Thread
Menü

so wird WLAN 'sicher'


09.11.2004 01:10 - Gestartet von Menschmeier
Hier mal ein paar Tipps, wie man sein WLAN sicherer macht, so daß ein normaler Nachbar es nicht mehr knacken kann:

1. WPA-PSK mit TKIP oder AES aktivieren
2. einen Key aussuchen, der aus keinen Wörtern oder Namen besteht UND Buchstaben, Zahlen und unbedingt auch Sonderzeichen besteht
3. Keyaktalisierung auf 600 Sekunden oder weniger einstellen
4. 'Netzwerk unsichtbar' einschalten
5. nur die MAC-Adressen der eigenen WLAN-Karten freigeben
6. WLAN-Router bei Nichtbenutzung ausschalten (eigentlich eine Selbstverständlichkeit)

Die Kombination aus allen diesen Punkten macht WLAN sicher genug für private Anwendungen. Die Punkte 1 bis 3 müssen alle zusammen sein, 4 und 5 sind nicht unbedingt wichtig, erhöhen die Sicherheit aber zusätzlich. Allein und ohne WPA sind die Punkte 4 und 5 höchst unsicher, da leicht austricksbar. Punkt 6 verringert die Angreifbarkeit enorm und spart sogar noch Strom (Router verbrauchen viel Strom!).
Menü
[1] handytim antwortet auf Menschmeier
09.11.2004 10:27
Benutzer Menschmeier schrieb:
Punkt 6 verringert die Angreifbarkeit enorm und spart sogar noch Strom (Router verbrauchen viel Strom!).

Naja, es reicht ja aus einfach WLAN im Router auszuschalten und den Router laufen zu lassen. Mein Router verbraucht ca 11 Watt, nicht sonderlich viel.

Ciao
Tim
Menü
[1.1] internet-user antwortet auf handytim
09.11.2004 10:59
nicht viel?

wieviel bist du denn bereit von deinem geld wegzuwerfen?

also deinen 11-Watt Router 1 Jahr (= 8760 Stunden) am Netz bei 16,5 Cent/kWh ergeben immerhin 15,90 EUR !!!!

nur dafür, dass er eingeschaltet ist.




Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Menschmeier schrieb:
Punkt 6 verringert die Angreifbarkeit enorm und spart sogar noch Strom (Router verbrauchen viel Strom!).

Naja, es reicht ja aus einfach WLAN im Router auszuschalten und den Router laufen zu lassen. Mein Router verbraucht ca 11 Watt, nicht sonderlich viel.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1] handytim antwortet auf internet-user
09.11.2004 14:11
Benutzer internet-user schrieb:
also deinen 11-Watt Router 1 Jahr (= 8760 Stunden) am Netz bei 16,5 Cent/kWh ergeben immerhin 15,90 EUR !!!!

nur dafür, dass er eingeschaltet ist.

Schonmal nachgerechnet, was ein PC so braucht? Und ein Kühlschrank? Und eine Waschmaschine? Warum nicht alle Geräte rausschmeißen und warum braucht man überhaupt Strom?

Sorry, aber wegen dem Router wird die Stromrechnung nicht wirklich fett.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1] Menschmeier antwortet auf handytim
09.11.2004 16:10
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer internet-user schrieb:
also deinen 11-Watt Router 1 Jahr (= 8760 Stunden) am Netz bei 16,5 Cent/kWh ergeben immerhin 15,90 EUR !!!!
nur dafür, dass er eingeschaltet ist.

Schonmal nachgerechnet, was ein PC so braucht? Und ein Kühlschrank? Und eine Waschmaschine? Warum nicht alle Geräte rausschmeißen und warum braucht man überhaupt Strom?

Sorry, aber wegen dem Router wird die Stromrechnung nicht wirklich fett.

Unsinnige Diskussion!

Mein Fernseher verbraucht, wenn er läuft, auch nur 28 Watt. Kein Mensch käme auf die Idee, einen Fernseher 24-stündig / 365 Tage im Jahr laufen zu lassen. Wieso sollte der Router weiter Strom fressen, währen der PC ungenutzt ist? Wozu gibt es Master-Slave Steckdosenleisen, die alle anderen Nebengeräte mit ausschalten, wenn der PC aus ist? Eine Gute Erfindung, wie ich meine, und dazu noch sehr bequem!

Aber das Hauptargument war für mich eher die Angreifbarkeit. Ein WLAN, was nur 8 Stunden am Tag an ist, hat einfach mal eine dreifach so hohe Chance, von einem Hacker übersehen und nicht angegriffen zu werden. Ferner dauert es auch länger, bis ein Angriff Erfolg hätte, also die mitgeloggten Daten für einen Angriff ausreichen.

Klar, man muß den Router nicht abschalten, aber man kann. Machs wie Du denkst, meiner bleibt ja auch an. Aber auch nur, weil ich Wasser predige, jedoch Wein trinke. Ich kann mich selbst nicht dafür leiden... ;-)