Thread
Menü

Wie wollen die das machen?


28.07.2003 09:51 - Gestartet von St_N
>Der Mobilfunkbetreiber E-Plus will in den kommenden drei Jahren aus eigener Kraft auf einen Marktanteil von 18 bis 20 Prozent kommen.


Die derzeitigen Tarifaktionen mögen sicher eine gute Basis darstellen, um dieses Ziel zu erreichen. Aber sie sind eben nur kurzzeitig im Angebot und die regulären Tarife sind auch nicht gerade ein Kundenmagnet.
Das soll nicht heißen das die Tarife im Vergleich zum Wettbewerb schlecht sind. Time&More ist einfach ein spitzen Produkt und die Tarifautomatik ist auch einzigartig.
Aber trotzdem hat seit der Umstellung auf die Euro-Tarife alles irgendwo einen kleinen Haken bekommen.
Ich denke, daß man Kunden langfristig eher mit einem überdurchschnittlich fairen und ausgewogenen Angebot binden kann, was sich deutlich vom Wettbewerb abhebt. Den Schnäppchenjäger bekommt man so zwar so nicht unbedingt ran, aber so viele gibt es davon ja auch nicht; dafür aber eben sehr viele 'Normalverbraucher'. Die alten Prof-Tarife waren IMHO ausgewogen und fair.
Statt 3 Cent ins Festnetz vielleicht etwas mehr, dafür aber weniger in die Handynetze evtl. mit einem Preis in alle Netze.
Oder z.B. generell den Sekundentakt oder zumindest 10-Sek.
Anstatt eines Extremwertes von 1000 Min (Festnetz & Intern) am WE vielleicht nur 1/2 oder 1/3 davon, aber dann auch an Werktagen.
( o2 in NL hat so was, evtl. für Deutschland zu billig, da mehr BTS nötig sind, aber der Weg ist richtig!
http://www.online.o2.nl/productinfo/abonnement/vergelijk )

Diese Angebote mit irgendwelchen Extremen zur billigen, haben auch eines zur teuren Seite und treffen IMHO nicht die breite Masse. Sie sind z.T. eher eine 'Mogelpackung'

Für den Nur-Festnetz-Anrufer ist der Jubi-Prof klasse. Sind aber mal ein paar Minuten in andere Handynetze dabei, ist der Preisvorteil schon fast wieder dahin. Bei M und XL ist die GG höher => rentiert sich erst später.
Und für den Wochenend-Festnetz-und-Netzintern-Telefonierer sind die 1000 Minuten auch unschlagbar. Aber die meisten (Privatkunden) Telefonieren nicht mal 1000 Minuten (Festnetz+Mobil) im ganzen Monat - geschweige denn am WE. Da werden sicher viele Minuten verfallen, aber irgendwoher muß ja auch für den Anbieter der Gewinn kommen :-)

Man darf den Kunden nicht verar*****, dann ist er treu und bleibt.
Menü
[1] tst89 antwortet auf St_N
28.07.2003 09:56
Super Beitrag! Find ich klasse - sehr objektiv und trifft auch meinen Standpunkt sehr gut.

Obwohl ich mir ja doch überleg diesen 1000-Minuten-Tarif zu nehmen auch wenn er sich gar nicht für mich lohnt. Aber darauf spekuliert ja E-Plus, dass es mehr so unvernünftige gibt wie mich. ;-)

Viele Grüße
tst


Benutzer St_N schrieb:
>Der Mobilfunkbetreiber E-Plus will in den kommenden drei
Jahren aus eigener Kraft auf einen Marktanteil von 18 bis 20
Prozent kommen.


Die derzeitigen Tarifaktionen mögen sicher eine gute Basis darstellen, um dieses Ziel zu erreichen. Aber sie sind eben nur kurzzeitig im Angebot und die regulären Tarife sind auch nicht gerade ein Kundenmagnet.
Das soll nicht heißen das die Tarife im Vergleich zum Wettbewerb schlecht sind. Time&More ist einfach ein spitzen Produkt und die Tarifautomatik ist auch einzigartig. Aber trotzdem hat seit der Umstellung auf die Euro-Tarife alles irgendwo einen kleinen Haken bekommen.
Ich denke, daß man Kunden langfristig eher mit einem überdurchschnittlich fairen und ausgewogenen Angebot binden kann, was sich deutlich vom Wettbewerb abhebt. Den Schnäppchenjäger bekommt man so zwar so nicht unbedingt ran, aber so viele gibt es davon ja auch nicht; dafür aber eben sehr viele 'Normalverbraucher'. Die alten Prof-Tarife waren IMHO ausgewogen und fair.
Statt 3 Cent ins Festnetz vielleicht etwas mehr, dafür aber weniger in die Handynetze evtl. mit einem Preis in alle Netze. Oder z.B. generell den Sekundentakt oder zumindest 10-Sek. Anstatt eines Extremwertes von 1000 Min (Festnetz & Intern) am WE vielleicht nur 1/2 oder 1/3 davon, aber dann auch an Werktagen.
( o2 in NL hat so was, evtl. für Deutschland zu billig, da mehr
BTS nötig sind, aber der Weg ist richtig!
http://www.online.o2.nl/productinfo/abonnement/vergelijk )

Diese Angebote mit irgendwelchen Extremen zur billigen, haben auch eines zur teuren Seite und treffen IMHO nicht die breite Masse. Sie sind z.T. eher eine 'Mogelpackung'

Für den Nur-Festnetz-Anrufer ist der Jubi-Prof klasse. Sind aber mal ein paar Minuten in andere Handynetze dabei, ist der Preisvorteil schon fast wieder dahin. Bei M und XL ist die GG höher => rentiert sich erst später.
Und für den Wochenend-Festnetz-und-Netzintern-Telefonierer sind die 1000 Minuten auch unschlagbar. Aber die meisten (Privatkunden) Telefonieren nicht mal 1000 Minuten (Festnetz+Mobil) im ganzen Monat - geschweige denn am WE. Da werden sicher viele Minuten verfallen, aber irgendwoher muß ja auch für den Anbieter der Gewinn kommen :-)

Man darf den Kunden nicht verar*****, dann ist er treu und
bleibt.