Thread
Menü

5G - Das Aral Ultimate 102 des deutschen Mobilfunks


15.10.2022 18:34 - Gestartet von Wechseler
In anderen Ländern finden technische Aufrüstungen im Zuge des Wettbewerbs statt: Ein Netzbetreiber konkurriert mit dem anderen und mittels 5G erreicht er höhere Leistung als der Wettbewerber mit 4G. Am Ende müssen alle mitziehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das passiert bei einem Kartell natürlich nicht.

In Deutschland versucht man 5G mit Aufschlag zu verkaufen wie Premium-Sprit an der Tanke. Und das bei einem Durchschnittspreis für das GB von $2,67. Zum Vergleich in Italien beträgt dieser Durchschnittspreis $0,12 und in Israel $0,04. (https://www.cable.co.uk/mobiles/worldwide-data-pricing/2022/2022_global_mobile­_data_pric­e_comparison.xlsx)

Dem Kunden kann völlig egal sein, wie effizient das Spektrum genutzt wird, solange beispielsweise die vertraglichen 25 oder 50 Mbit/s anliegen. Liegt die Leistung nicht mehr an, wechselt man das ganze Netz: Bricht also beim blauen 4G die Leistung ein, kauft man nicht den blauen 5G-Laufzeitvertrag (um dann festzustellen, daß Telefonica 5G gar nicht ausgebaut hat), sondern wechselt dann eben zum roten 4G oder notfalls magenta 4G.

Technik interessiert nur in Extremfällen, wenn man wie bei Sipgate beim Telefonieren auf GSM eingeschränkt wird, weil UMTS abgeschaltet wurde.