Thread
Menü

So hohe Prozentzahlen?


09.07.2006 22:07 - Gestartet von chrisseven
Also bei einigen Beiträgen die über Voip gehen und dessen Verbreitung, stutze ich immer wieder. Ich habe einen wirklch sehr großen Bekanntenkreis, und es sind auch wirklich sehr viele Internet-Erfahren und "Power-User". Da bin ich aber so gut wie der einzige (abgesehen von Skype-Chattern und gelegenheits headset anrufern) der Voip überwiegend nutzt. Diese 29% halte ich einach für zu hoch. Gut es gibt sicher einige die Skype auf dem Rechner haben, oder durch 1und1 ggf direkt mal auch gleich zum Voip-Kunden werden. Aber das tatsächlich 29% schon VOIP richtig nutzen halte ich für unglaubwürdig!
Wer ist denn nach diesen 29% Voip-Kunde? Die Prozentzahlen beziehen sich ja sicher keinesfalls auf die gesamtheit im Land. Eher auf eine kleine teilgruppe einer Umfrage... selbst wenn man das auf alle Breitband-Kunden hochrechnet halte ich es noch für zu hoch...
Menü
[1] bratwurst antwortet auf chrisseven
10.07.2006 00:11
Benutzer chrisseven schrieb:
Wer ist denn nach diesen 29% Voip-Kunde? Die Prozentzahlen beziehen sich ja sicher keinesfalls auf die gesamtheit im Land. Eher auf eine kleine teilgruppe einer Umfrage... selbst wenn man das auf alle Breitband-Kunden hochrechnet halte ich es noch für zu hoch...

Und dass die Bekanntheit von VoIP bei 91% liegen soll, halte ich auch für unglaubwürdig. Demnach sollen vom Säugling bis zum Tattergreis 9 von 10 Deutschen wissen was VoIP ist. Glaub ich nicht.
Menü
[2] ger1294 antwortet auf chrisseven
12.07.2006 10:55
Hallo,

den Marktanteil von 1&1 sollte man nicht unterschätzen. Diese Kunden telefonieren i.d.R. überwiegend über VoIP ins Festnetz, da 1&1 derzeit eines der besten Voiceflat-Angebote im Telekom-Monopolgebiet (außerhalb der großen Städte) hat.
Weiterhin werden Anschlüsse bestimmter Anbieter grundsätzlich über voip realisiert, ohne dass der Kunde es weiß (z.B. Kabel + Alice).