Plattenladen

Nokia "Comes With Music": Ausgewählte Handys mit Musik-Flat

Sechs Millionen Titel, aber keine Unterstützung für bereits erworbene Geräte
Von Steffen Herget /

Das Konzept des Dienstes hat allerdings auch einige Nachteile. So dürften diejenigen, die bereits eines der vier angebotenen Handys besitzen, wenig erfreut darüber sein, dass Nokia diese nicht unterstützt. Eine Installation der Player-Software ist nicht möglich und laut Anbieter auch nicht geplant. Im Einzelfall kann der lokale Händler unter Umständen mit einem Angebot auf Kulanz aushelfen, vom Handy-Hersteller selbst ist in dieser Richtung wenig zu erwarten.

Datenblätter

Auch auf dem heimischen PC ist die heruntergeladene Musik nur mit der Nokia-Software abspielbar. Das Kopieren ist ebenfalls eingeschränkt. So lassen sich die einzelnen Titel zwar auf andere Geräte übertragen, allerdings nur, wenn diese ebenfalls über die Nokia-Software und damit das Abspiel-Recht verfügen. Eigene Zusammenstellungen auf CD zu brennen oder so seine Musik-Bibliothek zu sichern, ist ebenfalls nicht möglich. Allerdings speichert Nokia die im Laufe der Zeit heruntergeladenen Titel und bietet die Möglichkeit, im Falle eines Geräteschadens alle Titel gesammelt nochmals herunterzuladen. Dieser Sammel-Download dürfte bei einer entsprechenden Anzahl an Dateien zwar etwas länger dauern, ist aber deutlich komfortabler, als sich jedes Lied wieder einzeln aus der Bibliothek heraussuchen zu müssen.

Darüber hinaus sei nochmals darauf hingewiesen, dass die Nutzung von Comes With Music nur mit einem entsprechenden Datentarif, am besten einer Flatrate, sinnvoll ist, da sonst je nach bestehendem Vertrag schon nach wenigen Liedern horrende Kosten auf den Kunden zukommen können.