Thread
Menü

Dem kann ich nicht zustimmen


20.08.2009 23:21 - Gestartet von Lightmaster@mobicroco
Dem kann ich nicht zustimmen. Wenn du dir die Vorteile der Tegra-Architektur oder der Snapdragon-Systeme ansiehst, die alle einen ARM-Prozessor benutzen, dann liegt eigentlich klar auf der Hand, dass das die perfekte Architektur für Smartbooks ist. Stromsparend, ergo leicht zu kühlen, ergo leise, im Vergleich dazu unglaublich leistungsfähig (natürlich kein Vergleich mit einem Core 2 Duo, aber den Vergleich strebt ja niemand an), platzsparend und günstig zu produzieren. Ich denke zwar, das die Netbook-Größe ein wenig zu viel ist für solche Systeme, aber beispielsweise die Größe des Sony Vaio P ist dafür ja hervorragend. Am besten gefallen würde mir ansonsten eher ein rein Touchscreen-basiertes Gerät, allerhöchstens mit Schiebetastatur.
Natürlich wären die ganzen Windows-User sozusagen außen vor. Aber es gibt ja immer noch die Linux-basierten Systeme. Ubuntu Netbook Remix beispielsweise ist ja schon fast prädestiniert für diese Aufgabe, vor allem, da eine ARM-Version von Ubuntu auf dem Weg ist, andererseits würde Google Android auf Geräten mit weniger als 10" auch Sinn machen. Möglich ist auch immer noch Windows CE, wie NVIDIA bei den Tegra-Geräten zeigt. Die Betriebssystemauswahl ist somit glaube ich weniger ein Problem, immerhin nutzen viele Windows-User ja auch ein Android-Phone und kommen damit klar. Diese Smartbooks wollen ja auch gar nicht den Hauptrechner ersetzen, sondern einfach ein kleines Zusatzgerät bieten.
Abgesehen davon hat Dell anscheinend schon einen inoffiziellen Einstieg in die Smartphone-Welt gewagt: http://www.engadget.com/2009/08/17/dell-officially-developing-mobile-devices-for-china-mobile/