Testflug

Internet über den Wolken

Connexion by Boeing mit Flatrate für knapp 24 Euro
Von Volker Schäfer

Nach der Einwahl wird man automatisch auf ein kostenloses Portal geleitet, das Informationen zu Connexion by Boeing, zum Flug sowie zu allgemeinen Dingen bietet. Hier besteht nun auch die Möglichkeit der Registrierung für den kostenpflichtigen Internet-Zugang. Wer seine Benutzerdaten schon hat, kann sich mit diesen auch direkt einloggen und den vollen Zugang nutzen.

Nach Connexion by Boeing-Angaben werden für den Internet-Zugang, der künftig auch auf Schiffen angeboten werden soll, alle Windows-Versionen ab Windows 95 unterstützt. Zusätzlich ist der Dienst auch mit dem Mac-OS-Betriebssystem ab der Version 8.6 nutzbar. PDA- und Smartphone-Unterstützung gibt es offiziell nicht, wobei es jedem Passagier freigestellt bleibt, den Zugang z.B. mit einem Nokia Communicator oder HP iPAQ zu testen. Die Empfangsantennen für die Signale von den zurzeit zehn geostationären Satelliten, die Connexion by Boeing nutzt, befinden sich am Rumpf der Flugzeuge. Die Technik wird von Motorola geliefert.

Lufthansa: Alle Langstrecken ab München versorgt

Lufthansa bietet den WLAN-Zugang inzwischen auf allen Langstreckenflügen ab München an. Von Frankfurt aus sind derzeit etwa 50 Prozent aller Langstrecken erschlossen. Sukzessive soll das Angebot aber auf alle interkontinentalen Flüge auch ab Frankfurt erweitert werden.

Neben der Lufthansa bieten noch weitere Fluggesellschaften ihren Passagieren den Internet-Zugang von Connexion by Boeing an. JAL hat die Strecke Tokyo - London - Tokyo bereits erschlossen und plant das Angebot auch für die Linie Tokyo - New York - Tokyo. SAS versorgt die Strecken Kopenhagen - Bangkok - Kopenhagen, Stockholm - Chicago - Stockholm und Stockholm - Newark - Stockholm.

Geplant sind in nächster Zukunft auch WLAN-Zugänge mit Connexion by Boeing-Technik bei ANA, Singapore Airlines, China Airlines und El Al. Weitere Fluggesellschaften werden folgen.

vorherige Seite: