Thread
Menü

Gehöre zur einen Million!


10.12.2002 14:43 - Gestartet von hansi
Hallo!

Bis vor kurzer Zeit hatte ich keinerlei Hoffnung auf DSL, ich hatte auch nur wenig Hoffnung auf DSL-ligth. Denn ich wohne ganz am Rande einer Stadt in einem Dorf, ich bekam immer negative Antworten bei Verfügbarkeitsprüfungen. Jetzt bekam ich ganz unerwartet doch DSL, es hat sogar die volle Geschwindigkeit. Vermutlich lag es nicht an der Entfernung zum nächsten Verteiler, es sind wohl erst neue Ports geschaffen worden. Die Telekom tut doch einiges, die Wettbewerber investieren dagegen so gut wie nichts in eine eigene Infrastruktur.

Gruß Hans!
Menü
[1] dyphelius antwortet auf hansi
10.12.2002 15:09
Benutzer hansi schrieb:
Bis vor kurzer Zeit hatte ich keinerlei Hoffnung auf DSL, ich hatte auch nur wenig Hoffnung auf DSL-ligth. Denn ich wohne ganz am Rande einer Stadt in einem Dorf, ich bekam immer negative Antworten bei Verfügbarkeitsprüfungen. Jetzt bekam ich ganz unerwartet doch DSL, es hat sogar die volle Geschwindigkeit. Vermutlich lag es nicht an der Entfernung zum nächsten Verteiler, es sind wohl erst neue Ports geschaffen worden. Die Telekom tut doch einiges, die Wettbewerber investieren dagegen so gut wie nichts in eine eigene Infrastruktur.
Du gehörst zu denen, die durch eine Erhöhung der maximalen Dämpfung profitieren und dadurch zu möglichen DSL-Kunden geworden sind (meinereiner übrigends auch ;)). Aber das mit den fehlenden Investitionen in die Infrastruktur anderer Netzbetreiber kann man denke ich nicht so stehen lassen. Von Arcor z.B. weiß ich, das hier hohen Summe in neue Infrastruktur (Vst.) investiert werden. Doch da sich eine Investitionen immer lohnen muß, wird hier zielgerichtet investiert, d.h. es wird nur in größeren Städten investiert, wo auch das Potenzial an Kunden entspechend hoch ist (z.B. Städte ab 40.000 Einwohner). Irgendwann kommen Sie auch auf's Land, aber das dauert noch und solange reicht uns auch noch der Rosa-Riese (wenn auch noch so viele über ihn schimpfen, aber er funktioniert und denkt halt etwas wirtschaftlich) ...
Gruß, Dyphelius (der mit der Telekom als Netzbetreiber durchaus leben kann)
Menü
[1.1] hansi antwortet auf dyphelius
10.12.2002 15:32
Benutzer dyphelius schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Bis vor kurzer Zeit hatte ich keinerlei Hoffnung auf DSL, ich hatte auch nur wenig Hoffnung auf DSL-ligth. Denn ich wohne ganz am Rande einer Stadt in einem Dorf, ich bekam immer negative Antworten bei Verfügbarkeitsprüfungen. Jetzt bekam ich ganz unerwartet doch DSL, es hat sogar die volle Geschwindigkeit. Vermutlich lag es nicht an der Entfernung zum nächsten Verteiler, es sind wohl erst neue Ports geschaffen worden. Die Telekom tut doch einiges, die Wettbewerber investieren dagegen so gut wie nichts in eine eigene Infrastruktur.
Du gehörst zu denen, die durch eine Erhöhung der maximalen Dämpfung profitieren und dadurch zu möglichen DSL-Kunden geworden sind (meinereiner übrigends auch ;)). Aber das mit den fehlenden Investitionen in die Infrastruktur anderer Netzbetreiber kann man denke ich nicht so stehen lassen. Von Arcor z.B. weiß ich, das hier hohen Summe in neue Infrastruktur (Vst.) investiert werden. Doch da sich eine Investitionen immer lohnen muß, wird hier zielgerichtet investiert, d.h. es wird nur in größeren Städten investiert, wo auch das Potenzial an Kunden entspechend hoch ist (z.B. Städte ab 40.000 Einwohner).

Wohne am Rand einer Stadt mit über 100000 Einwohnern, in ca 3 Km Entfernung befindet sich ein großes Plattenbauwohngebiet. Habe bei meheren Anbietern gefragt, sie bieten Breitbandanschlüße auch in Zukunft nur im Stadtzentrum und in Zentrumsnähe an.

Irgendwann kommen Sie auch auf's Land, aber das dauert noch und solange reicht uns auch noch der Rosa-Riese (wenn auch noch so viele über ihn schimpfen, aber er funktioniert und denkt halt etwas wirtschaftlich) ...
Gruß, Dyphelius (der mit der Telekom als Netzbetreiber durchaus leben kann)

Auch ich kann mit der Telekom leben, das gilt allerdings nicht für ihr völlig überteuertes Mobilfunknetz!

Gruß Hans!
Menü
[1.1.1] dyphelius antwortet auf hansi
10.12.2002 19:01
Benutzer hansi schrieb:
Wohne am Rand einer Stadt mit über 100000 Einwohnern, in ca 3 Km Entfernung befindet sich ein großes Plattenbauwohngebiet. Habe bei meheren Anbietern gefragt, sie bieten Breitbandanschlüße auch in Zukunft nur im Stadtzentrum und in Zentrumsnähe an.
Das ist aber selbst in Großstädten wie Stuttgart der Fall. Alleine die gleiche Vorwahl bürgt noch nicht dafür, das es mit den Alternativen auch klappt ... Es gibt auch in Stuttgart mehrere Stadtteile bzw. Vermittlungsstellen, die noch über keine Kollokationsräume verfügen und somit nur für dieTelekom alleine da sind (sind ja auch nicht gerade wenige Vst. und Verteiler in Stuttgart) ... :)
Auch ich kann mit der Telekom leben, das gilt allerdings nicht für ihr völlig überteuertes Mobilfunknetz!
Ja, aber die Angebote für die handys sind nichtschlecht und als Nebenvertrag für neue Handys ist er ganz gut. Zum mobilen Telefonieren gibt's andere Netzbetreiber als Dx :)
Gruß, Dyphelius
Menü
[1.1.1.1] hansi antwortet auf dyphelius
11.12.2002 11:06
Benutzer dyphelius schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Wohne am Rand einer Stadt mit über 100000 Einwohnern, in ca 3 Km Entfernung befindet sich ein großes Plattenbauwohngebiet. Habe bei meheren Anbietern gefragt, sie bieten Breitbandanschlüße auch in Zukunft nur im Stadtzentrum und in Zentrumsnähe an.
Das ist aber selbst in Großstädten wie Stuttgart der Fall. Alleine die gleiche Vorwahl bürgt noch nicht dafür, das es mit den Alternativen auch klappt ... Es gibt auch in Stuttgart mehrere Stadtteile bzw. Vermittlungsstellen, die noch über keine Kollokationsräume verfügen und somit nur für dieTelekom alleine da sind (sind ja auch nicht gerade wenige Vst. und Verteiler in Stuttgart) ... :)

An Stuttgart kommt Zwickau natürlich nicht ran, hier am Stadtrand sind sicher noch lange mehrere tausend Personen ganz auf die Telekom angewiesen.

Auch ich kann mit der Telekom leben, das gilt allerdings nicht für ihr völlig überteuertes Mobilfunknetz!
Ja, aber die Angebote für die handys sind nichtschlecht und als Nebenvertrag für neue Handys ist er ganz gut. Zum mobilen Telefonieren gibt's andere Netzbetreiber als Dx :)

Da gibt es zum Beispiel den E-Plustarif Aktion 0,03 (Berlintarif), damit telefoniere ich sehr günstig (denn ich telefoniere fast nur ins Festnetz und ins D2-Netz)! Die Gespräche ins D2-Netz führe ich mit meiner Callya-Red (10-Sekundentakt). Nehme ein neues Handy nur zu einem günstigen Tarif, ich würde auch einen günstigen Tarif ohne Grundgebühr und ohne Handy nehmen. Im Gegensatz zu vielen Forumsteilnehmern würde ich keinen ungünstigen Vertrag mit Grundgebühr und Auszahlung nehmen, ich würde einen halbwegs günstigen Tarif ohne Grundgebühr sogar ohne Handy nehmen (gibt es ja leider nicht mehr). Die Hutchison JustTalkTarife sind da noch am besten, vor allem die monatlich 5,- € Gebühr für den Sekundentakt schrecken ab.

Gruß Hans!
Menü
[1.1.1.2] marius_stgt antwortet auf dyphelius
12.12.2002 15:16
Hi dyphelius!
Da muss ich Dich leider korrigieren. Ich wohne selbst in Stuttgart und weiss, dass die Telekom ALLE Ortsvermittlungen mit Kollokationsräumen ausgestattet hat. Arcor z.B. hat meines Wissens auch alle Anschlussbereiche ausgebaut.
Selbst in kleineren Ortsnetzen hat die Telekom zumindest schonmal die Räumlichkeiten zur Kollokation geschaffen.
Die Nachfrage von den Mitbewerbern ist dann wieder was anderes :)
Gruss aus Stuttgart, Marius

Benutzer dyphelius schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Wohne am Rand einer Stadt mit über 100000 Einwohnern, in ca 3 Km Entfernung befindet sich ein großes Plattenbauwohngebiet. Habe bei meheren Anbietern gefragt, sie bieten Breitbandanschlüße auch in Zukunft nur im Stadtzentrum und in Zentrumsnähe an.
Das ist aber selbst in Großstädten wie Stuttgart der Fall. Alleine die gleiche Vorwahl bürgt noch nicht dafür, das es mit den Alternativen auch klappt ... Es gibt auch in Stuttgart mehrere Stadtteile bzw. Vermittlungsstellen, die noch über keine Kollokationsräume verfügen und somit nur für dieTelekom alleine da sind (sind ja auch nicht gerade wenige Vst. und Verteiler in Stuttgart) ... :)
Auch ich kann mit der Telekom leben, das gilt allerdings nicht für ihr völlig überteuertes Mobilfunknetz!
Ja, aber die Angebote für die handys sind nichtschlecht und als Nebenvertrag für neue Handys ist er ganz gut. Zum mobilen Telefonieren gibt's andere Netzbetreiber als Dx :)
Gruß, Dyphelius
Menü
[2] hdontour antwortet auf hansi
10.12.2002 15:30
Die Telekom tut doch einiges,
die Wettbewerber investieren dagegen so gut wie nichts > in eine eigene Infrastruktur.

Das ist leider die traurige Wahrheit.
Aber sie beherrschen es perfekt, die Telekom mit Dumpingpreisen massiv unter Druck zu setzen. Ist ja auch kein Problem, wenn man nichts tut.....