Thread
Menü

wimax hotspot unsinn


19.06.2004 12:30 - Gestartet von guidod
wenn ich die wimax info seiten richtig lese, dann ist wimax (802.16) als interconnect von wifi (802.11) hotspots entwickelt worden. Die immer wiederkehrende fehlmeinung, dass wimax alle nutzer (laptops) eines 50km radius direkt anbinden soll, ist schon allein logisch/ physikalischer unsinn. Wimax enthaelt jedoch auch protokolle, um "nomadic" verbindungen direkt aufzubauen, das einzelne laptops wird voraussichtlich aber nicht der normalfall sein. Das typische szenario wird ein quasi-stationaerer wimax interconnect sein, z.b. ein open-air festival dessen zwanzig wifi APs zusammengeschaltet werden und ueber wimax ans internet geleitet werden. Das wimax protokoll erlaubt den netzaufbau ohne netzbetreiber - man braucht als festival betreiber nur zwei wimax stationen. Und natuerlich kann in der naechstgelegenen stadt auch jemand mehrere wimax aussenstationen bedienen, und quasi als lizenzfreier provider arbeiten. So wird ein schuh draus.

Es waere schon, wenn Kai Petzke mal ein ordentliches editorial dazu schreiben koennte, um den um sich greifenden wimax hotspot unsinn einzudaemmen. Oder jemand dazu bittet, der sich jetzt schon eingehend mit wimax szenarios auskennt.