Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Agrumente gegen 5 GB


23.08.2002 00:19 - Gestartet von Ed
Benutzer medikiller schrieb:
Ich bin aus dem Osten in den Westen gezogen. Wenn ich zu Hause am Schreibtisch sitze dann lasse ich meinen Lieblingsradiosender per Internet laufen weil ich ihn hier nicht empfangen kann. Obendrein ein öffentlich-rechtlicher, also GEZ-Gebührenfinanziert...

Ja wenn das Regionalradio ist dann kannst halt nicht erwarten das Du das überall hören kannst. Es wird vergleichbare Formate auch in Deiner Region geben. Schließlich könntest Du ja auch Deinen Mutter anrufen und sie bitte das Telefon vor den Lautsprecher zu legen. Dann müßtest es auch selbst zahlen. Nur weil es technisch machbar ist muß es nicht unbedingt nötig sein. Ich hätte auch gern ne S-.Klasse mit Navigation, extra Klimaanlage für hinten.... und kann sie mir aber nicht leisten. Technisch machbar ist das durchaus.

Und was sagt der Volumenzähler der Telekom ?
( Tool 400 KB hier runterzuladen:
http://www.telekom.de/dtag/downloads/Volumenzaehler.exe ) 10 Minuten verschlingen glatte 5 MB. Das heißt, eine Onlinehörstunde verbucht schon 30 MB. Da ich täglich mindestens 4 Stunden zu tun habe sind das immmerhin schon 120 MB am Tag. Nunja, da bleibt am Monatsende nicht viel über, um noch andere Sachen anzuschauen, geschweige denn mal bei n-tv Hochwasser live mitzugucken. Denn bei n-tv geben in 10 Minuten 25 MB !!! Das heißt mal locker bei einer Stunde n-tv gucken 150 MB weg. Und da soll einer sagen, das bräuchte man nicht. Nur n-tv überträgt alle Sitzungen des Bundestages und übernimmt dort das Bundestags-TV. Das möchte ich schon sehen.

Wie wärs mit Fernseher (TV-Karte) kaufen? Das schaut sowieso besser aus.

Gehöre ich jetzt auch zu den Mega-Saugern ??? Ich habe noch keinen DVD-Film oder sowas irgendwo gezogen, nicht online gespielt etc ... Ich möchte mich einfach via Internet umfassend informieren. Und gehen jetzt ebenfalls zu calissa. Tschüß t-offline

Naja mal schauen wie lang die den Preis halten können....

Ed, der übrigens in Bayern auch radio ffn vermisst, aber so ist das halt wenn man wegzieht
Menü
[1] cf antwortet auf Ed
23.08.2002 01:45
Benutzer Ed schrieb:
Benutzer medikiller schrieb:
Ich bin aus dem Osten in den Westen gezogen. Wenn ich zu Hause am Schreibtisch sitze dann lasse ich meinen Lieblingsradiosender per Internet laufen weil ich ihn hier nicht empfangen kann. Obendrein ein öffentlich-rechtlicher, also GEZ-Gebührenfinanziert...

Ja wenn das Regionalradio ist dann kannst halt nicht erwarten das Du das überall hören kannst. Es wird vergleichbare Formate auch in Deiner Region geben. Schließlich könntest Du ja auch Deinen Mutter anrufen und sie bitte das Telefon vor den Lautsprecher zu legen. Dann müßtest es auch selbst zahlen. Nur weil es technisch machbar ist muß es nicht unbedingt nötig sein. Ich hätte auch gern ne S-.Klasse mit Navigation, extra Klimaanlage für hinten.... und kann sie mir aber nicht leisten.

Aber Internetradio und TV kannst du auch hören und sehen wenn du nicht die GEZ Gebühren bezahlen möchtest.. Das ist der Unterschied.

Chris
Menü
[2] trebo antwortet auf Ed
23.08.2002 08:44
Ed, der übrigens in Bayern auch radio ffn vermisst, aber so ist das halt wenn man wegzieht

na mr. ed,nun hast du dich geoutet, ein hesse-der jetzt in bayern wohnt, da wird mir dein ganzes geschreibsel doch endlich klar- es ist der sprichwörtliche sehfehler-welche den hessen nachgesagt wird,welcher dich du diesen unqualifizierten äusserungen verleitet.
warum soll man -wenn es das angebot gibt- kein ie-radio hören,du bevormunder der massen?
ich bin es leid ,dass man sich immer mit solchen oberlehrern herumschlagen muss. jeder soll das ie so nutzen wie ER will,geht das nicht in dein hessisch-bayr. gehirn rein?
Menü
[2.1] rtpj antwortet auf trebo
23.08.2002 09:09
Benutzer trebo schrieb:

Ed, der übrigens in Bayern auch radio ffn vermisst, aber so ist das halt wenn man wegzieht

na mr. ed,nun hast du dich geoutet, ein hesse-der jetzt in bayern wohnt, da wird mir dein ganzes geschreibsel doch endlich klar- es ist der sprichwörtliche sehfehler-welche den hessen nachgesagt wird,welcher dich du diesen unqualifizierten äusserungen verleitet.
warum soll man -wenn es das angebot gibt- kein ie-radio hören,du bevormunder der massen?
ich bin es leid ,dass man sich immer mit solchen oberlehrern herumschlagen muss. jeder soll das ie so nutzen wie ER will,geht das nicht in dein hessisch-bayr. gehirn rein?

Das kannst Du alles aus dem Satz:

Ed, der übrigens in Bayern auch radio ffn vermisst, aber so ist das halt wenn man wegzieht

lesen ? Oder worauf bezieht sich Dein gereizter Beitrag ?
Menü
[2.1.1] trebo antwortet auf rtpj
23.08.2002 09:25
die reitzung kommt durch die gestrigen beiträge von ed zu diesem thema
Menü
[2.1.1.1] CHEFE antwortet auf trebo
23.08.2002 09:49
Benutzer trebo schrieb:
die reitzung kommt durch die gestrigen beiträge von ed zu diesem thema

... zu dem Du nur hochgeistige Dinge beigetragen hast. Wie es sich für ein Mitglied der "Oberschicht" eben gehört, oder ?!
Menü
[2.1.1.1.1] trebo antwortet auf CHEFE
23.08.2002 10:07
na klar doch chefe, die oberschicht hatte und hat schon immer das sagen,jetzt hast du es auch begriffen.

Menü
[2.2] RealMurphy antwortet auf trebo
23.08.2002 09:27
Benutzer trebo schrieb:
Ed, der übrigens in Bayern auch radio ffn vermisst, aber so ist
das halt wenn man wegzieht

na mr. ed,nun hast du dich geoutet, ein hesse-der jetzt in bayern wohnt, da wird mir dein ganzes geschreibsel doch endlich > ...
Hmm, ffn ist aber nicht in Hessen empfangbar (ausser Kabel/Sat), oder liegt Franken nun schon an der Waterkant ;-)?

RM
Menü
[2.3] REMchen antwortet auf trebo
23.08.2002 15:53
also wer selbst keine ahnung hat, sollte den mund aber nicht *so* voll nehmen. "radio ffn" ist nämlich ein *NIEDERSÄCHSISCHER* radiosender, den du vermutlich mit "Radio FFH" verwechselt hast (welcher dann tatsaechlich ein *hessisches* programm ist). also vor maul aufreissen lieber das gehirn kurz einschalten und vernuenftig abkuerzungen recherchieren...

meint
das REMchen
Menü
[2.4] Ed antwortet auf trebo
24.08.2002 23:26
Benutzer trebo schrieb:
Ed, der übrigens in Bayern auch radio ffn vermisst, aber so ist das halt wenn man wegzieht

na mr. ed,nun hast du dich geoutet, ein hesse-der jetzt in bayern wohnt,

Dazu hat ja schon wer anders geschrieben das ffn nicht FFH ist.

da wird mir dein ganzes geschreibsel doch endlich klar- es ist der sprichwörtliche sehfehler-welche den hessen nachgesagt wird,welcher dich du diesen unqualifizierten äusserungen verleitet.

Den Hessen-Sehfehlernachweis bist Du jetzt noch schuldig. Wenn ich jetzt Hesse wär hättest Du sicher nichts mehr zu lachen.

warum soll man -wenn es das angebot gibt- kein ie-radio hören,du bevormunder der massen?

ich bin es leid ,dass man sich immer mit solchen oberlehrern herumschlagen muss. jeder soll das ie so nutzen wie ER will,geht das nicht in dein hessisch-bayr. gehirn rein?

Das Problem ist aber das bei Nutzung Traffic entsteht und bei einigen eben übermäßig viel was die Flatratekalkulation durcheinanderbringt.
Wer sagt "Ich will Internetradio hören und zahle dafür xEuro/GB" der kann ja meinetwegen auch soviel hören wie er will.
Ich finds nur schade das oft sorglos mit Recourcen umgegangen wird und nachher dann das große Geschrei über den Preis kommt.

Ed
Menü
[2.4.1] MartyK antwortet auf Ed
25.08.2002 00:05
Benutzer Ed schrieb:
Benutzer trebo schrieb:

ich bin es leid ,dass man sich immer mit solchen oberlehrern herumschlagen muss. jeder soll das ie so nutzen wie ER will,geht das nicht in dein hessisch-bayr. gehirn rein?

Das Problem ist aber das bei Nutzung Traffic entsteht und bei einigen eben übermäßig viel was die Flatratekalkulation durcheinanderbringt.

Dann soll Big T halt eine Grenze setzen, bis zu der man Daten laden kann. Was darüber hinaus geht, wird extra in Rechnung gestellt - ganz einfach.
Die derzeitige Flatrate von T-Kom ist nicht mehr als ein Lockangebot. In einem Jahr wird es IMHO keine Flatrate von Big T mehr geben.


Wer sagt "Ich will Internetradio hören und zahle dafür xEuro/GB" der kann ja meinetwegen auch soviel hören wie er will. Ich finds nur schade das oft sorglos mit Recourcen umgegangen wird und nachher dann das große Geschrei über den Preis kommt.

Du tust ja gerade so, als ob es sich hier um begrenzte Ressourcen handeln würde: Hier handelt es sich aber nicht um Mineralöl, Kohle oder ähnliches.
Und bei einem Anbieter, der pro GB 15,90 Euro verlangt, kann man nun wirklich nicht davon sprechen, dass er damit nur einen *angemessenen* Gewinn macht...

Martin
Menü
[2.4.1.1] Ed antwortet auf MartyK
25.08.2002 00:26
Benutzer MartyK schrieb:
Benutzer Ed schrieb:
Das Problem ist aber das bei Nutzung Traffic entsteht und bei einigen eben übermäßig viel was die Flatratekalkulation durcheinanderbringt.

Dann soll Big T halt eine Grenze setzen, bis zu der man Daten laden kann. Was darüber hinaus geht, wird extra in Rechnung gestellt - ganz einfach.
Die derzeitige Flatrate von T-Kom ist nicht mehr als ein Lockangebot. In einem Jahr wird es IMHO keine Flatrate von Big T mehr geben.

Das befürchte ich ja auch. Oder es wird auch noch die langsamen Flats geben, aber keinesfalls die superschnellen. Das damit T-Vision endgültig zum scheitern verurteilt ist dürfte klar sein, außer der T-Vision Traffic wird nicht mitgerechnet.

Wer sagt "Ich will Internetradio hören und zahle dafür xEuro/GB" der kann ja meinetwegen auch soviel hören wie er will.
Ich finds nur schade das oft sorglos mit Ressourcen umgegangen wird und nachher dann das große Geschrei über den > > Preis kommt.

Du tust ja gerade so, als ob es sich hier um begrenzte Ressourcen handeln würde: Hier handelt es sich aber nicht um Mineralöl, Kohle oder ähnliches.

Ne das ist jetzt falsch rübergekommen. Zum Glück gibts da (fast) keine Grenze und auch ein zusätzlicher Netzausbau belastet die Umwelt kaum. Ich hoffe ja auch das das Netz ausgebaut wird. Denn Überkapazität war schon immer der beste Weg für Wettbewerb.

Und bei einem Anbieter, der pro GB 15,90 Euro verlangt, kann man nun wirklich nicht davon sprechen, dass er damit nur einen *angemessenen* Gewinn macht...

Ja den Preis finde ich auch daneben. Ich denke mal das ein Drittel da durchaus ausreichend sein sollte.

Grüße

Ed
Menü
[2.4.1.1.1] MartyK antwortet auf Ed
25.08.2002 00:47
Benutzer Ed schrieb:
Benutzer MartyK schrieb:
Benutzer Ed schrieb:
Das Problem ist aber das bei Nutzung Traffic entsteht und bei einigen eben übermäßig viel was die Flatratekalkulation durcheinanderbringt.

Dann soll Big T halt eine Grenze setzen, bis zu der man Daten laden kann. Was darüber hinaus geht, wird extra in Rechnung gestellt - ganz einfach.
Die derzeitige Flatrate von T-Kom ist nicht mehr als ein Lockangebot. In einem Jahr wird es IMHO keine Flatrate von Big T mehr geben.

Das befürchte ich ja auch. Oder es wird auch noch die langsamen Flats geben, aber keinesfalls die superschnellen.

Meinst du mit den langsamen Flats solche mit 768 kbit/s - also die jetzige? Mir würde das auch später wohl noch reichen.


Das damit T-Vision endgültig zum scheitern verurteilt ist dürfte klar sein, außer der T-Vision Traffic wird nicht mitgerechnet.

Was haben die sich nur dabei gedacht? Ich glaube weniger, dass die den T-Vision-Traffic nicht zusätzlich berechnen.


Wer sagt "Ich will Internetradio hören und zahle dafür xEuro/GB" der kann ja meinetwegen auch soviel hören wie er
will.
Ich finds nur schade das oft sorglos mit Ressourcen umgegangen wird und nachher dann das große Geschrei über den > > Preis kommt.

Du tust ja gerade so, als ob es sich hier um begrenzte Ressourcen handeln würde: Hier handelt es sich aber nicht um Mineralöl, Kohle oder ähnliches.

Ne das ist jetzt falsch rübergekommen. Zum Glück gibts da (fast) keine Grenze und auch ein zusätzlicher Netzausbau belastet die Umwelt kaum. Ich hoffe ja auch das das Netz ausgebaut wird. Denn Überkapazität war schon immer der beste Weg für Wettbewerb.

Ach so, ok.


Und bei einem Anbieter, der pro GB 15,90 Euro verlangt, kann man nun wirklich nicht davon sprechen, dass er damit nur einen *angemessenen* Gewinn macht...

Ja den Preis finde ich auch daneben. Ich denke mal das ein Drittel da durchaus ausreichend sein sollte.

Eben. Schau dir doch mal diverse Preise von Webhosting-Anbietern an, z. B.: http://www.i-net4you.de/index.php?go=profi&partner=. Wieso können die 6 GB/Monat für 7,50 Euro/Monat anbieten? Selbst ein weiteres MB darüber hinaus ist mit 0,01 Euro noch wesentlich günstiger als das, was so ein großer Anbieter wie T-Online verlangt.

Ein weiteres Beispiel: Bei http://amplex.de/?hosting kosten 100 MB Webspace mit einem Traffic von 10 GB monatlich 14,99 Euro! Je ein GB mehr kostet 7,99 Euro...

Natürlich will T-Online noch Gewinn machen und nicht nur Traffic-Kosten bezahlt haben, aber die nehmen ja auch nicht 14,99 Euro, sondern demnächst 10 Euro mehr! Und dafür bekommt man nicht mal 10 GB Frei-Traffic!

Martin
Menü
[2.4.1.1.1.1] Keks antwortet auf MartyK
26.08.2002 02:02
Benutzer MartyK schrieb:
Und bei einem Anbieter, der pro GB 15,90 Euro verlangt

Ja den Preis finde ich auch daneben. Ich denke mal das ein Drittel da durchaus ausreichend sein sollte.

Eben. Schau dir doch mal diverse Preise von Webhosting-Anbietern an, z. B.:

Bleiben wir doch bei DSL-Anbietern (Tarife für T-DSL): Bei 1&1 kostet ein GB (über den den inklusiven 2 oder 5 GB) nur 5 Euro. Es gibt aber sogar einen teureren als T-Online, nämlich Tiscali mit 26,11 Euro/GB (über dem Limit).

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de/dsl
Menü
[2.4.1.1.1.1.1] MartyK antwortet auf Keks
26.08.2002 08:07
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer MartyK schrieb:
Und bei einem Anbieter, der pro GB 15,90 Euro verlangt

Ja den Preis finde ich auch daneben. Ich denke mal das ein Drittel da durchaus ausreichend sein sollte.

Eben. Schau dir doch mal diverse Preise von Webhosting-Anbietern an, z. B.:

Bleiben wir doch bei DSL-Anbietern (Tarife für T-DSL): Bei 1&1 kostet ein GB (über den den inklusiven 2 oder 5 GB) nur 5 Euro.

Na bitte, ist ja noch günstiger.


Es gibt aber sogar einen teureren als T-Online, nämlich Tiscali mit 26,11 Euro/GB (über dem Limit).

Puuuh. Auf der Homepage steht aber "2,55 Cent für jedes weitere MB"!? Das sind nach meiner Rechnung 25,50 Euro/GB.
Jedenfalls viel zu teuer und wohl nur für Leute interessant, die zu viel Geld haben.

Martin
Menü
[2.4.1.1.1.1.1.1] rtpj antwortet auf MartyK
26.08.2002 09:30
Benutzer MartyK schrieb:

Es gibt aber sogar einen teureren als T-Online, nämlich Tiscali mit 26,11 Euro/GB (über dem Limit).

Puuuh. Auf der Homepage steht aber "2,55 Cent für jedes weitere MB"!? Das sind nach meiner Rechnung 25,50 Euro/GB.

Nach meiner sind's auch 26,11 EUR: 1024*0,0255 = 26,112 EUR.

Jedenfalls viel zu teuer und wohl nur für Leute interessant, die zu viel Geld haben.

An diesen hohen Preisen kann nur die Telekom Schuld sein ;->
Menü
[2.4.1.1.1.1.1.1.1] MartyK antwortet auf rtpj
26.08.2002 10:30
Benutzer rtpj schrieb:
Benutzer MartyK schrieb:

Es gibt aber sogar einen teureren als T-Online, nämlich Tiscali mit 26,11 Euro/GB (über dem Limit).

Puuuh. Auf der Homepage steht aber "2,55 Cent für jedes weitere MB"!? Das sind nach meiner Rechnung 25,50 Euro/GB.

Nach meiner sind's auch 26,11 EUR: 1024*0,0255 = 26,112 EUR.

Falsch. Seit Dezember 1999 gibt es ein neues Bezeichnungssystem, nach dem ein Kilobyte (kB) 1000 Byte umfasst, ein Kibibyte (KiB) dagegen 1024.


Jedenfalls viel zu teuer und wohl nur für Leute interessant, die zu viel Geld haben.

An diesen hohen Preisen kann nur die Telekom Schuld sein ;->

Da täuscht du dich. Tiscali hat mit der DTAG nichts zu tun.

Martin
Menü
[2.4.1.1.1.1.1.1.1.1] d-dorfer antwortet auf MartyK
26.08.2002 12:02
Benutzer MartyK schrieb:
Benutzer rtpj schrieb:
Benutzer MartyK schrieb:

Es gibt aber sogar einen teureren als T-Online, nämlich Tiscali mit 26,11 Euro/GB (über dem Limit).

Puuuh. Auf der Homepage steht aber "2,55 Cent für jedes weitere MB"!? Das sind nach meiner Rechnung 25,50 Euro/GB.

Nach meiner sind's auch 26,11 EUR: 1024*0,0255 = 26,112 EUR.

Falsch. Seit Dezember 1999 gibt es ein neues Bezeichnungssystem, nach dem ein Kilobyte (kB) 1000 Byte umfasst, ein Kibibyte (KiB) dagegen 1024.

Das ist soweit richtig, aber auch vorher hieß es nicht "kB" (Kilobyte), sondern "KB" (gelesen: KByte). Ein kleines k stand schon immer für 1000, das große K für 1024. Dasselbe galt entsprechend für Megabyte/Mbyte, wobei der Unterschied bei der Schreibweise allerdings nicht dargestellt werden konnte.

Jedenfalls viel zu teuer und wohl nur für Leute interessant, die zu viel Geld haben.

An diesen hohen Preisen kann nur die Telekom Schuld sein ;->

Da täuscht du dich. Tiscali hat mit der DTAG nichts zu tun.

Martin
Menü
[2.4.1.1.1.1.1.1.1.2] rtpj antwortet auf MartyK
26.08.2002 12:56
Benutzer MartyK schrieb:

Nach meiner sind's auch 26,11 EUR: 1024*0,0255 = 26,112 EUR.

Falsch. Seit Dezember 1999 gibt es ein neues Bezeichnungssystem, nach dem ein Kilobyte (kB) 1000 Byte umfasst, ein Kibibyte (KiB) dagegen 1024.

Dann rechnen alle falsch, ich werde mich zukünftig auf Dich beziehen ;-)

An diesen hohen Preisen kann nur die Telekom Schuld sein ;->

Da täuscht du dich. Tiscali hat mit der DTAG nichts zu tun.

Bitte beachten: ---> ;-> <--- .

Aber Danke für die Feststellung, daß die Telekom _einmal wenigstens_ nicht an den hohen Preisen der Mitbewerber Schuld ist. DANKE!
Menü
[2.4.1.1.1.1.1.1.1.2.1] MartyK antwortet auf rtpj
26.08.2002 15:26
Benutzer rtpj schrieb:
Benutzer MartyK schrieb:

Nach meiner sind's auch 26,11 EUR: 1024*0,0255 = 26,112 EUR.

Falsch. Seit Dezember 1999 gibt es ein neues Bezeichnungssystem, nach dem ein Kilobyte (kB) 1000 Byte umfasst, ein Kibibyte (KiB) dagegen 1024.

Dann rechnen alle falsch, ich werde mich zukünftig auf Dich beziehen ;-)

Gut. :)


An diesen hohen Preisen kann nur die Telekom Schuld sein ;->

Da täuscht du dich. Tiscali hat mit der DTAG nichts zu tun.

Bitte beachten: ---> ;-> <--- .

Das habe ich durchaus gesehen. :)


Aber Danke für die Feststellung, daß die Telekom _einmal wenigstens_ nicht an den hohen Preisen der Mitbewerber Schuld ist. DANKE!

Bitte bitte.

Martin
Menü
[2.4.1.1.1.1.1.1.1.2.2] Keks antwortet auf rtpj
26.08.2002 15:30
Benutzer rtpj schrieb:
Benutzer MartyK schrieb:
Nach meiner sind's auch 26,11 EUR: 1024*0,0255 = 26,112 EUR.

Falsch. Seit Dezember 1999 gibt es ein neues Bezeichnungssystem, nach dem ein Kilobyte (kB) 1000 Byte umfasst, ein Kibibyte (KiB) dagegen 1024.

Dann rechnen alle falsch, ich werde mich zukünftig auf Dich beziehen ;-)

Oder hierauf: http://physics.nist.gov/cuu/Units/binary.html

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de/dsl (updated!)
Menü
[2.4.1.1.1.1.1.1.2] Keks antwortet auf rtpj
26.08.2002 15:25
Benutzer rtpj schrieb:
Benutzer MartyK schrieb:
Puuuh. Auf der Homepage steht aber "2,55 Cent für jedes weitere MB"!? Das sind nach meiner Rechnung 25,50 Euro/GB.

Nach meiner sind's auch 26,11 EUR: 1024*0,0255 = 26,112 EUR.

So habe ich gerechnet. Aber ich hab auch schon überlegt, auf 1 GB = 1000 MB umzusteigen, da im Traffic-Bereich meist auch so gerechnet wird. Ich dachte mir, lieber einen zu hohen Wert als einen zu niedrigen angeben. Wenn's dann billiger ist, kann sich keiner bei mir beschweren. ;)

Ich werde aber das trotzdem wohl mal ändern und mit einer Legende versehen, genauso wie bei meinen Seiten zu den de-Domains und dem Inklusiv-Traffic. Dort rechnen die Anbieter nämlich auch so. Wobei ich mich frage, ob sie bei dem Webspace auch so rechnen oder da wieder anders. Naja... nicht so einfach. Insofern sind die seit 1998/99 eingeführten neuen Bezeichner evtl. nicht unsinnig, wobei ich vor einigen Tagen hier bei Teltarif in einem Forum zum ersten Mal davon las. Und das als Informatik-Studi, aber auch meine Kollegen auf Arbeit (Informatiker, Mathematiker, Ingenieure) haben davon noch nix gehört.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[3] MartyK antwortet auf Ed
23.08.2002 10:55
Benutzer Ed schrieb:
Benutzer medikiller schrieb:
Ich bin aus dem Osten in den Westen gezogen. Wenn ich zu Hause am Schreibtisch sitze dann lasse ich meinen Lieblingsradiosender per Internet laufen weil ich ihn hier nicht empfangen kann. Obendrein ein öffentlich-rechtlicher, also GEZ-Gebührenfinanziert...

Ja wenn das Regionalradio ist dann kannst halt nicht erwarten das Du das überall hören kannst.

Und *deshalb* hört er es übers Internet!


Es wird vergleichbare Formate auch in Deiner Region geben. Schließlich könntest Du ja auch Deinen Mutter anrufen und sie bitte das Telefon vor den Lautsprecher zu legen. Dann müßtest es auch selbst zahlen.

Telefon != Internet.


Nur weil es technisch machbar ist muß es nicht unbedingt nötig sein. Ich hätte auch gern ne S-.Klasse mit Navigation, > extra Klimaanlage für hinten.... und kann sie mir aber nicht > leisten. Technisch machbar ist das durchaus.

Man kann auch mit einem Kleinwagen ohne Pipapo wunderbar fahren.
Traffic ist noch lange nicht so teuer wie dein S-Klasse-Wagen mit Navigation. Er wird zudem immer kostengünstiger.

Martin
Menü
[] hdontour antwortet auf
23.08.2002 01:44
Benutzer medikiller schrieb:
Hallo.
Ich bin aus dem Osten in den Westen gezogen.
Wenn ich zu Hause am Schreibtisch sitze dann lasse ich meinen Lieblingsradiosender per Internet laufen weil ich ihn hier nicht empfangen kann. Obendrein ein öffentlich-rechtlicher, also GEZ-Gebührenfinanziert...
Und was sagt der Volumenzähler der Telekom ?
( Tool 400 KB hier runterzuladen:
http://www.telekom.de/dtag/downloads/Volumenzaehler.exe ) 10 Minuten verschlingen glatte 5 MB. Das heißt, eine Onlinehörstunde verbucht schon 30 MB. Da ich täglich mindestens 4 Stunden zu tun habe sind das immmerhin schon 120 MB am Tag. Nunja, da bleibt am Monatsende nicht viel über, um noch andere Sachen anzuschauen, geschweige denn mal bei n-tv Hochwasser live mitzugucken. Denn bei n-tv geben in 10 Minuten 25 MB !!! Das heißt mal locker bei einer Stunde n-tv gucken 150 MB weg. Und da soll einer sagen, das bräuchte man nicht. Nur n-tv überträgt alle Sitzungen des Bundestages und übernimmt dort das Bundestags-TV. Das möchte ich schon sehen. Gehöre ich jetzt auch zu den Mega-Saugern ???
JA
Ich habe noch keinen DVD-Film oder sowas irgendwo gezogen, nicht online gespielt etc ... Ich möchte mich einfach via Internet umfassend informieren. Und gehen jetzt ebenfalls zu calissa. Tschüß t-offline

also Du solltest schon mal so ehrlich zu Dir selber sein und Dir eingestehen, daß Radio hören und Fernsehschauen via Internet ja wohl unter die Kategorie Spielzeug fallen. (es gibt wohl mehr als genug gute Sender, die man durch die Luft empfangen kann! Oder wiederholt Dein Ossi-Sender 24 Stunden Honni's Reden)
Langam müßte es doch auch hier der letzte kapieren, daß das wieder nur der Anfang ist. Wahrscheinlich werden jetzt viele GB-Verbrater zu den billigeren gehen und auch die werden schauen, daß sie die GB-Verbrater entweder mehr zur Kasse beten oder rausschmeissen. Die Telekom wird Dir bestimmt kein Auge nachweinen.
Ich finde es völlig o.k., was die Telekom da macht, daß die Preise etwas von der Nutzung abhängig gemacht werden.
Das ist überall im Leben so und es gäbe dafür 1000de Beispiele
Menü
[1] Argumente gegen die Dt. Telekom
mr.magoo antwortet auf hdontour
23.08.2002 10:13
Hallo!
Ich bin bei T-DSL nicht mal eingestiegen, weil mir der DSL-Anschluß zu teuer erschien. Ich zahle schließlich schon Telefongebühren. Mit der Preiserhöhung hat die Telekom die Neueinsteiger abgeschreckt. Warum ist der DSL-Anschluß so teuer?. Die Technik gehört nicht zu den neusten. Die doppelte DSL-Geschwindigkeit 1,5 Mb/s war schon längst in den osteuropäischen Ländern wie zB. Polen angewendet. Von einer Strahlung oder irgendwelchen Störungen (wie die Dt. Telekom behauptet hat) war keine Rede. Ich habe ein Gefühl, daß die deutschen User von der Dt. Telekom für dumm verkauft werden.
Wenn ich zu dem T-DSL Anschluß eine Alternative hätte, würde ich schon längst einen schnellen Internetzugang haben. Ich meinte einen wirklich schnellen Internetzugang, also ab 2 Mb/s.
Bis dahin werde ich mich mit einem 56er-Modem begnügen müssen und auf bessere Zeiten warten.

euer Mr. Magoo


Menü
[] Superkolbi antwortet auf
23.08.2002 08:09
Benutzer medikiller schrieb:
Hallo.
Ich bin aus dem Osten in den Westen gezogen.
Wenn ich zu Hause am Schreibtisch sitze dann lasse ich meinen Lieblingsradiosender per Internet laufen weil ich ihn hier nicht empfangen kann. Obendrein ein öffentlich-rechtlicher, also GEZ-Gebührenfinanziert...

Alle ÖR-Sender senden über Satellit. Also kauf dir eine Schüssel, dann kannst du den Kanal in CD-Qualität hören.
Menü
[] MartyK antwortet auf
23.08.2002 10:52
Benutzer medikiller schrieb:

...
Gehöre ich jetzt auch zu den Mega-Saugern ??? Ich habe noch keinen DVD-Film oder sowas irgendwo gezogen, nicht online gespielt etc ... Ich möchte mich einfach via Internet umfassend informieren. Und gehen jetzt ebenfalls zu calissa. Tschüß t-offline

Du bist das beste Beispiel dafür bisher, wie man eine Flat nutzen kann, *ohne* sinnlos Sachen runterzuladen. Vielleicht überzeugst du ja mit deinem Argument einige, die meinen, dass 5 GB auszureichen haben.

Wer oder was ist Calissa? Calissa.de gibt's nicht...

Martin
Menü
[1] penetrator antwortet auf MartyK
23.08.2002 10:57
www.callisa.de (Doppel l nicht doppel s)

Besser ist jedoch Expressnet, die verlangen für die ersten zwei Monate nur 17,99 Euro und ab dem dritten Monat 19,49 Euro. Bei 12 Monaten Vertragsbindung zahlst du sogar für 12 Monate jeweils nur 17,99 Euro. Außerdem gibt es keine Anmeldegebühr.
Menü
[1.1] MartyK antwortet auf penetrator
23.08.2002 11:08
Benutzer penetrator schrieb:
www.callisa.de (Doppel l nicht doppel s)

Aha, darin lag der Fehler. Nun ja, immerhin ist Callisa *noch* einige Euro günstiger als T-Online - aber wie lange?


Besser ist jedoch Expressnet, die verlangen für die ersten zwei Monate nur 17,99 Euro und ab dem dritten Monat 19,49 Euro.

Hm, guter Tip, danke - ist überlegenswert.


Bei 12 Monaten Vertragsbindung zahlst du sogar für 12 Monate jeweils nur 17,99 Euro. Außerdem gibt es keine Anmeldegebühr.

Das ist ein Vorteil.

Martin
Menü
[] sasha2002 antwortet auf
23.08.2002 11:38
Ein sehr guter Beitrag! Die ganzen Halbwisser in diesem Forum denken nur an die Typen, die Gigabyteweise DVDs und Cds herunterladen. Dabei wurde das Breitbandinternet (zu dem T-DSL mit seiner Bandbreite eigentlich nicht zählt - ab 2 MB kann man davon langsam sprechen) eingeführt, um etwa Multimedia "nebenbei" und ruckelfrei auf seinem PC zu nutzen. Paradoxerweise hat nicht zuletzt T-Online mit "T-Vision" auch ein solches Angebot, dem man nun selbst das Wasser abgräbt. Die Frage lautet schlicht: Zurück in die Internetsteinzeit oder "echtes" Breitbandinternet! Ist wirklich erstaunlich, wie einfältig manche hier sind. Wahrscheinlich genau die Typen, die zu DDR-Zeiten auch glaubten, die Mauer sei der "Schutzwall" vor dem bösen Westen. Nicht die Hoffnung, die Dummheit stirbt zuletzt!
Menü
[1] Was sind Agrumente??
penetrator antwortet auf sasha2002
23.08.2002 11:47
Um das ganze mal aufzulockern, stelle ich mal diese Frage in den Raum. Schaut euch mal die Überschriften an!

Gestern entdeckte ich in einem anderen Thread einen noch lustigeren Buchstabendreher: Statt Schmarotzer ---> Schamrotzer lollol