Frei Sprechen
12.05.2009 14:05

Der Hype um Skype

Setzt sich die VoIP-Nutzung per mobilem Internet durch?
teltarif.de Leser beethoven_t schreibt:
Skype auf dem Handy – Seit Nokia angekündigt hat, in Zukunft Handys auszuliefern, auf denen der VoIP-Client Skype bereits vorinstalliert ist, sind die Medien auf das Thema aufmerksam geworden. Plötzlich tauchen Fragen auf: Wird VoIP im Mobilfunk die klassische Telefonie ersetzen? Was bedeutet das für den Verbraucher? Was können die Mobilfunkanbieter gegen Gewinneinbrüche tun? Was sagen die Netzbetreiber dazu? (z.B. der aktuellste teltarif-Beitrag zum Thema.)

Aber hat dieses Thema beim Verbraucher den gleichen Stellenwert? Steigen jetzt alle Handynutzer auf VoIP um, weil man damit ja soviel sparen kann? Ich glaube nicht. Denn es gibt einige Aspekte, die eher gegen die Skype-Nutzung sprechen. (Abgesehen davon, dass es derzeit bei den Netzbetreibern in den AGB untersagt ist.)

Skype ist nicht kostenlos

Erster Punkt: In der Regel wird davon gesprochen, dass man mit Skype kostenlos telefonieren kann. Kling toll, stimmt aber nicht. Wer beispielsweise Skype über das Handy nutzen möchte, braucht einen Datentarif und muss die Nutzung des mobilen Internets bezahlen. Klar, wenn man eine Flatrate hat, ist das inklusive. Aber ist es sinnvoll, extra für die Skype-Nutzung eine Datenflatrate zu buchen, wenn ich sonst das mobile Internet gar nicht nutze? Gespart hab ich dann wahrscheinlich nicht.

Und selbst wenn ich ein Datenpaket oder eine Flatrate gebucht habe: Das Inklusivvolumen ist, wenn ich neben der Skype-Nutzung auch noch Surfe und Downloads mache, irgendwann aufgebraucht und die Daten darüber hinaus werden teuer. Bei der Flatrate wird irgendwann die Geschwindigkeit gedrosselt, so dass die Bandbreite fürs telefonieren über VoIP nicht mehr ausreicht.

Skype braucht eine ausreichend schnelle und konstante Internetverbindung

Hinzu kommt: Um Skype (in ausreichender Qualität) nutzen zu können, sollte man UMTS-Empfang haben. Und – wenn man unterwegs ist – das auch möglichst ohne Unterbrechung. Das ist aber längst noch nicht so verbreitet oder flächendeckend wie der Ausbau des herkömmlichen Handynetzes. Oder sehe ich das falsch?

Skype geht nicht auf jedem Handy

Weiteres Hindernis könnte derzeit für viele sein, dass ein Smartphone mit einem Betriebssystem wie z.B. Windows Mobile nötig ist, damit ein Skype-Client überhaupt installiert werden kann. Diese Telefone sind zwar immer mehr im Kommen, aber ich würde mal behaupten, dass es noch viele Leute gibt, die ein „normales“ und vielleicht auch älteres Gerät haben, mit dem Skype gar nicht nutzbar ist.

Skype leert den Akku schneller

Weiterhin verbraucht die VoIP-Nutzung – soweit ich weiß – sehr viel Akkuleistung, was unterwegs oder wenn ich keine Auflademöglichkeit habe, natürlich etwas unpraktisch ist.

Skype-Fazit

Keine Ahnung, ob ich in dieser Hinsicht dem durchschnittlichen Nutzer entspreche oder eher eine Ausnahme bin – aber derzeit reizt mich die Skype-Nutzung (zumindest vom Handy aus) überhaupt nicht. Und ich nehme an, dass die meisten meiner Freunde, Bekannten oder Verwandten noch nicht einmal etwas davon gehört haben, dass Skype auch vom Handy aus geht.

Zudem bezweifle ich, dass Skype allein ein Grund ist, dass sich viele ein doch noch relativ teures Smartphone kaufen, dessen Funktionen sie ansonsten gar nicht benötigen.

Bis Skype in Deutschland wirklich boomt, dauert es wohl doch noch ein bisschen. Oder wie seht ihr das? Sprechen für euch mehr Gründe dafür oder mehr dagegen? Habe ich vielleicht einen Punkt übersehen, der entscheidenden Einfluss auf die Durchsetzung von Skype und Co. hat? Wie groß ist die Gruppe der Interessenten eurer Meinung nach wirklich?

einmal geändert am 12.05.2009 16:36
Kommentare zum Thema (11)
Menü
Skype könnte ein Thema werden
zink antwortet
12.05.2009 15:22
Solange die Gesprächpreise in D bei 8-29 cent die Minute liegen, ein 1GB für 10,- EUR zu haben ist, könnte Skype schnell von Interesse sein. Mal sehen, wann Skype als Datentransfer von den Mobilfunkanbietern erkannt und geblockt werden kann.
Wenn ich persönlich nur 5 cent/min für ein Gespräch zu einem dt. Handy bezahlen müsste, bei UMTS sogar Videotelefonie, würde ich nicht über Skype nachdenken, das wäre mir es wert.
Zinker
Menü
Ein weiterer Punkt
interessierter_Laie antwortet
12.05.2009 16:26
Skype ist nur kostenlos (abgesehen von den bereits angesprochenen Datenkosten) wenn der Angerufene auch Skype nutzt (und zudem sein Client grad aktiv ist -> Akku Problematik, sowie aktive Datenverbindung) wenn ich ins klassische Telefonnetz (Fest oder Mobil) telefonieren möchte verlangt auch Skype dafür Gebühren und das nicht zu knapp (2 Cent/Minute ins Festnetz und fast schon unverschämte 23 Cent/Minute in die Mobilfunknetze).

Der Dienst taugt also wenn überhaupt nur für die kostenlosen Skype-internen Telefonate.
Menü
Nur auf Smartphones
monopol76 antwortet
12.05.2009 17:15
Wie kommst du drauf, dass Skype nur auf Windows Mobile Geräten oder auch Smartphones funktioniert. Nutze ein Nokia 6220 und kann skypen.
Menü
beethoven_t antwortet auf monopol76
12.05.2009 17:49
Benutzer monopol76 schrieb:
Wie kommst du drauf, dass Skype nur auf Windows Mobile Geräten oder auch Smartphones funktioniert. Nutze ein Nokia 6220 und kann skypen.

Ja, ok. Windows Mobile war ein Beispiel (steht ja auch so da). Auf einigen Symbian-Geräten wie deinem Nokia geht es auch.
Menü
welches 6220?
interessierter_Laie antwortet auf monopol76
12.05.2009 17:50
Benutzer monopol76 schrieb:
Wie kommst du drauf, dass Skype nur auf Windows Mobile Geräten oder auch Smartphones funktioniert. Nutze ein Nokia 6220 und kann skypen.

Dieses:
https://www.teltarif.de/h/nokia/6220/
oder doch eher dieses:
https://www.teltarif.de/h/nokia/6220-classic/
das wäre in meinen Augen bereits ein Smartphone

und welchen Client verwendest Du?
Menü
namorico antwortet auf interessierter_Laie
12.05.2009 17:54

einmal geändert am 12.05.2009 17:55
Ich nutze seit ca. einem Jahr fring (mit Nokia E51) über UMTS (simyo und neuerdings auch mit o2) und die Gesprächsqualität ist in den meisten Fällen gut. Als VOIP-Anbieter nutze ich solomo.
Menü
Client
monopol76 antwortet auf interessierter_Laie
12.05.2009 18:16
Nutze in meinem 6220 classic den auf der Skype Homepage runterladbaren Client in der Betaversion. U.a. gibts dort eine Kompatibilitätsliste in welcher mein Handy nicht aufgeführt war. Habs dann mit der Version eines 6230i probiert und siehe da es funktioniert.

Bei Interesse kannste dir das mal ansehen.

http://www.skype.com/intl/de/download/skype/mobile/

Wirst dann auch feststellen, dass in der Liste Telefone aufgeführt sind, die nun wirklich keine Smartphones sind. Beispielsweise das Sony Ericsson K750i. Habe auch auf diesem Handy bereits skypen können.
Menü
Interessant
interessierter_Laie antwortet auf monopol76
12.05.2009 18:32

einmal geändert am 12.05.2009 18:35
aber diese Version erfordert (sofern ich es richtig verstehe) für Gespräche eine Telefonverbindung ins Festnetz, macht also nur mit Flat Sinn, ansonsten lohnt es wohl nicht. Einzig Textnachrichten können per Datenverbindung ausgetauscht werden.
Dafür reicht dann aber anscheinend ein Java fähiges Handy.

Da war ich eindeutig nicht im Bilde, da ich kein Skypefan bin. Für IM nute ich dann doch das in meinem Umfeld verbreitetere ICQ.

@namorico:
ja die Skypefunktion in fring hab ich auch schon bemerkt.