Thread
Menü

Und wenn man dann noch eine MMS ins Vodafone Netz schickt?


05.01.2023 12:00 - Gestartet von unixasket
Was passiert wenn jemand eine MMS (z. B. aus dem O2 oder dem Telekom Netz) ins Vodafone Netz sendet? Gibt es eine Fehlermeldung? Oder passiert einfach gar nichts? Der Absender sollte schließlich mitbekommen, das seine Nachricht nicht zugestellt werden kann.

Meine Frau hat übrigens mal ohne es zu wissen eine MMS abgesendet, da ihr der Unterschied zwischen SMS, MMS und RCS nicht bewußt ist und sie für SMS eine Flat hat (und kein WhatsApp nutzt und jemanden kontaktieren wollte der nur WhatsApp nutzt und kein Signal/Threema/Telegram hat).

Was einfach fehlt ist ein übergreifender Dienst mit dem man jeden erreichen kann: SMS ist recht begrenzt, RCS geht nur auf Android und auch da nicht wenn man DualSim nutzt und iMessage nur auf iPhone.
Menü
[1] tox1c90 antwortet auf unixasket
05.01.2023 13:38
Benutzer unixasket schrieb:
Was einfach fehlt ist ein übergreifender Dienst mit dem man jeden erreichen kann: SMS ist recht begrenzt, RCS geht nur auf Android und auch da nicht wenn man DualSim nutzt und iMessage nur auf iPhone.

In dem Fall ist eindeutig Apple die Schuld zuzuweisen, denn RCS wäre genau dieser Dienst. Genau wie die SMS, und anders als iMessage, WhatsApp und co., ist das nämlich eine offen dokumentierte Netztechnologie, jeder implementieren kann ohne sich mit irgendeinem Hersteller/Entwickler auseinanderzusetzen. Google und diverse andere Hersteller haben das getan, Apple verweigert sich.

iMessage hingegen ist dafür kein Kandidat, denn das ist technisch das gleiche wie WhatsApp, Telegram und co., nämlich ein Hersteller-proprietäres Messengernetzwerk. Das kann keiner einfach so auf anderen Geräten implementieren ohne Absegnung durch Apple.

Apple hingegen stellt es leider immer wieder so dar als wäre RCS eine Art „Google-Messenger“ und im Prinzip nur eine Konkurrenzlösung zum eigenen iMessage. Dabei gehörte Google halt einfach nur zu den ersten, die flächendeckend den neuen Kurznachrichtendienst der Netzbetreiber (=RCS) auf ihren Geräten unterstützt hat.
Menü
[1.1] donrizzi antwortet auf tox1c90
05.01.2023 14:29
In dem Fall ist eindeutig Apple die Schuld zuzuweisen, denn RCS wäre genau dieser Dienst. Genau wie die SMS, und anders als iMessage, WhatsApp und co., ist das nämlich eine offen dokumentierte Netztechnologie, jeder implementieren kann ohne sich mit irgendeinem Hersteller/Entwickler auseinanderzusetzen. Google und diverse andere Hersteller haben das getan, Apple verweigert sich.


Es ist wirklich immer wieder interessant zu sehen, wie mangelnde Fachkompetenz durch starke Meinung ersetzt wird. Ich glaube, so etwas nannte man unter Donald Trump "alternative Fakten".
Menü
[1.2] foobar99 antwortet auf tox1c90
05.01.2023 16:27
Benutzer tox1c90 schrieb:
Benutzer unixasket schrieb:
Was einfach fehlt ist ein übergreifender Dienst mit dem man jeden erreichen kann: SMS ist recht begrenzt, RCS geht nur auf Android und auch da nicht wenn man DualSim nutzt und iMessage nur auf iPhone.

In dem Fall ist eindeutig Apple die Schuld zuzuweisen, denn RCS wäre genau dieser Dienst.

RCS *will* genau dieser Dienst sein, genauso wie das WhatsApp, Signal und co. auch sein wollen.

Nur weil die Netzbetreiber und Google (zumindest derzeit) diesen einen Dienst pushen, ergibt sich für Apple keine morale Verpflichtung auf den Zug aufzuspringen, wenn die eigenen Kunden das nicht verlangen. Und die nutzen eben hierzulande alle mehr oder weniger zufrieden WhatsApp. Apple hat auch keine Motivation, einen Standard implementieren, den sie nicht aktiv mitgestaltet haben (im Gegensatz z.B. zu Matter).

Ich erinnere mich noch, wie vor 15 Jahren alle Fachmagazine Apple kritisiert haben, dass das iPhone kein MMS kann. Dann kam die Implementierung, und wie man sieht, hat's keiner benutzt. Und das OBWOHL auch damals die Netzbetreiber und alle anderen Hersteller hinter dem Standard standen. Diese Zeitverschwendung wird man bei Apple nicht vergessen haben.
Menü
[1.2.1] chrisild antwortet auf foobar99
06.01.2023 12:29
Benutzer foobar99 schrieb:
RCS *will* genau dieser Dienst sein, genauso wie das WhatsApp, Signal und co. auch sein wollen.

Na ja. RCS in einen Topf mit proprietären Messengern werfen zu wollen, das hat schon was. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Rich_Communication_Services#Technische_Merkmale

Aber solange Apple auf seinen Geräten immerhin die "klassische" SMS zulässt, dürfte die Nutzung von RCS ja kein großes Problem sein. Mit anderen Android-Geräten funktionieren diese Dienste (ob sämtliche Reseller sie unterstützen, weiß ich nicht), und iOS-User erhalten solche Nachrichten eben in anderer Form. Wie auch immer, kein Grund, die MMS länger am Leben zu erhalten.
Menü
[2] foobar99 antwortet auf unixasket
05.01.2023 16:30
Benutzer unixasket schrieb:
Was passiert wenn jemand eine MMS (z. B. aus dem O2 oder dem Telekom Netz) ins Vodafone Netz sendet? Gibt es eine Fehlermeldung? Oder passiert einfach gar nichts? Der Absender sollte schließlich mitbekommen, das seine Nachricht nicht zugestellt werden kann.

Wahrscheinlich passiert dasselbe wie bei nicht-MMS-fähigen Endgeräten. Die bekommen eine SMS mit einem Link.