Guthaben

Prepaid-Discounter: Der aktuelle Vergleich

Die aktuellen Discountpreise für In- und Ausland
Von Marie-Anne Winter

Mit den neuen Prepaid-Karten für Gespräche ins und im Ausland ist das Sparen bei Auslandsgesprächen vom Handy aus viel einfacher geworden: Man kann sie in jedes beliebige Mobiltelefon ohne SIMlock legen und lostelefonieren. Den Anfang in diesem Sektor machten die Blauworld-Karte des Discounters Blau, später folgte das nahezu identische Angebot Just Talk International von The Phone House. Diese beiden Karten sind vor allem für die Nutzung für Gespräche von Deutschland ins Ausland gedacht. Blauworld und Just Talk International bieten Gespräche zu zahlreichen Auslandszielen schon ab 9 Cent pro Minute, dazu kommt dann noch ein einmaliges Verbindungsentgelt von 15 Cent pro Gespräch. Natürlich ist nicht jedes Auslandsziel zu diesem Discount-Preis erreichbar. Wer in exotischere Länder telefonieren möchte, muss auch bei diesen Anbietern mit Minutenpreisen von bis zu 1,84 Euro rechnen.

Neu im Rennen sind die beiden vistream-Reseller Che Mobil oder sunsim, die für mobile Menschen, die viel auf Reisen sind, konzipiert wurden. Wer vom Ausland aus nach Deutschland telefonieren möchte, ist mit diesen neuen Angeboten besser bedient. Der Nachteil der Auslands-Angebote ist, dass sie für die Nutzung innerhalb Deutschlands wieder teurer als die üblichen Discounter sind. Nur Che Mobil liegt mit einem Minutenpreis von 16 Cent ungefähr auf Discount-Niveau - allerdings fallen zusätzlich 6 Cent pro Gespräch an und es wird im ungünstigen Minutentakt abgerechnet. Noch größer ist der Unterschied für Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze. Che Mobil bleibt beim Minutenpreis von 16 Cent plus 6 Cent pro Anruf, während sunsim-Kunden hier - abgesehen von Gesprächen zu anderen sunsim-Rufnummern - sogar einen Minutenpreis von 49 Cent zahlen.

Ins Ausland günstig, im Ausland teuer

Innerhalb Deutschlands kann man mit Blauworld und Just Talk International Tarifen für 29 Cent telefonieren. Ankommende Gespräche im Ausland sind allerdings mit Minutenpreisen zwischen 82 Cent und 1,69 Euro ziemlich teuer. Beim passiven Roaming - also wenn man im Ausland auf seinem Handy angerufen wird - sind die Angebote Che Mobil und sunsim interessanter. Wer mit der sunsim-Karte im Ausland ein Gespräch annimmt, bekommt in vielen Ländern nur 9 Cent pro Minute berechnet. Che Mobil ist mit 10 Cent geringfügig teurer - dafür gilt dieser Preis in deutlich mehr Ländern als der 9-Cent-Tarif von sunsim. Kostet ein eingehendes Telefonat mit sunsim beispielsweise in Bulgarien und Namibia 29 Cent pro Minute, so fallen hierfür bei Che Mobil nur 10 Cent pro Minute an. Innerhalb Deutschlands zahlen sunsim-Kunden für Gespräche ins Festnetz 39 Cent pro Minute, was deutlich über dem entsprechenden Preis von Che Mobil liegt.

Deutliche Unterschiede gibt es auch bei den SMS-Preisen.

Die Preise der Ausland-Discounter

Anbieter Blauworld Just Talk International sunsim Che Mobil
Netz E-Plus E-Plus vistream vistream
Kaufpreis 19,95 Euro 19,95 Euro 14,95 Euro 19,95 Euro
Startguthaben 10,00 Euro 10,00 Euro 5,00 Euro 10,00 Euro
Minutenpreis Deutschland 29 Cent 29 Cent 39 Cent 16 Cent zzgl. 6 Cent*
Preis Deutschland mobil 29 Cent 29 Cent 49 Cent 16 Cent zzgl. 6 Cent*
Mobilbox 29 Cent 29 Cent 39 Cent 16 Cent zzgl. 6 Cent*
Minutenpreis ins Ausland ab 9 Cent zzgl. 15 Cent* ab 9 Cent zzgl. 15 Cent* ab 39 Cent ab 39 Cent
ankommend im Ausland ab 82 Cent ab 82 Cent ab 9 Cent ab 10 Cent
Ausland nach Deutschland ab 1,02 Euro ab 1,02 Euro ab 39 Cent zzgl. 19 Cent* ab 39 Cent
Taktung 60/60
Ausland 60/30
60/60
Ausland 60/30
60/30 60/60
Ausland 30/30
SMS Deutschland 19 Cent 19 Cent 25 Cent 15 Cent
SMS ins Ausland 19 Cent 19 Cent 25 Cent 25 Cent
SMS im Ausland 49 bis 99 Cent 49 bis 99 Cent 25 bis 49 Cent 49 bis 99 Cent
* Einmaliges Verbindungsentgelt pro Gespräch

Für wen sich welches Angebot am besten rechnet, lässt sich nicht pauschal feststellen. Eine große Rolle spielt dabei auch, in welche Länder man häufiger telefoniert und in welchen Ländern man sich jeweils aufhält. Die Ländergruppen, in denen diese Anbieter jeweils günstige Preise bieten, fallen sehr unterschiedlich aus. Hier sollten sich Interessierte zuvor ausführlich bei den Anbietern informieren, insbesondere auch, was Gespräche von einem Land in ein anderes andere kosten. Che Mobil und sunsim bieten auf ihren Internet-Seiten Tarifrechner, mit denen man diese Preise individuell abfragen kann. Wer seine Reise-Karte auch viel innerhalb Deutschlands einsetzen möchte, wird mit Che Mobil am besten bedient sein. Handynutzer, die von Deutschland aus viel ins Ausland telefonieren, werden mit Blauworld oder Just Talk International besser fahren.

Weitere Artikel aus dem Themenmonat Mobilfunk