Thread
Menü

Wie kann so eine Datenpanne passieren?


13.01.2022 08:02 - Gestartet von tom.stein
einmal geändert am 13.01.2022 08:11
Damit die Polizei an die Daten kommt, muss:
1) Die Polizei diese verbotener Weise anfordern
2) Der Gastwirt/Betreiber seinen Schlüssel herausgeben
3) Das Gesundheitsamt seinen Schlüssel herausgeben (bzw. die Daten entschlüsseln)

Da haben also DREI Instanzen gepennt. Das kann man kaum der Luca-App anlasten - im Gegensatz zu so vielen anderen Fehlern. Insbesondere dem Fehler, dass der Steuerzahler gleich 2 Apps mit Millionenaufwand unterstützt, während die Gesundheitsämter weiter und annähernd KEINE Kontaktdaten jemals über Luca verfolgt wurden. Gastwirte, die dem widersprechen (sie müssten ja den ersten Schlüssel herausgeben, bekommen das also auf jeden Fall mit) können sich ja gerne mal melden - ich bin auf die bundesweiten Rückmeldungen gespannt: 1? 5? 100? Wie hoch ist gerade die Inzidenz - und folglich rechnerisch auch die Rate der positiven Kontakte in Luca-Locations?

Weitere Probleme: Wer sich entschließt, ein Lokal gleich wieder zu verlassen (warum auch immer), wird von Luca bevormundet, dass er sich nicht sofort wieder auschecken kann. Und angeblich erhält das Gesundheitsamt nur Daten, wenn man die eigene TAN preisgibt, sagt Luca - ja wem denn, wenn das Gesundheitsamt keine Daten bekommt, denn dafür müssen die mind. pseudonyme (und damit geschützte) Daten schon erhalten haben, d.h. Luca informiert falsch! Die Corona-Warn-App dagegen trägt ein Log-In gleich ins persönliche Tagebuch ein: Das ist benutzerfreundlich - und deren Code ist öffentlich-rechtlich begutachtet worden, während Teile des Luca-Codes nach wie vor nur von einem Vertrauensvorschuss leben.