Thread
Menü

Weiß er es nicht besser oder will er es nicht sagen?


01.11.2022 12:17 - Gestartet von blumenwiese
Ein möglichst großes Publikum spricht man aber nicht an, indem man die übergroße Mehrheit seiner Zuschauer vergrault um eine winzige aber laute Minderheit zufriedenzustellen. Jetzt ist die Frage, hat der Disney Chef dies nicht verstanden oder traut er sich das öffentlich nur nicht zu sagen. Vielleicht braucht er ja ein wenig Nachhilfe von den Besitzern, den Aktionären.
Menü
[1] lucky2029 antwortet auf blumenwiese
01.11.2022 12:33
Benutzer blumenwiese schrieb:
Ein möglichst großes Publikum spricht man aber nicht an, indem man die übergroße Mehrheit seiner Zuschauer vergrault um eine winzige aber laute Minderheit zufriedenzustellen. Jetzt ist die Frage, hat der Disney Chef dies nicht verstanden oder traut er sich das öffentlich nur nicht zu sagen. Vielleicht braucht er ja ein wenig Nachhilfe von den Besitzern, den Aktionären.

Zum Glück sieht die Übergröße Mehrheit zumindest in der westlichen Welt genau diese Vielfalt der Menschen als Vorteil an. Das führt allerdings nicht automatisch zu einem Erfolg für ein Unternehmen. Netflix bekommt das in seinem Filmen und Serien super hin ohne damit jegliches Diskussionen dieser Art auszulösen. Es ist einfach ein Spiegel der Gesellschaft zu sehen und fertig.
Um auf meine einleitenden Worte nochmal zurück zu kommen. Da ich viel Reise, ist mir auch bewusst, dass in den Ländern welche nicht zur westlichen Welt zählen die Menschen idr sehr offen, freundlich und wertschätzend sind. Nur die Regierungen und die Auslegung bestimmter Glaubensrichtungen schiebt der Mehrheit einen Riegel vor.
Menü
[1.1] blumenwiese antwortet auf lucky2029
01.11.2022 12:41
Benutzer lucky2029 schrieb:
Zum Glück sieht die Übergröße Mehrheit zumindest in der westlichen Welt genau diese Vielfalt der Menschen als Vorteil an. Das führt allerdings nicht automatisch zu einem Erfolg für ein Unternehmen.

Ja, der Erfolg bleibt aus, da die große Mehrheit der Zuschauer es nicht sehen will. Da nützt dann auch keine Zuschauerbeschimpfung etwas, wie neulich bei „Bros“ geschehen. Wobei das nichts mit Disney zu tun hatte.

Die allermeisten Zuschauer möchten von einem Film einfach gut unterhalten werden. Sie möchten aber nicht irgendwelche politische Botschaften unter die Nase gerieben bekommen oder noch schlimmeres. Bei so etwas schalten dann nahezu alle Zuschauer ab.

Und doch, das gilr natürlich auch für Netflix, was du ja angesprochen hast. Netflix bietet ein deutlich breites Spektrum. Das ist korrekt. Das ist auch offiziell kommunizierte Firmenpolitik. Und das ist in meinen Augen auch schon einmal der bessere Ansatz. Aber auch hier leiden insbesondere Produktionen, die eine kleine winzige woke Minderheit ansprechen wollen unter massivem Zuschauerschwund.
Menü
[1.1.1] lucky2029 antwortet auf blumenwiese
02.11.2022 05:24
Benutzer blumenwiese schrieb:
Ja, der Erfolg bleibt aus, da die große Mehrheit der Zuschauer es nicht sehen will. Da nützt dann auch keine Zuschauerbeschimpfung etwas, wie neulich bei „Bros“ geschehen.
Wobei das nichts mit Disney zu tun hatte.

Die allermeisten Zuschauer möchten von einem Film einfach gut unterhalten werden. Sie möchten aber nicht irgendwelche politische Botschaften unter die Nase gerieben bekommen oder noch schlimmeres. Bei so etwas schalten dann nahezu alle Zuschauer ab.

Und doch, das gilr natürlich auch für Netflix, was du ja angesprochen hast. Netflix bietet ein deutlich breites Spektrum. Das ist korrekt. Das ist auch offiziell kommunizierte Firmenpolitik. Und das ist in meinen Augen auch schon einmal der bessere Ansatz. Aber auch hier leiden insbesondere Produktionen, die eine kleine winzige woke Minderheit ansprechen wollen unter massivem Zuschauerschwund.

Ehrlich gesagt verstehe ich dein Problem nicht. In dem besagten Disney Pixar Film geht es um 1. Szene in der sich 2 Frauen Küssen. Deshalb direkt zu behaupten nur deshalb würde eine angebliche Mehrheit sich den Trickfilm nicht anschauen halte ich doch für sehr übertrieben. Es wird wohl wie immer eher das Gesamtkonzept von dem Film sein.
Und welche Titel bei Netflix meinst du denn die einen starken Zuschauerschwund haben? Netflix spricht ja nur selten über konkrete Zahlen, du hast da anscheinend mehr Informationen. Daran wäre ich sehr interessiert.
Menü
[1.1.1.1] blumenwiese antwortet auf lucky2029
02.11.2022 05:58
Benutzer lucky2029 schrieb:
Ehrlich gesagt verstehe ich dein Problem nicht. In dem besagten Disney Pixar Film geht es um 1. Szene in der sich 2 Frauen Küssen. Deshalb direkt zu behaupten nur deshalb würde eine angebliche Mehrheit sich den Trickfilm nicht anschauen halte ich doch für sehr übertrieben.

Zumindest ich sprach in meinen Kommentaren auch nicht spezifisch über diesen einen Film. Meine Aussage war allgemeiner Natur. Ganz allgemein gilt, dass je woker einen Film oder eine Serie ist, desto weniger Zuschauer wollen so etwas sehen. Möglichst viele woke Elemente in einer Produktion unterzubringen, mag eine laute schreiende Minderheit befriedigen, führt aber geradezu automatisch dazu, dass eine solche Produktion ein Flop wird.

< Es wird wohl wie immer eher das
Gesamtkonzept von dem Film sein.

Natürlich, da gebe ich dir absolut recht. Das ist auch meine Meinung. Nur das ist eben leider oft auch nicht gegeben. Wenn es einen tollen Film gibt, der den Nerv der Zuschauer trifft, und in diesem Film ist ein paar wenige Szenen gibt, da die fragwürdig sind, ändert es normalerweise nichts im Erfolg eines Films. Nur leider ist das in der Praxis eben oft nicht der Fall. Da setzt sich die laut schreiende Minderheit durch und ruiniert die gesamte Produktion. Oder ein Film verrkommt zur moralischen Belehrung der Zuschauer. Und die reagieren dann damit, dass sie abschalten oder gar nicht erst einschalten.

Und welche Titel bei Netflix meinst du denn die einen starken Zuschauerschwund haben? Netflix spricht ja nur selten über konkrete Zahlen, du hast da anscheinend mehr Informationen. Daran wäre ich sehr interessiert.

Netflix veröffentlicht normalerweise keine Zahlen zu einzelnen Titeln. Auch hier war meine Aussage allgemeiner Natur. Netflix hat ein gewaltiges Problem. Die Zahl der Zuschauer und damit der Abonnenten wächst kaum noch oder nimmt zum Teil sogar ab. Wirtschaftlich befindet sich Netflix schon seit etlicher Zeit in einem sehr schwierigen Fahrwasser. Die Zuschauer wollen hochwertige Eigenproduktionen, das was Netflix produziert, erreicht dann aber bei weitem nicht das Interesse der Zuschauer, dass nötig wäre, um damit genügend Geld zu verdienen.