Thread
Menü

typisch Vodafon


08.09.2003 15:28 - Gestartet von andy 200
Preissenkungen, wie jüngst bei den Jubiläumstarifen von E-Plus, sind indes bei Vodafone nicht zu erwarten. Jürgen von Kuczkowski wörtlich: "Das sind Promotionangebote. Außerdem kann das nicht wirtschaftlich sein. Das ist nicht der Weg, den wir gehen werden. Denn damit können Sie keine Investitionen in die neue UMTS-Technik finanzieren". Ferner führt von Kuczkowski aus, dass Mobilfunkgespräche auch künftig teurer bleiben werden als Festnetzgespräche. Dies sieht auch Obermann so: "Der Mobilfunk wird dem Festnetz in puncto Preis und Bandbreite immer unterlegen sein".

Also, mit anderen Worten -- wir zocken den Kunden weiter mit völlig überzogenen Tarifen ab, damit wir unsere UTMS-Leiche finanzieren können.
Natürlich denke ich auch ohne UTMS würde es bei Vodafon keine Transparente und faire Preispolitik geben da die viele Idi..n ja so wie so jeden Preis bezahlen würden. Oder?
Menü
[1] medua antwortet auf andy 200
08.09.2003 15:38
Mist, das wollte ich eigentlich geschrieben haben. Da warst du wohl schneller.
Menü
[1.1] andy 200 antwortet auf medua
08.09.2003 18:08
Benutzer medua schrieb:
Mist, das wollte ich eigentlich geschrieben haben. Da warst du wohl schneller.
dann setz noch einen oben drauf
Menü
[1.1.1] medua antwortet auf andy 200
08.09.2003 18:24
Benutzer andy 200 schrieb:
Benutzer medua schrieb:
Mist, das wollte ich eigentlich geschrieben haben. Da warst du wohl schneller.
dann setz noch einen oben drauf

na ja, dann haben wir den nächsten Mammutthread. Vielleicht morgen, für heute habe ich keine Lust mehr... Ist doch ihr Problem, dass sie zu Vodafone gehen, nicht meines. Wenn die alle zu o2 und ePlus gehen würden, würden die nämlich auch die Preise erhöhen, also sollen die schön bei den D-Netzen bleiben. Ich profitiere davon.
Menü
[2] Sillek antwortet auf andy 200
08.09.2003 16:50
Also mit E-plus hat der Vodafonechef schon recht... finazierbar ist das nicht... deswegen gibt ja E+Plus soviel Geld für die Werbung aus weil es den schlecht geht weil man einfach mit wenig Kunden keine Billigen Tarife machen kann... den die Technik kostet ja nunmal auch viel... daher sichert E+ sich ein paar Kunden.. aber auch nur ein paar.. da die Meisten dann doch eher Mobil zu Mobil telefonieren als Mobil ins Festnetz, aber anderseits wird und kann Vodafone die Gewinntarife nicht auf dauer halten da der Kampf um die Kunden bald wieder richtig losgeht... und da müssen Sie günstiger werden.... dauert aber es wird kommen......

Grüssli
Menü
[2.1] andy 200 antwortet auf Sillek
08.09.2003 18:06
Benutzer Sillek schrieb:
Also mit E-plus hat der Vodafonechef schon recht... finazierbar ist das nicht... deswegen gibt ja E+Plus soviel Geld für die Werbung aus weil es den schlecht geht weil man einfach mit wenig Kunden keine Billigen Tarife machen kann... den die Technik kostet ja nunmal auch viel... daher sichert E+ sich ein paar Kunden.. aber auch nur ein paar.. da die Meisten dann doch eher Mobil zu Mobil telefonieren als Mobil ins Festnetz,

Und wo soll das dann billiger sein- vieleicht bei vodafon ?
eher wohl mit Time and more - oder ?

aber
anderseits wird und kann Vodafone die Gewinntarife nicht auf dauer halten da der Kampf um die Kunden bald wieder richtig losgeht... und da müssen Sie günstiger werden.... dauert aber es wird kommen......

aber auch nur wenn T-mobile die Preise senkt und Vodafon genau wieder identisch nachzieht.
und vorallen Preise in die anderen Mobilnetze werden so oder so nicht billiger (denke an die Euro Tarife)
Verbilligte Optionen gibt es auch bei den D-Netzen nur ins Festnetz.

Menü
[2.2] Da schreibe ich nun. Ich kann nicht anders...
Justin25 antwortet auf Sillek
09.09.2003 13:31
Benutzer Sillek schrieb:
Also mit E-plus hat der Vodafonechef schon recht... finazierbar ist das nicht... deswegen gibt ja E+Plus soviel Geld für die Werbung aus weil es den schlecht geht weil man einfach mit wenig Kunden keine Billigen Tarife machen kann... den die Technik kostet ja nunmal auch viel... daher sichert E+ sich ein paar Kunden.. aber auch nur ein paar.. da die Meisten dann doch eher Mobil zu Mobil telefonieren als Mobil ins Festnetz, aber anderseits wird und kann Vodafone die Gewinntarife nicht auf dauer halten da der Kampf um die Kunden bald wieder richtig losgeht... und da müssen Sie günstiger werden.... dauert aber
es wird kommen......

Grüssli


Mann-oh-Mann, der Beitrag muss echt von einem Kenner der Materie stammen.
Was stören einen da schon die notorischen Rechtschreibschwächen, wenn man mit so einer geballten Ladung an Insiderwissen konfrontiert wird.

Grüßli aus Basel
Menü
[3] typische Ewignörgler
Justin25 antwortet auf andy 200
09.09.2003 13:15
Benutzer andy 200 schrieb:
Also, mit anderen Worten -- wir zocken den Kunden weiter mit völlig überzogenen Tarifen ab, damit wir unsere UTMS-Leiche finanzieren können.
Natürlich denke ich auch ohne UTMS würde es bei Vodafon keine Transparente und faire Preispolitik geben da die viele Idi..n ja so wie so jeden Preis bezahlen würden. Oder?

Was willst du eigentlich?
So billige Telefonierpreise, dass man aus Faulheit für jedes Gespräch statt zum Festnetztelefon zu gehen das Mobiltelefon zückt? Damit jeder jederzeit über die unwichtigsten Dinge mit Hinz und Kunz parlieren kann?
Jeden Bekannten darüber per Foto in Kenntnis setzen, dass sich ein Bekannter gerade in die Nesseln gesetzt hast und du es fotografiert hast?
Vom Berliner Fernsehturm, im Louvre von Paris oder am Kap der Guten Hoffnung aus nachschauen, ob du gerade eine Email erhalten hast und gleich drauf antworten?

Da sage ich ganz klar: wer solche Ansprüche stellt, der soll dafür auch ordentlich bezahlen.


Ich denke übrigens, dass Vodafone nicht mehr oder weniger transparante Preise anbietet als die drei anderen Anbieter auch. Wenn es darum geht, Preiserhöhungen zu verheimlichen oder auf rechtlich dünnem Eis durchzusetzen, findet jeder (s)einen Weg. Allerdings scheint O2 da besonders kreativ zu sein, wenn man die letzten zwei Jahre betrachtet.

Und was bitteschön soll eine faire Preispolitik sein?
Bauern blockieren regelmäßig in Europa die Straßen, weil sie faire Preise für ihre Produkte fordern.
Dabei kann doch jeder, der ein wenig Ahnung von Volkswirtschaft und Preisbildung hat, erklären, dass unter fairen Preisen doch nur das verstanden werden kann, was Angebot und Nachfrage ergeben - und nichts anderes!
Eingriffe von staatlicher Seite in Form von Subventionen oder zusätzlichen Abgaben verzerren doch das ganze erst.

Will hier nun jemand sagen, der Staat greife über T-Mobile in den Markt ein, weil die Telekom überwiegend noch dem Bund gehört? Nun, es hat niemand die vier Netzanbieter gezwungen, über 50 Milliarden Euro für UMTS-Lizenzen zu bieten. Das waren die Netzbetreiber ganz allein in ihrer Euphorie und in ihrem Bestreben, Konkurrenten fern zu halten.

Und wenn es nun mal genug Leute in Form von Kunden gibt, die das ganze bezahlen wollen, dann sind das faire Preise. Es wird keiner gezwungen, MMS zu verschicken oder per Handy im Internet zu surfen.

Vor zehn Jahren hat auch noch jeder jene Leute für verrückt erklärt, die unbedingt ein Mobiltelefon haben mussten. Bei den Preisen!!!
Und heute habe ich das Gefühl, das Genörgle vieler Leute hier soll letzten Endes dazu führen, dass man billiges Mobiltelefonieren und mobiles Emailschreiben, MMS-Nutzung und subventionierte Mobiltelefone etc. verfassungsmäßig festschreiben sollte.
Menü
[3.1] andy 200 antwortet auf Justin25
09.09.2003 20:01
Was willst du eigentlich?

>Gegenfrage was willst du ?

So billige Telefonierpreise, dass man aus Faulheit für jedes Gespräch statt zum Festnetztelefon zu gehen das Mobiltelefon zückt? Damit jeder jederzeit über die unwichtigsten Dinge mit Hinz und Kunz parlieren kann?
Jeden Bekannten darüber per Foto in Kenntnis setzen, dass sich ein Bekannter gerade in die Nesseln gesetzt hast und du es fotografiert hast?
Vom Berliner Fernsehturm, im Louvre von Paris oder am Kap der Guten Hoffnung aus nachschauen, ob du gerade eine Email erhalten hast und gleich drauf antworten?

< Du kennst mich nicht behauptest aber in deinen Sätzen das Ich wegen jedem Schei.. mein Handy zücke ( so wie John Wayne)
< Nein ich bin Familien Vater und habe andere Dinge im Kopf als den ganzen Tag Handygespräche zu führen.
< E-Mail beantworte ich nur direkt – wenn sie so böse sind wie deine!



Ich denke übrigens, dass Vodafone nicht mehr oder weniger transparente Preise anbietet als die drei anderen Anbieter auch.

Natürlich Verbindungen nach T-Mobile 39 Cent nach e-plus 49 Cent usw.


Wenn es darum geht, Preiserhöhungen zu verheimlichen oder auf rechtlich dünnem Eis durchzusetzen, findet jeder (s)einen Weg. Allerdings scheint O2 da besonders kreativ zu sein, wenn man die letzten zwei Jahre betrachtet.

Die Preisanhebung in den neuen Eurotarife ist aber gerade bei O2 am niedrigsten ausgefallen.

Und was bitteschön soll eine faire Preispolitik sein?

< Transparente Tarife wie schon gesagt


Bauern blockieren regelmäßig in Europa die Straßen, weil sie faire Preise für ihre Produkte fordern.
Dabei kann doch jeder, der ein wenig Ahnung von Volkswirtschaft und Preisbildung hat, erklären, dass unter fairen Preisen doch nur das verstanden werden kann, was Angebot und Nachfrage ergeben - und nichts anderes!
Eingriffe von staatlicher Seite in Form von Subventionen oder zusätzlichen Abgaben verzerren doch das ganze erst.

< also sind z.B. 49 Cent in der Nebenzeit Ok.


Und heute habe ich das Gefühl, das Genörgel vieler Leute hier soll letzten Endes dazu führen, dass man billiges Mobiltelefonieren und mobiles Emailschreiben, MMS-Nutzung und subventionierte Mobiltelefone etc. verfassungsmäßig festschreiben sollte.

< Wer hat eigentlich mit subventionierten Handys die Leute massenhaft geködert und ihnen die schöne neue Mobile Welt so schmackhaft gemacht ? das jeder heute es für normal empfindet bei Vertragsverlängerung ein schönes neues zu bekommen.
< Oder wer versteckt eigentlich in seinen Tarifbroschüren immer seine teueren Tarife ( andere Handynetze) auf der letzten Seite.
< Und außerdem Genörgel und Protest führt immer zu Verbesserung und das ist besser als deine Ja - Sager Meinung


Gruß Andy 200
Menü
[3.1.1] Justin25 antwortet auf andy 200
10.09.2003 00:00
Benutzer andy 200 schrieb...

... und machte es dem Leser recht schwer herauszufinden,
welche Textstellen nun von mir und welche von ihm stammen.
Ich erlaube mir daher, die Zitiergewohnheiten von teltarif
auf seinen Beitrag anzuwenden und zurecht zu rücken.

Was willst du eigentlich?

>Gegenfrage was willst du ?

So billige Telefonierpreise, dass man aus Faulheit für jedes Gespräch statt zum Festnetztelefon zu gehen das Mobiltelefon zückt? Damit jeder jederzeit über die unwichtigsten Dinge mit Hinz und Kunz parlieren kann?
Jeden Bekannten darüber per Foto in Kenntnis setzen, dass sich ein Bekannter gerade in die Nesseln gesetzt hast und du es fotografiert hast?
Vom Berliner Fernsehturm, im Louvre von Paris oder am Kap der Guten Hoffnung aus nachschauen, ob du gerade eine Email erhalten hast und gleich drauf antworten?

Du kennst mich nicht behauptest aber in deinen Sätzen das Ich wegen jedem Schei.. mein Handy zücke ( so wie John Wayne) Nein ich bin Familien Vater und habe andere Dinge im Kopf als den ganzen Tag Handygespräche zu führen.
E-Mail beantworte ich nur direkt – wenn sie so böse sind wie deine!

Ich kenne Dich nicht, wohl aber Deine Meinungen, die Du
hier vertrittst.
Natürlich waren meine Formulierungen weiter oben deutlich
überspitzt. Aber ich habe wirklich den Eindruck, dass viele
hier - auch du - nur wie eine Maus auf die Falle warten, um
sich dann tierisch drauf zu freuen, wenn sie zuschnappt, weil
man dann richtig laut losheulen und -schreien kann.

Wenn Du Dich durch meine 'bösen' Worte direkt angegriffen
fühlst, sage ich dazu: Ich habe in keiner Zeile Dich
persönlich angegriffen. Es war immer nur von 'man' die Rede.
Aber jeder zieht sich den Schuh an, der ihm am besten passt!

Und dass du als Familienvater sicher Wichtigeres zu tun
hast, als Handygespräche zu führen, ist mir schon klar.
Ich frage mich nur, was Du mit Wichtigerem wohl meinst,
wenn du etwa am 8.September achtmal über den Tag verteilt
Deine Meinungen hier kundgegeben hast, unter anderem eben
zum Thema Mobilfunktarife, die ja für Dich als Familienvater
von angeblich niedrigerer Priorität sind!

Übrigens: 'John Wayne' hast du geschrieben, nicht ich! :-)


Ich denke übrigens, dass Vodafone nicht mehr oder weniger transparente Preise anbietet als die drei anderen Anbieter auch.

Natürlich Verbindungen nach T-Mobile 39 Cent nach e-plus 49 Cent usw.

Alles ist relativ.
Im Verhältnis zu früher ist es transparenter, da musste man sich
für jeden Netzbetreiber die Kombination der Preise merken.
Bei den Euro-Tarifen wird nur noch zwischen D- und E-Netzen
unterschieden.
Ich will nicht sagen, dass es 'transparent' ist, aber es ist
'transparenter' als früher. Analog dem Spruch: 'Alles wird
besser, aber nichts wird gut.'
Wenn es den Kunden wirklich so sehr darauf ankäme, hätte man
doch Quam seinerzeit die Bude einrennen müssen! Die haben
Einheitspreise für alle Netze gehabt und waren am Ende wieder
weg vom Fenster.

Wenn es darum geht, Preiserhöhungen zu verheimlichen oder auf rechtlich dünnem Eis durchzusetzen, findet jeder (s)einen Weg. Allerdings scheint O2 da besonders kreativ zu sein, wenn man die letzten zwei Jahre betrachtet.

Die Preisanhebung in den neuen Eurotarife ist aber gerade bei O2 am niedrigsten ausgefallen.

Oh, oh, oh.... wenn ich noch an die bitterbösen ellenlangen
Diskussionen hier denke als Folge dessen, dass O2 für bestimmte
Gespräche statt 5 Pfennigen pro Minute künftig 3 Cent kassieren
wird - und zwar als unmittelbare Folge der Umstellung der Preise
auf Euro, ohne dass irgendwelche Tarifwechsel stattfanden, die
eine Sonderkündigung gerechtfertig hätten.
Von O2 hieß es dazu, man runde einige Preise nach unten und
andere nach oben, so dass unterm Strich die Belastung die
gleiche sei.

Und was hat Vodafone gemacht?
Die haben ganz brav die Preise in Euro umgerechnet und sie
haben teilweise sogar gerundet. Und zwar zugunsten des Kunden!
Aus 24,95 DM brutto Basispreis pro Monat wurden 10,99 Euro netto.
Das entspricht 24,93 DM. Peanuts, aber zugunsten des Kunden.

Und bei den SMS?
Tja, da bleibt das Chaos mit den zwei SMS-Zentralen und
den Preisen für netzintern und -extern zwar erhalten,
Aber mit der richtigen SMS-Zentrale kostet eine netzinterne
SMS nun netto 10 Cent, was 22,7 Pf brutto entspricht gegenüber
23 Pf früher.
Ab der 101. im Monat kostet die Nachricht 1 Cent,
also 2,27 Pf nach alter Währung. Der alte Rabattpreis
lag bei 3,5 Pfennigen.

Daran hat sich bis jetzt nichts geändert. Und wenn sich
was änderte, stand es in der Regel in dem Beiblatt zur
Rechnung - das man aber dummerweise immer als Werbung gleich
weggeschmissen hatte.

Und was macht O2? Die planen ziemlich hinterlistig eine
Preiserhöhung in den alten Tarifen. Sobald man eine
Tarifoption wechseln will, akzeptiert man damit den
neuen höheren Preis pro SMS von 19 Cent. Und das alles,
ohne die Kunden darüber zu informieren!

Soviel dazu.

Und was bitteschön soll eine faire Preispolitik sein?

Transparente Tarife wie schon gesagt

Das ist zumeist ein Widerspruch.

Transparent sind Tarife dann, wenn sie überschaubar sind
bzw. man sie sich merken kann.
'Transparante' Preise sind aber noch lange keine
günstigen oder fairen Preise. Wenn man zum Beispiel mit
einer Guthabenkarte für 59 Cent rund um die Uhr in alle
Netze telefonieren könnte, wäre das zwar transparent,
aber dass es günstig wäre, kann man nicht grundsätzlich
sagen.

Fair ist ein Preis, wenn er ohne Verzerrungen durch
Angebot und Nachfrage entsteht. Wenn die Nachfragenden
mit dem Gebotenen einverstanden sind, ist die Sache
geritzt. Dann sind die eben erwähnten 59 Cent auch für ein
Gespräch ins Festnetz ein fairer Preis. Sonst hätte
man ihn ja nicht akzeptiert als Kunde!

Ich habe keine Ahnung, wieviele Leute mittlerweile in den
Euro-Tarifen telefonieren. Aber es dürften für die
überwiegende Mehrheit nach wie vor jene Konditionen gelten,
die zu DM-Zeiten gültig waren - mal abgesehen von O2.

also sind z.B. 49 Cent in der Nebenzeit Ok.

Ja, sie sind es, wenn sich die Netzbetreiber damit auf
dem Markt durchsetzen können. Wie gesagt: es zwingt Dich
keiner, diese Preise zu akzeptieren, wenn du nicht
unbedingt mobil telefonieren musst. Und wenn Du es doch
musst, wirst Du Dein Telefonierverhalten auf das nötigste
beschränken.

Wer hat eigentlich mit subventionierten Handys die Leute massenhaft geködert und ihnen die schöne neue Mobile Welt so schmackhaft gemacht ?

Ohhhh, die bösen, bösen Netzbetreiber...
Da könnten einem glatt die Tränen kommen... oder aber man
fängt einfach nur an zu lachen.

Wer den Verlockungen des Marktes nicht widerstehen kann,
ist selber schuld. Aber wer seinen Kopf nur zum Haareschneiden
statt zum Denken benutzt, hat in einer solchen Welt
wirklich denkbar schlechte Karten.

das jeder heute es für normal empfindet bei Vertragsverlängerung ein schönes neues zu bekommen.

Darüber habe ich mich im teltarif-Forum an anderer Stelle
auch schon aufgeregt. Aber seitdem es die Chance gibt,
mitsamt der Rufnummer den Anbieter zu wechseln, haben doch
die Kunden viel bessere Karten, um auf die Netzbetreibern
ein wenig Druck auszuüben. Entsprechende Tarife ohne Subvention
gibt es mittlerweile. Aber das artet ja wieder in Arbeit aus,
sich danach umzuschauen.

Oder wer versteckt eigentlich in seinen Tarifbroschüren immer seine teueren Tarife ( andere Handynetze) auf der letzten Seite.

Es ist doch völlig egal, auf welcher Seite die Preise stehen,
solange sie drin stehen und lesbar gedruckt sind.
Ja, und wer zum Lesen zu faul ist, kann ja mal jemanden fragen,
der sich damit auskennt. Wer sich beim Kauf nur nach dem
Kaufpreis des Handys erkundigt, ist selber schuld.


Wenn Du nun mal in eine solche Falle getappt sein solltest,
zeigt das allerdings, dass Du bei Vertragsabschlüssen recht
oberflächlich wärst. Und für Hersteller und Dienstleister
wäre das einmal mehr ein Argument, ihren Mitarbeitern zu
sagen: 'Gehen Sie davon aus, dass es auch der Dümmste
verstanden haben muss, denn von denen haben leider zuviel
zu viel Geld zum Ausgeben als das wir kein Interesse
daran haben könnten' ;-)


Und außerdem Genörgel und Protest führt immer zu Verbesserung und das ist besser als deine Ja - Sager Meinung

>
Gruß Andy 200

Es tud mir wahnsinnig leid...
aber nach all dem, was ich jetzt hier schon von Dir
weiter oben kommentiert habe, wundert es mich gar nicht,
dass Du Genörgel und Protest auf die gleiche
Stufe stellt; dass Du meine Meinung als Ja-Sager-Meinung
abstempelst, unterstreicht meinen Eindruck von Dir nur mehr.

Nörgeln tut man, wenn es einem eigentlich zu gut geht oder
man zuviel Zeit hat und nicht weiß, was man damit gescheites
anstellen soll. Und vernünftig Argumentieren tut man dann
in der Regel auch nicht, obwohl man ja genug Zeit hätte,
mal über alles in Ruhe nachzudenken.
Und durch Nörgeln werden nur schwache Geister ihre Meinung
ändern - die Netzbetreiber gehören definitiv nicht dazu.

Protestieren tut man dagegen mit vernünftigen Argumenten bis
hin zur Abstimmung mit den Füßen und Verweigerung, vor allem
dann, wenn eine bestimmte Situation unerträglich wird oder
zu werden droht. Das führt einen schon eher ans Ziel.

So hat die Deutsche Bahn sämtliche Beschwerden gegen das neue
Preissystem auch erst als Nörgelei über alles Neue abgetan und
erstmal weiter gemacht.
Als dann aber die Einnahmen weit hinter den Erwartungen
zurückblieben, hat man reagiert, weil es das Unternehmen an
der empfindlichsten Stelle traf.

Aber eben genau das passiert doch im Mobilfunksektor nicht!
Es ist stets die Rede von wachsenden Umsätzen. Das einzige
Beispiel, wo ich sehe, dass die Kunden doch endlich mal
wach geworden sind, ist Mobilcom, denen die Abonenten in
Scharen davon liefen.
Ansonsten scheinen ja alle wahnsinnig begeistert zu sein
von den neuen Möglichkeiten, die dank MMS, Premium SMS und
was sonst noch alles möglich ist.

Einen schönen Abend/Morgen/Tag oder was auch immer noch
Menü
[3.1.1.1] andy 200 antwortet auf Justin25
10.09.2003 07:51
Und dass du als Familienvater sicher Wichtigeres zu tun
hast, als Handygespräche zu führen, ist mir schon klar.
Ich frage mich nur, was Du mit Wichtigerem wohl meinst,
wenn du etwa am 8.September achtmal über den Tag verteilt
Deine Meinungen hier kundgegeben hast, unter anderem eben
zum Thema Mobilfunktarife, die ja für Dich als Familienvater
von angeblich niedrigerer Priorität sind!

Nur dazu einen Satz.
Das ich zwei Wochen gar nicht in diesem Forum vertreten war -
Sagst du natürlich nicht - ist auch klar das würde auch deine Rechthaberei nicht mehr unterstützen.
Tschüss und gute Besserung.