Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

0,69 anstatt 0,65 Cent/min - MeOMe/Freenet-Online-EVN vorbildlich


15.12.2003 20:59 - Gestartet von fruli
Hi,

bei diesem Abrechnungsfehler handelt es sich um einen Minutenpreis von 0,69 Cent/min anstatt 0,65 Cent/min von 18-21h, also 6% zuviel, was nur bei exzessiver Nutzung überhaupt ins Gewicht fällt.

Da gibt es täglich ganz andere Kaliber von Falschberechnungen, für die kein extra Artikel von Teltarif erscheint, siehe z.B. das Teltarif-Arcor-Forum bzgl. massiven Arcor-Call-by-Call-Abrechnungsfehler frühmorgens.

Oder ein Fall von mir: wer erinnert sich noch an die Callax-Tarife ab 30.10.2003: https://www.teltarif.de/arch/2003/kw44/...
angeblich Mo-Fr 23-7h 1 Cent/min ins deutsche Festnetz über die 01077.
Bei mir Montag 3. November bei einer längeren Verbindung ab 0h30 wurde aber der fast 3mal teurere Normaltarif abgerechnet.



In das Freenet/meome-Bashing kann ich im übrigen nicht einstimmen.

Ich möchte nicht wissen, wie viele Internet-by-Call-Anbieter solche Falschabrechnungen und noch ganz andere durchführen.

Nur die allerwenigsten Internet-by-Call-Anbieter liefern wie Freenet/MeOMe einen kostenlosen Online-Einzelver­bindungsnachweis der Internet-Verbindungen.

Nur dank diesem vorbildlichen Service von Freenet/MeOMe wurde der Abrechnungsfehler von MeOMe überhaupt erst dem im Artikel angesprochenen Teltarif-User bekannt.

Dank diesem seit Beginn der Carrier Selection Phase II Juli 2000 (dem Ende des gedruckten EVN von Online-Verbindungen) kostenlos einsehbaren Online-EVN bin ich nach wie vor ein Freund der Nutzung der Internet-by-Call-Angebote der Freenet-Gruppe, denn ohne einem solchen Service sind den Anbietern Tür und Tor zu Tarifbetrügereien in viel größerem Ausmaß geöffnet.

So long.
fruli
Menü
[1] doutdes antwortet auf fruli
20.12.2003 00:38
Benutzer fruli schrieb:
Nur dank diesem vorbildlichen Service von Freenet/MeOMe wurde der Abrechnungsfehler von MeOMe überhaupt erst dem im Artikel angesprochenen Teltarif-User bekannt.

Dank diesem seit Beginn der Carrier Selection Phase II Juli 2000 (dem Ende des gedruckten EVN von Online-Verbindungen) kostenlos einsehbaren Online-EVN bin ich nach wie vor ein Freund der Nutzung der Internet-by-Call-Angebote der Freenet-Gruppe, denn ohne einem solchen Service sind den Anbietern Tür und Tor zu Tarifbetrügereien in viel größerem Ausmaß geöffnet.

Da kann ich dir nur zustimmen, und zwar als derjenige, der teltarif auf den Abrechnungsfehler aufmerksam gemacht hat. Ich bin sicher, dass bei Anbietern, die keinen EVN zur Verfügung stellen, genauso viele 'Fehler' passieren - wenn nicht noch mehr.

Eine gewisse Kontrolle hat man aber mit Programmen wie dem RASTimer.