Thread
Menü

Stolzer Preis


30.01.2023 12:14 - Gestartet von iphone
70€ für ein einfaches Küchenradio ist schon echt happig.
Menü
[1] mho73 antwortet auf iphone
30.01.2023 12:53
Benutzer iphone schrieb:
70€ für ein einfaches Küchenradio ist schon echt happig.

Vielleicht erst einmal den Artikel lesen?
Menü
[1.1] iphone antwortet auf mho73
30.01.2023 13:03
Benutzer mho73 schrieb:
Benutzer iphone schrieb:
70€ für ein einfaches Küchenradio ist schon echt happig.

Vielleicht erst einmal den Artikel lesen?

Da ich Zeitungen von hinten nach vorne, und Artikel scheinbar von unten nach oben lese habe ich den Aldi-Preis von 25€ in der Überschrift tatsächlich überlesen. In der Tat ein angemessener Preis. Danke für den netten Hinweis!
Menü
[1.1.1] ttfried antwortet auf iphone
30.01.2023 14:38
Da ich Zeitungen von hinten nach vorne, und Artikel scheinbar von unten nach oben lese

Das habe ich mir auch angewöhnt :-)

Das von hinten nach vorne hatte ich bei Magazinen mit Leimbindung oder Klammerung schon immer, is' irgendwie handlicher.

Das mit "von hinten nach vorne" habe ich mir mit der c't angewöhnt, die hinten am Artikel ein Fazit hat, was ich erst mal lese, ob der Artikel überhaupt lohnt. Allerdings kommentiere ich erst, wenn ich den Artikel komplett gelesen habe.
Menü
[2] Wechseler antwortet auf iphone
30.01.2023 12:56
Benutzer iphone schrieb:
70€ für ein einfaches Küchenradio ist schon echt happig.

Diese Radios können demnächst alle für lau aus dem Wertstoff-Container gezogen werden. Denn Supermarkt-Discounter-Verwertung ist quasi die letzte Vorstufe vor der Entsorgung des unverkäuflichen Elektroschrotts.
Menü
[2.1] ttfried antwortet auf Wechseler
30.01.2023 14:35
Diese Radios können demnächst alle für lau aus dem Wertstoff-Container gezogen werden. Denn Supermarkt-Discounter-Verwertung ist quasi die letzte Vorstufe vor der Entsorgung des unverkäuflichen Elektroschrotts.

Das ist durchaus richtig.
Allerdings würde ich das Wort "Schrott" nicht benutzen wollen.
Ich hab' bei Smartphones in den letzten Jahren gute Schnäppchen gemacht mit Geräten, deren einziger Fehler war, dass die nächste Generation in die Läden gepushed wurde und die alten Schachteln raus mussten.
Menü
[2.1.1] Wechseler antwortet auf ttfried
30.01.2023 15:09
Benutzer ttfried schrieb:
Diese Radios können demnächst alle für lau aus dem Wertstoff-Container gezogen werden. Denn Supermarkt-Discounter-Verwertung ist quasi die letzte Vorstufe vor der Entsorgung des unverkäuflichen Elektroschrotts.

Das ist durchaus richtig.
Allerdings würde ich das Wort "Schrott" nicht benutzen wollen.

Schrott ist ein Wertstoff, der sich in einer wirtschaftlich unbrauchbaren Form befindet und umgeformt (rezykliert) werden muß, um als nachgefragtes Produkt dem Markt wieder zugeführt werden zu können.

Die klassische Form wäre der Metallschrott zum Beispiel in Form eines verunfallten Pkws, der zunächst gepreßt, dann eingeschmolzen wird, bevor aus dem Material neue Produkte (auch Pkws) entstehen.

Genau das trifft auf unverkäufliche DAB+-Küchenradios in der Gitterbox des Lebensmitteldiscounters zu. Sie sind dort gelandet, weil sie im Fachhandel unverkäuflich waren. Ein paar Wochen später werden sie dann abgeholt und kommen sie in den Elektroschrott-Container des Recyclinghofs.

teltarif preist hier Elektroschrott kurz vor der finalen Entsorgung an.