Thread
Menü

E 398 : kurze Akku Laufzeit, wie länger?


20.10.2005 10:50 - Gestartet von Nato
Hallo !
Die Zeitschrift Connect stellt dem Motorola E 398 beste Akku Ausdauerwerte zu.
Das pure Gegenteil ist der Fall. Bei 10 Min Telefonie/Tag und 2 SMS ist nach 5 Tagen Schluss(nachts handy immer aus).Seit 8 Wochen im Betrieb. Das unangenehmste ist, wenn das Handy noch 2 von 3 Balken AKKU anzeigt, ist der einen halben Tag später völlig leer.
Lese ich die kommentare bei ciao.de, telefontreff und anderen, kommt es mir manchmal vor, als ob da E 398 geräte mit unterschiedlichen Akkus verkauft wurden, denn es finden sich auch positive Berichte.
Wie kann ich die Akku Laufzeit verlängern(beleuchtung auf Stufe 2, Klingelton auf leise, Display beleuchtung auf 40 Sek habe ich schon) oder wo gibt es einen Super Akku(seriös) für dieses Gerät, 14-18 tage laufzeit bei oben geschildertem Betrieb ?
Die Motorola Hotline werde ich auch noch kontaktieren.

Gruß Nato
Menü
[1] Abakus antwortet auf Nato
20.10.2005 19:40
Hast Du den Akku "trainiert"? Bei TT findest Du ggf. Anleitungen dazu.

BTW: Nicht alles glauben, was in der Connect steht, das allermeiste ist ziemlicher Murks... (Beispiele dazu findest Du ebenfalls bei TT) ;-)
Menü
[1.1] Nato antwortet auf Abakus
20.10.2005 20:40
Benutzer Abakus schrieb:
Hast Du den Akku "trainiert"? Bei TT findest Du ggf. Anleitungen dazu.
Ja, ich habe selbst den Li-Ion Akku in den 8 Wochen 3mal ganz leer telefoniert, öfter aber auch zwischengeladen.

BTW: Nicht alles glauben, was in der Connect steht, das allermeiste ist ziemlicher Murks... (Beispiele dazu findest Du ebenfalls bei TT) ;-).
Fehler habe ich da auch schon gefunden. Aber meine 3 Handys vorher entsprachen genau dem dort angegebenen Akkuverhalten. Leider diesmal nicht.
Meines Wissens lädt und entlädt Connect jedes getestete Handy 3x komplett, bevor sie eine Aussage machen.

Gruß Nato
Menü
[1.1.1] Abakus antwortet auf Nato
21.10.2005 13:39
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer Abakus schrieb:
Hast Du den Akku "trainiert"? Bei TT findest Du ggf. Anleitungen dazu.
Ja, ich habe selbst den Li-Ion Akku in den 8 Wochen 3mal ganz leer telefoniert, öfter aber auch zwischengeladen.

Das mit dem Zwischenladungen ist aber nicht trainieren. ;-) Der Akku ist also untrainiert und funktioniert deshalb nicht optimal.

BTW: Nicht alles glauben, was in der Connect steht, das allermeiste ist ziemlicher Murks... (Beispiele dazu findest Du ebenfalls bei TT) ;-).
Fehler habe ich da auch schon gefunden. Aber meine 3 Handys vorher entsprachen genau dem dort angegebenen Akkuverhalten.
Leider diesmal nicht.
Meines Wissens lädt und entlädt Connect jedes getestete Handy 3x komplett, bevor sie eine Aussage machen.

Keine Ahnung, was die Connect bei Akkus testet. Aber wenn man z.B. weiß, dass K750i und W800i von SE hardwareseitig *identisch* sind, fragt man sich aber schon, wie die es schaffen, dann nicht auch punktgenau die gleiche Punktzahl bei beiden Modellen zu treffen. Oder wenn sie in einem Vertu-Test (1.Generation) den schlechten Empfang im E-Netz bemängeln. Klar, es war ein D-Netz-Single-Band-Gerät...
Menü
[1.1.1.1] Nato antwortet auf Abakus
21.10.2005 17:35
Benutzer Abakus schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer Abakus schrieb:
Hast Du den Akku "trainiert"? Bei TT findest Du ggf. Anleitungen dazu.
Ja, ich habe selbst den Li-Ion Akku in den 8 Wochen 3mal ganz leer telefoniert, öfter aber auch zwischengeladen.

Das mit dem Zwischenladungen ist aber nicht trainieren. ;-) Der Akku ist also untrainiert und funktioniert deshalb nicht optimal.

BTW: Nicht alles glauben, was in der Connect steht, das allermeiste ist ziemlicher Murks... (Beispiele dazu findest Du ebenfalls bei TT) ;-).
Fehler habe ich da auch schon gefunden. Aber meine 3 Handys vorher entsprachen genau dem dort angegebenen Akkuverhalten.
Leider diesmal nicht.
Meines Wissens lädt und entlädt Connect jedes getestete Handy 3x komplett, bevor sie eine Aussage machen.

Keine Ahnung, was die Connect bei Akkus testet. Aber wenn man z.B. weiß, dass K750i und W800i von SE hardwareseitig *identisch* sind, fragt man sich aber schon, wie die es schaffen, dann nicht auch punktgenau die gleiche Punktzahl bei beiden Modellen zu treffen. Oder wenn sie in einem Vertu-Test (1.Generation) den schlechten Empfang im E-Netz bemängeln. Klar, es war ein D-Netz-Single-Band-Gerät...
Hallo !
Doch, das Akku Training von TT habe ich schon gemacht.
Dass ich das T-Mobile gebrandete E398 im E+ Netz nutze, kann doch nichts beim Akku ausmachen, oder ?

Gruß Nato
Menü
[1.1.1.1.1] Abakus antwortet auf Nato
23.10.2005 15:36
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Doch, das Akku Training von TT habe ich schon gemacht.

Na was denn jetzt? Hast Du den Akku min. 3 mal leer werden lassen und komplett neu geladen oder hast Du zwischendurch immer mal wieder zwischen geladen? ;-)

Dass ich das T-Mobile gebrandete E398 im E+ Netz nutze, kann doch nichts beim Akku ausmachen, oder ?

Nein. Aber es wäre möglich, dass T-Mobile gebrandete Geräte mit einem schwächeren Akku ausliefert. Und es wäre möglich, dass das Gerät im D- und im E-Netz verschieden viel Strom saugt und die Connect mit einem D-Netz getestet hat.
Menü
[1.1.1.1.1.1] Nato antwortet auf Abakus
23.10.2005 17:53
Benutzer Abakus schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Doch, das Akku Training von TT habe ich schon gemacht.

Na was denn jetzt? Hast Du den Akku min. 3 mal leer werden lassen und komplett neu geladen oder hast Du zwischendurch immer mal wieder zwischen geladen? ;-)
Seit der Thread hier läuft, leer werden lassen und voll geladen. Seit Donnerstag 12:00 bis jetzt volle Akku Anzeige.
Dass ich das T-Mobile gebrandete E398 im E+ Netz nutze, kann doch nichts beim Akku ausmachen, oder ?

Nein. Aber es wäre möglich, dass T-Mobile gebrandete Geräte mit einem schwächeren Akku ausliefert.
Das wird es sein, so billig wie das E398 war. Ein anderer im Teltarif Forum hat die gleiche Erfahrung gemacht. Nur der legt keinen wert auf guten Akku. Ist wahrscheinlich Lehrgeld, wenn man´s besonders billig haben will. Aber das Gerät ist es mir wert, eventuell noch mal 30€ für einen gescheiten Akku auszugeben.
Und es wäre möglich, dass
das Gerät im D- und im E-Netz verschieden viel Strom saugt und die Connect mit einem D-Netz getestet hat.
Ein Freund hat sein Gerät inzwischen mit einer D2 SIM Karte getestet. Gleiches Ergebnis.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Abakus antwortet auf Nato
24.10.2005 18:14
Benutzer Nato schrieb:

Das wird es sein, so billig wie das E398 war. Ein anderer im Teltarif Forum hat die gleiche Erfahrung gemacht. Nur der legt keinen wert auf guten Akku. Ist wahrscheinlich Lehrgeld, wenn man´s besonders billig haben will. Aber das Gerät ist es mir wert, eventuell noch mal 30€ für einen gescheiten Akku auszugeben.

Wenn es das tatsächlich ist, würde ich kein Geld ausgeben, sondern mir von T-Mobile einen gescheiten Akku geben lassen. Die müssen schließlich darauf hinweisen, wenn ein gebrandetes Handy in seinem Funktionsumfang gegenüber einem freien Handy eingschränkt ist. Es gibt da entsprechende Urteile, google dürfte da Dein Freund sein. (Ich glaube, es ging in dem am meisten bekannt gewordenen Fall um ein Siemens und die beschnittene Klingeltonfunktion.)

Was es natürlich auch noch sein könnte, wäre ein Softwarefehler. Schon denkbar, dass in der T-Mobile-Software ein Bug drin ist, der sich in der Original-Software nicht findet.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2] Abakus antwortet auf Nato
24.10.2005 18:27
Benutzer Nato schrieb:

Das wird es sein, so billig wie das E398 war. Ein anderer im Teltarif Forum hat die gleiche Erfahrung gemacht. Nur der legt keinen wert auf guten Akku. Ist wahrscheinlich Lehrgeld, wenn man´s besonders billig haben will. Aber das Gerät ist es mir wert, eventuell noch mal 30€ für einen gescheiten Akku auszugeben.

Wenn es das tatsächlich ist, würde ich kein Geld ausgeben, sondern mir von T-Mobile einen gescheiten Akku geben lassen. Die müssen schließlich darauf hinweisen, wenn ein gebrandetes Handy in seinem Funktionsumfang gegenüber einem freien Handy eingschränkt ist. Es gibt da entsprechende Urteile, google dürfte da Dein Freund sein. (Ich glaube, es ging in dem am meisten bekannt gewordenen Fall um ein Siemens und die beschnittene Klingeltonfunktion.)

Was es natürlich auch noch sein könnte, wäre ein Softwarefehler. Schon denkbar, dass in der T-Mobile-Software ein Bug drin ist, der sich in der Original-Software nicht findet.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1] Nato antwortet auf Abakus
25.10.2005 11:51
Benutzer Abakus schrieb:
Benutzer Nato schrieb:

Das wird es sein, so billig wie das E398 war. Ein anderer im Teltarif Forum hat die gleiche Erfahrung gemacht. Nur der legt keinen wert auf guten Akku. Ist wahrscheinlich Lehrgeld, wenn man´s besonders billig haben will. Aber das Gerät ist es mir wert, eventuell noch mal 30€ für einen gescheiten Akku auszugeben.

Wenn es das tatsächlich ist, würde ich kein Geld ausgeben, sondern mir von T-Mobile einen gescheiten Akku geben lassen. Die müssen schließlich darauf hinweisen, wenn ein gebrandetes Handy in seinem Funktionsumfang gegenüber einem freien Handy eingschränkt ist. Es gibt da entsprechende Urteile, google dürfte da Dein Freund sein. (Ich glaube, es ging in dem am meisten bekannt gewordenen Fall um ein Siemens und die beschnittene Klingeltonfunktion.)

Was es natürlich auch noch sein könnte, wäre ein Softwarefehler. Schon denkbar, dass in der T-Mobile-Software ein Bug drin ist, der sich in der Original-Software nicht findet.
Was ist ein Bug ?
Ansonsten :
Ich sehe jetzt klarer. War inzwischen mal im T-Punkt, im E Plus-, Debitel-, Phonehouse-, Mobilcom- und Nokia Shop.
Alle sagen übereinstimmend, dass alle modernen Handys mit Farbdisplay nur Akkulaufzeiten von 2-3 Tagen haben. Bei 5 Tagen sei man gut bedient und 7 Tage seien das höchste bei normalem Telefonieren.
Nutzt man den MP3 Player, seien alle Handyakkus nach 1 Tag leer.
So gesehen, muss ich also mit meinen gerade gemessenen 6 Tagen(alle Stromfresser radikal runtergeschraubt) zufrieden sein.
Bin halt noch von der guten alten Zeit ;-) der Monochromdisplays verwöhnt, mit Akkulaufzeiten von 14 Tagen und mehr.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1.1] Albertros antwortet auf Nato
25.10.2005 12:13
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer Abakus schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Ansonsten : Ich sehe jetzt klarer. War inzwischen mal im T-Punkt, im E Plus-, Debitel-, Phonehouse-, Mobilcom- und Nokia Shop.
Alle sagen übereinstimmend, dass alle modernen Handys mit Farbdisplay nur Akkulaufzeiten von 2-3 Tagen haben. Bei 5 Tagen sei man gut bedient und 7 Tage seien das höchste bei normalem Telefonieren.
Nutzt man den MP3 Player, seien alle Handyakkus nach 1 Tag leer. So gesehen, muss ich also mit meinen gerade gemessenen 6 Tagen(alle Stromfresser radikal runtergeschraubt) zufrieden sein.
Bin halt noch von der guten alten Zeit ;-) der Monochromdisplays verwöhnt, mit Akkulaufzeiten von 14 Tagen und mehr.

So ist es Nato: Die Standby-Zeiten sind tatsächlich weit unter den Herstellerangaben bei Farbhandy's. Nimm meines: 6230i. Das selbe. 5 Tage sind hier schon super, während Nokia von 12 Tagen spricht. Habe auch schon 10 Tage geschafft. Mein Handy nur auf dem Schreibtisch stehen lassen, nicht angefasst und guten Empfang während der Zeit gehabt. Wenn ich Radio, MP3 oder Kamera benutze und auch noch telefoniere (soll beim Handy ja vorkommen), ist schon nach zwei Tagen das Display auf "Sparmodus gestellt" !
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1.1.1] Nato antwortet auf Albertros
25.10.2005 12:21
Benutzer Albertros schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer Abakus schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Ansonsten : Ich sehe jetzt klarer. War inzwischen mal im T-Punkt, im E Plus-, Debitel-, Phonehouse-, Mobilcom- und Nokia Shop.
Alle sagen übereinstimmend, dass alle modernen Handys mit Farbdisplay nur Akkulaufzeiten von 2-3 Tagen haben. Bei 5 Tagen sei man gut bedient und 7 Tage seien das höchste bei normalem
Telefonieren.
Nutzt man den MP3 Player, seien alle Handyakkus nach 1 Tag leer.
So gesehen, muss ich also mit meinen gerade gemessenen 6 Tagen(alle Stromfresser radikal runtergeschraubt) zufrieden sein.
Bin halt noch von der guten alten Zeit ;-) der Monochromdisplays verwöhnt, mit Akkulaufzeiten von 14 Tagen und mehr.

So ist es Nato: Die Standby-Zeiten sind tatsächlich weit unter den Herstellerangaben bei Farbhandy's. Nimm meines: 6230i. Das selbe. 5 Tage sind hier schon super, während Nokia von 12 Tagen spricht. Habe auch schon 10 Tage geschafft. Mein Handy nur auf dem Schreibtisch stehen lassen, nicht angefasst und guten Empfang während der Zeit gehabt. Wenn ich Radio, MP3 oder Kamera benutze und auch noch telefoniere (soll beim Handy ja vorkommen), ist schon nach zwei Tagen das Display auf "Sparmodus gestellt" !
Ich würde sogar etwas Geld ausgeben für einen Super-Extra Akku.
Habe bei Motorola angerufen(01803/5050; Callcenter sitzt übrigens in Irland und war super freundlich). Für mein E398 haben sie aber keine stärkere Version.
Und wegen Garantie will ich vorerst nicht auf ein Billigprodukt ausweichen.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] Albertros antwortet auf Nato
25.10.2005 12:42
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Habe bei Motorola angerufen(01803/5050; Callcenter sitzt übrigens in Irland und war super freundlich). Für mein E398 haben sie aber keine stärkere Version.
Und wegen Garantie will ich vorerst nicht auf ein Billigprodukt ausweichen.

Ich habe mir ein zweites Original-Akku zugelegt. War zwar nicht billig, aber aus Garantiegründen ratsam. Bei einem Billig-Akku ist mit Garantie im Schadensfall Essig!
Menü
[1.2] AnnaB antwortet auf Abakus
22.10.2005 00:54
Benutzer Abakus schrieb:
Hast Du den Akku "trainiert"? Bei TT findest Du ggf. Anleitungen dazu.

BTW: Nicht alles glauben, was in der Connect steht, das allermeiste ist ziemlicher Murks... (Beispiele dazu findest Du ebenfalls bei TT) ;-)

Ah ja, noch jemand hier der etwas kritischer connect-ed ;-)).

Zum Akku:
Bei einigen Herstellern gab es ja schon namensgleiche Akkus unterschiedlicher Kapazität - echte Volksverdummung...
Getunte Testgeräte?
Hersteller hat unterschiedliche Akkus zum Gerät im Angebot, die Netzbetreiber wählen, welchen sie ordern?
Oder ein einfacher Defekt/schlechte Qualität?

Ciao
AnnaB