Thread
Menü

Headsets nicht mehr zulässig


12.06.2003 16:43 - Gestartet von torus
Hi,

ist das denn schon endgültig oder muss das entsprechende Gesetz erst noch beschlossen werden?

Falls das Realität werden sollte, macht sich unser 'Gesetzgeber' aber total lächerlich...erst wird telefonieren im Auto ohne Freisprecheinrichtung verboten, jedoch Headsets ausdrücklich erlaubt, also kaufte sich alle Welt ein Headset. Und jetzt können wir unsere Headsets wegschmeissen?

Außerdem halte ich 40 € und ein Punkt in Flensburg für maßlos übertrieben.

Torus
Menü
[1] Guy ACHTEN antwortet auf torus
12.06.2003 16:53
Hi,

Vor einer Woche gab es in Luxemburg zwei Verkehrstote, darunter eine schwangere Frau von 26 Jahren weil der schuldige Fahrer mit seinem Handy telefonierte und dabei von der Strasse abkam.
Ein Punkt in Flensburg scheint mir daher bei solchem Risiko angemessen.

Jedoch verstehe auch ich nicht, welchen Unterschied es machen soll zwischen festem Einbau und Headset.
Uebrigens war in Luxemburg von Anfang an das Telefonieren mit Headset strafbar und wird mir 75 EUR geahndet.

Guy
Menü
[1.1] spunk_ antwortet auf Guy ACHTEN
12.06.2003 16:54
Benutzer Guy ACHTEN schrieb:

Jedoch verstehe auch ich nicht, welchen Unterschied es machen soll zwischen festem Einbau und Headset.

ich verstehe auch nicht, wieso rauchen während der fahrt noch immer erlaubt sein soll.

Menü
[1.1.1] draco antwortet auf spunk_
12.06.2003 18:07
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer Guy ACHTEN schrieb:

Jedoch verstehe auch ich nicht, welchen Unterschied es machen soll zwischen festem Einbau und Headset.

ich verstehe auch nicht, wieso rauchen während der fahrt noch immer erlaubt sein soll.


GANZ GENAU!
Rauchen gehört im Auto auch endlich verboten!

draco
Menü
[1.1.2] Alexda antwortet auf spunk_
12.06.2003 18:46
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer Guy ACHTEN schrieb:

Jedoch verstehe auch ich nicht, welchen Unterschied es machen soll zwischen festem Einbau und Headset.

ich verstehe auch nicht, wieso rauchen während der fahrt noch immer erlaubt sein soll.

Essen, trinken und rauchen sind was anderes als angerufen werden. Man kann den Zeitpunkt selbst bestimmen. Ausserdem kann man leicht auch mal eine Pause machen.

Menü
[1.1.2.1] DrChaos antwortet auf Alexda
12.06.2003 19:23
Benutzer Alexda schrieb:

Essen, trinken und rauchen sind was anderes als angerufen werden. Man kann den Zeitpunkt selbst bestimmen. Ausserdem kann man leicht auch mal eine Pause machen.

Also, ich denke durch eine runtergefallene Kippe sind schon so viele Unfälle entstanden, dass man durchaus vertreten kann das Rauchen am Steuer zu verbieten. Auch Essen und Trinken sind keine Gefahr wegen der Ablenkung durch die Aktion selber, sondern viel mehr dadurch, dass sich jemand, dem was zu Essen runter gefallen ist, viel mehr jemand dem was zu Trinken runtergefallen ist, und mit tödlicher Sicherheit jemand dem eine Kippe runtergefallen ist, nach unten beugen wird, um danach zu suchen. Und nur selten wird jemand die Ruhe bewahren erst mal anzuhalten. Wenn mir jetzt ernsthaft jemand klar machen will, dass eine Person, die nach einer runtergefallenen Zigarette sucht noch angemessen auf den Verkehr achten kann, fällt mir die Entscheidung zwischen Langen wegen der Absurdität, oder Weinen aus Mitleid sehr schwer!

Gruß Chaos
Menü
[1.1.2.2] mungojerrie antwortet auf Alexda
12.06.2003 19:23
Benutzer Alexda schrieb:
Essen, trinken und rauchen sind was anderes als angerufen werden. Man kann den Zeitpunkt selbst bestimmen. Ausserdem kann man leicht auch mal eine Pause machen.

Also wenn dir eine Zigarettenkippe bei 120 km/h aufs Bein fällt und du zuckst zusammen, dann kann das ganze mehr als nur schief gehen. Gleiches gilt für Kaffee oder andere heiße Getränke.

Ich gebe dir recht, dass man den Zeitpunkt selbst bestimmen kann, aber leider kannst du den Zeitpunkt einer Notsituation nicht bestimmen. Selber habe ich so etwas auch mal erlebt:

bin auf der A5 unterwegs gewesen, bei relativ ruhigem Verkehrsfluß. Dann hat urplötzlich ein LKW ein Teil verloren und es ist mir vors Auto gefallen, dass war dann weniger witzig. Am Ende war nur mein Scheinwerfer und Kotflügel hin, weil ich das Auto noch abfangen konnte. Mit einem Becher in der Hand (den ich dann erst hätte wegwerfen müssen - mitten ins Auto!) wäre mir das nicht geklückt.

Mungojerrie
Menü
[1.1.2.2.1] FSE-Pflicht für Neuwagen
Alexda antwortet auf mungojerrie
12.06.2003 19:50
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer Alexda schrieb:
Essen, trinken und rauchen sind was anderes als angerufen werden. Man kann den Zeitpunkt selbst bestimmen. Ausserdem kann man leicht auch mal eine Pause machen.

Also wenn dir eine Zigarettenkippe bei 120 km/h aufs Bein fällt und du zuckst zusammen, dann kann das ganze mehr als nur schief gehen. Gleiches gilt für Kaffee oder andere heiße Getränke.

Ich gebe dir recht, dass man den Zeitpunkt selbst bestimmen kann, aber leider kannst du den Zeitpunkt einer Notsituation nicht bestimmen. Selber habe ich so etwas auch mal erlebt:

bin auf der A5 unterwegs gewesen, bei relativ ruhigem Verkehrsfluß. Dann hat urplötzlich ein LKW ein Teil verloren und es ist mir vors Auto gefallen, dass war dann weniger witzig. Am Ende war nur mein Scheinwerfer und Kotflügel hin, weil ich das Auto noch abfangen konnte. Mit einem Becher in der Hand (den ich dann erst hätte wegwerfen müssen - mitten ins Auto!) wäre mir das nicht geklückt.

Tja, Auto fahren ist gefährlich. Man kann aber nicht alles verbieten. Irgendwo muss eine Grenze sein. Und ich denke schon, dass essen und trinken weniger gefährlich ist, als telefonieren.

Aber nochmal zum Thema:

Wie wär's mit einer FSE-Pflicht für Neuwagen? Das wär ja wohl wirksamer als jede Kontrolle bzw. Strafe.

Am besten gleich einen genormten Halter (inkl. Stecker) entwickeln, in den neu zu entwickelnde Handys gleich rein passen und X Prozent der marktüblichen herkömmlichen Handys über Adapter reinpassen. Adapter sind zu kaufen, FSE muss im Auto sein. Fertig.

Und dann möcht ich einen sehen, der sich zum Neuwagen den Adapter nicht kauft.... ;-)

Menü
[1.1.2.2.1.1] Francone antwortet auf Alexda
12.06.2003 19:57
bitte leute noch mehr verbote, noch mehr kontrolle noch weniger eigenverantwortung, und noch viel mehr normen bitte, damit ich endlich guten gewissens das land verlassen kann.
Menü
[1.1.2.2.1.1.1] mungojerrie antwortet auf Francone
12.06.2003 20:31
Hallo,

also eine FSE Vorschrift für Neuwagen halte ich für wenig sinnvoll, allein schon, weil es bestimmt Leute gibt, die sowas nicht haben wollen - warum auch immer. Mal davon abgesehen sind in einigen Autos gleich ganze Handys verbaut, da braucht man nur eine zweite SIM und schon hat sich das Problem erledigt.

Für sinnvolle Normen (z.B. Heckscheibenwischerpflicht für Kombinationskraftwagen) bin ich hingegen zu haben. Eine sinnvolle wäre zum Beispiel ein genormter Handystecker - wieso sollte man deswegen gleich das Land verlassen? Ich würde hier ein genormtes Handy kaufen und dann wegen der Steuerregeln das Land verlassen ;)

Mungojerrie
Menü
[1.1.2.2.1.1.1.1] Alexda antwortet auf mungojerrie
13.06.2003 09:04
Benutzer mungojerrie schrieb:
also eine FSE Vorschrift für Neuwagen halte ich für wenig sinnvoll, allein schon, weil es bestimmt Leute gibt, die sowas nicht haben wollen - warum auch immer.

Wer kein Autoradio will, hat auch Pech. Oder elektrische Fensterheber. Die sind natürlich nicht vorgeschrieben, haben aber auch nix mit Sicherheit zu tun.

Eine FSE in jedem Neuwagen würde auch kaum was kosten, wenn man sie mit dem Radio kombiniert.

Natürlich kann man auch gleich ein GSM-Handy ins Radio integrieren. Kostet auch kaum was. Es muss ja kein MMS/GPRS oder gar UMTS können... ;-)

Menü
[1.1.2.2.1.1.1.2] Francone antwortet auf mungojerrie
13.06.2003 16:12
Kein Beitrag
Menü
[1.1.2.2.1.1.2] CM antwortet auf Francone
04.08.2003 15:42
Benutzer Francone schrieb:
bitte leute noch mehr verbote, noch mehr kontrolle noch weniger eigenverantwortung, und noch viel mehr normen bitte, damit ich endlich guten gewissens das land verlassen kann.

Bist du eigentlich mittlerweile weg? ;)

Nix für ungut
CM
Menü
[2] hrgajek antwortet auf torus
12.06.2003 16:54
Hallo,
Benutzer torus schrieb:

Falls das Realität werden sollte, macht sich unser 'Gesetzgeber' aber total lächerlich...erst wird telefonieren >im Auto ohne Freisprecheinrichtung verboten, jedoch Headsets ausdrücklich erlaubt, also kaufte sich alle Welt ein Headset. Und jetzt können wir unsere Headsets wegschmeissen?

Telefonieren im Auto ist nicht unkritisch (und ich telefoniere viel mobil)

Was ich mir dringend wünschen würde, einen gewissen Druck auf die Handyhersteller sich ganz schnell auf eine einheitliche Schnittstelle (Stecker, Pinbelegung) für Mobiltelefone zu einigen.

Derzeit ist es doch so, daß man mit jedem Modellwechsel eine neue FSE kaufen müßte, klar daß das viele nicht wollen.

Es gibt auch "herstellerübergreifende" FSE von THB, Cullmann etc. aber da kosten die Umrüst-Teile auch noch genügend.

Nun mag einer "Bluetooth" rufen, aber bis das marktreif ist, wirds noch dauern.

Dann aber könnten traumhafte Dinge passieren: Das Handy erkennt den Bluetooth-Adapter im Auto und schaltet seinen eigenen Funkteil aus. Der Bluetooth-Adapter im Auto "lädt" aus dem Handy Telefonbuch und SIM-Karten/Daten inkl. PIN herunter, damit man sich nicht neu einloggen muß. Bei der Erstinstallation wird das eigene Handy mit einer weiteren PIN im Auto angemeldet, damit kein Unsinn passiert, aber das ist alles noch Zukunftsmusik.

Steigt man wieder aus, meldet sich das Handy im Auto ab und wird wieder selbst aktiv :-)

Außerdem halte ich 40 € und ein Punkt in Flensburg für maßlos übertrieben.

Bevor es kracht, sind 40 EUR günstiger...

Gute Verbindungen

H.
Menü
[2.1] webchecker antwortet auf hrgajek
12.06.2003 17:07
Als die jetzt noch gültige Regelung verabschiedet wurde haben sich viele an den Kopf gefasst. Davor hat der Fahrer das klingelnde Handy irgendwo aus einer Ablage gefischt und ans Ohr gehalten.

Die Regelung mit der Knopf-im-Ohr-Freisprecheinrichtung führte dazu, dass man erst das Kabel mit dem „Knopf“ entwirrt, den Ohrhörer ins Ohr steckt und dann das Handy nimmt. Was dabei die Verkehrsgefährdung reduzieren sollte, kann nicht nachvollzogen werden.

Jetzt bessert man nach – aus (vermeidbaren) Fehlern gelernt und die Handyhersteller werden wohl endlich über Standards nachdenken müssen, was ja bei PCs, HiFi, Video etc. längst der Fall ist.
Menü
[2.2] DrChaos antwortet auf hrgajek
12.06.2003 19:26
Benutzer hrgajek schrieb:
Hallo,
Benutzer torus schrieb:

Falls das Realität werden sollte, macht sich unser 'Gesetzgeber' aber total lächerlich...erst wird telefonieren >im Auto ohne Freisprecheinrichtung verboten, jedoch Headsets ausdrücklich erlaubt, also kaufte sich alle Welt ein Headset. Und jetzt können wir unsere Headsets wegschmeissen?

Telefonieren im Auto ist nicht unkritisch (und ich telefoniere viel mobil)

Was ich mir dringend wünschen würde, einen gewissen Druck auf die Handyhersteller sich ganz schnell auf eine einheitliche Schnittstelle (Stecker, Pinbelegung) für Mobiltelefone zu einigen.

Derzeit ist es doch so, daß man mit jedem Modellwechsel eine neue FSE kaufen müßte, klar daß das viele nicht wollen.

Es gibt auch "herstellerübergreifende" FSE von THB, Cullmann etc. aber da kosten die Umrüst-Teile auch noch genügend.

Nun mag einer "Bluetooth" rufen, aber bis das marktreif ist, wirds noch dauern.

Dann aber könnten traumhafte Dinge passieren: Das Handy erkennt den Bluetooth-Adapter im Auto und schaltet seinen eigenen Funkteil aus. Der Bluetooth-Adapter im Auto "lädt" aus dem Handy Telefonbuch und SIM-Karten/Daten inkl. PIN herunter, damit man sich nicht neu einloggen muß. Bei der Erstinstallation wird das eigene Handy mit einer weiteren PIN im Auto angemeldet, damit kein Unsinn passiert, aber das ist alles noch Zukunftsmusik.

Steigt man wieder aus, meldet sich das Handy im Auto ab und wird wieder selbst aktiv :-)

H.

Naja, diese Darstellung halte ich, leider leider, so schön es wäre, für eine Träumerei und nicht realisierbar.
Interessant finde ich da auch eher die Lösung im Radio eines Autos gleich ein Handy zu integrieren (ne zweite Karte zu bekommen ist ja eher nicht das Problem!)

Gruß Chaos
Menü
[3] tomski antwortet auf torus
12.06.2003 17:55
Benutzer torus schrieb:

Außerdem halte ich 40 ? und ein Punkt in Flensburg für maßlos übertrieben.

40? sind doch noch viel zu billig, wenn ich mir manchmal ansehe, wie die Hohlköppe dann fahren!
Kleiner Vergleich zu anderen Ländern: Holland 138?, Griechenland 59?, Luxemburg 74?, Spanien 91?, Ungarn 125?. Hälst Du 40? immer noch für maßlos übertrieben?

Außerdem ist es nun mal so daß man nicht mehr so aufmerksam ist wenn man bei der Fahrt telefoniert. Und wenn n paar Leute meinen leichtfertig das Leben anderer aufs Spiel setzen (und das tust Du ja in jedem Augenblick in dem Du Dich nicht auf den Verkehr konzentrierst) zu müssen bloß weil sie mit ihrer Liebsten rumquatschen wollen, für die sind die 40? viel zu billig, die tun doch gar nicht richtig weh.

Ich will Deinen Beitrag echt nicht ins Lächerliche ziehen, aber ich denke 40? sind immer noch viiiel zu wenig, dadurch lässt sich doch niemand abschrecken bzw. motivieren, sich vielleicht doch mal ne Freispreche zuzulegen.

Daß die Regierung gesagt hat, Headsets sind okay und jetzt sollen sie's auf einmal doch nicht mehr sein ist ne ganz andere Sache. Man muß schon wissen ob sichs lohnt wenn man sich Equipment zulegt. Aber so ein Hin und Her bin ich von unserer Regierung ja eh schon längst gewöhnt.
Hoffentlich verbieten die nicht ab nächstes Jahr auch noch feste FSE...
Menü
[3.1] Mobilelch antwortet auf tomski
12.06.2003 18:27
Die folge wird leider nur sein, daß noch mehr Leute auf der Landstraße bei Tempo 100 Stuntreife Vollbremsungen hinlegen, den Motor ausschalten, die halbe Fahrspur blockieren und drauflosquatschen.
Habe ich echt schon oft beobachet.
Die Headset Lösung war sicher nicht ganz optimal. Für wenig-Fahrer wie mich aber die eizig sinnvolle.
Aber ich denke mal, die die wirklich viel telefonieren kaufen sich eine FSE, ein Teil telefoniert halt nicht mehr, und der Rest (ca. 60%) macht so weiter wie bisher.
Die Strafe, die man sich antut bei einem Unfall den Versicherungsschtuz zu verlieren ist hoch genug (man denke mal an Invalidität des Unfallgegners). Eine genauere Kontrolle wäre hier viel wirksamer, als das höhere Bußgeld.
Menü
[3.1.1] hurius antwortet auf Mobilelch
12.06.2003 18:50
Benutzer Mobilelch schrieb:
Die folge wird leider nur sein, daß noch mehr Leute auf der Landstraße bei Tempo 100 Stuntreife Vollbremsungen hinlegen, den Motor ausschalten, die halbe Fahrspur blockieren und drauflosquatschen.
Habe ich echt schon oft beobachet.
Die Headset Lösung war sicher nicht ganz optimal. Für wenig-Fahrer wie mich aber die eizig sinnvolle. Aber ich denke mal, die die wirklich viel telefonieren kaufen sich eine FSE, ein Teil telefoniert halt nicht mehr, und der Rest (ca. 60%) macht so weiter wie bisher.
Die Strafe, die man sich antut bei einem Unfall den Versicherungsschtuz zu verlieren ist hoch genug (man denke mal an Invalidität des Unfallgegners). Eine genauere Kontrolle wäre hier viel wirksamer, als das höhere Bußgeld.

da es keine genaue kontrolle bezüglich 'ob das handy auch auf freisprechen geschaltet war, bis hin zum normalen stress im auto (reden! rauchen radio!!! tv! etc.), wird es hoffentlich auch keine tolle gesetzeserweiterung geben.
und wenn sone zeitung gesetze schaffen kann können wir das hier auch verhindern.