Traffic-Kontrolle

Test: Soviel Datentraffic verursachen mobile Webseiten

Kontrolle des mobilen Datenverbrauchs bei Flat mit Drosselung wichtig
Thomas Mietzke und

Die Messergebnisse halten einige Überraschungen bereit. Dass mobile Webseiten im Vergleich zur letzten Messung vor zwei Jahren meist umfangreicher geworden sind, überrascht nicht. Ein Sprung von 18 kB auf über 400 kB beim Maildienst GMX ist allerdings schon etwas happig. Bei der Nachrichtenseite der Süddeutschen Zeitung gibt es an sich keine explizit mobile Variante, das Portal wird einfach an den Browser des jeweiligen Geräts angepasst. Deswegen kamen wir hier bei unterschiedlichen Smartphones auch zu unterschiedlichen Ergebnissen. Im schlechtesten Fall war die Seite im Handy-Browser genauso groß wie auf dem Desktop - nämlich rund 2 MB.

Ein weiteres Phänomen erlebten wir bei web.de, wo die mobile Seite mehr Traffic verursachte als die Desktop-Variante. Gerade bei mobilen Seiten, die eine Mischung aus Webdienst, Boulevard-Berichterstattung und werblichen Angeboten bieten, muss man gegebenenfalls mit einem höheren Traffic rechnen.

Websites Mobile Desktop
News  
teltarif.de 53 140
Spiegel 280 753
Welt 633 1400
FAZ 166 1600
Stern 179 1300
Süddeutsche 1085 2000
Mailing  
Google Mail 5 47
web.de 461 301
GMX 443 526
Search  
Google 137 228
Yahoo 194 432
Bing 19 118
Community  
Google+ 37 200
Facebook 72 246
Twitter 566 610
Streaming  
YouTube 208 4700
MyVideo 4300 4300
Vimeo 140 14500
Angaben sind Mittelwerte in kB bei testweisem Aufruf.
Je nach Aufbereitung der aktuellen Inhalte sind
größere Abweichungen möglich.
Eine nicht so erfreuliche "Spezialität" fanden wir bei den Nachrichtenseiten: In der Regel muss man hier nur die Haupt-URL, beispielsweise spiegel.de in die Adresszeile des mobilen Browsers eintippen und wird dann automatisch auf die mobile Seite umgeleitet. Bis zur Umleitung werden aber oft schon Daten von der Webseite geladen - nach unserer Messung können hier zwischen 100 und 150 kB zusammenkommen - für nichts! Diese Bequemlichkeit schont also zwar das Gedächtnis, aber leider nicht den Traffic. Besser ist es, gleich die Adresse der mobilen Seite - in unserem Beispiel m.spiegel.de - einzugeben oder diese als Lesezeichen abzuspeichern.

Myvideo hat kein speziell mobiles Portal mehr, deswegen steht hier beim mobilen Browser mittlerweile genau derselbe Wert wie beim Desktop-Browser. Als besonders sparsam erwies sich wieder einmal die Startseite von Google Mail, auch unser eigenes Portal teltarif.de wird auf Ihrem Smartphone nur sehr sparsam Traffic verursachen.

Wir sind uns dessen bewusst, dass viele der vorgestellten Webseiten und Dienste mittlerweile eigene Apps anbieten. In der nächsten Zeit werden wir erkunden, ob sich der Traffic einzelner Apps sinnvoll messen lässt (ohne Hintergrund-Traffic von anderen Anwendungen) und dazu gegebenenfalls einen eigenen Artikel veröffentlichen. Interessant bleibt vor allem die Frage, ob die Apps dann tatsächlich weniger Traffic verursachen als die mobilen Webseiten.

Fazit: Datenflat auf eigenes Nutzungsverhalten abstimmen

Datenverkehr Monitor: Verwendeten Traffic zurücksetzen Datenverkehr Monitor: Verwendeten Traffic zurücksetzen
Screenshot: teltarif.de
Wenn man das mobile Internet mit Augenmaß nutzt, muss man keine Angst davor haben, dass die Surfgeschwindigkeit vom Provider schon nach wenigen Tagen wegen einem komplett verbrauchten High-Speed-Volumen auf GPRS-Niveau gedrosselt wird. Wer Nachrichten liest, auf sozialen Netzwerken hauptsächlich Texte postet und ab und zu einmal einen kurzen Videoclip auf Youtube anschaut, kommt mit einem monatlichen High-Speed-Volumen von 200-300 MB gut über die Runden. Größere Downloads wie App-Aktualisierungen kann man so konfigurieren, dass sie nicht über das mobile Datennetz heruntergeladen werden, sondern nur, wenn das Smartphone in ein WLAN eingebucht ist.

Trotzdem empfiehlt es sich, die im Smartphone eingebauten Möglichkeiten zur Protokollierung des monatlichen Datenverbrauchs zu nutzen oder diese gegebenenfalls über eine eigene App nachzurüsten. Denn wer ständig Videos streamt, Multimedia-Content über soziale Netzwerke verbreitet oder Webseiten aufruft, die nicht in einer mobilen Variante existieren, sollte darüber nachdenken, gleich eine Daten-Flat zu buchen, die ein ungedrosseltes High-Speed-Volumen zwischen 500 MB und 1 GB beinhaltet. Über den teltarif.de-Datentarif-Rechner für mobile Internet-Nutzung können Sie Ihr Nutzungsverhalten eingeben und so die richtige Daten-Flat finden. Für Power-User, die mit Notebook und Daten-Stick im Netz surfen, gibt es auch Datentarife mit deutlich höherem High-Speed-Volumen.

Mehr zum Thema Mobiles Internet