mobicroco

Interpad Home Tablet mit Android 2.1 im Hands-On

Von Michael Friedrichs

Interpad Home Tablet Bilder Foto Anschlüsse Android Android 2.1, Nvidia Tegra 2 T20 Dual ARM Cortex A9-Prozessor mit 1 GHz Taktfrequenz, HDMI-Anschluss, 1 GB Arbeitsspeicher (DDR2), 16 GB interner Speicherplatz (via Micro-SD auf 32 GB erweiterbar), WiFi (802.11 b/g), Bluetooth 2.1, Kopfhörer- und USB-Anschluss sowie ein kapazitiver 10 Zoll Multi-Touchscreen – das sind die Spezifikationen des Interpad. Das Tablet soll Anfang September auf der IFA in Berlin offiziell vorgestellt werden und sorgt schon jetzt bei zahlreichen Tablet-Fans für Furore.

Interpad ist bis jetzt nur ein Vorserienmodell

Interpad Home Tablet Bilder Foto Anschlüsse Android Mobicroco hatte bereits vorab die Möglichkeit, das Interpad einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Doch um es vorweg zu nehmen: Leider handelte es sich bei dem Gerät noch um ein Vorserienmodell, so dass wir weder das vielversprechende Multitouch-Display noch die CPU-Leistung testen konnten. Nichts desto trotz war unser Besuch bei e-nea, dem Unternehmen hinter dem Interpad, ziemlich interessant. Demnach soll das Android-Tablet mit den oben stehenden Spezifikationen Mitte/Ende Oktober in den Handel kommen und dort 399 Euro kosten. Wie Geschäftsführer Yilmaz Kilic bestätigte, will sein Unternehmen rechtzeitig vor Weihnachten noch ein weiteres Modell mit UMTS, GPS und Kamera auf den Markt bringen. Der Preis stehe hier allerdings noch nicht fest, soll aber knapp unter 500 Euro liegen. Zudem sei noch eine ganz Reihe an Zubehör wie Kopfhörer, ein Tablet-Ständer, HDMI-Kabel und eine Tasche in Planung.

Zunächst kein Android Marketplace

Interpad Home Tablet Bilder Foto Anschlüsse Android In der Basisversion wird das Interpad nicht den Android-Marketplace nutzen können, sondern statt dessen auf einen eigenen App-Store ähnlich wie beim Smartpad von 1&1 zurückgreifen. Man sei bereits in Gesprächen mit entsprechenden Partnern. Beim UMTS-Modell sieht die Sache schon anders aus. Hier soll der Zugang zum Marketplace dank der besseren Ausstattung kein Problem darstellen. Zudem sei geplant, das Gerät mit Android 2.2 auszuliefern.

Das Interpad ist 660 Gramm leicht und hat die Maße 253 x 164 x 12,5 Millimeter. Zum Vergleich: Das Apple iPad (WLAN-Modell) wiegt laut Hersteller 20 Gramm mehr, misst 243 x 190 x 13,4 Millimeter und ist damit nur ein wenig dicker als der Konkurrent aus Köln. Das Interpad ist mit einem 3.900 mAh Li-Polymer-Akku ausgestattet und soll acht bis zwölf Stunden halten.

Hergestellt wird das Interpad übrigens in China. Wie Sascha von netbooknews [Link entfernt] erfahren hat, wird das Tablet von Guangzhou Beon Electronic Technology [Link entfernt] in Shenzhen produziert und wird dort unter der Produktbezeichnung Beon A-OK geführt. Zudem soll das Gerät angeblich über ein IPS-Display mit einer Auflösung von 1.920x1.080 Pixel verfügen.