Special

Nachgerechnet: Handy subventionieren lassen oder selbst kaufen?

Vertragshandys sind meist nicht so günstig, wie sie aussehen
Von Thorsten Neuhetzki

Wer sich selbst beschenken will, greift meist zum Vertrag. Denn auch hier sind die Handys scheinbar günstig, denkt man an den obligatorischen Euro oder Handypreise von 9,95 Euro. Doch was oftmals nicht bedacht wird: Der Kunde hat, auch wenn er nicht telefoniert, monatliche Fixkosten von mindestens zehn Euro. Diese kommen durch eine Grundgebühr oder einen vertraglich festgeschriebenen Mindestumsatz zustande, den der Kunde in der Regel 24 Monate lang zahlen muss. Alleine dadurch entstehen Kosten von mindestens 240 Euro, die man dem Handypreis zurechnen kann. Diese Kosten fallen bei den allermeisten Discountern nicht an. Hinzu kommen auf beiden Seiten unter Umständen Versandkosten für das Handy sowie Anschlusskosten für die SIM-Karte. Diese haben wir bei allen Berechnungen außen vor gelassen.

Kunden, die sich etwa für ein Nokia 6021 interessieren, können dieses bei T-Mobile, Vodafone und o2 erhalten. Mit Tarifen, die etwa zehn Euro Grundkosten mit sich bringen, kostet das Handy bei diesen Anbietern 9,95 Euro. Hinzu kommen die 240 Euro fixe Kosten. Auch wenn der Kunde nicht ein einziges mal telefoniert hat, kostet ihn das Handy in diesen zwei Jahren so etwa 250 Euro. Im freien Internethandel ist das gleiche Telefon jedoch schon für 120 Euro zzgl. Versandkosten zu haben, ohne dass der Kunde sich an Verträge mit fixen Kosten bindet. T-Punkt: Handys mit Vertrag
Foto: dpa

Ähnliches Bild bei anderen Geräten: Das derzeitige Trendgerät Motorola RAZR V3 kostet bei den genannten Tarifen 49,95 Euro bei T-Mobile, 79,95 Euro bei Vodafone mit einem Vodafone50-Minutenpaket und 29,99 Euro mit einem o2 Genion-Vertrag. Insgesamt kommen also Kosten von etwa 270 bis 320 Euro auf den Kunden zu, während das gleiche Telefon bei Onlinehändlern schon ab 210 Euro zzgl. Versand zu haben ist. Und auch für einen Nokia Communicator 9300 zahlen die Kunden 229,99 Euro (o2 Genion) bis 329,50 Euro (Vodafone50) sowie die genannten Grundkosten, während der Communicator ohne Vertragsbindung schon ab etwa 480 Euro zu haben ist und somit unterm Strich etwa 80 Euro günstiger, als bei Vodafone. Bei o2 hingegen könnte der Kunde dem Communicator samt Genion-Vertrag abschließen und hätte so das Handy knapp zehn Euro günstiger als im Handel und einen Genion-Vertrag inklusive. Dieser kann für bestimmte Anwender - etwa aufgrund der Homezone-Flatrate - günstiger sein kann als eine Discounter-SIM-Karte.