überblick

Nachgerechnet: Neue T-Com-Tarife auf dem Prüfstand

Die neuen Angebote im Vergleich mit Call by Call und Vollanschluss
Von Thorsten Neuhetzki

Im Januar haben wir ausführlich alle überregionalen Anbieter mit einer Sprachflatrate verglichen. Zu diesen gesellt sich nun auch die T-Com mit ihrer Teilzeitflatrate XXL Freetime. Im Vergleich zeigt sich, wie gut das Angebot wirklich ist. So zahlen Kunden, die einen Analog-Anschluss zusammen mit XXL Freetime buchen, 29,94 Euro. Wer dann noch einen DSL 1000-Anschluss bucht, zahlt noch einmal 16,99 Euro monatlich, ist also schon bei 46,94 Euro monatlich. Zusätzlich muss noch ein Zugangstarif für DSL gebucht werden. Zur besseren Vergleichbarkeit mit dem Wettbewerb nehmen wir in unserem Rechenbeispiel eine Flatrate, die beispielsweise bei Lycos 19,80 Euro kostet. Somit zahlen Kunden mit einem Analog-Anschluss, XXL Freetime, DSL 1000 und einer Lycos-Flatrate monatlich 66,74 Euro. Kunden, die einen ISDN-Anschluss nutzen wollen, müssen noch tiefer in die Tasche greifen: Sie zahlen 74,75 Euro.

Wettbewerber bieten mehr Leistung für weniger Geld

Kunden, die sich etwa für Versatel entscheiden, zahlen für ISDN mit Vollzeit-Sprachflatrate und 2 MBit/s-DSL-Flatrate hingegen monatlich nur 59,98 Euro. Beim Mitbewerber HanseNet (Markenname Alice) kostet der ISDN-Anschluss samt 1,5 MBit/s-Flatrate und Vollzeit-Sprachpauschale monatlich 59,80 Euro. Auch bei den anderen Wettbewerbern sieht die Situation ähnlich aus, wie die nachstehende Tabelle zeigt. Die Kunden bekommen also in der Regel bei den alternativen Anbietern mehr Leistung für weniger Geld als dieses bei der T-Com der Fall ist.

Stand: 18.04.2005
Angaben in
Cent pro Minute
Arcor Versatel Tropolys HanseNet T-Com
ISDN-Telefonanschluss
monatlich
19,95 Euro 20,00 Euro 59,00 Euro 23,90 Euro 23,95 Euro
Sprachflatrate
monatlich
19,95 Euro 19,99 Euro 9,95 Euro 19,90 Euro 14 Euro
(18-7 Uhr & Wochenende, XXL Freetime)
DSL-Anschluss
monatlich
10,00 Euro 15,00 Euro inklusive inklusive 16,99
DSL-Flatrate
monatlich
9,95 Euro 4,99 Euro inklusive 14 Euro je nach Provider
Durchschnitt 14,80 Euro
DSL Downstream 1 MBit/s 2 Mbit/s 2 MBit/s 1,5 MBit/s 1 MBit/s
Einrichtungsentgelt
bei kürzester Laufzeit
99,95 Euro 1) 99,99 Euro 2) 199 Euro 3) 159,90 Euro 4) 159,90 Euro 
Mindestlaufzeit 3 Monate 1) 12 Monate 2) Kündigungsfrist
14 Tage zum Monatsende 3)
4 Wochen Kündigungsfrist 4) 6 Tage Kündigungsfrist
Gesamtpreis für Telefon-/DSL-Anschluss & Flatrates
monatlich
59,85 Euro 59,98 Euro 68,95 Euro 57,80 Euro 69,74 Euro
Ortsgespräch  
Hauptzeit inklusive 07-18 Uhr: 2,9
Nebenzeit 18-07 Uhr: 0
Ferngespräche  
Hauptzeit inklusive 07-18 Uhr: 3,9
Nebenzeit 18-07 Uhr: 0
Mobilfunk  
D-Netze 25 6) 23,2 23,2 6) 22 17,9
E-Netze 25,7 19,9
Sonstiges  
Abrechnungstakt 60/60 60/60 8) 60/60 60/60 60/60
Optionstarife Für Wochenende und International diverse
(siehe Tarif)
keine bestCall XXL Local, CountrySelect
Call by Call nicht möglich möglich
Papierrechnung 1,19 Euro pro Rechnung 3 Euro pro Rechnung 1,50 Euro pro Rechnung 1,50 Euro pro Rechnung inklusive
Verfügbar bundesweit in mehr als 200 Städten teilweise in Berlin, NRW, BaWü, Schleswig-Holstein teilweise in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, NRW, Saarland, Rhein-Main, Potsdam Hamburg, Lübeck, Berlin, Stuttgart, Frankfurt/Main, München bundesweit alle Ortsnetze
1) Bei 12 Monaten Mindestvertragslaufzeit: 0 Euro
2) Bei 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit 0 Euro Einrichtungsentgelt
3) Bei 12 Monaten fallen Einrichtungskosten von 149 Euro an,
bei 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit 49 Euro Einrichtungsentgelt

4) Im Rahmen einer Aktion derzeit keine Einrichtungskosten.
6) Bei Buchung der Sprachflatrate sinkt der Preis bei Arcor auf 23 Cent pro Minute, bei Tropolys auf 19 Cent pro Minute.
7) Ausnahme Berlin: berliner plus
8) Ortsgespräche werden in Einheiten zu je 6 Cent abgerechnet, die 90 bzw. 240 Sekunden dauern.

Fazit

Der T-Com ist also mit den neuen Tarifen zumindest eine große Überraschung gelungen. Vor allem Vieltelefonierer, die keine Möglichkeit haben, einen Anschluss bei einem alternativen Netzbetreiber zu bekommen, dürften sich von den neuen Angeboten angesprochen fühlen. Für Kunden, die nicht einen Großteil ihres Lebens am Telefon verbringen oder in einer Stadt wohnen, in der es Angebote alternativer Anbieter gibt, lohnen sich die neuen Tarife hingegen nicht. Für Bestandskunden kann ein Wechsel durchaus interessant sein, macht aber, wie beschrieben, nicht in jeder Situation Sinn.

Weitere News zu den neuen T-Com-Tarifen: