Monatswechsel

Was bringt der Juni im Mobilfunkmarkt?

Neue Online-Flatrate bei T-Mobile, neuer Prepaidtarif von E-Plus
Von

Neukunden können bei Vodafone an einigen Juni-Tagen die ansonsten üblichen Anschlusskosten sparen. Das Angebot gilt erstmals am kommenden Freitag sowie am 12. Juni, am 18. und 19., 26. und 30. Juni. Dabei spielt es keine Rolle, für welchen Laufzeit-Tarif sich die Kunden entscheiden. Aktionsgerät des Düsseldorfer Netzbetreibers ist in diesem Monat das Nokia 6300. Das Handy wird zusammen mit der SuperFlat Wochenende für 1 Euro verkauft.

CallYa-Neukunden, die ihre Prepaidkarte im Fachhandel kaufen, erhalten drei Monate lang je 35 Frei-SMS, die für den Versand in alle Netze genutzt werden können. Das Angebot gilt nur im Zusammenhang mit dem Tarif CallYa 5/15 und für Neukunden, die ihre Karte ab sofort und bis zum 15. Juli erwerben.

E-Plus startet neues Prepaid-Angebot für Kinder und Jugendliche

E-Plus hat mit der Vermarktung des neuen Prepaid-Tarifs Disney Youngster Karte begonnen. Das Angebot richtet sich vor allem an 8- bis 14-jährige und beinhaltet kostenloses Surfen im Disney-Portal. Bis Ende Juli können die Kunden zudem mit fünf Gesprächspartnern im E-Plus-Netz kostenlos telefonieren. Ab August kostet diese Option 2,50 Euro monatlich. Details zur Disney Youngster Karte finden Sie in einer weiteren Meldung.

Der Sohbet-Tarif der türkischen E-Plus-Marke Ay Yildiz wurde überarbeitet. Im stationären Handel liegt der Monatspreis bei 19,95 Euro, Online-Kunden zahlen monatlich 5 Euro weniger. Mit der KolayKart sind dagegen im Rahmen einer Aktion Telefonate aus der Türkei bis zum 30.September für 25 Cent pro Minute möglich.

Base-Studenten-Flatrate für 19,50 Euro

Speziell für Studenten bietet die E-Plus-Marke Base ab heute einen neuen Kombi-Tarif an. Die Base-Studenten-Flatrate, so der Name des Angebots, kostet monatlich 19,50 Euro. Dafür bekommen die Kunden eine Flatrate für netzinterne Gespräche uns Anrufe ins Festnetz, eine netzinterne SMS-Flatrate und die Handy-Internet-Flat.

Zum Abschluss eines Vertrags ist die Legitimation per Studentenausweis erforderlich. Ferner erhöht sich nach zwölf Monaten der Grundpreis auf 24,50 Euro im Monat, wenn der Vertrag nicht vorzeitig verlängert wird.

Hotspot-Initiative zusammen mit Fon

E-Plus setzt zudem nun auch auf die mobile Internet-Nutzung am WLAN-Hotspot. Dazu arbeitet das Unternehmen nun mit der Fon Wireless Ltd. zusammen. Im Rahmen der Kooperation unterstützt die E-Plus Gruppe den weiteren Ausbau des WLAN-Netzwerks von Fon in Deutschland. Registrieren sich Kunden aller Marken der E-Plus Gruppe bei Fon, so können sie ab sofort an 25 000 Hotspots der Community surfen. International stehen ihnen über 400 000 Fon-Hotspots zur Verfügung.

In Kürze nehmen zudem 300 E-Plus Shops den Betrieb als Fon-Hotspots auf. Weitere Shops und Partnershops folgen nach E-Plus-Angaben bis Ende des Jahres. Bonus zum Start der Kooperation: Kunden aller E-Plus-Marken erhalten bis zum 1. September weltweit kostenfreien Zugang zu Fon-Hotspots. Richten sie im Anschluss selbst einen Fon-Hotspot ein, zahlen sie weiterhin nichts für die WLAN-Nutzung.

Aktuelles von o2 lesen Sie auf der dritten und letzten Seite.

vorherige Seite:
nächste Seite: