Thread
Menü

neue SIM-Karte & Handynummer...


29.07.2004 07:56 - Gestartet von rolfi38
Moin Moin,
Ich hatte meiner Tochter(12) ein Handy mit Vertrag zu Weihnachten geschenkt, 125 SMS incl., 7,95€ Grundgebühr.
Ich sagte ihr, dass sie am Tag 4 SMS schreiben kann, und bis 20€ Gesamtrechnung wäre in Ordnung.
Ich hatte wohl zu viel Vertrauen in meine Tochter gesteckt... denn sie hatte sich bei VIVA, MTv und diversen anderen Logo- und Spiele- und Klingeltonanbietern angemeldet, Monatsabo usw.
...was soll ich sagen, von Dezember `03 bis letzten Monat wurden knapp 1000€ abgebucht.
Ich weiss, es ist meine eigene Schuld, dass ich erst im 2. Monat die Rechnung kontolliert habe, aber es half alles nichts.
Weder STOPP mit der Nr eingeben und absenden, noch anrufen bei den Anbietern, nichts!
Ich nahm meiner Tochter das Handy weg, aber die Servises kamen ja trotzdem. In meiner Verzweiflung rief ich meinen Handy-Anbieter an und fragte was ich denn machen könnte? Erst mal bekommt sie eine neue SIM-Karte weil ihre nicht mehr funktionierte(war irgendeine Flüssigkeit reingelaufen), und zusätzlich eine neue Handynummer, mein Provider meinte das dann Schluß wäre mit Angriffen diverser Anbieter.
Als nächstes werde ich noch versuchen verschiedene Nummern sperren zu lassen und ihr Buget auf 20€ zu beschränken.
So, wenn noch jemand andere Tips für mich hat, oder ganz anders vorgehen würde, dann immer her damit.

Gruß Rolf

Menü
[1] 12345 antwortet auf rolfi38
29.07.2004 08:17
Benutzer rolfi38 schrieb:
Moin Moin, Ich hatte meiner Tochter(12) ein Handy mit Vertrag zu Weihnachten geschenkt, 125 SMS incl., 7,95€ Grundgebühr. Ich sagte ihr, dass sie am Tag 4 SMS schreiben kann, und bis
20€ Gesamtrechnung wäre in Ordnung.
Ich hatte wohl zu viel Vertrauen in meine Tochter gesteckt... denn sie hatte sich bei VIVA, MTv und diversen anderen Logo- und Spiele- und Klingeltonanbietern angemeldet, Monatsabo usw. ...was soll ich sagen, von Dezember `03 bis letzten Monat wurden knapp 1000€ abgebucht. Ich weiss, es ist meine eigene Schuld, dass ich erst im 2. Monat die Rechnung kontolliert habe, aber es half alles nichts. Weder STOPP mit der Nr eingeben und absenden, noch anrufen bei den Anbietern, nichts! Ich nahm meiner Tochter das Handy weg, aber die Servises kamen ja trotzdem. In meiner Verzweiflung rief ich meinen Handy-Anbieter an und fragte was ich denn machen könnte? Erst mal bekommt sie eine neue SIM-Karte weil ihre nicht mehr funktionierte(war irgendeine Flüssigkeit reingelaufen), und zusätzlich eine neue Handynummer, mein Provider meinte das dann Schluß wäre mit Angriffen diverser Anbieter.
Als nächstes werde ich noch versuchen verschiedene Nummern sperren zu lassen und ihr Buget auf 20€ zu beschränken. So, wenn noch jemand andere Tips für mich hat, oder ganz anders vorgehen würde, dann immer her damit.

Gruß Rolf



Keinen Vertrag sondern eine Prepaidkarte kaufen!
Menü
[1.1] matthroth antwortet auf 12345
29.07.2004 12:11
wer einer 12 jährigen eine handy mit vertrag gibt und keine kosten kontrolliert handelt zumind. ungeschickt, lassen Sie mal Ihre tochter ein halbes jahr ohne handy, "ein leben ohne soll möglich sein", aber kopf hoch habe ich auch erlebt, aber bei 200 Euro gestoppt.
Menü
[2] RE: paar kräfige Ohrfeigen
angee antwortet auf rolfi38
29.07.2004 10:05
Benutzer rolfi38 schrieb:
Moin Moin, Ich hatte meiner Tochter(12) ein Handy mit Vertrag zu Weihnachten geschenkt, 125 SMS incl., 7,95€ Grundgebühr. Ich sagte ihr, dass sie am Tag 4 SMS schreiben kann, und bis
20€ Gesamtrechnung wäre in Ordnung.
Ich hatte wohl zu viel Vertrauen in meine Tochter gesteckt... denn sie hatte sich bei VIVA, MTv und diversen anderen Logo- und Spiele- und Klingeltonanbietern angemeldet, Monatsabo usw. ...was soll ich sagen, von Dezember `03 bis letzten Monat wurden knapp 1000€ abgebucht.

Da würd ich der Kleinen doch mal ein paar heftige Ohrfeigen geben und ihr klar machen das sie Ihr Telefonguthaben für die nächsten 4 Jahre nur leider schon verbraucht hat.
Menü
[2.1] kfschalke antwortet auf angee
29.07.2004 10:19
Benutzer angee schrieb:
Benutzer rolfi38 schrieb:
Moin Moin, Ich hatte meiner Tochter(12) ein Handy mit Vertrag zu Weihnachten geschenkt, 125 SMS incl., 7,95€ Grundgebühr. Ich sagte ihr, dass sie am Tag 4 SMS schreiben kann, und bis
20€ Gesamtrechnung wäre in Ordnung.
Ich hatte wohl zu viel Vertrauen in meine Tochter gesteckt...
denn sie hatte sich bei VIVA, MTv und diversen anderen Logo-
und Spiele- und Klingeltonanbietern angemeldet, Monatsabo usw.
...was soll ich sagen, von Dezember `03 bis letzten Monat wurden knapp 1000€ abgebucht.

Da würd ich der Kleinen doch mal ein paar heftige Ohrfeigen geben und ihr klar machen das sie Ihr Telefonguthaben für die nächsten 4 Jahre nur leider schon verbraucht hat.

Sie hat doch nur SMS verschickt! *grins* Nur an die falschen Nummern, das muss sie doch erst lernen.
Menü
[2.2] nucleardirk antwortet auf angee
29.07.2004 15:04


Da würd ich der Kleinen doch mal ein paar heftige Ohrfeigen geben und ihr klar machen das sie Ihr Telefonguthaben für die nächsten 4 Jahre nur leider schon verbraucht hat.

ja genau, gewalt löst alle probleme...tststs!
prepaidkarte kaufen und aufladen in form von taschengeld, damit erledigt sich das problem fast von selber!
naja, und "aufklärung" in diesem bereich kann auch nicht schaden
Menü
[2.3] zabhod antwortet auf angee
30.07.2004 09:18
Benutzer angee schrieb:
Da würd ich der Kleinen doch mal ein paar heftige Ohrfeigen geben und ihr klar machen das sie Ihr Telefonguthaben für die nächsten 4 Jahre nur leider schon verbraucht hat.

Die Ohrfeigen gebühren ja wohl eher dem, der einer 12-jährigen einen Mobilfunkvertrag statt einer Prepaidkarte in die Hand gibt....
Menü
[2.3.1] hrgajek antwortet auf zabhod
06.08.2004 17:14
Hallo,
Benutzer zabhod schrieb:
Benutzer angee schrieb:
Da würd ich der Kleinen doch mal ein paar heftige Ohrfeigen geben und ihr klar machen das sie Ihr Telefonguthaben für die nächsten 4 Jahre nur leider schon verbraucht hat.

Die Ohrfeigen gebühren ja wohl eher dem, der einer 12-jährigen einen Mobilfunkvertrag statt einer Prepaidkarte in die Hand gibt....

Die Ohrfeigen gehören eher den Anbietern, die ganz genau wissen, was sie da tun.

Der Vater hat das richtige getan, er hat seinen Vertragspartner den Netzbetreiber informiert. Das sollten viel mehr Leute tun. Und die Kunden sollten fragliche Rechnungen viel mehr beantstanden. Frau Künast tut gut daran endlich mal klare Spielregeln einzuziehen.

Ich hatte neulich auch eine unbekannte Dienstleistung auf meiner Handy-Rechnung, da stand ein Name , Webseite, e-mail und (normale Festnetz)Telefonnummer eines Diensteanbieters auf meiner Rechnung. Ich habe erst beim Netzbetreiber reklamiert, die meinten, daß ich bei den Anbieter nachfragen solle. Auf e-mail haben sie nicht reagiert, am Telefon war ein freundliches Mädel, das anhand meiner Rufnummer mir sofort sagen konnte, daß das ein Logo gewesen sei, im nächsten Moment sagte sie aber, das Logo wurde ausgeliefert, aber ich habe hier keine Bestellung, geben Sie mir ihre Kontonummer, ich schreib das gut.

Das hat sie in der Tat gemacht.
Denoch bleibt ein mulmiges Gefühl zurück.
Eigentlich müßte auf der Rechnung klar draufstehen, wofür das genau sein soll. Eigentlich ist mein Handy-Anbieter der Ansprechpartner, wenn er das Inkasso für den Dienstleister macht.

Die Lösung wird ein Echtzeit-Online-Kontoauszug auch für Laufzeitverträge sein. Ist wohl schon in geister Planung, wird nicht gleich sofort kommen (weil komplex in der Umsetzung) - früher oder später aber schon.

Eine Prepaidkarte ist für Kinder, die regelmäßig telefonieren wollen oder sollen, einfach zu teuer. R-Gespräche sind nett gemeint, aber im Endeffekt auch zu teuer, weil das Prinzip 0800 Rufnummer und dann schauen ob der Angerufene abhebt, zuviele Kosten erzeugt, das die wenigen, die telefonieren wollen oder müssen, zu bezahlen haben.

Die Prepaidkinder werden somit zur extremen Sparsamkeit erzogen.
Was machen sie, wenn sie später eigenes Geld haben? Sie werden weiterhin sparsam telefonieren. Das sollte doch den Netzbetreibern zu denken geben... oder? :-)

Was wird passieren, wenn die Premium Sperren allgemein bekannt sind?
Sie werden gesetzt. Und dann machen die "Premium"-Anbieter über Nacht gar keinen Umsatz mehr. 0190 machts uns vor.

Menü
[2.3.1.1] o2 - can do? antwortet auf hrgajek
07.08.2004 14:02
Also, da stellt sich mir die Frage, welches Kind denn heutzutage unbedingt viel mit dem mobilen Gerät telefonieren muss?
Auch wenn Gespräche per Vertragskarten billiger sind, so darf man dennoch nicht vergessen, dass es im Bereich des zahlbaren sein soll. Wenn das Kind nicht darauf achten kann, dass es nur bis zu einem gewissen Limit telefonieren und sonstige Mehrwertdienste in Anspruch nehmen kann, wieso sollen Kinder auch eine Vertragskarte von den Eltern bekommen?

Klar, rechnerisch ist es billiger. Geiz ist eben geil. Aber bemerken die Eltern dann zuletzt, dass die am falschen Ende gespart haben, da eben eine hohe Rechnung ins Haus flattert.

Mit einer Prepaidkarte wäre das nicht passiert. Mit den neuen mobilcom M-Limit-Verträgen, können die Kids trotzdem herumprahlen, dass die Verträge haben. Müssen aber von den Eltern nicht aufgeklärt werden, dass es ein Limit drauf hat. Sondern können so eine Art Druck aufbauen, dass ab einem bestimmten Limit, die Karte gesperrt wird für abgehende Telefonate.

Nicht umsonst gibt es Prepaidkarten, die sich selber nun mal nicht unter Kontrolle hat.
Das Kind wird nicht unbedingt zur Sparsamkeit aufgezogen. Durch Eingrenzung eines monatlichen Budgets, werden die Kids eben wieder nach Prioritäten das Geld ausgeben. Wer Klamotten favorisiert, wird eben mehr für Klamotten ausgegeben und eben nicht fürs telefonieren.
Wer meint, überall telefonieren zu können und müssen, muss eben Abstriche in Form von weniger Klamotten bspw. machen.
Menü
[2.4] Darf nicht wahr sein! RE: paar kräfige Ohrfeigen
7VAMPIR antwortet auf angee
04.01.2005 17:34
Es darf doch wohl nicht WAHR sein, dass hier in diesem Forum jemand ernsthaft empfiehlt KINDER ZU SCHLAGEN.

DAS IST NICHT AKZEPTABEL!!!

Da würd ich der Kleinen doch mal ein paar heftige Ohrfeigen geben und ihr klar machen das sie Ihr Telefonguthaben für die nächsten 4 Jahre nur leider schon verbraucht hat.


SO NICHT BITTE!!!

CU 7\/\MPIR



::::::::::::::::::::::




Benutzer angee schrieb:
Benutzer rolfi38 schrieb:
Moin Moin, Ich hatte meiner Tochter(12) ein Handy mit Vertrag zu Weihnachten geschenkt, 125 SMS incl., 7,95€ Grundgebühr. Ich sagte ihr, dass sie am Tag 4 SMS schreiben kann, und bis
20€ Gesamtrechnung wäre in Ordnung.
Ich hatte wohl zu viel Vertrauen in meine Tochter gesteckt...
denn sie hatte sich bei VIVA, MTv und diversen anderen Logo-
und Spiele- und Klingeltonanbietern angemeldet, Monatsabo usw.
...was soll ich sagen, von Dezember `03 bis letzten Monat wurden knapp 1000€ abgebucht.

Da würd ich der Kleinen doch mal ein paar heftige Ohrfeigen geben und ihr klar machen das sie Ihr Telefonguthaben für die nächsten 4 Jahre nur leider schon verbraucht hat.
Menü
[3] o2 - can do? antwortet auf rolfi38
29.07.2004 12:16
Was hat Sie denn für eine Handymarke?
Beim Nokia kann Sie vom Menü aus Anrufe sperren lassen und nur eingeschränkt auf einige gewollten Telefonnummern lassen.
SMS versenden kann Sie dennoch an alle Rufnummern.

Beim Siemens dagegen werden alle Telefonnummern gesperrt, sowohl fürs SMS als auch für Anrufe, bis auf die gewollten Rufnummern, die man halt einrichten kann.
Menü
[4] alexw antwortet auf rolfi38
30.07.2004 00:21
Ich hatte wohl zu viel Vertrauen in meine Tochter gesteckt... denn sie hatte sich bei VIVA, MTv und diversen anderen Logo- und Spiele- und Klingeltonanbietern angemeldet, Monatsabo usw. ...was soll ich sagen, von Dezember `03 bis letzten Monat wurden knapp 1000€ abgebucht.

Ich hätte ihr das Handy nicht einfach so in die Hand gedrückt, sondern hätte mit ihr zusammen die 'gefährlichen' Funktionen durchprobiert, also mal eine SMS geschrieben. Dann zusammen Fernsehen geguckt und die einschlägigen Werbespots gesehen und ihr genau gezeigt, was der Unterschied zwischen der gerade eben für 20c verschickten SMS und einer SMS aus der Werbung mit Klingelton oder sonst einem 'Mehrwertdienst' für zig Eur und gezeigt, daß eine Handvoll davon sowiel ist wie Taschengeld für x Wochen oder Monate. Auch die Zeitschriften mit den ganzen Anzeigen durchgehen und zeigen was das alles kostet.
Die Preise auf einen Zettel aufschreiben und aufsummieren und so zeigen, daß alles zusammen ziemlich teuer ist. Mit anderen Dingen wie Eis, Kuchen oder Kleidung vergleichen.
Dabei kann man auch vorschlagen, daß man sich aufschreibt, was man so ausgegeben hat, und das aufsummiert. Dann weiß man schon vor der Rechnung wieviel man in etwa noch ausgeben kann.
Also zumindest teilweise kann man das sicher auch schon einer 12jährigen zeigen. Wird natürlich nicht alles und schon gar nicht sofort klappen. Aber zeigen wäre schonmal ein Anfang.

Davon abgesehen wäre für das erste Handy sicher zunächst einmal prepaid besser und kein Vertrag, auch wenn die Gesprächskosten erstmal erheblich höher sind.
Menü
[4.1] REMchen antwortet auf alexw
30.07.2004 05:07
Benutzer alexw schrieb:


[...] wäre für das erste Handy sicher zunächst einmal prepaid besser und kein Vertrag, auch wenn die Gesprächskosten erstmal erheblich höher sind.

Leider ist das Statussymbol-Denken unter Jugendlichen ja zwischenzeitlich derart pervertiert, dass jemand, der "nur" nen Prepaid-Handy sein eigen nennt, total uncool ist und offenbar zu arme Eltern hat, und dass natürlich nur ein Vertrags-Handy das einzig Wahre ist. Eltern haben es da nicht leicht zu argumentieren: "Aber ALLE anderen haben auch Vertrag *quengel*"

Jede Gesellschaft hat die Jugendlichen, die sie verdient.

Und: Die Jugend war bekanntlich immer schon die Schlechteste, die es je gab.

Auf bessere Zeiten :)

REMchen
Menü
[4.1.1] RE: neue SIM-Karte & Handynummer...
kurt brumme antwortet auf REMchen
04.01.2005 16:10
Benutzer REMchen schrieb:
Benutzer alexw schrieb:


[...] wäre für das erste Handy sicher zunächst einmal prepaid besser und kein Vertrag, auch wenn die Gesprächskosten erstmal erheblich höher sind.

Leider ist das Statussymbol-Denken unter Jugendlichen ja zwischenzeitlich derart pervertiert, dass jemand, der "nur" nen Prepaid-Handy sein eigen nennt, total uncool ist und offenbar zu arme Eltern hat, und dass natürlich nur ein Vertrags-Handy das einzig Wahre ist. Eltern haben es da nicht leicht zu argumentieren: "Aber ALLE anderen haben auch Vertrag *quengel*"

Jede Gesellschaft hat die Jugendlichen, die sie verdient.

Und: Die Jugend war bekanntlich immer schon die Schlechteste, die es je gab.

Auf bessere Zeiten :)

REMchen
Menü
[4.1.2] RE: neue SIM-Karte & Handynummer... mit text
kurt brumme antwortet auf REMchen
04.01.2005 16:15
Benutzer REMchen schrieb:

"Aber ALLE anderen haben auch Vertrag *quengel*"

Totschlagargument Nr.1: "Springst auch von der Brücke, wenn alle springen?"
- "Aber das ist ja was ganz anderes, Papa"
- "Richtig und während die anderen Eltern zum Arbeitsamt gehen und Hartz4 beantragen, bleiben wir hier wohnen und dein Fahrrad muß auch nicht verkauft werden, wenn der Gerichtsvollzieher kommt und es mitnimmt."