Thread
Menü

Marktvolumen mobiles Fernsehen


18.03.2008 13:22 - Gestartet von bholmer
"Bis 2011 könnte das mobile Fernsehen weltweit rund 500 Millionen Zuschauer und ein Marktvolumen von 20 Milliarden Euro erreichen, hieß es in einer Mitteilung der EU."

Mag sein in Korea, wo alle in der U-Bahn fernsehen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass innerhalb von 3 Jahren ein nennenswerter Marktanteil in Europa entsteht, insbesondere wenn man das TV auch noch für Streichholzschachtelkino abonnieren muss. Egal ob es UMTS DVB-H, DMB oder DVB-T heisst.
Ich selbst hatte 1979 meinen ersten Multinorm-Minifernseher (von Sinclair) mit ca. 2,5-Zoll SW-Röhrenmonitor und 4 Stunden Akkubetrieb. War so groß wie ein Taschenbuch. Durchgesetzt haben die sich aber auch damals schon nicht.

Ich glaube, die Zahl ist frei erfunden.

Bert



Menü
[1] uwm antwortet auf bholmer
18.03.2008 13:47
Durchsetzen würde sich sowas eventuell wenn man sich auf DVB T geeinigt hätte - kostenlos empfangbar und würde sogar schon funktionieren ...
Menü
[1.1] Centaur antwortet auf uwm
18.03.2008 15:44

2x geändert, zuletzt am 18.03.2008 15:46
Eben,DVB-T ist kostenlos(von GEZ mal abgesehen)Also verdienen die Netzbetreiber auch nichts daran.Also uninteressant für Vodafone und Genossen.
Menü
[1.1.1] bholmer antwortet auf Centaur
18.03.2008 21:06
Benutzer Centaur schrieb:
Eben,DVB-T ist kostenlos(von GEZ mal abgesehen)Also verdienen die Netzbetreiber auch nichts daran.Also uninteressant für Vodafone und Genossen.
Ohne Abonnenten verdienen die an ihren Aboangeboten auch nichts und haben noch die Investitionskosten.
Ich schätze die teilnehmerlosen und nirgendwo vermarkteten DMB-Angebote schreiben sowieso schon tiefrote Zahlen.
MP3's nur ksotenpflichtig runterladen und nicht vom PC aufs Handy kopieren können hat sich auch nicht durchgesetzt.
Wenn DVB-T zumindest in allen größeren Städten mit einem entsprechenden Programmangebot präsent wäre, wäre das eine Super Sache. Rein öffentlich-rechtliches Programm lockt (fast) keinen Käufer hinter dem Ofen hervor. Meinen DVB-T Taschenfernseher schalte ich auch nur im Urlaub mal ein. Zu Hause gehts leider nur über Dachantenne.
Genausowenig, wie ich für gelegentlich mal Bundesliga auf dem Handy gucken, mir ein Jahresabo an die Backe schrauben lasse, bin ich bereit, zusätzlich zu Premiere, Arena und GEZ auch noch für Handy-TV zu zahlen.
Warum wohl hat Vodafone die Bundesliga-Rückrunde über UMTS frei empfangbar gemacht im Live-Paket ? Wohl weil keiner das Jahresabo abgeschlossen hat. Auch die Monatsabos der Premiumkanäle über UMTS sind jetzt als Tagesflat verfügbar. Na also, geht doch.
Bert
Menü
[2] Mr Nokia22 antwortet auf bholmer
21.03.2008 22:14
mich stört die display grösse von handys garnicht wen ich bus oder bahn fahre finde ich handy tv ne coole sache es gibt auch keine nervige werbung bei mobile tv umts gibts auch reichlich von vf leider geht handy tv nicht über edge zumindest nicht in meiner region