Thread
Menü

Blodsinn lässt sich nicht abstellen


30.01.2004 12:49 - Gestartet von tcsmoers
Es ist klar, dass diese Art der Absahnerei gefordert wird. Leider kann man im Gegensatz zu 0190 auch diesen Mist nicht grundsätzlich sperren. Im Gegensatz zur 0190er Sperre sieht die RegTP keinen Handlungsbedarf :-(

Ich aber auch logisch. Bei jeder SMS klingelt die Kasse des Finanzministers.

peso
Menü
[1] handytim antwortet auf tcsmoers
30.01.2004 13:04
Ich habe als Test mal einen Klingelton per Premium-Nummer von "zed" angefordert (Nummer 73737). Es kam sofort eine SMS zurück, dass ich zum Abstellen von SMS-Infos wiederum eine Premium-SMS an "zed" schicken sollte. Dies habe ich nicht gemacht und tatsächlich kamen danach täglich Werbe-SMS. Der Ton hätte somit also nicht 2 Euro, sondern 4 Euro gekostet (ich geh mal davon aus, dass niemand den SMS-Müll empfangen will).

Eine harsche Email an "zed" hat dann aber bewirkt, dass diese Werbe-SMS nicht mehr ankommen.

MfG
Tim
Menü
[1.1] tcsmoers antwortet auf handytim
30.01.2004 13:44
Benutzer handytim schrieb:
Ich habe als Test mal einen Klingelton per Premium-Nummer von "zed" angefordert (Nummer 73737). Es kam sofort eine SMS zurück, dass ich zum Abstellen von SMS-Infos wiederum eine Premium-SMS an "zed" schicken sollte. Dies habe ich nicht gemacht und tatsächlich kamen danach täglich Werbe-SMS. Der Ton hätte somit also nicht 2 Euro, sondern 4 Euro gekostet (ich geh mal davon aus, dass niemand den SMS-Müll empfangen will).

Eine harsche Email an "zed" hat dann aber bewirkt, dass diese Werbe-SMS nicht mehr ankommen.

Viel schlimmer sind die Anbieter, die Dir unaufgefordert SMS-Abos zusenden, die Du erst nach entsprechenden Widerspruch abstellen kannst.

Interessant ist, dass sich hier die RegTP ganz raushält und diesen Bereich dem normalen Vertragsrecht zuordnet.

peso

MfG
Tim