Thread
Menü

Wer?


13.09.2023 16:33 - Gestartet von w64h885
„Hörfunkgenehmigung“. Musste erst mal auf den Kalender gucken, ob ich aus Versehen eine Zeitreise zurück in ein vergangenes Jahrhundert gemacht habe. War aber nicht der Fall. Es lag nur daran, dass ich mich in Deutschland aufhalte. Aber egal.

Was ich mich eigentlich frage, wie verdienen all diese Sender eigentlich ihr Geld? Nein, ich meine jetzt nicht öffentlich-rechtlichen Sender. Die verdienen kein Geld. Die nehmen es sich mit Gewalt.

Ich mein jetzt die Privatsender. Wenn sie auf DAB oder auch UKW ausstrahlen, so ist der Empfang ja kostenlos. Die Sender haben aber natürlich jede Menge Kosten. Diese können ja allenfalls durch Werbung eingespielt werden. Aber wer bitte hört den 358. Sender mit demselben Musikprogramm wie 357 Sender neben ihm, in einem derart hohen Anzahl, dass Werbekunden dafür Geld zahlen? Werbekunden zahlen ja nur entsprechend Geld, wenn es auch genügend Hörer gibt.
Menü
[1] franjotilsch antwortet auf w64h885
13.09.2023 17:20
Benutzer w64h885 schrieb:
„Hörfunkgenehmigung“.
Ja das ist Deutschland, da benötigst du dafür eine Sendegenehmigung.
Ich mein jetzt die Privatsender. Wenn sie auf DAB oder auch UKW ausstrahlen, so ist der Empfang ja kostenlos. Die Sender haben aber natürlich jede Menge Kosten. Diese können ja allenfalls durch Werbung eingespielt werden. Aber wer bitte hört den 358. Sender mit demselben Musikprogramm wie 357 Sender neben ihm, in einem derart hohen Anzahl, dass Werbekunden dafür Geld zahlen? Werbekunden zahlen ja nur entsprechend Geld, wenn es auch genügend Hörer gibt.
Das ist freie Marktwirtschaft. Es muss noch Werbekunden geben. Entweder streichen die das Geld für die einzelnen Sender zusammen, oder die erhöhen ihr Budget für Radiowerbung.