Thread
Menü

kostenloses Internet und eine neues Hobby


08.11.2004 19:51 - Gestartet von Menschmeier
Ich habe mit meinem neuen Notebook hier in Berlin das auch mal getestet. Ich bin mit meinem Auto die Straßen um meine Wohnung abgefahren, das Notebook mit eingebauter WLAN-Karte lag auf dem Beifahrersitz. Im Umkreis von nur 500 Metern fand ich 50 WLANs, davon waren 20 völlig ungesichert. Alle paar Meter gab es also die Möglichkeit, kostenlos ins Internet zu gehen. Welch eine Konkurrenz zu UMTS !!!

Ein ungesichertes WLAN ist nicht nun deshalb gefährlich, weil andere Leute Kosten durch Fremdnutzung verursachen können. Noch viel gefährlicher ist, daß ALLE Daten für JEDERMANN in Klartext sichtbar sind. Alle Paßwörter (eMail, eBay, Onlinekonto...). Man kann auch alle Homepages mitlesen, die Bilder betrachten, die der andere auch gerade lädt. Wirkloich interessant. Und das Witzigste dabei ist: Das ist alles sogar legal! Wer seine persönlichen Daten per Funk in die Welt heraussendet, ist eben auch selbst Schuld!

Übrigens ist WEP als Verschlüsselung diskreditiert, weil man nur etwa 100 Mb Datenübertragung mithören muß, um das Paßwort zu errechnen. Das dauert dann nur noch 2 Sekunden.

WPA ist sicherer, aber auch knackbar, falls das verwendete Paßwort sehr einfach ist. Anderenfalls kann man von einigermaßen sicher sprechen, dennoch gehören sensibele Daten GENERELL nicht per Funk verbreitet!!!

PS: Alle hier beschriebenen Möglichkeiten kann ein 10-jähriges Kind umsetzen. >Einfach bei Google nach den entsprechenden Programmen suchen und los. Das ist viel einfacher, als einen Virus zu bauen. Aber vielleicht kombiniert "man" ja einfach beide Hobbys...

WER NICHT VERSCHLÜSSELT, IST WIRKLICH SAUDÄMLICH !!!
Menü
[1] RE: blödsinn
sk027556 antwortet auf Menschmeier
08.11.2004 23:22
Benutzer Menschmeier schrieb:
Noch viel gefährlicher ist, daß ALLE Daten für JEDERMANN in Klartext sichtbar sind. Alle Paßwörter (eMail, eBay, Onlinekonto...).

Einspruch; sofern WLAN nur zum Internet-Zugang und nicht zur internen PC-Vernetzung genutzt wird und hierbei i.W. nur SSL-verschlüsselte Web-Sites besucht werden, ergeben sich durch den Einsatz von WLAN keine neuen Sicherheitslücken.

Und das Surfen auf fremde Kosten kann ganz einfach im WLAN-Access-Point durch Einschränkung auf definierte MAC-Adressen der zugelassenen WLAN-Adapter unterbunden werden. Da hilft dann auch ein geknacktes Passwort nicht weiter.

Gruss aus dem Raum München.
Menü
[1.1] Menschmeier antwortet auf sk027556
09.11.2004 00:59
Benutzer sk027556 schrieb:
Benutzer Menschmeier schrieb:
Noch viel gefährlicher ist, daß ALLE Daten für JEDERMANN in Klartext sichtbar sind. Alle Paßwörter (eMail, eBay, Onlinekonto...).

Einspruch; sofern WLAN nur zum Internet-Zugang und nicht zur internen PC-Vernetzung genutzt wird und hierbei i.W. nur SSL-verschlüsselte Web-Sites besucht werden, ergeben sich durch den Einsatz von WLAN keine neuen Sicherheitslücken.

Da 98% der Internetseiten nicht SSL-verschlüsselt sind, ist Dein Einspruch irrelevant. Und auch die wenigsten Freemailer und Programme und erst recht nicht deren Nutzer aktivieren die verschlüsselte Login-Übertragung. Wer Kunde bei z.B. GMX, Strato... ist und Outlook... benutzt, überträgt seine Logindaten üblicherweise für jedem im WLAN lesbar, also völlig unverschlüsselt. Bei eBay immer während des normalen Logins!

Und das Surfen auf fremde Kosten kann ganz einfach im WLAN-Access-Point durch Einschränkung auf definierte MAC-Adressen der zugelassenen WLAN-Adapter unterbunden werden. Da hilft dann auch ein geknacktes Passwort nicht weiter.

Es dauert 30 Sekunden, und ich stelle die MAC-Adresse meiner WLAN-Karte um auf die, die Deine hat. Wie soll das sicher sein??? Zumal ich selbst in einem verschlüsselten Netzwerk die MAC-Adresse Deiner Karte relaiv einfach herausfinden kann!

Wenn Dein Nachbar sein eDonkey einen Monat mitlaufen läßt (wovon Du normalerweise nichts bemerkst), wirst Du Probleme bekommen, wenn Du Deinem Internetprovider nicht die 25 GB Traffic bezahlen willst. Du wirst es müssen und es ist SAUTEUER! Noch schlimmer, wenn das BKA Deine Wohnung auseinander nimmt und Deinen Rechner beschlagnahmt, weil ein Spinner über Deinen Account Kinderpornos verschickte, um Dich zu ärgern und Dich danach anzeigte. Wenn er gut ist, speichert er diese sogar auf Deinem PC ab und Du wanderst in den Knast!

Für die, die genauer wissen wollen, wie unsicher WLAN ist:
http://www.it-academy.cc/content/article_browse.php?ID=593
Menü
[1.1.1] sk027556 antwortet auf Menschmeier
09.11.2004 09:25
Benutzer Menschmeier schrieb:

Es dauert 30 Sekunden, und ich stelle die MAC-Adresse meiner WLAN-Karte um auf die, die Deine hat. Wie soll das sicher sein??? Zumal ich selbst in einem verschlüsselten Netzwerk die MAC-Adresse Deiner Karte relaiv einfach herausfinden kann!

Ich war bisher in dem Glauben, dass die MAC-Adresse quasi in die HW 'eingebrannt' ist. Aber wenn der unter verlinkte Artikel wirklich stimmt, ist diese ja mit den richtigen Tools fast so einfach wie die IP-Adresse zu ändern. Danke für den Hinweis.

Für die, die genauer wissen wollen, wie unsicher WLAN ist: http://www.it-academy.cc/content/article_browse.php?ID=593

Sehr guter Artikel. Danke für den Link.

Gruss aus dem Raum München.