IPTV

Fernsehen erobert das Internet

Bild- und Tonqualität werden immer besser
Von dpa /

Doch nicht nur für professionelle Sendeanstalten, auch für den kleinen Sender zu Hause ist das Internet ein ideales Medium. "Man muss im Internet keine Lizenzen für Sendefrequenzen erwerben", nennt Professor Albrecht Schäfer-Schönthal, Leiter des Studiengangs Medieninformatik an der Fakultät für Digitale Medien in Furtwangen, einen Vorteil des Internet-Fernsehens.

Für den Empfang von Fernsehbildern sind viele Internetnutzer bereits ausgestattet: Mit einer normalen DSL-Verbindung könne ein scharfes Bild mit ausreichend Auflösung empfangen werden. Bei DSL 2000 oder DSL 3000 ist bereits Fernsehqualität möglich. Allerdings bringt das Senden übers Internet auch Nachteile mit sich - zumindest mit der derzeit verbreiteten Technik des Sendens, dem so genannten Unicasting. Bei dieser Methode muss der Sender für jeden Empfänger einen eigenen Datenstrom zur Verfügung stellen.

Gehört der Peet-to-Peer-Technik die Zukunft?

Abhilfe könnte die Peer-to-Peer-Technik schaffen. Einige ausländische Sender, insbesondere aus China, nutzen sie bereits im regulären Betrieb. Nach Ansicht von Gerhard Stoll könnte sich diese Methode künftig fürs Internetfernsehen durchsetzen. Nutzer tauschen ähnlich wie bei Musiktauschbörsen Datenströme der Fernsehsendung untereinander aus. Der Sender muss lediglich einen Datenstrom bereitstellen. Je mehr Zuschauer dabei sind, desto besser wird die Bildqualität. Programme wie der TVU-Player, SopCast oder PPLive [Link entfernt] nutzen diese Methode. Sie sind in wenigen Minuten installiert und bieten Zugriff auf verschiedene Sender.

Wer bereit ist, zuweilen ruckelnde Bilder und chinesische Kommentare in Kauf zu nehmen, kann sich über ein internationales Programm freuen. Immer wieder sind dort auch Sendungen zu finden, die in Deutschland sonst nur über Bezahlsender wie Arena [Link entfernt] oder Premiere angeschaut werden können. Das ist zum Beispiel bei Live-Übertragungen von Sportereignissen der Fall. Internet-Seiten wie www.tvkompakt.de [Link entfernt] oder www.freefootball.uk.tt [Link entfernt] geben Auskunft, was gerade wo läuft.