Thread
Menü

Alter Trick von ARCOR.


12.02.2003 16:00 - Gestartet von perhh
Bereits von ca. 5 Jahren mußte ich die Erfahrung machen, daß häufig nach 5-10 Minuten die Leitung unterbrochen war.
Teilweise war die EINWAHLGEBÜHR höher als eine Verbindung, die mal wieder nur wenige Minuten dauerte.
Also, lasst euch nicht VERAR...EN!!!!!!!
An ARCOR:
Hört doch endlich auf mit solchen (nahezu betrügerischen) Methoden zu arbeiten!!!!!!!!!
UND: dann auch noch so dreist, statt der damals auf übelste Weise erschlichene MEHRFACH-EINWAHL-GEBÜHR von je 6 Pf. nehmt ihr jetzt über 5 Ct.
Wie fühlt ihr euch bei so einer ABZOCKE????????????????
Menü
[1] cf antwortet auf perhh
12.02.2003 16:25
Benutzer perhh schrieb:
Bereits von ca. 5 Jahren mußte ich die Erfahrung machen, daß häufig nach 5-10 Minuten die Leitung unterbrochen war. Teilweise war die EINWAHLGEBÜHR höher als eine Verbindung, die mal wieder nur wenige Minuten dauerte.
Also, lasst euch nicht VERAR...EN!!!!!!!
An ARCOR:
Hört doch endlich auf mit solchen (nahezu betrügerischen) Methoden zu arbeiten!!!!!!!!!
UND: dann auch noch so dreist, statt der damals auf übelste Weise erschlichene MEHRFACH-EINWAHL-GEBÜHR von je 6 Pf. nehmt ihr jetzt über 5 Ct.
Wie fühlt ihr euch bei so einer ABZOCKE????????????????

Ich kann deine Erfahrung so nicht teilen.
Ich wähle mich häufig über Arcor Spar ein - meistens Verbindungen von 2 - 4 Stunden Länge. Und 'rausgeflogen bin ich bisher kein einziges Mal. Wohlgemerkt bei ISDN. Wie es bei Modems aussieht kann ich nicht sagen.

Chris
Menü
[1.1] oxygen antwortet auf cf
12.02.2003 22:32
Benutzer cf schrieb:
Ich kann deine Erfahrung so nicht teilen. Ich wähle mich häufig über Arcor Spar ein - meistens Verbindungen von 2 - 4 Stunden Länge. Und 'rausgeflogen bin ich bisher kein einziges Mal. Wohlgemerkt bei ISDN. Wie es bei Modems aussieht kann ich nicht sagen.

Chris

Ich kann dir nur zustimmen, bei genau das gleiche.
Menü
[2] TK_Bernd antwortet auf perhh
12.02.2003 22:07

Da glaubt jemand wirklich bei Arcor sitzen Leute, die Internetverbindungen absichtlich unterbrechen......

Wie soll das gehen?? Drücken Call-Center-Agenten aufs Knöpfchen, oder hat man absichtlich ein Programm geschrieben, welches Störungen produziert...

**kopfschüttel**
Menü
[2.1] perhh antwortet auf TK_Bernd
13.02.2003 14:05
Schon einmal etwas von Scripten oder Routern gehört?????
Menü
[2.1.1] mungojerrie antwortet auf perhh
13.02.2003 14:27
Also bei meiner Mutter funktioniert der Spartarif wunderbar. Sie ist meist länger am Stück online, von daher rentiert sich ein Tarif mit Einwahlstrafe. Die Verbindung ist noch nie von Seitens Arcor unterbrochen worden, die längste Verbindung hat mal über 2 Stunden gedauert - alles problemlos.

Vielleicht gibt es einen technischen Mangel zwischen dem Arcor Port und deiner Telefondose, die Probleme verursachen kann.

Mungojerrie
Menü
[3] franzi antwortet auf perhh
13.02.2003 10:14
Vielleicht solltest du mal deine DFÜ-Einstellungen überprüfen. Es gibt bei Windows den Punkt "Verbindung nach X Min. Leerlauf trennen" oder "Verbindung bei trennen, wenn diese nicht mehr benötigt wird".

Bei MacOS gibt es entsprechendes.

Gruß
Franzi
Menü
[3.1] perhh antwortet auf franzi
13.02.2003 14:04
1. Als ich vor 5 Jahren Arcor auf dieses Problem aufmerksam machte, räumten sie ein, Probleme zu haben.
2. Während meiner beruflichen Tätigkeit war ich jahrelang für zwei Provider tätig.
3. Es gibt Möglichkeiten automatisiert bzw. in Intervallen Einwahlen zu unterbrechen (dazu muß man nicht einmal CCIE sein)
4. Die technischen Ausführungen die Arcor als Begründung lieferte bezogen sich auf Vermittlungsstellen der Telekom und führten letztlich zu dem Schluss (ich erspare mir die ganze Geschichte), dass ich wohl in einer dörflichen Gegend wohnen müßte.
5. Die Wahrheit gemäß Arcor ist demnach gewesen. Hamburg ist ein Dorf mit zwar 1,7 Mio. Einwohnern aber nach Arcor-Call-Center-Philosophie ganz klar ein Dorf.
6. Für Einwahlgebühren gab es, gibt es und wird es auch weiterhin kein akzeptables Argument geben.
7. Ich habe nichts gegen Arcor u.a. Provider (abgesehen von DTAG, die wirklich sehr träge sind). Ich kenne das Geschäft aus Kunden- und Anbietersicht und muß ganz deutlich zum Ausdruck bringen, daß Einwahlgebühren den wahren Preis verschleiern.
Menü
[3.2] perhh antwortet auf franzi
13.02.2003 14:14
Hi Franzi,
Bitte sehe Dir mal diverse UNIX und CISCO-Seiten an, wie man automatisiert Verbindungen von Provider-Seite aus unterbricht.
Ach, ich weiß sogar wie man einen Rechner einschaltet ;-)
Einwahlgebühren sind und bleiben ein beliebtes Mittel, den waren Preis zu verschleiern.
Menü
[3.2.1] franzi antwortet auf perhh
23.04.2003 20:31
Hi perhh,

ich habe nie bezweifelt, dass automatisierte Unterbrechungen nicht möglich wären oder Du keinen Rechner einschalten könntest. Aber ich denke, dass man zunächst mal seine eigenen Einstellungen überprüfen sollte und somit war das nur ein gut gemeinter Tipp von mir.

Nicht jeder, der einen Rechner einschalten kann oder im Internet ist, kennt sich mit DFÜ-Verbindungseinstellungen aus oder denke bei einem Verbindungsabbruch gleich an diesen Punkt.

Hier noch ein Tipp von mir: Dann mach es doch einfach wie ich und nutze keine Tarife mit Einwahlgebühr mehr. Würden das alle Leute tun, würde es bald solche Tarife nicht mehr geben.

Gruß
Franzi

P.S. Ich denke, dass mehr Leute Probleme mit dem Rechnerausschalten haben als mit dem Rechnereinschalten. Das ist neben ungleich schwerer. Auch wenn man dann keine Bild mehr am Monitor sieht, kann der PC noch an sein, da mit dem Knopf auf dem Monitor eben auch nur der Monitor aus geht.



Benutzer perhh schrieb:
Hi Franzi, Bitte sehe Dir mal diverse UNIX und CISCO-Seiten an, wie man automatisiert Verbindungen von Provider-Seite aus unterbricht. Ach, ich weiß sogar wie man einen Rechner einschaltet ;-) Einwahlgebühren sind und bleiben ein beliebtes Mittel, den waren Preis zu verschleiern.