Thread
Menü

Eine Frage: Liegt es nicht auch am Design der Geräte? Externe Antennen?


08.07.2021 20:58 - Gestartet von fe rnwe h
7x geändert, zuletzt am 08.07.2021 21:15
Was wäre, wenn z.B. ein Antennenanschluss an Endgeräten die Regel wäre, oder eben auch eine ausziehbare Antenne.
Funklöcher gab es im C-Netz (Die Geräte hatten auch mehr Sendeleistung und 450 Mhz ist besser für Flächen) kaum und nur wenige im GSM mit dem Nokia 2110, beides mit Geräten, die externe/ausziehbare Antennen hatten bzw. Anschlüsse für externe Antennen.

So wäre ein z.B. "schickes" imaginäres "iPhone 13S" mit kleiner ausziehbaren Antenne doch genauso "schick"... und dazu mit besserem Netzempfang.
Und da die Endgeräte meistens doch auch unterwegs geladen werden, wäre es auch kein Problem, dabei eine externe Antenne mit anzustöpseln.

Und viele Autos hatten schon ca. 1990 - ? serienmäßig eine Außen-Antenne für Radio und GSM (1800/900 Mhz und wohl auch UMTS-Frequenzen, also heute auch für 5G und 4G/LTE).
Nur hat kaum ein Endgerät noch einen Anschluss dafür und so verschwand diese vernünftige Lösung.
So war es schon 1996 bei uns die Regel, die Nokia-Telefone in unseren Autos am Ladegerät und der GSM-Autoantenne mit einem Stecker zusammen anzuschließen.

PS: Die sog. "Digitalminister" etc. sind so oder so nur vom eCommerce-Beauftragte und haben keinerlei Interesse an oder Ahnung z.B. von Physik und kaufmännischer, also langfristiger Kalkulation.
Menü
[1] mobfu07 antwortet auf fe rnwe h
09.07.2021 10:17
Benutzer fe rnwe h schrieb:
Was wäre, wenn z.B. ein Antennenanschluss an Endgeräten die Regel wäre, oder eben auch eine ausziehbare Antenne.
>...
So wäre ein z.B. "schickes" imaginäres "iPhone 13S" mit kleiner ausziehbaren Antenne doch genauso "schick"... und dazu mit besserem Netzempfang.
...

Und viele Autos hatten schon ca. 1990 - ? serienmäßig eine Außen-Antenne für Radio und GSM (1800/900 Mhz und wohl auch UMTS-Frequenzen, also heute auch für 5G und 4G/LTE).
...
Nur daß 1995 die Geräte eine oder zwei Frequenzen (900MHz, ggf 1800MHz) mit einem Pfad genutzt haben - heute muß man alle Frequenzen von 700MHz bis 2700MHz abdecken und am besten noch mit 2 Antennen (so sieht es innen im Gerät heute aus). IPhone mit zwei "Hörnern" :-) ?
Wer wirklich überall Empfang braucht, kann sich im Auto einen Router mit Außenantenne(n) installieren, ein Handy mit Antennenanschluß wird es nicht mehr geben