Monatswechsel

DSL: Keine Eile beim Einstieg in das schnelle Internet

Immer mehr Anbieter subventionieren den Start ins schnelle Internet
Von Björn Brodersen

Doch nicht nur bei den Anbietern von DSL-Zugängen, die auf T-DSL-Anschlüssen basieren, können Breitband-Internetnutzer Einrichtungskosten sparen. HanseNet hat zum Beispiel sein Aktionsangebot für den DSL- und Telefonanschluss Alice bis zum 30. September verlängert: Kunden, die sich noch bis zum kommenden Monat für einen der Alice-Tarife entscheiden, können weiterhin das Einrichtungsentgelt und den ersten Monatsgrundpreis einsparen.

Dagegen erhalten Studenten oder Auszubildende bei dem unabhängigen DSL-Anbieter QSC einen Nachlass auf die Aktivierungskosten bei Bestellung eines Q-DSL home-Produkts. Wenn sie sich für eine Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten entscheiden, zahlen sie 59 statt 99 Euro für die Einrichtung, bei 24-monatiger Laufzeit gar nichts. Dafür wurde der bisherige Studententarif, bei dem diese Kundengruppe Ermäßigungen auf die monatlichen Grundkosten erhielt, eingestellt.

Aktionspreise für Geschäftskunden

An Geschäftskunden richtet sich die "Testoffensive" von QSC für die Angebote Q-DSLmax 4.6, Q-DSLmax, Q-DSL home 2300pro und QSC basic, die das Kölner Unternehmen bis zum 31. Oktober verlängert hat. Im Rahmen dieser Aktionen können die Kunden die betreffenden DSL-Produkte 30 Tage lang testen, ohne eine Vertragsbindung einzugehen. In dieser Testphase fallen lediglich die jeweiligen monatlichen Grundkosten an. Darüber hinaus bietet QSC den Aktionsteilnehmern noch weitere Extraleistungen.

Zum Aktionspreis von 868,84 Euro monatlich bietet Claranet noch bis zum 30. September seine symmetrische Internetverbindung clara sDSL 4 M premium mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von 4 Mbit/s in beide Richtungen an - bei zwölfmonatiger Mindestvertragslaufzeit. Zum Leistungsumfang der SDSL-Verbindung gehören feste IP-Adressen, ein gemanagter Router und ein Spam- und Virenfilter.

Ebenfalls eine Flatrate mit der symmetrischen Bandbreite von 4 Mbit/s bietet ab sofort auch CityneT an. Auch hier gelten im Rahmen der so genannten Sommeraktion Sonderpreise bei den Grundpreisen und den Einrichtungskosten. Beispielsweise betragen der einmalige Einrichtungspreis und die Monatspauschale für die SDSLflat 4096 jeweils 810,84 Euro. Hier sind acht feste IP-Adressen und ein vorkonfigurierter SDSL-Router für die Dauer der Vertragslaufzeit im Leistungsumfang enthalten.

ecore [Link entfernt] bietet noch bis Ende des Monats Preisvorteile von bis zu 50 Prozent bei Bestellung seiner SDSL-Standleitungen mit bis zu 2,3 MBit/s. Wer sich für zwölf Monate an den Anbieter bindet, zahlt für den Flatrate-Zugang mit 512 kBit/s 172,84 Euro pro Monat und für den Flatrate-Zugang mit 2,3 Mbit/s 288,84 Euro pro Monat. Die Einrichtungskosten betragen 230,84 Euro.

Einen DSL-Anschluss für Geschäftskunden mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 6144 kBit/s offeriert seit neuestem der Osnabrücker Provider osnatel. Kostenpunkt: 75 Euro für die Einrichtung und 49 Euro als monatlichen Grundpreis. Mit dem Anschluss alleine sind aber noch keine Datenübertragungen möglich, dazu muss noch ein DSL-Tarif hinzugewählt werden.