Thread
Menü

Nur dummes Blabla bei Arcor


16.04.2003 01:48 - Gestartet von webmaster
...wenn einem die Argumente ausgehen, dann verdreht man einfach mal die Tatsachen zu seinen Gunsten.

Seit wann sollte Pre-Selection kundenfreundlich sein und (wie Arcor behauptet) DER WAHLFREIHEIT DIENEN?!?!?!

Also ihr da von Arcor merkt euch mal 2 Sachen:
1. Call-by-Call = Wahlfreiheit, da freie Wahl bei jeder Wahl - wohingegen Pre-Selection = Bindung an das Unternehmen und dessen Preise
2. Huhu! Aufwachen! Call-by-Call gibts schon längst im Ortsnetz (01900 sei Dank)...da habt ihr wohl etwas zu lang geschlafen.

Schade...zum Glück nur für euch...und nicht für den End-Verbraucher....
Menü
[] Timo33 antwortet auf
10.06.2003 04:13
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer webmaster schrieb:
Seit wann sollte Pre-Selection kundenfreundlich sein und (wie Arcor behauptet) DER WAHLFREIHEIT DIENEN?!?!?!

Seit man bei Preselection über andere Anbieter telefonieren kann, ohne jedes Mal eine Anbieter-Vorwahl vorwählen zu müssen, die dann wahrscheinlich belegt ist, und bei der sich der Preis ständig ändert.

Bei Preselection wird man über Preisänderungen
ausdrücklich informiert.

---Erkläre bitte ausdrücklich!!!




Also ihr da von Arcor merkt euch mal 2 Sachen: 1. Call-by-Call = Wahlfreiheit, da freie Wahl bei jeder Wahl - wohingegen Pre-Selection = Bindung an das Unternehmen und dessen Preise

Preselection schließt doch Call by Call nicht aus!

--Leider ja!!! Das ist der grausame Nacheil einer Preselection, auch weil dabei die 24 Stunden entstörfrist oft nicht eingehalten wird. Es heißt, 24 Stunden, nachdem die Störung gemeldet wurde. Aber den Ansprechpartner bei der Telekom zu finden kann lange dauern. Dann heißt es, das man bei Arcor, Otelle, oder sonnst wo anrufen soll.





2. Huhu! Aufwachen! Call-by-Call gibts schon längst im Ortsnetz (01900 sei Dank)...da habt ihr wohl etwas zu lang geschlafen.

Na ja... Mit ständig belegten Leitungen, häufigen Abrechnungsfehlern, falschen Tarifansagen und mit Preisen, die sich täglich ändern. Außerdem geht 01900 schon mal bei denjenigen Kunden nicht, die eine Sperre bei der Telekom zwecks Dialerschutz beantragt haben. 01900 ist auch gefährlich, weil ein Vertipper schnell teuer werden kann.

Monopoly

--Belegte Leitungen gibt es leider auch bei einer Preselection. Beispiel Otello vor einem Jahr in Duisburg. Da klappte nach 17 Uhr nix mehr Ganz schön bescheuert bei einer Stadt mit den 3 Vorwahlen 0203, 02065 und 02066. Also sind Stadtgespräche nur zu 1/3 möglich!!! (Ich habe nix mehr gehört. Vielleicht hat Otello jetzt keine Kunden mehr)
Menü
[1] Martin Kissel antwortet auf Timo33
10.06.2003 06:30
Preselection schließt doch Call by Call nicht aus! --Leider ja!!! Das ist der grausame Nacheil einer Preselection

Du verwechselst Preselection mit Vollanschluß.

Menü
[2] dww antwortet auf Timo33
10.06.2003 14:24
Benutzer Timo33 schrieb:
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer webmaster schrieb:
Seit wann sollte Pre-Selection kundenfreundlich sein und (wie Arcor behauptet) DER WAHLFREIHEIT DIENEN?!?!?!

Seit man bei Preselection über andere Anbieter telefonieren kann, ohne jedes Mal eine Anbieter-Vorwahl vorwählen zu müssen, die dann wahrscheinlich belegt ist, und bei der sich der Preis ständig ändert.

Bei Preselection wird man über Preisänderungen ausdrücklich informiert.

---Erkläre bitte ausdrücklich!!!




Also ihr da von Arcor merkt euch mal 2 Sachen: 1. Call-by-Call = Wahlfreiheit, da freie Wahl bei jeder Wahl - wohingegen Pre-Selection = Bindung an das Unternehmen und dessen Preise

Preselection schließt doch Call by Call nicht aus!

--Leider ja!!! Das ist der grausame Nacheil einer Preselection, auch weil dabei die 24 Stunden entstörfrist oft nicht eingehalten wird. Es heißt, 24 Stunden, nachdem die Störung gemeldet wurde. Aber den Ansprechpartner bei der Telekom zu finden kann lange dauern. Dann heißt es, das man bei Arcor, Otelle, oder sonnst wo anrufen soll.

Was du meinst (Call-by-Call-Sperre) bezieht sich auf Arcor. Die haben in einigen Privat-Tarifen solche Sperre. Ist aber nicht zu verallgemeinern. 3U, Onetel, Tele2 etc haben diese Sperre nicht. Presel., wenn du nichts vorwählst und CbC wenn du ne Vorwahl nutzt. Klappt wunderbar und wenn du mal das Vorwählen vergisst, ist es immer noch günstiger als bei der Telekom.



2. Huhu! Aufwachen! Call-by-Call gibts schon längst im Ortsnetz (01900 sei Dank)...da habt ihr wohl etwas zu lang geschlafen.

Na ja... Mit ständig belegten Leitungen, häufigen Abrechnungsfehlern, falschen Tarifansagen und mit Preisen, die sich täglich ändern. Außerdem geht 01900 schon mal bei denjenigen Kunden nicht, die eine Sperre bei der Telekom zwecks Dialerschutz beantragt haben. 01900 ist auch gefährlich, weil ein Vertipper schnell teuer werden kann.

Monopoly

--Belegte Leitungen gibt es leider auch bei einer Preselection. Beispiel Otello vor einem Jahr in Duisburg. Da klappte nach 17 Uhr nix mehr Ganz schön bescheuert bei einer Stadt mit den 3 Vorwahlen 0203, 02065 und 02066. Also sind Stadtgespräche nur zu 1/3 möglich!!! (Ich habe nix mehr gehört. Vielleicht hat
Otello jetzt keine Kunden mehr)
Menü
[3] Keks antwortet auf Timo33
12.06.2003 03:46
Benutzer Timo33 schrieb:
Preselection schließt doch Call by Call nicht aus!

--Leider ja!!!

Führst du Selbstgespräche und widersprichst dir dabei? Achso, du hast falsch zitiert (die "> " vergessen oder gar weggelöscht). Schau mal auf http://quoting.is-easy.de/ und http://learn.to/quote
Außerdem hängt deine Ausrufezeichentaste. ;)

Nun zum Thema: Nein, Preselection schließt CbC nicht aus. Du hast ja auch dann eine Preselection, wenn du keine beantragst, nur dass du in dem Fall auf die 01033 der Dt. Telekom voreingestellt bist. Mit CbC oder einer Entstörungsfrist hat das nichts zu tun, ob du auf die Telekom (01033) oder einen anderen Anbieter voreingestellt bist.

Beispiel Otello vor einem Jahr in Duisburg. Da klappte nach 17 Uhr nix mehr Ganz schön bescheuert bei einer Stadt mit den 3 Vorwahlen 0203, 02065 und 02066. Also sind Stadtgespräche nur zu 1/3 möglich!!! (Ich habe nix mehr gehört. Vielleicht hat Otello jetzt keine Kunden mehr)

Du meinst "o.tel.o". o.tel.o wurde von Arcor übernommen.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de