Thread
Menü

Flatrate?


20.06.2003 11:50 - Gestartet von halyx
Flatrate fuer was denn bitte? Kann die neueste Pagergeneration jetzt etwa auch selbst senden? Das ist doch nur eine ganz normale Grundgebuehr, und die Nachrichten zahlt der Absender. Der Begriffsverwaesserung in den Presseagenturen und der unkritischen Uebernahme durch die Medien stehe ich zunehmend fassungsloser gegenueber.
Menü
[1] klaus wegener antwortet auf halyx
20.06.2003 13:01
Hallo "halyx",

Benutzer halyx schrieb:
Flatrate fuer was denn bitte? Kann die neueste Pagergeneration jetzt etwa auch selbst senden?

Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.

"Flatrate" meint, man zahlt eine Grundgebühr und darüberhinaus entstehen dem Benutzer keine Kosten.

Der Pager ist kostenlos über Internet und e-mail erreichbar.

Im Vergleich: möchte ich ein GSM-Mobiltelefon über e-mail ansprechen um eine SMS zu senden, kostet das den Empfänger jedesmal 19,8 Cent. Würde man diese Schnittstelle nutzen, um sich z.B. über eingehende e-mails oder Faxe benachrichtigen zu lassen - würde es im GSM also ganz schnell sehr teuer werden.

Abgesehen davon geht der Trend dahin, daß die GSM-Mobilfunknetzbetreiber vermehrt überlegen, in Zukunft ankommende SMS dem Empfänger in Rechnung zu stellen.

Bei e*Cityruf Global ist es egal, wo man sich auf der Erde befindet - eingehende Nachrichten werden nie tarifiert und sind für den Sender in den allermeisten Fällen kostenfrei.

Bei e*Cityruf Global werden auch ankommende e-mails nicht tarifiert. Man kann beliebig viele e-mails empfangen oder sich über beliebig viele e-mails benachrichtigen lassen, es entstehen dem Empfänger keine nutzungsabhängigen Gebühren. Das ist die Flatrate! Alles klar?

Viele Grüße,
Klaus Wegener

Menü
[1.1] klaus wegener antwortet auf klaus wegener
20.06.2003 13:19
Sorry, eine kleine Korrektur:

Benutzer klaus wegener schrieb:

Abgesehen davon geht der Trend dahin, daß die GSM-Mobilfunknetzbetreiber vermehrt überlegen, in Zukunft ankommende SMS dem Empfänger in Rechnung zu stellen.

Sollte heißen: Bei Roaming bzw. außerhalb des eigenen Netzes.

Klaus
Menü
[1.1.1] halyx antwortet auf klaus wegener
20.06.2003 13:34
Benutzer klaus wegener schrieb:

Sollte heißen: Bei Roaming bzw. außerhalb des eigenen Netzes.

Sorry, das habe ich erst nach der Antwort gerade gelesen.
Menü
[1.2] halyx antwortet auf klaus wegener
20.06.2003 13:33
Benutzer klaus wegener schrieb:
"Flatrate" meint, man zahlt eine Grundgebühr und darüberhinaus entstehen dem Benutzer keine Kosten.

Klar, wenn ich selbst keine Verbindungen iniitiieren kann... "Jetzt neu: Telefon-Flatrate. Lassen Sie sich anrufen soviel Sie moechten, Sie zahlen nur einen festen Grundpreis."

Oder "eMail-Flatrate - in der monatlichen Grundgebühr sind soviele eMails enthalten wie Sie wollen". Natuerlich geht man kurze Zeit spaeter auf das geaenderte Nutzungsverhalten der Kunden ein und nimmt den halben Preis fuer ein Freikontingent von 10 pro Monat, mit nur 20 Cent fuer jede weitere. Noch etwas später kosten "premium emails" mit Attachment dann 1 EUR, ueber 100K 2 EUR.

1/2 ;-)

Im Vergleich: möchte ich ein GSM-Mobiltelefon über e-mail ansprechen um eine SMS zu senden, kostet das den Empfänger jedesmal 19,8 Cent.

Nein. Die Benutzung des eMail-SMS-Gateways kostet 19,8 Cent, die aus abrechnungstechnischen Gründen der Empfänger übernehmen muss, aber der Empfang der SMS ist umsonst.

Würde man diese Schnittstelle nutzen, um sich z.B. über eingehende e-mails oder Faxe benachrichtigen zu lassen - würde es im GSM also ganz schnell sehr teuer werden.

Warum sollte man das tun wollen? Ein Anruf von einer speziellen Rufnummer, die man dann wegdrückt (bzw. vom Handy automatisch abweisen laesst), tuts auch und kostet nix.

Abgesehen davon geht der Trend dahin, daß die GSM-Mobilfunknetzbetreiber vermehrt überlegen, in Zukunft ankommende SMS dem Empfänger in Rechnung zu stellen.

Bitte? Erst sollte der Dienst ganz kostenlos sein (bzw. "flat" im hier verwendeten Sinn - in der Grundgebühr enthalten), dann kostet der Versand, erst ein wenig, dann ziemlich viel, und jetzt soll der Empfang _nochmal_ kosten? Mich zumindest würde man per SMS nicht mehr erreichen bzw. wenn man den Empfang von SMS nicht deaktivieren koennen sollte, wuerde ich den Vertrag beenden. Da kann ja jeder meine Brieftasche leeren. Ein Telefonat kann ich wenigstens ablehnen, eine SMS ist einfach da und mein Geld weg.

Die Betreiber schlachten sich doch wohl nicht die Henne, die goldene Eier legt.

entstehen dem Empfänger keine nutzungsabhängigen Gebühren. Das ist die Flatrate! Alles klar?

Hurra. Wir sind soweit. Man muss bereits darauf hinweisen, dass man fuer den reinen _Empfang_ von Nachrichten (noch?) nichts zahlen muss.
Menü
[1.2.1] klaus wegener antwortet auf halyx
20.06.2003 14:10
Hallo,

Benutzer halyx schrieb:

"Jetzt neu: Telefon-Flatrate. Lassen Sie sich anrufen soviel Sie moechten, Sie zahlen nur einen festen Grundpreis."

Wenn der Anruf für den Anrufenden kostenlos ist, z.B. über 0800-Nummer, und ich lediglich eine monatliche Pauschale zahlen würde, wäre das durchaus genial!

Oder "eMail-Flatrate - in der monatlichen Grundgebühr sind soviele eMails enthalten wie Sie wollen".

Dieser Vergleich hinkt, denn e-mail Verkehr im Internet ist in der Regel kostenlos.

Kostenpflichtig wird's erst, wenn e-mails das Internet verlassen und über die Infrastruktur eines Mobilfunknetzbetreibers bzw. die Luftschnittstelle an einen mobilen Empfänger gesendet werden.

Nein. Die Benutzung des eMail-SMS-Gateways kostet 19,8 Cent, die aus abrechnungstechnischen Gründen der Empfänger übernehmen muss, aber der Empfang der SMS ist umsonst.

Wenn ich mich über eine eingehende e-mail benachrichten lasse, in dem ich die e-mail entsprechend formatiere und dann z.B. an das Dr. Materna e-mail to SMS Gateway von D2 sende, muß ich dafür jedesmal 19,8 Cent bezahlen. Dabei ist es mir egal, ob diese mir tarifiert werden, weil ich das Gateway nutze oder weil ich die Luftschnittstelle nutze.

Mache ich das 20 Mal am Tag und 5 Mal in der Woche (Mo.-Fr.), und soviele e-mails bekomme ich durchaus geschäftlich und privat, dann sind das schon 19,80 Euro in der Woche, im Monat also 79,20 Euro.

Das ist schon höher als die Grundgebühr für Iridium-Paging.

Und ich muß mir keine Sorgen um ungewollt zugesendet e-mails machen, denn es fallen keine nutzungsabhängigen Kosten an. Wenn ich ins Ausland reise, muß ich mir keine Gedanken machen, ob der SMS-Empfang dort funktioniert oder ob der lokale Netzbetreiber vielleicht SMS aus Deutschland blockt. Und ich bin wirklich überall erreichbar, auch außerhalb der GSM-Coverage.

Und ein weiterer Pluspunkt: Ich bin unabhängig vom Mobiltelefon erreichbar. Ich leiste mir die Freiheit, nicht immer ansprechbar - aber immer erreichbar zu sein. Ich muß nicht immer jeden Anruf "wegdrücken" - das ist lästig. Ich kann mir den Luxus erlauben, das Mobiltelefon ausschalten zu können.
Ohne jedoch einen wichtigen Anruf zu verpassen.
Kommt jedoch ein wichtiger Anruf, kann ich sofort darauf reagieren. Denn der Iridium-Pager informiert mich sofort. Und ich leiste mir die Freiheit zu entscheiden, wen ich wann mit welcher Priorität zurückrufe.

Warum sollte man das tun wollen? Ein Anruf von einer speziellen Rufnummer, die man dann wegdrückt (bzw. vom Handy automatisch abweisen laesst), tuts auch und kostet nix.

Also entschuldige, aber das ist doch Käse. Habe noch nie gehört, daß so eine e-mail Notification funktioniert.

Da müsste ja für jeden e-mail Absender eine andere A-Nummer anrufen, damit Du erkennst, von wem die e-mail ist....

Viele Grüße,
Klaus Wegener

Menü
[1.2.1.1] halyx antwortet auf klaus wegener
20.06.2003 14:50
Benutzer klaus wegener schrieb:
Wenn der Anruf für den Anrufenden kostenlos ist, z.B. über 0800-Nummer, und ich lediglich eine monatliche Pauschale zahlen würde, wäre das durchaus genial!

Es ist ja bei diesem Dienst auch nicht kostenlos. Der "Anrufer" muss auf eigene Kosten ins Internet. Gerade mal das Gateway ist "flat".

Dieser Vergleich hinkt, denn e-mail Verkehr im Internet ist in der Regel kostenlos.

Waren SMS auch mal. Und die ersten Provider gehen schon dazu ueber, ihre voll nutzbaren Mailserver kostenpflichtig zu machen bzw. kostenfrei nur noch eingeschraenkte Serverdienste anzubieten, waehrend gleichzeitig der Betrieb eines eigenen Mailservers mit Direktversand zumindest erschwert, wenn nicht unmoeglich ist.

Mache ich das 20 Mal am Tag und 5 Mal in der Woche (Mo.-Fr.), und soviele e-mails bekomme ich durchaus geschäftlich und privat, dann sind das schon 19,80 Euro in der Woche, im Monat also 79,20 Euro.

Da macht SMS-Benachrichtigung folglich keinen Sinn mehr. Da man, um mobil an diese Mails zu kommen, ohnehin ein entsprechendes Gerät mit sich führen muss, kann man auch gleich dieses regelmaessig nach neuen Mails sehen lassen. Trotz absurd hoher GPRS-Tarife kommt das wesentlich billiger. Und wenn ich die Mails _nicht_ abrufen kann, muss ich auch nicht wissen, dass ich welche habe. Das sehe ich dann frueh genug.

Kommt jedoch ein wichtiger Anruf, kann ich sofort darauf reagieren. Denn der Iridium-Pager informiert mich sofort. Und ich leiste mir die Freiheit zu entscheiden, wen ich wann mit welcher Priorität zurückrufe.

Der Iridium-Pager bekommt Anrufe auf meinem Handy mit? Wie das?

Btw kann man Handys auch stumm schalten. Dann bin ich de fakto nicht ansprechbar, kann aber jederzeit sehen, wer versucht hat, mich zu erreichen und ggf. reagieren.

Also entschuldige, aber das ist doch Käse. Habe noch nie gehört, daß so eine e-mail Notification funktioniert.

Notification sagt mir erstmal nur "es ist Mail da". Absender und Betreff mitzusenden, ist ein nettes Zusatzfeature, aber da ich die Mail sowieso irgendwie abrufen muss, um sie zu lesen, kann ich auch gut drauf verzichten. Jedenfalls ist das kaum ~20 Cent pro Notification wert. Wer seine Mailfilter vernuenftig im Griff hat, laesst sowieso nur fuer bestimmte, wichtige Mails irgendwelche Sonderaktionen anstossen. Ich will doch nicht, dass es fuer jeden Spam und jeden Newsletter piept. Dann kann man aber auch die Mails, die wirklich wichtig sind, auf einer separaten "wichtig, sieh bald nach" Nummer signalisieren, und fertig. Wenn man das braucht. Ich brauchs nicht. Wer mir Mail sendet, tut das doch gerade, weil er mich _nicht_ von etwas anderem damit abhalten will, sondern moechte, dass ich mich darum kuemmere, wenn ich Zeit und Lust habe. Dringende Angelegenheiten kommuniziert man anders.

Ist die New Economy denn noch nicht tot genug, dass man glaubt, mit einem _Pager_ fuer 70 EUR im Monat nennenswert Kunden zu locken? Die Menge der Leute, die jederzeit weltweit erreichbar sein muessen, duerfte relativ ueberschaubar sein. Diejenigen, die den Pager dann dem Satellitenhandy vorziehen (dass sie sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch leisten koennen), duerften zahlenmaessig noch wesentlich weniger sein. Wie das funktionieren soll...

Solange man obskure eMail-Notification-Anwendungsszenarien unter Verwendung des einzigen _noch_ ungeeigneteren Protokolls/Tarifs konstruieren muss, um die "Flat" guenstig erscheinen zu lassen, sehe ich das jedenfalls nicht.
Menü
[1.2.1.1.1] klaus wegener antwortet auf halyx
20.06.2003 16:07
Hallo,

Benutzer halyx schrieb:
Der Iridium-Pager bekommt Anrufe auf meinem Handy mit? Wie das?

Man nutzt nicht die Handy-Mailbox des Netzbetreibers sondern leitet Anrufe auf eine UMS-Box um, z.B. GMX pro oder directbox.com.

Wenn mein Handy abgeschaltet ist oder keinen Empfang hat nimmt die UMS-Box den Anruf entgegen und benachrichtigt auf dem Iridium-Pager über die e-mail Schnittstelle, kostenlos. Bei meiner UMS-Box bekomme ich z.B. folgende Message auf meinem Iridium-Pager: "Hangupcall from <A-Nummer> <Name>" oder "New Voice-Message min:sec from <A-Nummer> <Name>".

<Name> matcht meine UMS-Box, falls sie die Nummer kennt.

Btw kann man Handys auch stumm schalten. Dann bin ich de fakto nicht ansprechbar, kann aber jederzeit sehen, wer versucht hat, mich zu erreichen und ggf. reagieren.

Ehrlich gesagt habe ich keine Lust dazu, jetzt auch noch dauernd das Profil am Handy zu ändern und es stumm zu schalten. Entweder Handy aus oder an. Wenn's an ist, gehe ich auch ran, wenn's aus ist gehe ich nicht ran. Alles andere finde ich murks. Wenn das Handy stumm geschaltet ist, senden mir Kollegen eine SMS, triggern den Status und sagen mir "die SMS kam doch bei Dir an, wieso rufst Du nicht zurück??". Der Pager gibt mir da mehr Freiheiten. Keiner kann mich kontrollieren. Und ich darf das Ding auch da nutzen, wo Handys verboten oder nicht erwünscht sind, z.B. im Flugzeug.

e-mail Notification sagt mir erstmal nur "es ist Mail da". Absender und Betreff mitzusenden, ist ein nettes Zusatzfeature, aber da ich die Mail sowieso irgendwie abrufen muss, um sie zu lesen, kann ich auch gut drauf verzichten.

Sehe ich anders. Ich bin zum Beispiel in einer Region, wo es keine GSM-Infrastruktur gibt. Ich kann meine e-mails nur teuer über Festnetzeinwahl holen. Der Iridium-Pager informiert mich, wer mir schreibt und um was es geht. Erwarte ich zum Beispiel wichtige e-mails, z.B. mit wichtiger Software die ich beim Kunden installieren muß, bekomme ich sofort mit, wenn sie da ist, kann mich dann einwählen und sie downloaden. Oder ansonsten entscheide ich, wann ich meine e-mails abhole, denn dank des Iridium-Pagers weiß ich, welche e-mails im meinem Postfach liegen und welche e-mails eine Bearbeitung benötigen und welche warten können.

Ich will doch nicht, dass es fuer jeden Spam und jeden Newsletter piept. Dann kann man aber auch die Mails, die wirklich wichtig sind, auf einer separaten "wichtig, sieh bald nach" Nummer signalisieren, und fertig.

Spam und Newsletter werden sowieso vorher aussortiert. Keine Frage. Aber wenn Du an einem Ort bist, wo Du Deine e-mails nicht einfach mal so abholen kannst, dann ist es schon sehr nützlich zu wissen, welche Mails in Deinem Postfach liegen und welche nicht. Um dann eben entscheiden zu können, in ein Internet-Café zu gehen, um die Post zu lesen oder Dich einzuwählen, was teuer sein kann, zum Beispiel vom Hotel aus. Gerade in weniger entwickelten Regionen dieser Erde.

Die Menge der Leute, die jederzeit weltweit erreichbar sein muessen, duerfte relativ ueberschaubar sein.

Ist sie. Gebe ich Dir recht. Trotzdem hat das Gerät eine Existensberechtigung und ich möchte es für mich nicht mehr missen!

Diejenigen, die den Pager dann dem Satellitenhandy vorziehen (dass sie sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch leisten koennen)

Ich kann und will mir kein Satelliten-Handy für 2500 Euro Anschaffungspreis leisten. Außerdem dient das nicht meinem Zweck. Es kann zwar auch weltweit SMS empfangen, wie der Pager, aber auf Grund der hohen Stromversorgung und der Akkubeschaffenheit kann man es nicht rund um die Uhr eingeschaltet lassen. Außerdem ist es relativ groß. Der Pager ist klein und stört am Gürtel nicht und kommt mit seiner Mignon-Zelle 30 Tage aus. Das ist viel praktischer. Also wie gesagt, ich möchte das Ding nicht mehr missen!!

Viele Grüße,
Klaus Wegener

Menü
[1.2.1.1.1.1] halyx antwortet auf klaus wegener
20.06.2003 17:01
Benutzer klaus wegener schrieb:
Man nutzt nicht die Handy-Mailbox des Netzbetreibers sondern leitet Anrufe auf eine UMS-Box um, z.B. GMX pro oder directbox.com.

Und wenn nur einer der verketteten Dienstleister Murks baut, bin ich nicht erreichbar. Irgendeiner UMS-Box wuerde ich meine Erreichbarkeit jedenfalls nicht anvertrauen, wenn sie mir wirklich so wichtig waere, dass ich dafuer mit einem Satellitenpager rumlaufe ;)

Ehrlich gesagt habe ich keine Lust dazu, jetzt auch noch dauernd das Profil am Handy zu ändern und es stumm zu schalten.

Kenne Deine Handymarke nicht, aber bei Siemens drueckt man dazu nur etwas laenger auf "*". Ebenso wie fuer Tastenschloss etwas laenger auf "#". Und zum Aufheben jeweils dasselbe. Simpler geht das nicht.

Wenn das Handy stumm geschaltet ist, senden mir Kollegen eine SMS, triggern den Status und sagen mir "die SMS kam doch bei Dir an, wieso rufst Du nicht zurück??".

Deine Kollegen und/oder Deinen Job moechte ich nicht haben.

darf das Ding auch da nutzen, wo Handys verboten oder nicht erwünscht sind, z.B. im Flugzeug.

Und der hat da Empfang? Erstaunlich.
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] klaus wegener antwortet auf halyx
20.06.2003 17:20
Hallo,

Benutzer halyx schrieb:

Und wenn nur einer der verketteten Dienstleister Murks baut, bin ich nicht erreichbar. Irgendeiner UMS-Box wuerde ich meine Erreichbarkeit jedenfalls nicht anvertrauen, wenn sie mir wirklich so wichtig waere, dass ich dafuer mit einem Satellitenpager rumlaufe ;)

Ich hatte nicht zuerst den Satellitenpager und habe mich dann nach einem UMS-Dienstleister umgeschaut - sondern hatte den UMS-Dienstleister schon lange und er lief so stabil, daß ich mir gesagt habe, jetzt kann ich mir auch einen Satellitenpager kaufen. Das ist eine coole Ergänzung und ich bin endlich immer über alle e-mails, Voicenachrichten, Faxe etc. erreichbar, egal wo ich hinreise. Unabhängig davon, ob mein Handy an oder aus ist, der Akku voll oder leer ist, ich Empfang habe oder nicht, das Handy verboten oder unerwünscht ist oder nicht. Und ich kann mein Handy endlich mal ausschalten und werde nicht mehr genervt. Trotzdem bekomme ich mit, wer mich versucht zu erreichen.

Kenne Deine Handymarke nicht, aber bei Siemens drueckt man dazu nur etwas laenger auf "*". Ebenso wie fuer Tastenschloss etwas laenger auf "#". Und zum Aufheben jeweils dasselbe. Simpler geht das nicht.

Stimmt, habe hier ein S35 liegen und es probiert. "*" lange drücken kommt "alle Töne ausgeschaltet".


darf das Ding auch da nutzen, wo Handys verboten oder nicht erwünscht sind, z.B. im Flugzeug.

Und der hat da Empfang? Erstaunlich.

Viel erstaunlicher finde ich, daß er innerhalb von Gebäuden Empfang hat. Und auch dort, wo weit und breit keine Fenster sind! Das Flugzeug hat doch keine so dicke Beton-Mauer, außerdem kommt es den Satelliten doch noch "entgegen" - man hat wirklich optimalen Empfang da oben. Flieg mal von Frankfurt nach Singapur oder sonst wo hin und bekomme kurz über Indien eine e-mail. Schon cool ;-) OK, dann hat man wieder das Antwort-Problem. Ist schon klar. Aber ich finde es angenehm, immer zeitnah über alles, informiert zu sein.

Schönes Wochenende,
Klaus Wegener
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1] berndtschuster antwortet auf klaus wegener
20.06.2003 20:10

für die paar Hansel die sich für sowas begeistern können .. bitte ..

Otto Normal hält sich aber nicht Wochenlang in Talsenken des Bayerischen Waldes oder in versteckten Hölen des Harzes auf und fliegt auch nicht jeden Tag zur Arbeit über Indien nach Honululu.

Zu den ganzen Vorteilen die bisher aufgezählt wurden bringe ich jetzt noch mal ein paar Nachteile - ich muss noch ein 2tes Gerät mit mir rumtragen, mich um einen zusätlichen Akku kümmern, mute meine Bekannten zu sich noch eine Nummer mehr für mich zu merken und kosten tut der Spass dann auch noch was.

Nene, dann lieber die 48 Stunden Speicherung von SMS im Service-Center aber dafür eine garantierte Übertragung mit Rückmeldung an den, der die SMS verschickt hat.

MFG

CK





Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.1] Nischprodukt Funkruf?
hrgajek antwortet auf berndtschuster
20.06.2003 21:17
Hallo,

Funkruf (Paging) ist ganz klar ein Nischenprodukt.

Für den Alltag sind SMS wohl überzeugender, da sie klare Vorteile haben wie die Zwischenspeicherung im Netz (bis der Teilnehmer wieder zurückkommt) und die Übertragungsquittung.

Bei Iridium konnte man bisher Follow-Me-Paging buchen, d.h. SMS ans Satelliten-Handy wurden auf den Pager umgeleitet, wenn das Handy aus war (z.B. um in der Einöde Strom zu sparen). Ich wüßte kein terrestrisches GSM-Netz, das sowas serienmäßig anbietet.

Aber wenn Du im "Nowhere-Land" erreichbar sein willst, ohne ein Riesen-Satelliten-Phone mit herumzuschleppen, sehe ich zu Iridium-Paging keine Alternativen. Keine Frage, der monatliche Preis von ca. 63 EUR (früher 126 DM) ist für kostenbewußte Privatanwender ein dickes Gegenargument.

Wer aber im "Notdienst" einer Firma arbeitet (ob Computer, Telefonanlagen, Aufzüge oder was weiß ich), weiß es zu schätzen, wenn er quasi überall diskret alarmiert werden kann :-) Wobei ich in Deutschland mit seiner dichten Bebauung evtl. eher einen terrestrischen Funkruf (z.B. Cityruf/Skyper) bevorzugen würde :-)

Die Pager-Nummer muß man übrigens gar nicht bekannt geben. Man richtet sich einfach eine e-mail adresse ein, die dann per Filterregel auf dem Pager alarmiert, beispielsweise mit www.gmx.de oder www.web.de oder www.directbox.de oder so.

Oder man setzt sich ein Formular auf die eigene Homepage, z.B. auf www.gajek.de zu finden :-)

Web-Formulare gehen für SMS fast kaum noch, es sei denn man möchte die ankommenden SMS auch noch selbst bezahlen :-(

Aber ganz klar: Funkruf ist ein Nischenprodukt für Fans :-)
Genau wie CB-Funk :-)

73 & 55 (Gruss)

Henning Gajek

Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.2] klaus wegener antwortet auf berndtschuster
22.06.2003 16:07
Hallo,

Benutzer berndtschuster schrieb:

Otto Normal hält sich aber nicht Wochenlang in Talsenken des Bayerischen Waldes oder in versteckten Hölen des Harzes auf und fliegt auch nicht jeden Tag zur Arbeit über Indien nach Honululu.

Für Otto Normal ist Iridium Paging auch nicht gedacht. Otto Normal ist mit dem Mainstream der D- und E-Netze glücklich.

Vielleicht gibt es aber unter diesen Usern den einen oder anderen, der eben doch - zwar nicht jeden Tag - aber jede Woche - zur Arbeit "über Indien nach Honolulu" fliegt.

Ich weiß nicht, ob Du schon einmal Montag morgens um 8 Uhr ab Frankfurt geflogen bist - ich kann Dir berichten, der Flughafen bricht zu dieser Zeit regelmäßig aus allen Nähten. Und die Flugzeuge nach Caracas, Bombay und Singapur sind voll mit Geschäftsleuten.

Von diesen kennt aber niemand Iridium-Paging. Das ist das Problem. Deshalb jetzt die Marketing-Aktion von e*message. Sobald das Flugzeug auf dem Boden aufsetzt, schalten die Fluggäste, die es nicht mehr erwarten können, ihre Nokias ein und man hört aus allen Ecken das bekannte und nervende SMS-Gepiepe. Bekomme ich jedesmal die Krise. Und die Stewardessen auch. Denn das Handy darf erst nach Verlassen des Flugzeugs wieder eingeschaltet werden. Mit Iridium-Paging wäre man jedoch bereits während des Fluges zeitnah informiert. Und man kann in dringenden Fällen sogar zurückrufen - denn Kredikkartentelefone gibt's in jeder 747 und immer mehr Airlines bieten e-mail und SMS Versand (aber eben keinen Empfang).

Hier hätten wir eine ganz klare Zielgruppe. Und das sind nicht ein paar wenige - wie gesagt, die Flugzeuge sind ständig voll.

e*message zielt mit Iridium-Paging nicht auf das Gros der Bevölkerung, die mit GSM auskommt - sondern auf Kunden, die oft unterwegs und erreichbar sein müssen - oder wollen. Davon gibt es genügend (entgegen Deiner Annahme) - doch kannte das Produkt bisher keiner. Hier setzt die Aktion an.

Zu den ganzen Vorteilen die bisher aufgezählt wurden bringe ich jetzt noch mal ein paar Nachteile - ich muss noch ein 2tes Gerät mit mir rumtragen,

Das sehe ich wirklich nicht als Nachteil. Aber man hört dieses Argument oft, stimme ich Dir zu. Mich würden zwei Geräte manchmal auch nerven, deshalb tu ich - wenn ich meine Ruhe haben oder nicht abgelenkt werden möchte - das Handy zur Seite und nutze den Pager, um mich zeitnah zu informieren (Slogan "die neue Freiheit: nicht immer ansprechbar - aber immer erreichbar).

mich um einen zusätlichen Akku kümmern,

Pager laufen nicht mit Akku, sondern mit Batterie, einen Monat und mehr halten. Dürfte also kein Problem sein

mute meine Bekannten zu sich noch eine Nummer mehr für mich zu merken

Nicht nötig. Handy-Mailbox benachrichtigt automatisch auf Pager, e-mails werden auf Pager signalisiert, Faxe und Voice-Mails werden auf Pager signalisiert. Der Pager ist also das zentrale Tool, auf dem sich alle Anwendungen bündeln.

Das Handy brauche ich wirklich nur noch, um - wenn ich mal unterwegs sein sollte und es dringend ist - zurückzurufen. Denn bin ich nicht mobil, sondern im Büro, brauche ich kein Handy. Da ist Festnetz sowieso günstiger.

MfG,
Klaus Wegener

Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.2.1] Mit e*message verbandelt?
halyx antwortet auf klaus wegener
22.06.2003 22:47
Benutzer klaus wegener schrieb:
Von diesen kennt aber niemand Iridium-Paging. Das ist das Problem. Deshalb jetzt die Marketing-Aktion von e*message.
(Werbung gesnipt)

Das klingt langsam aber doch sehr danach, als ob Du von dem Verein bezahlt wirst.

*google google*

Umm... Es handelt sich bei Dir nicht zufällig um den Klaus Wegener, der im Impressum des e*message Newsletters als Texter genannt wird?
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.2.1.1] hrgajek antwortet auf halyx
24.06.2003 16:16
Hallo Halyx,

um mal für den Klaus in die Bresche zu springen, er ist ambitionierter Pager-Nutzer und kämpft seit Jahren dafür, daß Pager mehr beachtet werden. Er ist ein ganz normaler e*message Kunde, jedoch einer, der allen Produkt-Managern regelmäßig flammende e-mails schreibt, was noch alles getan werden müsste und sollte und ab und zu... wird es auch getan, aber es dauert halt alles.

Pager sind ein Kultprodukt, für Leute, die wissen, was man damit machen kann. Ein Massenprodukt sind sie heute, wo alles nichts mehr kosten soll und darf (seufz) nicht mehr. Die Zeiten von Scall, Quix und TeLMI sind vorbei.

Und speziell Iridium ist ein teurer Luxus zumal kürzlich die Grundgebühren (speziell für Sat-Telefonie) massiv erhöht wurden (fast verdoppelt). Die meisten Nutzer haben zwar heftig geflucht, aber nur recht wenige sind abgesprungen, rate mal warum :-)

Aber ich denke, der Reiz von Teltarif besteht auch darin, auch mal exotischere Formen der Kommunikation vorzustellen, so wie Autozeitungen Lamborghini, Maserati oder de Tomaso vorstellen, auch wenn die meisten Leser eher Polo Golf oder Passat fahren :-)

---

73 & 55 (Gruß)

Henning Gajek



Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.2.2] tue antwortet auf klaus wegener
24.03.2005 15:20
Hallo!

Hey hat einer eine Ahnung, ob SMS, die man über das oben genannte Gateway von dbmail absendet, als quasi empfangene emails bei emessage abgerechnet werden? Ich frage nur, weil Skyperkunden ja nur maximal 10 Stück pro Tag empfangen können!

Gruß,
Andy

PS: Es sei denn, man schickt sie über D1 direkt an den Empfänger!