Wettkampf

Das Duell: App vs. mobile Webseite

Leisten Apps wirklich mehr und sind sie bedienungsfreundlicher?
Von

eBay – App gegen mobile Webseite

Über hp.mobileweb.ebay.de ist die von eBay optimierte Internetseite für Handys und Smartphones zu erreichen. Gibt sich der Browser als mobiles Gerät aus, wird diese Seite auch automatisch bei Eingabe von ebay.de geladen. Die eBay-App aus dem Play-Store wurde bereits über 100&000 Mal bewertet und gehört zu den Top 20 der beliebtesten Apps für Android-Telefone.

Die App empfängt den Nutzer mit einem zentral platzierten Suchfeld und Direktzugriffen auf "Mein eBay", "bevorzugte Verkäufer" und die "Nachrichten". Hervorragende Ergänzung: Für direkte Produktsuchen steht ein integrierter Barcode-Scanner bereit. Die Ansicht einzelner Artikel präsentiert sich aufgeräumt, das Scrollen durch viele Ergebnisse geht aber an einem Computer deutlich schneller vonstatten.

eBay hat auch eine Weitersagen-Option integriert, so dass sich spannende Auktionen jederzeit mit Freunden teilen lassen. Dies realisiert eBay über die Android-eigene Weiterleiten-Möglichkeit, so dass hier sämtliche Apps bereitstehen, die installiert sind, also etwa Facebook, Twitter, Read-Later, Dropbox und so weiter. Wer sich einloggt, bekommt übersichtlich weitere Funktionen angezeigt und kann auch Artikel zur Beobachtungsliste hinzufügen. Lediglich das Einstellen von Auktionen gestaltet sich deutlich langwieriger als am Computer, ist aber grundsätzlich möglich. Ein großes Plus der App sind die Benachrichtigungen, die auf dem Smartphone als Popup realisiert werden. So wird das Risiko minimiert, das Ende einer Auktion zu verpassen. Erinnerungsintervalle lassen sich selbstverständlich anpassen.

eBays mobile Webseite wirkt abgespeckt. Suchfeld, wichtige Kategorien und ein "Einloggen"-Button prangen auf der Startseite. Nach Eingabe eines Suchbegriffs ähneln sich App und Webseite aber wieder. Die Unterschiede liegen im Detail, beispielsweise gibt es weniger Möglichkeiten, Auktionen zu teilen. Zudem fehlt der Barcode-Scanner Fazit: Die offizielle eBay-App ist kein Muss. Wer nur ab und zu den Stand seiner Auktionen checken oder mitbieten möchte, bekommt mit der mobilen Webseite alle Möglichkeiten. Die App ist ein Stückchen bedienungsfreundlicher, optisch ansprechender und benachrichtigt den Nutzer bei auslaufenden Auktionen.

eBay eBay
vorheriges nächstes 2/9 – Screenshot: teltarif.de
  • Das Duell: App vs. mobile Webseite
  • eBay
  • Amazon
  • Idealo
  • Stern

Mehr zum Thema Special 'Mobiles Internet'