Thread
Menü

Frage Bit - byte


08.02.2004 11:46 - Gestartet von niemeyer
1 Bit (= Binary Digit) entspricht einmal der Alternative 0 oder 1. Mit 8 Bit lässt sich ein herkömmlicher Buchstabe gut darstellen (a, b ..). 8 Bit nennt man deshalb auch 1 Byte. Die größeren Einheiten beziehen sich alle auf Byte, also 1 KB ist ein Kilobyte (genau 1024 Byte).

Üblich nimmt man Byte eher bei Speichern, bei Übertragungen eher bit/s, was (mit einem kleinentechnischen Unterschied) auch der Bezeichnung baud entspricht. Alles klar? Gruß Uli.
Benutzer Matthias Schwenke schrieb:
Hallo !
Ich habe vom PC noch nicht so viel Ahnung. In den Preislisten für DSL Tarife wird das Datentransfervolumen in Bit pro Sekunde angegeben. Bei der Geschwindigkeit der einzelnen Internetprovider byte pro Sekunde. Wann Bit, wann byte ? Sind 10KB jetzt 10 KiloBit oder 10 kilobyte. Hat meine Festplatte 5 GigaBit oder 5 gigabyte ? Dass 8 Bit ein byte sind weiss ich.
Für Aufklärung wäre ich dankbar.

Gruß Matthias
Menü
[1] Keks antwortet auf niemeyer
08.02.2004 21:05
Benutzer niemeyer schrieb:
1 Bit (= Binary Digit) entspricht einmal der Alternative 0 oder 1. Mit 8 Bit lässt sich ein herkömmlicher Buchstabe gut darstellen (a, b ..). 8 Bit nennt man deshalb auch 1 Byte. Die größeren Einheiten beziehen sich alle auf Byte, also 1 KB ist ein Kilobyte (genau 1024 Byte).

Jepp. Wobei manchmal auch 1 KB = 1000 Byte und 1 MB = 1000 KB und 1 GB = 1000 MB sind. Genau genommen ist dies auch korrekt, denn für den Faktor 1024 gibt es andere Bezeichnungen (KibiByte, MebiByte, GibiByte [KiB, MiB, GiB]), die nur kaum einer nutzt. Den Faktor 1000 nehmen aber einige Webhoster oder DSL-Provider als Grundlage.

Siehe dazu auch:
http://mathworld.wolfram.com/Kilobyte.html
http://physics.nist.gov/cuu/Units/binary.html
http://www.cofc.edu/~frysingj/binprefixes.html

Üblich nimmt man Byte eher bei Speichern, bei Übertragungen eher bit/s, was (mit einem kleinentechnischen Unterschied) auch der Bezeichnung baud entspricht. Alles klar? Gruß Uli.

Das mit dem Baud stimmt so nicht, der Rest ist aber richtig. (14.400 kBit/s sind nämlich nicht 14.400 Baud, sondern 2.400 Baud mit 7 Bit pro Baud.)

Liebe Grüße, Keks.
www.blitztarif.de
Menü
[1.1] niemeyer antwortet auf Keks
09.02.2004 14:30
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer niemeyer schrieb:
1 Bit (= Binary Digit) entspricht einmal der Alternative 0 oder 1. Mit 8 Bit lässt sich ein herkömmlicher Buchstabe gut darstellen (a, b ..). 8 Bit nennt man deshalb auch 1 Byte.
Die größeren Einheiten beziehen sich alle auf Byte, also 1 KB ist ein Kilobyte (genau 1024 Byte).

Jepp. Wobei manchmal auch 1 KB = 1000 Byte und 1 MB = 1000 KB und 1 GB = 1000 MB sind. Genau genommen ist dies auch korrekt,

Meinem Kenntisstand nach besteht die Unterscheidung 1000 oder 1024 (=2hoch10) darin, dass die 1000 mit (klein) k abgekürzt werden (wie km = Kilometer), die 1025 aber mit (groß) K.


denn für den Faktor 1024 gibt es andere Bezeichnungen (KibiByte, MebiByte, GibiByte [KiB, MiB, GiB]), die nur kaum einer nutzt. Den Faktor 1000 nehmen aber einige Webhoster oder DSL-Provider als Grundlage.

Siehe dazu auch:
http://mathworld.wolfram.com/Kilobyte.html
http://physics.nist.gov/cuu/Units/binary.html
http://www.cofc.edu/~frysingj/binprefixes.html

Üblich nimmt man Byte eher bei Speichern, bei Übertragungen eher bit/s, was (mit einem kleinentechnischen Unterschied) auch der Bezeichnung baud entspricht. Alles klar? Gruß Uli.

Das mit dem Baud stimmt so nicht, der Rest ist aber richtig. (14.400 kBit/s sind nämlich nicht 14.400 Baud, sondern 2.400 Baud mit 7 Bit pro Baud.)

Liebe Grüße, Keks.
www.blitztarif.de
Menü
[1.1.1] Keks antwortet auf niemeyer
09.02.2004 14:36
Benutzer niemeyer schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Jepp. Wobei manchmal auch 1 KB = 1000 Byte und 1 MB = 1000 KB und 1 GB = 1000 MB sind. Genau genommen ist dies auch
korrekt,

Meinem Kenntisstand nach besteht die Unterscheidung 1000 oder 1024 (=2hoch10) darin, dass die 1000 mit (klein) k abgekürzt werden (wie km = Kilometer), die 1025 aber mit (groß) K.

Diese Unterscheidung kenne ich, aber sie ist keine wirkliche (offizielle) Unterscheidung. Man schreibt in der Tat "KB" meist mit großem "K" und "kBit/s" mit kleinem "k", aber ob das immer so ist, sei dahingestellt. Ausgeschrieben heißt es in beiden Fällen zudem gleich, z.B. "Kilometer", "Kilobyte" oder "Kilobit pro Sekunde".

Spätestens wenn's um Mega oder Giga geht, bist du mit Klein-/Großschreibung aufgeschmissen. Mm = Megameter, mm = Millimeter, MB = Megabyte, mB = Millibyte (auch wenn das keinen Sinn macht *g*).

Liebe Grüße, Keks.
Menü
[1.1.2] niemeyer antwortet auf niemeyer
09.02.2004 15:13
Benutzer niemeyer schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer niemeyer schrieb:
1 Bit (= Binary Digit) entspricht einmal der Alternative 0 oder 1. Mit 8 Bit lässt sich ein herkömmlicher Buchstabe gut darstellen (a, b ..). 8 Bit nennt man deshalb auch 1 Byte.
Die größeren Einheiten beziehen sich alle auf Byte, also 1 KB ist ein Kilobyte (genau 1024 Byte).

Jepp. Wobei manchmal auch 1 KB = 1000 Byte und 1 MB = 1000
KB und 1 GB = 1000 MB sind. Genau genommen ist dies auch
korrekt,

Meinem Kenntisstand nach besteht die Unterscheidung 1000 oder 1024 (=2hoch10) darin, dass die 1000 mit (klein) k abgekürzt werden (wie km = Kilometer), die 1025 - Ups. ich meine 1024!- aber mit (groß) K.


denn für den Faktor 1024 gibt es andere Bezeichnungen (KibiByte, MebiByte, GibiByte [KiB, MiB, GiB]), die nur
kaum einer nutzt. Den Faktor 1000 nehmen aber einige Webhoster oder
DSL-Provider als Grundlage.

Siehe dazu auch:
http://mathworld.wolfram.com/Kilobyte.html
http://physics.nist.gov/cuu/Units/binary.html http://www.cofc.edu/~frysingj/binprefixes.html

Üblich nimmt man Byte eher bei Speichern, bei Übertragungen eher bit/s, was (mit einem kleinentechnischen Unterschied) auch der Bezeichnung baud entspricht. Alles klar? Gruß Uli.

Das mit dem Baud stimmt so nicht, der Rest ist aber richtig.
(14.400 kBit/s sind nämlich nicht 14.400 Baud, sondern 2.400
Baud mit 7 Bit pro Baud.)

Liebe Grüße, Keks.
www.blitztarif.de