Frei Sprechen
21.07.2008 11:55

Kommunikation über das Internet: StudiVZ und Co.

Ersatz oder Ergänzung persönlicher Gespräche?
teltarif.de Leser piano schreibt:
In letzter Zeit höre ich vermehrt kritische Stimmen zum Thema studiVZ. Das klingt dann wie folgt:

„Man unterhält sich gar nicht mehr persönlich!“

„Der Kontakt besteht fast nur noch über den PC!“

„Viele sitzen allein zu Hause vor dem Computer, statt sich mit Freunden zu treffen!“

Einige Leute, die bis jetzt noch im studiVZ angemeldet sind, wollten sich aus diesem Grund eigentlich wieder austragen. Interessanterweise wurde dann teilweise aber erstmal nur das Foto gelöscht...bis es dann irgendwann doch wieder drin war :-)

Kontakt mit weit entfernten Freunden

Eigentlich bin ich ein Mensch, der neuen Kommunikationswegen und den vielen technischen Möglichkeiten immer eher kritisch gegenüber steht. In vielen Fällen hab ich beispielsweise das Gefühl, dass wir uns viel zu sehr von Internet, Mails und Handy abhängig machen. Allerdings ist studiVZ nach meinen Erfahrungen aber eher eine Ergänzung der Kommunikation. Nur weil ich dort angemeldet bin, heißt das ja nicht, dass es zur einzigen Verbindung zu meinen Freunden und Bekannten geworden ist. Im Gegenteil: Es hat den Vorteil, dass ich auch mit denjenigen in Kontakt bleibe, die ich sonst komplett aus den Augen verlieren würde. Die meiste Zeit, die ich dort online bin, verbringe ich damit, auf den Seiten meiner „Kontakte“ herumzuklicken und zu schauen, was es bei ihnen Neues gibt, welche Fotos sie online gestellt haben und ähnliches. Von vielen weiß ich auch, dass sie über studiVZ nach Leuten suchen, die sie im Urlaub oder irgendwo anders kennen gelernt haben, um etwa die Kontaktdaten herauszufinden.

Wenn ich das studiVZ zur Kommunikation nutze, dann hauptsächlich als SMS-Ersatz oder um einfach mal wieder einen kurzen Gruß zu hinterlassen. Aber bestimmt nicht als Ersatz für ein längeres Telefonat mit meiner Freundin oder ein persönliches Treffen. Ich verabrede mich dann höchstens über das Internet. Was ja nicht weiter tragisch ist. Auch von meinen Freunden und Bekannten kenne ich das eigentlich nicht anders.

Welche Erfahrungen habt ihr?

Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr das Gefühl, dass ihr durch solche Netzwerke weniger persönlich kommuniziert? Sitzt ihr nur noch zu Hause rum und schreibt Nachrichten? Vielleicht auch nicht nur über studiVZ, sondern per Chat oder E-Mail?

Kommentare zum Thema (1)
Menü
okreft antwortet
22.07.2008 09:00
Hallo,
bei mir ist das genauso. Es geht eigentlich nur darum bestehende Kontakte aufrecht zu erhalten und nicht den Draht nach Hause zu verlieren. Es ist mehr ein SMS ersatz und wird von mir häufig dazu genutzt mich zu verabreden oder zu schauen was es denn neues bei dem ein oder anderen gibt!