Thread
Menü

Traumhaft


19.10.2003 12:04 - Gestartet von hrgajek
Hallo,

der Mobilfunk in Österreich wird mir immer symphatischer :-)Jederzeitige Mitnahme einer Mobilfunk-Rufnummer - einfach traumhaft.

Ok, der alte Vertrag muß weiterbezahlt werden, da kann man halt eine "neue" Nummer schalten lassen :-)

Eindeutige Ansage bei Verbindungsaufbau, klar daß die deutschen Netze bei unwidersprochenen Tarifen von 49 Cent pro Minute zur *Nebenzeit* in das das falsche Netz (z.B. D1-Telly Smile oder Vodafone-Sun zu E+/o2) , den deutschen Netzbetreibern Schweißtropfen auf der Stirn stehen würden.

Nur : Traumhaft günstige Tarife in .at und dennoch schreiben Unternehmen wie T-Mobile.at allerschwärzeste Zahlen, die man sich nur wünschen kann.

Vielleicht wäre das doch mal ein Vorbild für .de ?

- Klare verständliche Preise
- faire Taktung (weg mit 60/1 !)
und dann noch die passende Werbung dazu, daß die Kunden
auch merken, daß die Zeiten der nutzungsverhindernden Tarife jetzt endlich vorbei sind.

Die Folge: In der *Summe* würden die Leute ihr Handy
intensiver nutzen und in der *Summe* mehr Umsatz und
mehr Gewinn für die Netzbetreiber bringen. Nicht der
einzelne der das Telefon nutzen will, muß bis zur Besinnungslosigkeit zahlen, sondern die Masse zahlt
weniger, aber in der Summe kommt mehr dabei rum.

Die Hoffnung nie ganz aufgebend.

Henning


Klare f
Menü
[1] VariusC antwortet auf hrgajek
19.10.2003 12:29
Benutzer hrgajek schrieb:
Hallo,

der Mobilfunk in Österreich wird mir immer symphatischer :-)Jederzeitige Mitnahme einer Mobilfunk-Rufnummer - einfach traumhaft.

Ok, der alte Vertrag muß weiterbezahlt werden, da kann man halt eine "neue" Nummer schalten lassen :-)

Eindeutige Ansage bei Verbindungsaufbau, klar daß die deutschen Netze bei unwidersprochenen Tarifen von 49 Cent pro Minute zur *Nebenzeit* in das das falsche Netz (z.B. D1-Telly Smile oder Vodafone-Sun zu E+/o2) , den deutschen Netzbetreibern Schweißtropfen auf der Stirn stehen würden.

Nur : Traumhaft günstige Tarife in .at und dennoch schreiben Unternehmen wie T-Mobile.at allerschwärzeste Zahlen, die man sich nur wünschen kann.

Vielleicht wäre das doch mal ein Vorbild für .de ?

- Klare verständliche Preise
- faire Taktung (weg mit 60/1 !)
und dann noch die passende Werbung dazu, daß die Kunden auch merken, daß die Zeiten der nutzungsverhindernden Tarife jetzt endlich vorbei sind.

Die Folge: In der *Summe* würden die Leute ihr Handy intensiver nutzen und in der *Summe* mehr Umsatz und mehr Gewinn für die Netzbetreiber bringen. Nicht der einzelne der das Telefon nutzen will, muß bis zur Besinnungslosigkeit zahlen, sondern die Masse zahlt weniger, aber in der Summe kommt mehr dabei rum.

Die Hoffnung nie ganz aufgebend.

Henning

Was issn nu los. Einfache Logik in Deutschland? Nee nee, erst mal die Leute für dumm verkaufen (...ist technisch nicht möglich, ...wird im deutschen Raum nicht gewünscht etc) und dann, wenn die Leute laut genug murren, ne Testphase einführen (Mal sehen, ob das auch bei uns klappt, was in anderen Ländern schon lange funktioniert). Da immer noch hoffnungsvoll zu sein, ist echt schwierig...

Gruß
VariusC

Menü
[2] onliner antwortet auf hrgajek
19.10.2003 14:00
Benutzer hrgajek schrieb:
- Klare verständliche Preise
- faire Taktung (weg mit 60/1 !)

Viag Interkom hatte beim Netzstart durchschaubare Tarife mit einer fairen Taktung: nach 18 Uhr 29 Pfg/min, egal wohin! Und das bei 10 Sekunden Takt. Heute gibt's bei O2 auch nur den gleichen Salat wie bei den anderen Netzbetreibern: komplizierte Optionen, 1 Minute Mindestabrechnung ...

Irgendwie haben die es damals nicht geschafft, ihre einfacher Tarifstruktur gescheit zu vermarkten, also haben sie alles Schlechte von den "Großen" kopiert.

In Hoffnung auf faire Tarife (träum)

Attila (der einen Viag-Altvertrag besitzt)