Thread
Menü

Begründung?


14.08.2002 12:51 - Gestartet von ostgote
Weiß jemand die tolle Begründung, wieso es bei ISDN-Anschluß erlaubt sein soll, beim Analoganschluß aber nicht?
Menü
[1] wolfhart antwortet auf ostgote
14.08.2002 13:07
Benutzer ostgote schrieb:
Weiß jemand die tolle Begründung, wieso es bei ISDN-Anschluß erlaubt sein soll, beim Analoganschluß aber nicht?

Weil die Telekom als Ex-Monopolist mit noch marktbeherrschender Stellung den Analog-Anschluss nicht billiger machen darf. Der ist eh schon viel zu billig.

Gruß
Wolfhart
Menü
[1.1] telestar2000 antwortet auf wolfhart
14.08.2002 15:54
Billig?Toller Witz!!!
Menü
[1.1.1] Keks antwortet auf telestar2000
14.08.2002 20:17
Benutzer telestar2000 schrieb:
Billig?Toller Witz!!!

Kein Witz, wolfhart hat vollkommen Recht! Der Preis für den Endkunden liegt unter dem, was die Mitbewerber für den blanken Draht (Kupferdoppelader) zahlen müssen, so dass ein Wttbewerb gar nicht möglich ist.

Der Preis für T-Net ist daher ein Dumpingpreis, auch *ohne* Bonuspunkte.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[1.1.1.1] ippel antwortet auf Keks
15.08.2002 08:29
T-Net ist wohl eher deshalb so billig, weil die Telekom von der Konkurrenz völlig überhöhte Preise für den Draht verlangt. So wird ein Schuh draus.

Gruß,

Ippel
Menü
[1.1.1.1.1] Keks antwortet auf ippel
15.08.2002 16:58
Benutzer ippel schrieb:
T-Net ist wohl eher deshalb so billig, weil die Telekom von der Konkurrenz völlig überhöhte Preise für den Draht verlangt. So wird ein Schuh draus.

Du bist kein Vulkanier.

Liebe Grüße, Keks.
Menü
[1.1.1.2] Peterbilt antwortet auf Keks
15.08.2002 09:32
Nee nee,

der Analoganschluß ist so teuer, daß er - so die Aussage eines alten Postlers - sich nach etwa 2 1/2 Jahren amortisiert hat.

Die Gebühren für den 'nackten' Draht sind entschieden zu hoch !


Benutzer Keks schrieb:

Der Preis für T-Net ist daher ein Dumpingpreis, auch *ohne* Bonuspunkte.

Menü
[1.1.1.2.1] CHEFE antwortet auf Peterbilt
15.08.2002 09:55
Benutzer Peterbilt schrieb:
Nee nee,

der Analoganschluß ist so teuer, daß er - so die Aussage eines alten Postlers - sich nach etwa 2 1/2 Jahren amortisiert hat.

Die Gebühren für den 'nackten' Draht sind entschieden zu hoch !

Wenn das wirklich so "billig" ist, was hindert dann alternative Telefongesellschaften daran eigene Kabel zu verbuddeln ?
Davon abgesehen, daß es eigentlich dämlich ist/wäre neue Kabel zu verlegen, aber sowas stört bekanntlich nicht, wenn es etwas zu verdienen gibt.

Außerdem wird diese Amortisation nur die erstmalige Bereitstellung berücksichtigen - aber das Netz muß ja nach wie vor gewartet und betrieben werden.
Und viele Wirtschaftsgüter und Anlagen werden auf 3-5 Jahre abgeschrieben, warum also nicht auch Telefonanschlüsse.
Entsprechend wäre der Preis ja okay - die Telekom muß ja irgendwann auch noch was verdienen... ;-))
Menü
[1.1.1.2.2] Keks antwortet auf Peterbilt
15.08.2002 16:56
Du hast falsch zitiert, Reihenfolge korrigiert. [http://quoting.is-easy.de/]

Benutzer Peterbilt schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Der Preis für T-Net ist daher ein Dumpingpreis, auch *ohne* Bonuspunkte.

Nee nee, der Analoganschluß ist so teuer, daß er - so die Aussage eines alten Postlers - sich nach etwa 2 1/2 Jahren amortisiert hat. Die Gebühren für den 'nackten' Draht sind entschieden zu hoch !

Jepp! Ich wollte auch nur auf das Missverhältnis hinweisen. Das stimmt natürlich, ist aber eben auch relativ.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2] m.b.m antwortet auf ostgote
14.08.2002 13:09
Benutzer ostgote schrieb:
Weiß jemand die tolle Begründung, wieso es bei ISDN-Anschluß erlaubt sein soll, beim Analoganschluß aber nicht?

Mein Gedanke ist der, dass der analoge Anschluss ja eigentlich nur von der Telekom verkauft wird, es gibt auf diesem Sektor keine Konkurrenz, ISDN gibt es ja auch von Mitbewerbern.
Vielleicht deswegen, wobei es keine "intelligente" Entscheidung der RegB ist.