Thread
Menü

Die bekommen doch IC-Gebühren


22.09.2003 16:50 - Gestartet von air.mail
Himmel, die sollen sich mal nicht so anstellen. Schließlich bekommen die pro eingehender Minute über 10 Cent brutto Interconnectiongebühren.
Wer kennt den genauen Betrag?
Menü
[1] Phantom3000 antwortet auf air.mail
22.09.2003 16:54
Hi

, ja das kann schon hinkommen. Aber trotzdem ist es noch kein Freifahrtschein so eine gute Idee auszunutzen. Leider gibt es zuviele davon und die Firmen müssen sich schon was einfallen lassen.

Gruss
Marcel
Menü
[2] handytim antwortet auf air.mail
22.09.2003 16:56
Benutzer air.mail schrieb:
Himmel, die sollen sich mal nicht so anstellen. Schließlich bekommen die pro eingehender Minute über 10 Cent brutto Interconnectiongebühren.
Wer kennt den genauen Betrag?

Naja, über 0179-xxx würden die schon so um die 10 Cent/Minute kriegen. Leider gibt es da noch eine andere Möglichkeit,die wir aber nicht noch einmal durchkauen sollten.

MfG
Tim
Menü
[3] cc antwortet auf air.mail
22.09.2003 16:58
...wenn du dich da mal nicht täuschst. soweit ich weiss fallen die nur an bei anrufen auf eine mobilfunknummer, und in dem fall wird ja eine virtuelle festnetznummer angerufen. und da ist, glaube ich, eine kostenlose gegenseitige weiterleitung angesagt. korrigiert mich, wenns falsch ist.

gruss!

cc

Benutzer air.mail schrieb:
Himmel, die sollen sich mal nicht so anstellen. Schließlich bekommen die pro eingehender Minute über 10 Cent brutto Interconnectiongebühren.
Wer kennt den genauen Betrag?
Menü
[3.1] handytim antwortet auf cc
22.09.2003 17:00
Benutzer cc schrieb:
...wenn du dich da mal nicht täuschst. soweit ich weiss fallen die nur an bei anrufen auf eine mobilfunknummer, und in dem fall wird ja eine virtuelle festnetznummer angerufen. und da ist, glaube ich, eine kostenlose gegenseitige weiterleitung angesagt. korrigiert mich, wenns falsch ist.

Ja, die bekommen schon noch IC-Gebühren, wie jeder Festnetzanbieter, wenn ein Anruf in sein Netz geht. Aber diese Gebühren sind um ein vielfaches niedriger als die Mobilfunk-IC-Gebühren.

MfG
Tim
Menü
[3.1.1] RE: Genion Home --) Loop Weiterleitung kostenlos
handytim antwortet auf handytim
22.09.2003 17:22
Ohjee, weißt Du eigentlich wieso ich es nicht hier reingeschrieben habe? Aber nungut, Du hast es ja nun gemacht.

Ciao
Tim
Menü
[3.1.1.1] RE: Fragt sich bis wann kostenlos.
air.mail antwortet auf handytim
22.09.2003 17:31
Benutzer handytim schrieb:
Ohjee, weißt Du eigentlich wieso ich es nicht hier reingeschrieben habe? Aber nungut, Du hast es ja nun gemacht.

Wobei O2 immer nur Umleitungen O2 --> O2 als kostenfrei angepriesen hat. Ich vermute, Rufumleitungen Festnetz --> O2 werden in Zukunft berechnet werden; das erlauben auch die alten Preislisten.

Laut Hotline ist O2-->O2 kostenlos, bei Anruf auf die Festnetznummer aber nicht.

Sobald die das auch technisch hinbekommen, werden die das wohl auch so machen.
Menü
[3.1.1.1.1] handytim antwortet auf air.mail
22.09.2003 17:36
Wenn Du meinst...

Wenn sie es denn berechnen, müssten sie einen Teil ihrer Leistungsbeschreibung ändern, was automatisch zu einem Sonderkündigungsrecht führt. So wie die Preislisten zur Zeit sind, können die gar nichts berechnen.

MfG
Tim
Menü
[3.1.1.1.2] No.1 antwortet auf air.mail
23.09.2003 00:01
Wobei O2 immer nur Umleitungen O2 --> O2 als kostenfrei angepriesen hat. Ich vermute, Rufumleitungen Festnetz --> O2 werden in Zukunft berechnet werden; das erlauben auch die alten Preislisten.

Du meinst also, die machen die Umleitung von der Homenummer aufs eigene Handy kostenpflichtig?!

Da dies schon bei Aufenthalt außerhalb der HZ der Fall ist, kannst Du nur die RUL innerhalb der HZ meinen.

Ergo wäre Genion durch o2 selbst abgeschafft.

Wer´s glaubt...
Menü
[3.1.1.1.2.1] zweite Umleitung vermeiden
Alexda antwortet auf No.1
23.09.2003 09:25
Benutzer No.1 schrieb:
Wobei O2 immer nur Umleitungen O2 --> O2 als kostenfrei angepriesen hat. Ich vermute, Rufumleitungen Festnetz --> O2 werden in Zukunft berechnet werden; das erlauben auch die alten Preislisten.

Du meinst also, die machen die Umleitung von der Homenummer aufs eigene Handy kostenpflichtig?!

Nein, er meint die zweite Umleitung von der Genion-Mobilnummer auf Loop würde kostenpflichtig, wenn der Anruf schon vorher von der HZ-Nummer auf die Genion-Mobilnummer geleitet wurde.

Aber das geht meiner Ansicht nach tatsächlich nicht ohne Sokü.

Was aber ginge: Diese zweite Weiterleitung einfach unterbinden. Also nur Anrufe auf die Genion-Mobil-Nummer können an beliebige Nummern weitergeleitet werden. Anrufe auf die HZ-Nummer werden nur auf die Genion-Mobil-Nummer geleitet, dann ist schluss.

Damit wars das auch mit der bundesweiten HZ.

Und jetzt bitte keine Kommentare, dass ich hier o2 einen Tip gebe. Das wissen die schon lange, bekommen es aber technisch nicht gebacken.
Menü
[3.1.1.1.2.1.1] No.1 antwortet auf Alexda
23.09.2003 09:57
Nein, er meint die zweite Umleitung von der Genion-Mobilnummer auf Loop würde kostenpflichtig, wenn der Anruf schon vorher von der HZ-Nummer auf die Genion-Mobilnummer geleitet wurde.

Ok, dann hat er das aber missverständlich formuliert, denn das ist ja keine "Festnetz->Mobil"-Umleitung, sondern eine "Mobil->Mobil"-Umleiung
Menü
[3.1.1.1.2.1.2] dan21 antwortet auf Alexda
24.09.2003 21:46
Was aber ginge: Diese zweite Weiterleitung einfach unterbinden. Also nur Anrufe auf die Genion-Mobil-Nummer können an beliebige Nummern weitergeleitet werden. Anrufe auf die HZ-Nummer werden nur auf die Genion-Mobil-Nummer geleitet, dann ist schluss.

Damit wars das auch mit der bundesweiten HZ.

Und jetzt bitte keine Kommentare, dass ich hier o2 einen Tip gebe. Das wissen die schon lange, bekommen es aber technisch nicht gebacken.

Technisch wäre das kein Problem. Die maximalen Umleitungen auf 1 setzen und schon wars das, da die Umleitung von Festnetz auf Handy schon als Umleitung zählt.
Menü
[3.1.1.1.2.1.2.1] blondini antwortet auf dan21
24.09.2003 21:53
Benutzer dan21 schrieb:
Was aber ginge: Diese zweite Weiterleitung einfach unterbinden. Also nur Anrufe auf die Genion-Mobil-Nummer können an beliebige Nummern weitergeleitet werden. Anrufe auf die HZ-Nummer werden nur auf die Genion-Mobil-Nummer geleitet, dann ist schluss.

Damit wars das auch mit der bundesweiten HZ.

Und jetzt bitte keine Kommentare, dass ich hier o2 einen Tip gebe. Das wissen die schon lange, bekommen es aber technisch nicht gebacken.

Technisch wäre das kein Problem. Die maximalen Umleitungen auf 1 setzen und schon wars das, da die Umleitung von Festnetz auf Handy schon als Umleitung zählt.


....können sie machen. dann kündige ich meinen genion vertrag und bleibe bei jubi professional. denn rufe ich halt zurück. ist auch ne art bundeshomezone.


blondini
Menü
[3.1.1.1.2.1.2.1.1] fibrozyt antwortet auf blondini
24.09.2003 22:30
Benutzer blondini schrieb:
Benutzer dan21 schrieb:
Was aber ginge: Diese zweite Weiterleitung einfach unterbinden. Also nur Anrufe auf die Genion-Mobil-Nummer können an beliebige Nummern weitergeleitet werden. Anrufe auf die HZ-Nummer werden nur auf die Genion-Mobil-Nummer geleitet, dann ist schluss.

Damit wars das auch mit der bundesweiten HZ.

Und jetzt bitte keine Kommentare, dass ich hier o2 einen Tip gebe. Das wissen die schon lange, bekommen es aber technisch nicht gebacken.

Technisch wäre das kein Problem. Die maximalen Umleitungen auf 1 setzen und schon wars das, da die Umleitung von Festnetz auf Handy schon als Umleitung zählt.


....können sie machen. dann kündige ich meinen genion vertrag und bleibe bei jubi professional. denn rufe ich halt zurück.
ist auch ne art bundeshomezone.


blondini

Spitzenalternative und vor allem benutzerfreundlici. Und was machst du mit Handygesprächen?
Menü
[3.1.1.1.2.1.2.1.1.1] blondini antwortet auf fibrozyt
25.09.2003 15:50
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer blondini schrieb:
Benutzer dan21 schrieb:
Was aber ginge: Diese zweite Weiterleitung einfach unterbinden. Also nur Anrufe auf die Genion-Mobil-Nummer können an beliebige Nummern weitergeleitet werden. Anrufe auf die HZ-Nummer werden nur auf die Genion-Mobil-Nummer geleitet, dann ist schluss.

Damit wars das auch mit der bundesweiten HZ.

Und jetzt bitte keine Kommentare, dass ich hier o2 einen Tip gebe. Das wissen die schon lange, bekommen es aber technisch nicht gebacken.

Technisch wäre das kein Problem. Die maximalen Umleitungen auf 1 setzen und schon wars das, da die Umleitung von Festnetz auf Handy schon als Umleitung zählt.


....können sie machen. dann kündige ich meinen genion vertrag und bleibe bei jubi professional. denn rufe ich halt zurück.
ist auch ne art bundeshomezone.


blondini

Spitzenalternative und vor allem benutzerfreundlici. Und was machst du mit Handygesprächen?


das ist in der tat das problem. so recht was ist mir da nicht eingefallen außer alten prepaidkarten im 10sec takt.


blondini
Menü
[3.1.1.1.2.1.2.2] Alexda antwortet auf dan21
25.09.2003 13:58
Benutzer dan21 schrieb:
Was aber ginge: Diese zweite Weiterleitung einfach unterbinden. Also nur Anrufe auf die Genion-Mobil-Nummer können an beliebige Nummern weitergeleitet werden. Anrufe auf die HZ-Nummer werden nur auf die Genion-Mobil-Nummer geleitet, dann ist schluss.

Damit wars das auch mit der bundesweiten HZ.

Und jetzt bitte keine Kommentare, dass ich hier o2 einen Tip gebe. Das wissen die schon lange, bekommen es aber technisch nicht gebacken.

Technisch wäre das kein Problem. Die maximalen Umleitungen auf 1 setzen und schon wars das, da die Umleitung von Festnetz auf Handy schon als Umleitung zählt.

Woher weisst du das? Hast du mit der Netztechnik zu tun?

Und wenn es tatsächlich kein technisches Problem sein sollte, warum machen sie es dann nicht?
Menü
[3.1.1.1.2.1.2.2.1] medua antwortet auf Alexda
25.09.2003 14:03
Benutzer Alexda schrieb:

Und wenn es tatsächlich kein technisches Problem sein sollte, warum machen sie es dann nicht?


Das weiß man bei o2 nie so genau. Die müssen erstmal jemanden finden, der weiß, wie man die eigene Software bedient.

Desweiteren ist unklar, ob o2 nicht durchaus durch diese Dinge insgesamt verdient oder zumindest von sich reden macht. Sozusagen Werbung ;)
Menü
[3.1.1.1.2.1.2.2.1.1] stefie-im-netz antwortet auf medua
25.09.2003 14:22
Benutzer medua schrieb:
Benutzer Alexda schrieb:

Und wenn es tatsächlich kein technisches Problem sein sollte, warum machen sie es dann nicht?


Das weiß man bei o2 nie so genau. Die müssen erstmal jemanden finden, der weiß, wie man die eigene Software bedient.

Desweiteren ist unklar, ob o2 nicht durchaus durch diese Dinge insgesamt verdient oder zumindest von sich reden macht. Sozusagen Werbung ;)

Wenn ich mir die Sache richtig überlege, dann muß ich sagen, daß es eigentlich nicht möglich ist die Weiterleitung auf ein anderes o2-Handy kostenpflichtig zu machen. Es sei denn, alle Rufumleitungen werden kostenpflichtig.
Grund dafür ist die Tatsache, daß die o2-Festnetznummer ja keine richtige Festnetznummer ist. Es ist eine einer Handynummer zugeordnete Nummer. Heist, ein Anruf auf die Festnetznummer wird Systemintern auf die Handynummer weitergeleitet und somit eigentlich zum Anruf auf das Handy. Und die Umleitung von o2Handy zu o2Handy kostet nichts. Es geht nicht anders.Nur halt über den Anrufmanager, wo dann ja der Anruf auf das Handy weitergeleitet wird, da es außerhalb der Homezone ist.
Aber bei dem Verbleib in der Homezone ist ja alles so, wie es bei einem Anruf auf die Homezonennummer sein soll. Nur halt mit der Weiterleitung.

Die Diskusion um Abschaffung oder Begrenzung von Easy Money ist eigentlich Werbung und lockt Interessenten an.

Gruß Stefan
Menü
[3.1.1.1.2.1.2.2.1.1.1] Alexda antwortet auf stefie-im-netz
25.09.2003 14:32
Benutzer stefie-im-netz schrieb:
Wenn ich mir die Sache richtig überlege, dann muß ich sagen, daß es eigentlich nicht möglich ist die Weiterleitung auf ein anderes o2-Handy kostenpflichtig zu machen. Es sei denn, alle Rufumleitungen werden kostenpflichtig. Grund dafür ist die Tatsache, daß die o2-Festnetznummer ja keine richtige Festnetznummer ist. Es ist eine einer Handynummer zugeordnete Nummer. Heist, ein Anruf auf die Festnetznummer wird Systemintern auf die Handynummer weitergeleitet und somit eigentlich zum Anruf auf das Handy.

Wenn du mit dem letzten Nebensatz sagen willst, ein HZ-Anruf werde identisch mit einem direkten Mobilanruf, dann irrst du dich. Auf dem Handy kann man nämlich erkennen, dass der HZ-Anruf ein umgeleiteter ist.

Dies gibt mir Grund zur Annahme, dass auch die Netztechnik, die über die zweite Umleitung entscheidet, die Information voliegen haben könnte, ob es sich um einen umgeleiteten oder gar einen von der HZ umgeleiteten Anruf handelt.

Ob die von o2 eingesetzte Netzhard-/software dies vorsieht, ist eine andere Frage. Da liegt dann der Unterschied zwischen "technisch möglich" und "technisch möglich" ;-)

Und die Umleitung von o2Handy zu o2Handy kostet nichts. Es geht nicht anders.Nur halt über den Anrufmanager, wo dann ja der Anruf auf das Handy weitergeleitet wird, da es außerhalb der Homezone ist.

Menü
[3.1.1.1.2.1.2.2.1.1.1.1] stefie-im-netz antwortet auf Alexda
25.09.2003 14:43
Benutzer Alexda schrieb:
Benutzer stefie-im-netz schrieb:
Wenn ich mir die Sache richtig überlege, dann muß ich sagen, daß es eigentlich nicht möglich ist die Weiterleitung auf ein anderes o2-Handy kostenpflichtig zu machen. Es sei denn, alle Rufumleitungen werden kostenpflichtig. Grund dafür ist die Tatsache, daß die o2-Festnetznummer ja keine richtige Festnetznummer ist. Es ist eine einer Handynummer zugeordnete Nummer. Heist, ein Anruf auf die Festnetznummer wird Systemintern auf die Handynummer weitergeleitet und somit eigentlich zum Anruf auf das Handy.

Wenn du mit dem letzten Nebensatz sagen willst, ein HZ-Anruf werde identisch mit einem direkten Mobilanruf, dann irrst du dich. Auf dem Handy kann man nämlich erkennen, dass der HZ-Anruf ein umgeleiteter ist.

Nein, es ist schon ein Anruf auf die Festnetznummer. Wird dann aber durch das System der Handynummer zugeordnet.

Wenn Du jemanden aus der Homezone anrufst, dann sieht der nur Deine Handynummer und nicht die Festnetznummer, obwohl Du von der aus anrufst (weil in der Homezone).

Dies gibt mir Grund zur Annahme, dass auch die Netztechnik, die über die zweite Umleitung entscheidet, die Information voliegen haben könnte, ob es sich um einen umgeleiteten oder gar einen von der HZ umgeleiteten Anruf handelt.

Ob die von o2 eingesetzte Netzhard-/software dies vorsieht, ist eine andere Frage. Da liegt dann der Unterschied zwischen "technisch möglich" und "technisch möglich" ;-)

Und die Umleitung von o2Handy zu o2Handy kostet nichts. Es geht nicht anders.Nur halt über den Anrufmanager, wo dann ja der Anruf auf das Handy weitergeleitet wird, da es außerhalb der Homezone ist.

Menü
[…1.1.1.2.1.2.2.1.1.1.1.1] Alexda antwortet auf stefie-im-netz
25.09.2003 14:51
Benutzer stefie-im-netz schrieb:
Benutzer Alexda schrieb:

Wenn du mit dem letzten Nebensatz sagen willst, ein HZ-Anruf werde identisch mit einem direkten Mobilanruf, dann irrst du dich. Auf dem Handy kann man nämlich erkennen, dass der HZ-Anruf ein umgeleiteter ist.

Nein, es ist schon ein Anruf auf die Festnetznummer. Wird dann aber durch das System der Handynummer zugeordnet.

HZ-Anrufe werden auf meinem Handy als umgeleitete Anrufe angezeigt. Wenn mein Handy das erkennen kann, dann kann das vermutlich auch die Netzkomponente, die den Anruf derzeitig zum zweiten Mal umleitet.

Wenn Du jemanden aus der Homezone anrufst, dann sieht der nur Deine Handynummer und nicht die Festnetznummer, obwohl Du von der aus anrufst (weil in der Homezone).

Ja, aber das hat damit nun wenig zu tun.
Menü
[…1.1.2.1.2.2.1.1.1.1.1.1] stefie-im-netz antwortet auf Alexda
25.09.2003 15:05
Benutzer Alexda schrieb:
Benutzer stefie-im-netz schrieb:
Benutzer Alexda schrieb:

Wenn du mit dem letzten Nebensatz sagen willst, ein HZ-Anruf werde identisch mit einem direkten Mobilanruf, dann irrst du dich. Auf dem Handy kann man nämlich erkennen, dass der HZ-Anruf ein umgeleiteter ist.

Nein, es ist schon ein Anruf auf die Festnetznummer. Wird dann aber durch das System der Handynummer zugeordnet.

HZ-Anrufe werden auf meinem Handy als umgeleitete Anrufe angezeigt. Wenn mein Handy das erkennen kann, dann kann das vermutlich auch die Netzkomponente, die den Anruf derzeitig zum zweiten Mal umleitet.

Stimmt, es steht dann im Display. Also wird der Anruf auf die Handynummer umgeleitet. Und dann von Handy zu Handy weitergeleitet. Ich bin mir da nicht ganz sicher, ob das dann unterbunden werden kann. Denn dann muß das System unterscheiden können, ob der Anruf auf dem Handy ankommt oder auf die Homezonenummer. Und wenn dann in der Homezone einer auf der Handynummer anruft, das müste dann auch noch mit erkannt werden.
Und ich denke, da ist das Problem. Die ganzen Möglichkeiten auseinander zu halten.

Wenn Du jemanden aus der Homezone anrufst, dann sieht der nur Deine Handynummer und nicht die Festnetznummer, obwohl Du von der aus anrufst (weil in der Homezone).

Ja, aber das hat damit nun wenig zu tun.
Menü
[3.1.1.1.2.1.2.2.2] dan21 antwortet auf Alexda
25.09.2003 15:50
Woher weisst du das? Hast du mit der Netztechnik zu tun?

Und wenn es tatsächlich kein technisches Problem sein sollte, warum machen sie es dann nicht?

Im Moment werden Weiterleitungen nach der 3.mein ich bei o2 abgebrochen. Man hölrt dann eine Ansage, von wegen zu vielen Weiterleitungen. Das limit müsste einfach auf 1 gestellt werden.

Das wird sicherlich nicht gemacht, weil viele Leute diese Weiterleitungen auch ganz legal nutzen und brauchen. Man denke nur an ein Autotelefon oder so. Es gibt ja schon Leute, die sich beschweren weil es nur 3 Umleitungen gibt.
Menü
[3.1.1.1.3] vendril antwortet auf air.mail
23.09.2003 11:04
Benutzer air.mail schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Ohjee, weißt Du eigentlich wieso ich es nicht hier reingeschrieben habe? Aber nungut, Du hast es ja nun gemacht.

Wobei O2 immer nur Umleitungen O2 --> O2 als kostenfrei angepriesen hat. Ich vermute, Rufumleitungen Festnetz --> O2 werden in Zukunft berechnet werden

Puh, gut daß die meisten Leser an diesem Punkt ahnungslos genug sind, um das Feature technisch zu durchschauen und die Möglichkeiten entsprechend zu nutzen. Aber Du hast Recht: eine ahnungslos gesetzte Umleitung wird ein teurer Spaß! Und hoffentlich ist jetzt Ruhe damit, sonst meckern hinterher alle hier im Forum, wenns nicht ging und teuer wurde.
Menü
[4] Dotty234 antwortet auf air.mail
22.09.2003 17:19
Benutzer air.mail schrieb:
Himmel, die sollen sich mal nicht so anstellen. Schließlich bekommen die pro eingehender Minute über 10 Cent brutto Interconnectiongebühren.
Wer kennt den genauen Betrag?

Die RegTP. Dürfte für die Terminierung einer geographischen Festnetznummer irgendwo zwischen einem und zwei Cent liegen.
Menü
[4.1] hrgajek antwortet auf Dotty234
22.09.2003 23:37
Hallo,

Benutzer Dotty234 schrieb:
Benutzer air.mail schrieb:
Himmel, die sollen sich mal nicht so anstellen. Schließlich bekommen die pro eingehender Minute über 10 Cent brutto Interconnectiongebühren.
Wer kennt den genauen Betrag?

Die RegTP. Dürfte für die Terminierung einer geographischen Festnetznummer irgendwo zwischen einem und zwei Cent liegen.

Den kannst Du im Amtsblatt der RegTP nachlesen. Gibts leider nur in Papierform, aber teilweise auch online unter http://www.regpt.de :-)

Die Fest->Mobilfunk-Interconnects sind viel zu hoch. Da bleibt die "Luft" um 2 Cent "auszugeben"
Bei Fest->Genion->Mobilfunk dürfte es ca. 0-0 aufgehen.
Da die Loop-Karte nur zu den hohen Prepaid-Tarifen genutzt werden kann, rechnet sich es schon irgendwo, aber wenn einige "Wildgewordene Auflooper" mit 7 NTBAs für Freunde, Bekannte und Verwandte die Karten aufladen (aus reiner Nächstenliebe?) hört der Spaß einfach auf.

Einfacher Vorschlag:

Easy-Money komplett abschaffen.
Dafür die Verbindungs-Tarife radikal *senken*.

Das wäre klar und einfach und das würde jeder verstehen.

Auch wenn einige ihren 2 Cents und ihrer Wochenendbeschäftigung nachweinen. Aber es würde allen was bringen. Den Nutzern und o2 :-)

Just my 0,02 EUR :-)

Gruss

Henning Gajek
Menü
[4.1.1] Homepage - RE: Die bekommen doch IC-Gebühren
hrgajek antwortet auf hrgajek
22.09.2003 23:40
Tippfehler: Die Homepage von RegTP
lautet http://www.regtp.de Sorry :-(

Menü
[4.1.2] No.1 antwortet auf hrgajek
23.09.2003 00:03
Einfacher Vorschlag:

Easy-Money komplett abschaffen.

Schade. Meine Freundin freut sich immer, wenn sie 50 Cent bekommt, nachdem ich sie 25 Minuten auf dem Handy angerufen habe.

Warum soll sie das nicht mehr bekommen?
Menü
[4.1.2.1] tcsmoers antwortet auf No.1
23.09.2003 00:17
Benutzer No.1 schrieb:
Einfacher Vorschlag:

Easy-Money komplett abschaffen.

Schade. Meine Freundin freut sich immer, wenn sie 50 Cent bekommt, nachdem ich sie 25 Minuten auf dem Handy angerufen habe.

Warum soll sie das nicht mehr bekommen?

Weil O 2 es ihr nicht gönnt. Wie so üblich bei diesem Laden hat man festgestellt, dass es Kunden gibt, die cleverer als die eigenen """Marketingfachleute""" sind. Da dieser Laden sowieso ständig die Leute übervorteilt, wird diese "Großtat" schnell beendet.

peso


Ich kann nix dafür. Aber bei O 2 denke ich immer an pudern und Klammerbeutel.

Die sind nicht in der Lage innerhalb von 7 Tagen ein Angebot über 51 XDA abzugeben. O-Ton: "Da muss ich erst den Chef fragen."

Offensichtlich ist ein derartiger Auftrag schon Chefsache.

peso
Menü
[4.1.3] So nicht o2 (RE: Die bekommen doch IC-Gebühren)
Jens Wolf antwortet auf hrgajek
23.09.2003 00:22
Benutzer hrgajek schrieb:
Die Fest->Mobilfunk-Interconnects sind viel zu hoch. Da bleibt die "Luft" um 2 Cent "auszugeben" Bei Fest->Genion->Mobilfunk dürfte es ca. 0-0 aufgehen.
Da die Loop-Karte nur zu den hohen Prepaid-Tarifen genutzt werden kann, rechnet sich es schon irgendwo,

Ich hatte das hier im Forum vor längerer Zeit schonmal vorgerechnet. o2 macht mit dem "Mißbrauch" insgesamt sicherlich keinen Verlust, aber viel Marge bleibt auf der anderen Seite sicher auch nicht mehr und zudem werden Kapazitäten zum Uploopen vergeudet. Nur die Telekom macht bei der Aktion Verlust (weil sie die Interconnection an o2 bezahlen muß), aber die holt es sich an anderer Stelle doppelt und dreifach zurück. Wenn einer also unbedingt die "armen ausgenutzten Firmen" betrauern will, dann sollte er/sie der Telekom sein/ihr Mitgefühl geben und nicht o2.

Einfacher Vorschlag:

Easy-Money komplett abschaffen.
Dafür die Verbindungs-Tarife radikal *senken*.


Aber genau dieses RADIKAL senken werden sie nicht machen, wie die anderen drei Netzbetreiber auch, weil halt immer noch sehr sehr viele Mobilfunknutzer fast ohne zu murren auch noch so hohe Preise seit Jahren akzeptieren. Die Mobilnetze sind drastisch billiger zu betreiben als das Festnetz. Eigentlich müßte Mobilfunk daher billiger sein als das Festnetz, aber die Tarife sind genau andersherum. Von daher habe ich kein Mitleid mit o2 (und den anderen Mobilfunkfirmen) und nutze das Feature selber auch!

Es ist sicherlich eine Lücke im Preisgestaltungs- und AGB-System von o2, aber warum sollte ich das nicht nutzen, wenn die Netzbetreiber die Ahnungslosen noch viel rücksichtsloser melken? Und wer so einen Blödsinn wie das Easy-Money einführt, um bloß nicht das Prepaid-Tarif-Niveau senken zu müssen und um trotzdem attraktiver als andere Prepaid-Karten zu wirken => der verdient auch KEIN Mitleid. Wenn der Tarifdschungel mal ausnahmsweise zum Nachteil der Netzbetreiber (hier: o2) ausgenutzt wird, dann freut mich das jedenfalls sehr. Es ist definitiv nicht im Sinn von o2, aber Mißbrauch ist es auch nicht. Es ist definitiv nichts verwerfliches die für sich günstigsten Tarifmerkmale zu nutzen. Der Fehler liegt bei o2 und nicht beim User!

Just my 0,02 EUR :-)


Dem kann ich mich nur anschliessen...

Nach den bisherigen Loop AGBs kann es keine Höchstgrenze fürs Easy Money geben, sollte sich hier was ändern, werde ich sonderkündigen und mir mein Guthaben (über 200€ und extra für so einen Fall angespart) auszahlen lassen. Wahrscheinlich muß man dafür klagen, weil sie es nicht freiwillig rausrücken, aber ich denke die Erfolgsaussichten sind nicht schlecht (wegen einseitiger Änderung eines Vertrages ohne meine Zustimmung)!

Außerdem hält mich ja niemand davon ab eine für Easy Money gesperrte Loop gegen eine andere Loop auszutauschen und schon geht der Uploop-Spaß weiter...

So nicht o2! Ich hab jedenfalls die Euro-Umstellungsabzocke und andere Dreistigkeiten gegen die "normalen" Nutzer nicht vergessen!

Gruss

Henning Gajek

Ciao Jens
Menü
[4.1.3.1] RE: So nicht o2 (Nachtrag)
Jens Wolf antwortet auf Jens Wolf
23.09.2003 00:58
Nachtrag:

1. Dass o2 jetzt so eine Aktion macht finde ich im Übrigen lächerlich: nur wenige Freaks verstehen überhaupt wie das Ganze funktioniert, haben die benötigte Hardware und die benötigten Verträge, welche mit hohen Grundkosten verbunden sind und die man auch nur mit viel Aufwand und (Subventions-)Tricks auf niedrigem Kostenniveau nutzen kann; und noch viel viel weniger Leute werden das dann exzessiv nutzen, weil es einfach jedesmal zu aufwendig ist.

Natürlich kann man auch die Uploop-Aktion mit viel Know-How so automatisieren, daß man eigentlich keinen Finger rühren muß, um am entsprechenden Tag 24h Nonstop aufzuladen (trotz zweistündiger Verbindungstrennung), aber wie das geht habe ich noch nirgends (und ich hab schon öfter danach gesucht, ob es andere mir gleichtun) als komplette how-to-do Anleitung für Nicht-Freaks gelesen und werde es selbst sicherlich auch nicht hier posten (Nachfrage per PM ist genauso zwecklos).

Das alles schreckt so viele potentielle Nutzer also so dermassen ab, dass die meisten wohl auch nach Kenntnis des Tricks lieber auf herkömliche Art mobiltelefonieren (und allenfalls bundesweite Homezone nutzen).


2. o2 hat jetzt sicherlich ein Eigentor gemacht! Denn jetzt wird das Thema erstmal in der (Fach-)presse breitgetreten und viele neue Leute werden darauf aufmerksam. Außerdem wird die "bundesweite Homezone" durch die Neuregelung nicht vereitelt, aber jetzt wohl durch den Umweg "Uploop-Anleitung" einem viel breiteren Publikum bekannt. Wenn viele Bestandskunden, das in wenigen Wochen verstärkt nutzen werden und so die bisherigen Kosten umgehen, so schadet sich o2 viel mehr, als wenn sie jetzt die wenigen Uploop-Freaks gewähren liessen...

Blöd für die Rendite, dumm gelaufen, aber absehbar!

Ciao Jens


Benutzer Jens Wolf schrieb:
Benutzer hrgajek schrieb:
Die Fest->Mobilfunk-Interconnects sind viel zu hoch. Da bleibt die "Luft" um 2 Cent "auszugeben" Bei Fest->Genion->Mobilfunk dürfte es ca. 0-0 aufgehen.
Da die Loop-Karte nur zu den hohen Prepaid-Tarifen genutzt werden kann, rechnet sich es schon irgendwo,

Ich hatte das hier im Forum vor längerer Zeit schonmal vorgerechnet. o2 macht mit dem "Mißbrauch" insgesamt sicherlich keinen Verlust, aber viel Marge bleibt auf der anderen Seite sicher auch nicht mehr und zudem werden Kapazitäten zum Uploopen vergeudet. Nur die Telekom macht bei der Aktion Verlust (weil sie die Interconnection an o2 bezahlen muß), aber die holt es sich an anderer Stelle doppelt und dreifach zurück. Wenn einer also unbedingt die "armen ausgenutzten Firmen" betrauern will, dann sollte er/sie der Telekom sein/ihr Mitgefühl geben und nicht o2.

Einfacher Vorschlag:

Easy-Money komplett abschaffen.
Dafür die Verbindungs-Tarife radikal *senken*.


Aber genau dieses RADIKAL senken werden sie nicht machen, wie die anderen drei Netzbetreiber auch, weil halt immer noch sehr sehr viele Mobilfunknutzer fast ohne zu murren auch noch so hohe Preise seit Jahren akzeptieren. Die Mobilnetze sind drastisch billiger zu betreiben als das Festnetz. Eigentlich müßte Mobilfunk daher billiger sein als das Festnetz, aber die Tarife sind genau andersherum. Von daher habe ich kein Mitleid mit o2 (und den anderen Mobilfunkfirmen) und nutze das Feature selber auch!

Es ist sicherlich eine Lücke im Preisgestaltungs- und AGB-System von o2, aber warum sollte ich das nicht nutzen, wenn die Netzbetreiber die Ahnungslosen noch viel rücksichtsloser melken? Und wer so einen Blödsinn wie das Easy-Money einführt, um bloß nicht das Prepaid-Tarif-Niveau senken zu müssen und um trotzdem attraktiver als andere Prepaid-Karten zu wirken => der verdient auch KEIN Mitleid. Wenn der Tarifdschungel mal ausnahmsweise zum Nachteil der Netzbetreiber (hier: o2) ausgenutzt wird, dann freut mich das jedenfalls sehr. Es ist definitiv nicht im Sinn von o2, aber Mißbrauch ist es auch nicht. Es ist definitiv nichts verwerfliches die für sich günstigsten Tarifmerkmale zu nutzen. Der Fehler liegt bei o2 und nicht beim User!

Just my 0,02 EUR :-)


Dem kann ich mich nur anschliessen...

Nach den bisherigen Loop AGBs kann es keine Höchstgrenze fürs Easy Money geben, sollte sich hier was ändern, werde ich sonderkündigen und mir mein Guthaben (über 200€ und extra für so einen Fall angespart) auszahlen lassen. Wahrscheinlich muß man dafür klagen, weil sie es nicht freiwillig rausrücken, aber ich denke die Erfolgsaussichten sind nicht schlecht (wegen einseitiger Änderung eines Vertrages ohne meine Zustimmung)!

Außerdem hält mich ja niemand davon ab eine für Easy Money gesperrte Loop gegen eine andere Loop auszutauschen und schon geht der Uploop-Spaß weiter...

So nicht o2! Ich hab jedenfalls die Euro-Umstellungsabzocke und andere Dreistigkeiten gegen die "normalen" Nutzer nicht vergessen!

Gruss

Henning Gajek

Ciao Jens
Menü
[4.1.3.1.1] cabal antwortet auf Jens Wolf
23.09.2003 01:22
ich habe ja extra wegen "bw-hz" nen vertrag gemacht.

---> Ich vermute, Rufumleitungen Festnetz --> O2 werden in Zukunft berechnet werden; das erlauben auch die alten Preislisten.

und auf welcher Seite der Preisliste soll das stehen?

ich sehe nur eine kostenpflichtige Anrufweiterleitung, wenn der Anrufmanager genutzt wird.
RUL ist laut Preisliste kostenfrei.

was sie machen können ist die Rumumleitung von der Festnetznummer nicht mehr zu erlauben/ermöglichen.

daher ist jedes weitere breit treten ein Eigentor für jeden,
denn irgendwann werden für o2 die einsparungen höher sein als die Kosten für diese Systemumstellung.

Oder sie machen RULs kostenpflichtig das sonderkündige ich.

:)
Menü
[4.1.3.1.1.1] cabal antwortet auf cabal
23.09.2003 01:23
ach ja und die ic gebühr soll nur knapp über nen halben cent liegen pro minute.

0,54 oder so
Menü
[4.1.3.1.1.2] PeterSimlock antwortet auf cabal
25.09.2003 23:29
Benutzer cabal schrieb:
ich habe ja extra wegen 'bw-hz' nen vertrag gemacht.

---> Ich vermute, Rufumleitungen Festnetz --> O2 werden in Zukunft berechnet werden; das erlauben auch die alten Preislisten.

und auf welcher Seite der Preisliste soll das stehen?

Da ich der O2-ler der erster Stunde bin, kann ich nur bestätigen. In den Uralten Genion-Verträgen war die interne RUL kostenpflichtig :(

mfg
Peter
Menü
[4.1.3.1.2] Mr.Woolf antwortet auf Jens Wolf
23.09.2003 01:33
o2 hat jetzt sicherlich ein Eigentor gemacht! Denn jetzt wird das Thema erstmal in der (Flach-)presse breitgetreten und viele neue Leute werden darauf aufmerksam. Außerdem wird die "bundesweite Homezone" durch die Neuregelung nicht vereitelt, aber jetzt wohl durch den Umweg "Uploop-Anleitung" einem viel breiteren Publikum bekannt. Wenn viele Bestandskunden, das in wenigen Wochen verstärkt nutzen werden und so die bisherigen Kosten umgehen, so schadet sich o2 viel mehr, als wenn sie jetzt die wenigen Uploop-Freaks gewähren liessen...

Blöd für die Rendite, dumm gelaufen, aber absehbar!

Bin voll Deiner Meinung. Aber professionelles Marketing, professionelles Beherrschen der Technik und eine positive Kundenkommunikation kennt man von VIAG Interkom (sorry, ohhhtuuu) ja eh nicht. Es arbeiten dort ja anscheinend eh nur Leute, die bei den anderen nicht eingestellt wurden. Zumindest sah es bisher immer so aus, als wenn sie die 4. Garde wären.

Die hätten in den letzten Monaten nur mal einen Techniker fragen müssen, wie man eine doppelte Rufumleitung verhindert. Die Tarifbedingungen hätten es hergegeben, ohne Sonderkündigungsrecht. Eine kostenlose Umleitung:
ankommend Handy -> Umleitung Festnetznummer Genion Home -> weitere Umleitung Loop
wurde niemanden versprochen, denn eigentlich kann man ja nicht von der Festnetznummer umleiten, da diese ja praktisch nur virtuell auf dem Handy existiert. Die Genion Festnetznummer ist ja nichts weiter als eine Umleitung zum Handy.

Wie auch immer: Nun kennt der letzte Trotten den Trick und O2 muß in nächster Zeit handeln. Leider zum Nachteil der Mehrheit der Kunden.
Menü
[4.1.3.1.2.1] zweite Umleitung vermeiden
Alexda antwortet auf Mr.Woolf
23.09.2003 09:50
Benutzer Mr.Woolf schrieb:
Die hätten in den letzten Monaten nur mal einen Techniker fragen müssen, wie man eine doppelte Rufumleitung verhindert. Die Tarifbedingungen hätten es hergegeben, ohne Sonderkündigungsrecht. Eine kostenlose Umleitung: ankommend Handy -> Umleitung Festnetznummer Genion Home -> weitere Umleitung Loop wurde niemanden versprochen, denn eigentlich kann man ja nicht von der Festnetznummer umleiten, da diese ja praktisch nur virtuell auf dem Handy existiert. Die Genion Festnetznummer ist ja nichts weiter als eine Umleitung zum Handy.

Es könnte durchaus sein, dass die Hard- bzw. Software es nicht zulassen, die zweite Umleitung zu vermeiden. Das könnte im Zuständigkeitsbereich der System-Lieferanten von o2 liegen.

Sollte das so sein, war es schon ziemlich blöd von o2 das nicht vorher zu bedenken. Jetzt müssen sie "die Suppe ausbaden".

Wie auch immer: Nun kennt der letzte Trotten den Trick und O2 muß in nächster Zeit handeln. Leider zum Nachteil der Mehrheit der Kunden.

Vielleicht kann ja Eplus dadurch o2 etwas schneller übernehmen. ;-)))
Menü
[4.1.3.1.2.1.1] No.1 antwortet auf Alexda
23.09.2003 09:55
Vielleicht kann ja Eplus dadurch o2 etwas schneller übernehmen. ;-)))

Bitte nicht, bitte nicht - dann muss ich ja wieder am Fenster stehen um zu telefonieren; deshalb bin ich ja gerade bei E+ weg...
Menü
[4.1.3.1.2.1.2] cdrewing antwortet auf Alexda
24.09.2003 18:16
Benutzer Alexda schrieb:

Vielleicht kann ja Eplus dadurch o2 etwas schneller übernehmen. ;-)))

Na wenn e+ dann auch die O2 Antennen übernimmt, gerne. Die Inhouse e+ Versorgung bei mir ist unter aller S-a-u. Und ich wohne im 3. Stock in Berlin-Wedding ;-) [hallo teltarif *g*]

Menü
[4.1.3.1.2.1.2.1] No.1 antwortet auf cdrewing
24.09.2003 18:24
Na wenn e+ dann auch die O2 Antennen übernimmt, gerne. Die Inhouse e+ Versorgung bei mir ist unter aller S-a-u. Und ich wohne im 3. Stock in Berlin-Wedding ;-) [hallo teltarif *g*]

Hatte ich auch bei E+ so schlecht.

Ich möchte deshalb auch nicht, dass o2 und E+ zusammengehen, weil ich dann das D1-Netz auf dem Land nicht mehr habe und dort E+ nicht zu gebrauchen ist. o2 gibts dort gar nicht.
Menü
[4.1.3.1.3] News_gmbh antwortet auf Jens Wolf
23.09.2003 08:51
Hallöchen "Jens Wolf"!

Die Automatisierungsprogramme für das Nonstop-Uplooping kursieren nur unter bestimmten engen Kreisen. Aber die gibt es.

Mit freundlichen Grüßen
NGH
Menü
[4.1.3.1.4] meister-matze antwortet auf Jens Wolf
23.09.2003 09:27
Anscheind hast du keinen Schimmer wieviele dieser "Freaks" es gibt ;)

Benutzer Jens Wolf schrieb:
Nachtrag:

1. Dass o2 jetzt so eine Aktion macht finde ich im Übrigen lächerlich: nur wenige Freaks verstehen überhaupt wie das Ganze funktioniert, haben die benötigte Hardware und die benötigten Verträge, welche mit hohen Grundkosten verbunden sind und die man auch nur mit viel Aufwand und (Subventions-)Tricks auf niedrigem Kostenniveau nutzen kann; und noch viel viel weniger Leute werden das dann exzessiv nutzen, weil es einfach jedesmal zu aufwendig ist.

Natürlich kann man auch die Uploop-Aktion mit viel Know-How so automatisieren, daß man eigentlich keinen Finger rühren muß, um am entsprechenden Tag 24h Nonstop aufzuladen (trotz zweistündiger Verbindungstrennung), aber wie das geht habe ich noch nirgends (und ich hab schon öfter danach gesucht, ob es andere mir gleichtun) als komplette how-to-do Anleitung für Nicht-Freaks gelesen und werde es selbst sicherlich auch nicht hier posten (Nachfrage per PM ist genauso zwecklos).

Das alles schreckt so viele potentielle Nutzer also so dermassen ab, dass die meisten wohl auch nach Kenntnis des Tricks lieber auf herkömliche Art mobiltelefonieren (und allenfalls bundesweite Homezone nutzen).


2. o2 hat jetzt sicherlich ein Eigentor gemacht! Denn jetzt wird das Thema erstmal in der (Fach-)presse breitgetreten und viele neue Leute werden darauf aufmerksam. Außerdem wird die "bundesweite Homezone" durch die Neuregelung nicht vereitelt, aber jetzt wohl durch den Umweg "Uploop-Anleitung" einem viel breiteren Publikum bekannt. Wenn viele Bestandskunden, das in wenigen Wochen verstärkt nutzen werden und so die bisherigen Kosten umgehen, so schadet sich o2 viel mehr, als wenn sie jetzt die wenigen Uploop-Freaks gewähren liessen...

Blöd für die Rendite, dumm gelaufen, aber absehbar!

Ciao Jens


Benutzer Jens Wolf schrieb:
Benutzer hrgajek schrieb:
Die Fest->Mobilfunk-Interconnects sind viel zu hoch. Da bleibt die "Luft" um 2 Cent "auszugeben" Bei Fest->Genion->Mobilfunk dürfte es ca. 0-0 aufgehen.
Da die Loop-Karte nur zu den hohen Prepaid-Tarifen genutzt werden kann, rechnet sich es schon irgendwo,

Ich hatte das hier im Forum vor längerer Zeit schonmal vorgerechnet. o2 macht mit dem "Mißbrauch" insgesamt sicherlich keinen Verlust, aber viel Marge bleibt auf der anderen Seite sicher auch nicht mehr und zudem werden Kapazitäten zum Uploopen vergeudet. Nur die Telekom macht bei der Aktion Verlust (weil sie die Interconnection an o2 bezahlen muß), aber die holt es sich an anderer Stelle doppelt und dreifach zurück. Wenn einer also unbedingt die "armen ausgenutzten Firmen" betrauern will, dann sollte er/sie der Telekom sein/ihr Mitgefühl geben und nicht o2.

Einfacher Vorschlag:

Easy-Money komplett abschaffen.
Dafür die Verbindungs-Tarife radikal *senken*.


Aber genau dieses RADIKAL senken werden sie nicht machen, wie die anderen drei Netzbetreiber auch, weil halt immer noch sehr sehr viele Mobilfunknutzer fast ohne zu murren auch noch so hohe Preise seit Jahren akzeptieren. Die Mobilnetze sind drastisch billiger zu betreiben als das Festnetz. Eigentlich müßte Mobilfunk daher billiger sein als das Festnetz, aber die Tarife sind genau andersherum. Von daher habe ich kein Mitleid mit o2 (und den anderen Mobilfunkfirmen) und nutze das Feature selber auch!

Es ist sicherlich eine Lücke im Preisgestaltungs- und AGB-System von o2, aber warum sollte ich das nicht nutzen, wenn die Netzbetreiber die Ahnungslosen noch viel rücksichtsloser melken? Und wer so einen Blödsinn wie das Easy-Money einführt, um bloß nicht das Prepaid-Tarif-Niveau senken zu müssen und um trotzdem attraktiver als andere Prepaid-Karten zu wirken => der verdient auch KEIN Mitleid. Wenn der Tarifdschungel mal ausnahmsweise zum Nachteil der Netzbetreiber (hier: o2) ausgenutzt wird, dann freut mich das jedenfalls sehr. Es ist definitiv nicht im Sinn von o2, aber Mißbrauch ist es auch nicht. Es ist definitiv nichts verwerfliches die für sich günstigsten Tarifmerkmale zu nutzen. Der Fehler liegt bei o2 und nicht beim User!

Just my 0,02 EUR :-)


Dem kann ich mich nur anschliessen...

Nach den bisherigen Loop AGBs kann es keine Höchstgrenze fürs Easy Money geben, sollte sich hier was ändern, werde ich sonderkündigen und mir mein Guthaben (über 200€ und extra für so einen Fall angespart) auszahlen lassen. Wahrscheinlich muß man dafür klagen, weil sie es nicht freiwillig rausrücken, aber ich denke die Erfolgsaussichten sind nicht schlecht (wegen einseitiger Änderung eines Vertrages ohne meine Zustimmung)!

Außerdem hält mich ja niemand davon ab eine für Easy Money gesperrte Loop gegen eine andere Loop auszutauschen und schon geht der Uploop-Spaß weiter...

So nicht o2! Ich hab jedenfalls die Euro-Umstellungsabzocke und andere Dreistigkeiten gegen die "normalen" Nutzer nicht vergessen!

Gruss

Henning Gajek

Ciao Jens
Menü
[4.1.3.1.5] fibrozyt antwortet auf Jens Wolf
23.09.2003 12:57
Benutzer Jens Wolf schrieb:
Nachtrag:

1. Dass o2 jetzt so eine Aktion macht finde ich im Übrigen lächerlich: nur wenige Freaks verstehen überhaupt wie das Ganze funktioniert,

anscheinend nicht

haben die benötigte Hardware und die benötigten
Verträge, welche mit hohen Grundkosten verbunden sind und die man auch nur mit viel Aufwand und (Subventions-)Tricks auf niedrigem Kostenniveau nutzen kann;

Unsinn. Man braucht überhaupt keine spezielle Hardeware. Bei den entsprechenden Verträgen handelt es sich um genau einen, der in den Kosten mehr als erträglich ist.

und noch viel viel weniger
Leute werden das dann exzessiv nutzen, weil es einfach jedesmal zu aufwendig ist.

Glaube ich nicht. Der Aufwand ist minimal .


Natürlich kann man auch die Uploop-Aktion mit viel Know-How so automatisieren, daß man eigentlich keinen Finger rühren muß, um am entsprechenden Tag 24h Nonstop aufzuladen (trotz zweistündiger Verbindungstrennung), aber wie das geht habe ich noch nirgends (und ich hab schon öfter danach gesucht, ob es andere mir gleichtun) als komplette how-to-do Anleitung für Nicht-Freaks gelesen und werde es selbst sicherlich auch nicht hier posten (Nachfrage per PM ist genauso zwecklos).

Die Automatisierung schafft so ziemlich jede einigermassen vernünftige Telefonanlage mit jedem einigermassen vernünftigen Handy. Kein Problem. Eine how to do Anleitung ist wohl unnötig. Diese Gedankenschritte wird wohl noch jeder hinbekommen.


Das alles schreckt so viele potentielle Nutzer also so dermassen ab, dass die meisten wohl auch nach Kenntnis des Tricks lieber auf herkömliche Art mobiltelefonieren (und allenfalls bundesweite Homezone nutzen).

Spekulation. Die Überlastprobleme der Vergangenheit an Sonntagen sprechen eine andere Sprache.


>