Newsletter 20/02

16.05.2002
Die Neuigkeiten im Telefonbereich bis zum 16.05.2002 - von teltarif.de für Sie zusammengefasst.
  1. Quam-Aktion wurde eingestellt
  2. o2 verlost Gesprächsminuten im Wert von 600 000 Euro
  3. E-Plus: Beschränkter SMS-Versand ins Ausland, Online-Kundenbetreuung erweitert
  4. Debitel: Neue Geschäftskundentarife im Angebot
  5. Transtelekom: Callthrough auch für Quam-Kunden
  6. T-DSL 1500 bei T-Online ohne echte Flatrate
  7. Neue Internet-by-Call-Tarife von TLH-IS
  8. NetCologne mit neuer ISDN/DSL-Aktion
  9. Aktionen und Tarifänderungen
  1. Quam-Aktion wurde eingestellt

    Die Sonderaktion von Quam, über die wir in den letzten Newslettern berichtet hatten, wurde gestern eingestellt. Diese Entscheidung war Anfang der Woche bekannt gegeben geworden, nachdem vorher bereits über ein Ende spekuliert worden war.

    Allerdings ist "nur" die Kombination aus 3star-online-Vertrag und günstiger Partnerkarte von dem vorzeitigen Aus betroffen. Der Tarif 3star online an sich ist auch weiterhin verfügbar. Wer sich bis einschließlich 30. Juni für diesen Tarif entscheidet, dem wird bis Ende Dezember die Grundgebühr in Höhe von 9,95 Euro pro Monat erlassen. Außerdem erhält man ab August die Rechnung per E-Mail und nicht mehr in der herkömmlichen Papierform.

    Auch Partnerkarten können weiterhin beantragt werden, allerdings nur zu den regulären Tarifbedingungen. Diese sind dennoch interessant, da man nur die halbe Grundgebühr bezahlt, aber die volle Handy-Subvention erhält.

    Eingestellt wird hingegen die besonders günstige Kombination des 3star online-Tarifs mit einer Partnerkarte. Diese Kombination war von vornherein nur wenigen Händlern bis Ende Mai genehmigt worden. Aufgrund dem unerwarteten Ansturm auf dieses Aktionsangebot lief die Genehmigung nun bereits am 15. Mai aus. Aufträge, die am 15. Mai bei den Händlern eingegangen sind und unmittelbar zu Quam weitergeleitet wurden, sollen noch abgearbeitet werden. Ein Händler spricht davon, dass mit Wartezeiten von bis zu vier Wochen zu rechnen sein wird.

    Unklar ist, ob es andere oder weitere günstige Aktionen geben wird. Theoretisch ist zum Beispiel weiterhin ein Quam-3star-online mit kostenlosem Billig-Handy und Grundgebührrückerstattung denkbar.

  2. o2 verlost Gesprächsminuten im Wert von 600 000 Euro

    Netzbetreiber o2 (ehemals Viag Interkom) bietet zur Einführung seines neuen Namens eine Aktion an, bei der ab sofort 20 "Minuten-Millionäre" gesucht werden. Wie diese Bezeichnung vermuten lässt, werden Gesprächsminuten verlost - im Gesamtwert von 600 000 Euro. Jeder Preis beinhaltet einen o2-Genion-Vertrag mit einem kostenlosen Nokia 8310. Zusätzliche Kosten wie Grundgebühr oder Anschlusspreis entfallen. Die Aktion läuft bis zum 30. Juni 2002.

    Die jeweils eine Million Minuten sind kalkuliert auf der Basis von Ortsnetzgesprächen aus der Genion Homezone in der Traum- und Freizeit für drei Cent pro Minute. Dies entspricht einer einmaligen Gutschrift von immerhin jeweils 30 000 Euro. Mit diesem Guthaben können die 20 Gewinner im In- und Ausland mit ihren Handys telefonieren, SMS verschicken und sämtliche Datendienste von o2 nutzen. Lediglich Sonderrufnummern wie 0190 sind ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist allerdings nicht möglich.

    Teilnehmen kann jeder per Postkarte, im Internet oder per WAP. Wie es sich für ein ordentliches Gewinnspiel gehört, muss auch eine Frage beantwortet werden. Nähere Details finden Sie in unserer Meldung http://www.teltarif.de/s/s7909.html .

  3. E-Plus: Beschränkter SMS-Versand ins Ausland, Online-Kundenbetreuung erweitert

    Eine sehr zwiespältige Einschränkung hat der Netzbetreiber E-Plus am 10. Mai eingeführt. Seit diesem Tag ist der SMS-Versand zu ausländischen Mobilfunk-Netzbetreibern erheblich eingeschränkt. Grund sind geänderte Richtlinien für den internationalen SMS-Verkehr. Diese Bestimmungen sollen es unter anderem ermöglichen, Empfangsquittungen für Kurznachrichten auch länderübergreifend zuzustellen, so dass SMS-Absender einen besseren Überblick darüber haben, ob die verschickte Nachricht auch wirklich ihren Empfänger erreicht hat.

    Zu Rufnummern von Netzbetreibern, die die neuen Spezifikationen noch nicht einhalten, hat E-Plus nun die SMS-Zustellung eingestellt. Allerdings werden die verschickten Mitteilungen, die ihren Adressaten nicht erreichen, dem Absender trotzdem voll in Rechnung gestellt. Diese Praxis ist nicht verständlich, da die E-Plus-Kunden über die Einschränkungen nicht informiert wurden. Eine Liste der betroffenen ausländischen Handynetze finden Sie in unserer Meldung http://www.teltarif.de/s/s7918.html .

    Gleichzeitig gibt es aber auch positive Nachrichten vom Netzbetreiber. Gut ein Jahr nach der Einführung der Online-Kundenbetreuung erweitert E-Plus derzeit die Konfigurationsmöglichkeiten im Internet. Nahezu alle wichtigen Vertragsdaten können ab 1. Juni selbstständig online geändert werden, Tarifwechsel und Änderungen der Tarifoptionen sind dann ebenfalls durchführbar.

    Die Kunden haben ferner die Möglichkeit, bestimmte Features und Zusatzdienste zu ihrem Vertrag über die E-Plus-Homepage zu buchen oder zu stornieren. So ist es beispielsweise möglich, von der standardmäßig eingerichtetem Comfort Mailbox auf die erweiterte Unified Mailbox umzusteigen oder auch den mobilen Anrufbeantworter ganz zu löschen.

    Wer seine Telefonnummer bei abgehenden Gesprächen nicht übermitteln möchte, kann außerdem eine dauerhafte Rufnummernunterdrückung aktivieren. Auch die Datendienste HSCSD und GPRS kann man nun selbst aktivieren oder deaktivieren. Das Online-Tool bietet wie bisher auch einen Einzelverbindungsnachweis, so dass man jederzeit einen Überblick über anfallende Kosten hat.

  4. Debitel: Neue Geschäftskundentarife im Angebot

    Gestern hat der Stuttgarter Mobilfunk-Provider Debitel neue Geschäftskundentarife eingeführt. Diese ähneln von der Struktur her den Professional-Tarifen von E-Plus-Service. Das heißt, es gilt für alle Gespräche ein einheitlicher Minutenpreis an sieben Tagen in der Woche und rund um die Uhr.

    Die Tarife heißen Business Basic, Business Medium und Business High, und werden im D1-, D2- und E-Plus-Netz angeboten. In den D-Netzen erfolgt die Abrechnung im 60/1-Sekundentakt, bei E-Plus wird bereits ab Gesprächsbeginn sekundengenau abgerechnet.

    Im D1- und D2-Netz zahlt man für den Business Basic-Tarif 22,04 Euro monatliche Grundgebühr. Eine Gesprächsminute ins Festnetz oder netzintern schlägt mit 19,1 Cent pro Minute zu Buche. Telefonate in fremde Mobilfunknetze kosten 48,6 Cent pro Minute.

    Beim Business Medium zahlt der Kunde 29 Euro monatliche Grundgebühr. Ein netzinternes Gespräch und ein Telefonat ins Festnetz kostet 15 Cent pro Minute, in Mobilfunk-Fremdnetze liegt der Minutenpreis bei 38,9 Cent.

    Für Vieltelefonierer gedacht ist der Business High-Tarif mit 39,44 Euro monatlichem Grundpreis. Hier kostet eine netzinterne Gesprächsminute bzw. ein einminütiges Telefonat ins Festnetz nur 9,2 Cent. Gespräche in andere Handynetze schlagen wie im Business Medium-Tarif mit 38,9 Cent pro Minute zu Buche.

    Die Grundgebühren und Gesprächstarife sind bei E-Plus etwas günstiger als bei D1 und D2. So kostet der Business Basic nur 11,02 Euro monatliche Grundgebühr, der Business Medium-Tarif ist für 18,56 Euro Grundgebühr zu haben und der Business High-Tarif kostet 26,68 Euro im Monat.

    Weitere Details zu den Tarifen und zu den Rabatt-Möglichkeiten bei Business-Tarifen finden Sie in unserer Meldung unter der URL http://www.teltarif.de/s/s7888.html .

  5. Transtelekom: Callthrough auch für Quam-Kunden

    Transtelekom.de [Link entfernt] bietet neuen und alten Quam-Kunden eine weitere Spar-Option an. Wie bei den E-Plus-Vertragskunden, die mit der Nutzung der Tarifoption "Partner & Family" über die Transtelekom-Zugangsnummer: 069-222252020 für nur noch rund 7 Cent pro Minute vom Handy ins Festnetz telefonieren können, können sich auch Quam-Kunden in den Callthrough-Server einwählen.

    Mit der Tarifoption "Q friends" in den Quam-Tarifen können drei Festnetznummern für 8 Cent pro Minute erreicht werden. Wird eine davon mit der 069-222252020 eingerichtet, können über diese Nummer alle Festnetzteilnehmer in Deutschland mit einem Aufpreis von 2 Cent - also insgesamt für 10 Cent pro Minute erreicht werden. Regulär kostet ein Gespräch ins Festnetz mit dem Quam 3star online-Tarif, 25 Cent die Minute.

  6. T-DSL 1500 bei T-Online ohne echte Flatrate

    Zum DSL-Zugang T-DSL 1500 der Deutschen Telekom wird es keine Full-Flatrate von T-Online geben. Für eine Grundgebühr von 25 Euro erhält man zwar einen zeitlich unbefristeten Tarif, aber nur 5 Gigabyte Freivolumen. Wird das Freivolumen überschritten, kostet jedes weitere Megabyte 1,49 Cent.

    Analog-Anschluss, T-DSL 1500 und die T-Online-"Flatrate" kosten dann zusammen monatlich 68,30 Euro. ISDN-Kunden zahlen monatlich 71,58 Euro. Allerdings lohnt sich der Turbo für Poweruser nicht wirklich, denn unter Umständen hat man bei T-DSL 1500 und der dazugehörigen T-Online-"Flatrate" schon nach acht Stunden das Freivolumen überschritten. Wer hingegen nur kürzere Downloads (Treiber, neue Browser, Sicherheits-Updates usw.) durchführt, und ansonsten vor allem im Web surft, kommt mit den 5 Gigabyte gut hin. Dann bekommt man bei T-DSL 1500 mit 9,99 Euro Aufpreis den doppelten Speed, bzw. bei Business Online 2300 für etwa 16 Euro extra das dreifache Tempo. Es bleibt aber abzuwarten, wie das Angebot der anderen Provider für T-DSL 1500 aussehen wird.

    Weitere Details können Sie in unter http://www.teltarif.de/s/s7913.html nachlesen.

  7. Neue Internet-by-Call-Tarife von TLH-IS

    Der Internet-Provider TLH (Torsten Langguth & Henning internet services GbR) bietet seit einer Woche neue Internettarife an, die ohne Anmeldung genutzt werden können.

    TLH-Business bietet vor allem in der Geschäftszeit einen guten Minutenpreis. Werktags werden in der Zeit von 8 bis 18 Uhr pro Minute 1,281 Cent verlangt. In der übrigen Zeit sind es 2,001 Cent pro Minute. Die Abrechnung erfolgt sekundengenau, allerdings wird bei jeder Einwahl ein Verbindungsentgelt in Höhe von 2,5 Cent berechnet. Die Einwahl erfolgt über die Nummer: 019252021, Benutzername: "tlhbusiness@tlh-business.de" und Kennwort: "tlh".

    Der Tarif TLH-Moon ist für Nachtaktive gedacht. Der Internetzugang kostet täglich in der Zeit zwischen 8 und 23 Uhr teure 2,1 Cent pro Minute. In der übrigen Zeit werden 1,102 Cent pro Minute verlangt. Pro Verbindung fallen auch hier 2,5 Cent an. Die Abrechnung erfolgt ebenfalls sekundengenau. Hier wählt man sich über die Nummer: 019252050, Benutzername: "tlhmoon@tlh-moon.de" und Kennwort: "tlh" ein.

    Beide Tarife ermöglichen Kanalbündelung (zum doppelten Minutenpreis) und sind bundesweit verfügbar. Der Zugang erfolgt über das Netz von BT Ignite. Die Abrechnung erfolgt über die normale Telefonrechnung. Die Tarife ähneln denen von ACN, wobei allerdings die Einwahlgebühr bei TLH teilweise niedriger ist.

  8. NetCologne mit neuer ISDN/DSL-Aktion

    Der in Köln und Umgebung tätige Citycarrier NetCologne bietet seit dem 10. Mai drei Pakete für Internetnutzer an. Das Paket "für Einsteiger" umfasst den ISDN-Mehrgeräteanschluss mit integriertem TimeLine-Internet-Account (Internet ohne Grundgebühr). Hierbei wird man zwei Monate von der ISDN-Grundgebühr in Höhe von 23 Euro pro Monat befreit. Rechnet man den Internetkurs auf CD-ROM und das Buch "NetCologne ISDN-Leitfaden" dazu, ergibt sich insgesamt eine Sparsumme von 74,49 Euro.

    Für den Viel-Surfer bietet NetCologne eine Ersparnis von insgesamt 76,09 Euro an. Hierbei erhält man zum ISDN-Mehrgeräteanschluss mit PowerLine60-Internet-Account und Internet-Telefonie-Pauschale eine dreimonatige Befreiung von der Internet-Zugangsgebühr (3x9,70 Euro), der Internet-Telefonie-Pauschale (3x12,80 Euro) sowie den oben erwähnten ISDN-Leitfaden.

    Highspeed-Surfer erhalten einen NetDSL-ISDN-Mehrgeräteanschluss mit einem Einzelplatzzugang (Tarif: FlatLine ADSL). Die Grundgebühr für den Internetzugang in Höhe von 25 Euro wird einen Monat erlassen und man erhält außerdem den ISDN-Leitfaden. Da NetCologne das DSL-Modem leihweise kostenlos bereitstellt, spart der Kunde hier bis zu 153,54 Euro.

    Zu beachten ist, dass die Angebote für Neukunden nur gelten, wenn sie einen Vertrag wählen, der mindestens 12 Monate gültig ist. Wechsler müssen eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten in Kauf nehmen.

  9. Aktionen und Tarifänderungen

    Obwohl die letzte Woche aufgrund des Feiertages relativ kurz war, haben sich die Anbieter 01058 und 01051 bzw deren Töchter zum wiederholten Mal ausgetobt.

    So haben 01058 und Telestunt (Netzvorwahl 0190 076) jeweils die Tarife zu Albanien, Äthiopien, Zypern und weiteren ausländischen Zielen (vorläufig) dauerhaft gesenkt.

    Darüber hinaus gibt es von Telestunt und Maxbell (Netzvorwahl 0190 084) eine bis zum 31. Mai befristete Sonderaktion. Darin sind unter anderem Chile, Estland, Rumänien, Singapur und Südafrika zu Sondertarifen zu erreichen. Für die genauen Tarife befragen Sie unsere Tarifabfrage unter http://www.teltarif.de/tarife/call-by-call/deutschland/festnetz/fern/ . Alle genannten Anbieter rechnen im Minutentakt ab. Der jeweilige Tarif wird vor dem Gespräch angesagt.


Sie können diesen Newsletter auch abonnieren. Sie erhalten dann regelmäßig eine exemplarische Aufstellung aller Neuigkeiten auf diesen Web-Seiten. Tippen Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse in untenstehendes Feld und klicken Sie dann auf den Knopf "Abo bestellen". Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Unmittelbar nach dem Bestellen wird eine Willkommensmail an Sie geschickt. Heben Sie diese bitte auf, da sich darin auch die Information befindet, wie Sie Ihr Abo wieder beenden. Ihre Adresse wird von uns nur für den Versand dieses Newsletters verwendet und nicht weitergegeben.

E-Mail: