige Einstellung zum Leben und zur Gesellschaft empfindet.

Ich finde es richtig, dass man Leuten, die Unrechtes tun, auf die Finger klopft. Und was die von Dir angesprochenen harmlosen Kiddies angeht, kann ich Dir nur sagen, dass meine Kinder eine andere Erziehung genießen.

Kling das jetzt furchtbar altmodisch? Joh.. dann ist das okay.

Volle Unterstützung! Auch zu (subjektiv) teure Angebote rechtfertigen in keiner Weise Diebstähle. Die Konsequenz kann - auch wenns noch so schwer fällt - nur lauten: Konsumverzicht!
Das muss auch und gerade den 'Kiddies' beigebracht werden.
Die von den gleichen Leuten beklagte fortlaufende Verschärfung des Überwachungsstaates kommt doch zum großen Teil von der laxen Moral im Umgang mit Rechten Anderer.
Außerdem gibt es in den meisten Fällen genügend freie Software, mit der sich eine Menge machen lässt. Aber das reizt die Desparados eben nicht so.

Gruß aero