Frei Sprechen
03.09.2009 15:16

Vodafone Surf&Sofort Paket

Meine negativen Erfahrungen
teltarif.de Leser kowalskie schreibt:
Moin Zusammen,

ich möchte mal hier auf dieser Plattform meinen Unmut über die kundenunfreundlichen Geschäftspraktiken der Vodafone GmBH loswerden. Da ich zu Hause lediglich eine DSL-Bandbreite von 1000 habe, bin ich bei meiner Recherge auf Vodafone gestoßen. Die boten mir das Vodafone Surf&Sofort Paket an. Die nette Dame versprach mir am Telefon, ihr System würde melden, VF könne mir eine Bandbreite von 16000 anbieten (alle Achtung und das, obwohl ich fast 6 km vom Knotenpunkt der Telekom und EWETel entfernt wohne). Aber da ich für die Hardware lediglich den Versand von 10,00 Euro zahlen brauchte, war es mir ein Test wert. Nach drei Tagen hatte ich bereits die Hardware samt UMTS-Sim. Bis dato war alles prima. Dann stand nach einem 3/4 Monat in meinem Auftragsstatus, das mein Auftrag bearbeitet wird, aber bei der Bearbeitung fragen aufgetreten waren und man mich kontaktiert. Das wurde aber nicht gemacht. Also bin ich an die Hotline (08001721212), war ewig in der Schleife und musste mir dann 4x mal das gleiche anhören. Die Anfrage an die Telekom läuft noch, bislang wurde der DSL-Antrag von Seiten der Telekom abgelehnt, da hier angeblich kein DSL verfügbar ist (hallo, ich habe DSL, mein Nachbar gegenüber sogar von der Telekom.) Daher habe ich schriftlich die Verträge (DSL, Telefon und Mobilfunk) storniert. Der DSL und Telefonvertrag wurde schriftlich als storniert bestätigt. Einige Wochen später kam dann das Schreiben, das sie mir VF-DSL leider nicht zur Verfügung stellen können, ich aber weiterhin bei denen mobil bleiben kann oder auch in diesem Vertrag ein Sonderkündigungsrecht habe. Den Formvordruck (ich habe die Sonderkündigung gewählt) habe ich dann ausgefüllt dort hingefaxt. Auf dem Schreiben stand noch, dass ich binnen 30 Tage nach Erhalt des Schreibens die Hardware an Arvato zurückschicken soll. Also habe ich das Paket einige Tage nach meinem Fax per Rücksendeschein zurückgesandt. Eine Woche später war das Paket wieder da, mit einem Schreiben, aus dem hervorgeht, dass ich nicht sonderkündigungsberechtigt bin. Da war ich erst mal platt. Ich also wieder bei dieser nervraubenden Hotline angerufen, 15 Minuten gewartet bis mir gesagt wurde, mein Fax ist angekommen, in Bearbeitung, sie könne den Inhalt allerdings nicht auf dem Display sehen, ich möge noch mal eine Woche warten und dann noch mal anrufen. So tat ich es und es wurde mir mündlich bestätigt, das mein Schreiben eingegangen, bearbeitet und akzeptiert wurde. Ich werde in Kürze schriftlich darüber informiert werden und soll aber bitte zeitnah das Paket, auch ruhig unfrei, wieder zurücksenden. Bis heute habe ich kein Bestätigungsschreiben erhalten, aber das Paket kam heute wieder zurück. Diesmal stand auf dem Schreiben, Rücksendefrist überschritten. Stimmt nachweislich nicht, aber egal. Ich war mittlerweile ein wenig aufgebracht. Also habe ich gerade wieder bei der "heißen Linie" angerufen. Da sagte sie mir doch glatt, das ganze ist storniert, ich werde bei Zeiten schriftlich informiert und soll aber auf jeden Fall das Paket noch einmal zurückschicken und am Besten noch ein "Begleitschreiben" mit hineinlegen, wie das alles zustande kommt,damit Arvato den Hardwareschrott wieder entgegen nimmt. Ich könnt *otzen!! Ich möchte da kein Extra-Schreiben mehr hinschicken, mir reichts. Die können das Paket selber abholen, was meint ihr dazu?? In wie weit kann man mich verpflichten, weiterhin aktiv mitzuwirken? Ich habe mich die ganze Zeit gemäß ihrer Vorschriften verhalten. Meine vergebene VF-Rufnummer ist dem System auch nicht mehr bekannt.

Ich bin super sauer. Tolles Super-sofort Paket. VF, ein Kundenservice zum Kunden abschrecken.

Grüsse

Kowalskie

Kommentare zum Thema (5)
Menü
DenSch antwortet
03.09.2009 21:11
Moin.

Du hast vergessen zu erwähnen das du trotzdem die ganze Zeit bis du es weg geschickt hast kostenfrei surfen und telefonieren konntest.
Menü
Suf-Sofort-Paket
mike87 antwortet
04.09.2009 09:54
Hallo,

ich will euch mal kurz meine Erfahrungen mit Vodafone schildern. Ich hab mir ebenfalls das Surf-Sofort Paket besorgt. Was mich sofort gestört hat war die Hardware. Der Router ist zwar gut ausgestattet, aber z.B. an eine eine Fritz!Box reicht der bei weiten nicht ran. Die Mängel fangen allein schon bei der Standsicherheit des Geräts an. Zum zweiten war ich von der UMTS-Flat etwas enttäuscht. HSDPA war nur verfügbar, wenn ich den Router geschickt am Fenster plazierte, trotzdem riss die Verbindung oft ab, was sehr nervte. Zusammen mit dem Router war so die UMTS-Flat fast nicht zu gebrauchen und das obwohl ich angeblich im besten Empfangsgebiet am Rande von München wohne. Als nächstes wurde mir mitgeteilt, dass laut Telekom keine freien Leitungen mehr im Haus verfügbar seien. Hab das ganze dann bei der Bauherrenberatung der Telekom überprüft und herausbekommen, dass dies wohl stimmte. Es blieb also nichts anderes übrig als erst einmal einen Telefonanschluss bei der Telekom zu ordern. Mittlerweile hat sich rausgestellt, dass die Telekom sich geirrt hat ud doch noch genügend Leitungen da waren, so dass keine Bautrupp der Telekomm anrücken musste. Trotzdem bin ich froh, dass ich somit wenigstens wieder von Vodafone weggekommen bin, da mich das Paket nicht überzeugt hat. Toll fand ich, dass ich bis jetzt den Surf-Stick und die UMTS-Flat noch habe und somit die 3 Monate kostenloses UMTS-surfen voll nutzen konnte. Mittlerweile habe ich auch das Sonderkündigungschreiben für die UMTS-Flat erhalten. Ich hoffe jetz nur noch, dass sich bei bei meiner Sonderkündigung keine Probleme ergeben.

Gruß,

Mike
Menü
VF- Surf&Sofort-Paket
kowalskie antwortet auf DenSch
04.09.2009 12:09
Benutzer DenSch schrieb:
Moin.

Du hast vergessen zu erwähnen das du trotzdem die ganze Zeit bis du es weg geschickt hast kostenfrei surfen und telefonieren konntest.

Stimmt, dass konnte ich sofort nach Erhalt des Paketes. Das lief reibungslos.
Menü
qw antwortet
05.09.2009 00:44

einmal geändert am 05.09.2009 00:57
Benutzer kowalskie schrieb:

In wie weit kann man mich verpflichten, weiterhin aktiv mitzuwirken?

Der Vertrag wurde sondergekündigt aus wichtigem Grund, nämlich der Nichtlieferung und Nichtliefernkönnens von DSL bei einem DSL-Vertrag. Du warst ohnehin an keiner Frist dafür gebunden (die 30 Tage-Frist in den AGB ist ohnehin nur Kundenverdummung. Ich habe selber gelacht über den Satz, wenn Vodafone an Ihrem Ort (entgegen der ersten Bestätigung beim Verfügbarkeitscheck im Rahmen der Bestellung) kein DSL anbieten kann, können Sie den DSL-Vertrag innerhalb einer Frist von 30 Tagen sonderkündigen. Wie gnädig von Vodafone...).
Aus Bereicherungsrecht musst du die Hardware zurücksenden bzw. Vodafone für eine kostenlose Rücksendung sorgen (z.B. durch Retourschein, den man hätte in der Sokü anfordern können), natürlich wieder ohne Frist,denn der Vertrag ist ja gekündigt und du damit an keine AGB etc. mehr gebunden.
Das Vodafone die Sonderkündigung zunächst nicht bestätigt hat, ist kein Grund warum diese nicht mit Eingang bei Vodafone gültig sein sollte. Es braucht für eine Sokü keine Bestätigung oder Zustimmung. Sie ist gültig oder nicht. Auch dass beim zweiten Mal das Paket zurückkam kann ja nur heißen, dass Vodafone auf seinen Anspruch der Hardware offensichtlich verzichtet.
Warum solltest du es auch zum dritten Male zurücksenden? Beim dritten Mal kommt es bestimmt zurück, weil es gerade regnet...
Schreibe eine Mail, dass Vodafone bereits zweimal die Hardware trotz geltender Sonderkündigung ohne trifftigen Grund zurückgesendet hat und somit nun das Paket bei dir abholen lassen sollen, wenn sie die Hardware entgegen den bisherigen Verhalten doch noch zurückhaben wollen.

Menü
Paket von VF abholen lassen
kowalskie antwortet auf qw
06.09.2009 13:01
Benutzer qw schrieb:
Benutzer kowalskie schrieb:

In wie weit kann man mich verpflichten, weiterhin aktiv mitzuwirken?

Der Vertrag wurde sondergekündigt aus wichtigem Grund, nämlich der Nichtlieferung und Nichtliefernkönnens von DSL bei einem DSL-Vertrag. Du warst ohnehin an keiner Frist dafür gebunden (die 30 Tage-Frist in den AGB ist ohnehin nur Kundenverdummung.
(..)

Moin,

an Ihre Äusserungen im letzten Absatz hatte ich auch schon gedacht. Ich denke, genauso werde ich es machen.

Liebe Grüsse

Kowalskie