Thread
Menü

Tele2 + Arcor


10.07.2003 18:28 - Gestartet von hdontour
sollen doch der Telekom kostenlos Personal zur Vefügung stellen, damit die Bearbeitung schneller geht........
( da werden sich doch wohl ein paar Arbeitslose finden lassen, die gegen Bezahlung die Daten reinhacken)
Menü
[1] K2107 antwortet auf hdontour
10.07.2003 18:49
soweit mir bekannt, geht es hier nicht mal um manuelle verarbeitung! die alternativen anbieter habe ja bestimmte eletronische schnittstellen zur dtag, über die die daten der wechselwilligen kunden übermittelt werden ...

die edv-systeme der dtag sind angeblich so ausgelegt, dass lediglich 15.000 anfragen / tag abgearbeitet werden können (sollen? ; )
Menü
[1.1] dww antwortet auf K2107
10.07.2003 22:54
Benutzer K2107 schrieb:
soweit mir bekannt, geht es hier nicht mal um manuelle verarbeitung! die alternativen anbieter habe ja bestimmte eletronische schnittstellen zur dtag, über die die daten der wechselwilligen kunden übermittelt werden ...

die edv-systeme der dtag sind angeblich so ausgelegt, dass lediglich 15.000 anfragen / tag abgearbeitet werden können (sollen? ; )

Das ist bei einem Teil der Anträge der Fall. Ein anderer Teil wird per Telefax übermittelt und dementsprechend auch per Hand bearbeitet.

Um einmal auf die Personal-Frage einzugehen:
Bei den Telkos gelten gewisse Vorschriften aus dem BDSG und der TDSV. Die Programme sind überwiegend nicht in deutscher Sprache und es handelt sich um Multi-Programme, mit denen man auch vertrauliche Daten abrufen kann. Da kann man nicht einfach Arbeitslose einstellen und schon gar nicht Ungelernte. Und jetzt mit Ausbildungen zu beginnen, würde zu lange dauern. Zudem werden die Anbieter sicherlich selbst schon voll ausgelastet sein, denn es sind ja ihre eigenen Kunden, die da auf die Preselection zuströmen. Wenn also einer Leute dazuholen müsste, wäre es die T-Com. Die weiß lange genug, was los ist. Allerdings sollte man den Personalaufwand der T-Com kostenmäßig schon auf die Anbieter umlegen. Andererseits sind 5,11 € für eine Minute Tipptipp schon gutes Geld.
Menü
[1.1.1] Ed antwortet auf dww
12.07.2003 16:12
Benutzer dww schrieb:

Das ist bei einem Teil der Anträge der Fall. Ein anderer Teil wird per Telefax übermittelt und dementsprechend auch per Hand bearbeitet.

Um einmal auf die Personal-Frage einzugehen: Bei den Telkos gelten gewisse Vorschriften aus dem BDSG und der TDSV. Die Programme sind überwiegend nicht in deutscher Sprache

Welche haben die? Englisch?

und es handelt sich um Multi-Programme, mit denen man auch vertrauliche Daten abrufen kann. Da kann man nicht einfach Arbeitslose einstellen und schon gar nicht Ungelernte. Und jetzt mit Ausbildungen zu beginnen, würde zu lange dauern. Zudem werden die Anbieter sicherlich selbst schon voll ausgelastet sein, denn es sind ja ihre eigenen Kunden, die da auf die Preselection zuströmen. Wenn also einer Leute dazuholen müsste, wäre es die T-Com. Die weiß lange genug, was los ist.
Allerdings sollte man den Personalaufwand der T-Com kostenmäßig schon auf die Anbieter umlegen. Andererseits sind 5,11 € für eine Minute Tipptipp schon gutes Geld.

Das ganze wird aber sicher kein Dauerzustand sein sondern vor allem ein einmaliger Rückstau weil es jetzt viele Aufträge auf einmal gibt. Und dafür wird T sicher keine extra Leute einstellen und anlernen nur weil andere nicht mal eine Woche warten können. Die Kosten für zusätzliches Personal, anlernen, Räume, PCs... wäre sicher wesentlich höher als der zusätzliche Gewinn den die Telekom an den paar Tagen zusätzlich macht weil Kunden später wechseln können. Und das ganze hätte vor Monaten geplant werden müssen, da wußte ja niemand wieviele überhaupt an welchen Datum wechseln.
Ist im Automobilbau genauso: Smart Roadster, da muß man mehrere Monate drauf warten, da bauen die auch kein extra Werk dafür nur weil jetzt jeder der Erste sein will der einen fährt.

Grüße

Ed