Thread
Menü

Was machen die alle?


23.07.2002 15:09 - Gestartet von Superkolbi
In Nordrhein-Westfalen beschäftigt ish jetzt 1 700 Menschen, weitere 500 sind in Baden-Württemberg angestellt.

SES Astra versorgt mit ein paar hundert Mitarbeiter 91Millionen Haushalte.
Allein ish hat 2200 Menschen für die paar tausend Kabelhaushalte eingestellt.
Das kann nie und nimmer gutgehen..
Menü
[1] AlexDA antwortet auf Superkolbi
23.07.2002 15:44
Benutzer Superkolbi schrieb:
In Nordrhein-Westfalen beschäftigt ish jetzt 1 700 Menschen, weitere 500 sind in Baden-Württemberg angestellt.

SES Astra versorgt mit ein paar hundert Mitarbeiter 91Millionen Haushalte.
Allein ish hat 2200 Menschen für die paar tausend Kabelhaushalte eingestellt.
Das kann nie und nimmer gutgehen..

Hast du schon mal Geld an SES Astra gezahlt?
Hast du schon mal eine Rechnung von denen bekommen?
Hast du schon mal einen Techniker von denen zu Besuch gehabt?

Jo, alles nich... ;-)
Menü
[1.1] Superkolbi antwortet auf AlexDA
23.07.2002 16:00
Benutzer AlexDA schrieb:
Benutzer Superkolbi schrieb:
In Nordrhein-Westfalen beschäftigt ish jetzt 1 700 Menschen, weitere 500 sind in Baden-Württemberg angestellt.

SES Astra versorgt mit ein paar hundert Mitarbeiter 91Millionen
Haushalte.
Allein ish hat 2200 Menschen für die paar tausend Kabelhaushalte eingestellt.
Das kann nie und nimmer gutgehen..

Hast du schon mal Geld an SES Astra gezahlt?
Hast du schon mal eine Rechnung von denen bekommen? Hast du schon mal einen Techniker von denen zu Besuch gehabt?

Jo, alles nich... ;-)

Jo eben.
Wo holst du dir deine Getränke?
Dort wo du bedient wirst und bezahlen mußt, oder dort wo du kostenlos selber einschenkst mußt?
Menü
[1.1.1] AlexDA antwortet auf Superkolbi
23.07.2002 16:55
Benutzer Superkolbi schrieb:
Benutzer AlexDA schrieb:
Benutzer Superkolbi schrieb:
In Nordrhein-Westfalen beschäftigt ish jetzt 1 700 Menschen,
weitere 500 sind in Baden-Württemberg angestellt.

SES Astra versorgt mit ein paar hundert Mitarbeiter 91Millionen
Haushalte.
Allein ish hat 2200 Menschen für die paar tausend Kabelhaushalte eingestellt.
Das kann nie und nimmer gutgehen..

Hast du schon mal Geld an SES Astra gezahlt? Hast du schon mal eine Rechnung von denen bekommen? Hast du schon mal einen Techniker von denen zu Besuch gehabt?

Jo, alles nich... ;-)

Jo eben.

Hm?!

Wollte dir nur mal vor Augen führen, dass diese 2200 Menschen sehr wohl zu tun haben können. Ob dafür genug Geld bezahlt wird ist eine andere Frage. Von mir bekommen sie nix. :-)

Wo holst du dir deine Getränke? Dort wo du bedient wirst und bezahlen mußt, oder dort wo du kostenlos selber einschenkst mußt?
Bezahlen muss ich meistens für meine Getränke. Wenn ich mich mal bedienen lasse, halt etwas mehr. Hat aber nix mit Fernsehen zu tun.

Menü
[1.1.2] knuddeltim antwortet auf Superkolbi
31.01.2003 13:41
Wo holst du dir deine Getränke?
Dort wo du bedient wirst und bezahlen mußt, oder dort wo du kostenlos selber einschenkst mußt?

Dort wo ich bedient werde ;-)

Nein, mal im Ernst. Ich habe selber SAT, hätte aber gerne Kabel. Kriegen wir aber nicht.

Gründe für Kabel:

- Nicht nur ein Sender (Ich kann nicht einen Kanal ansehen, und einen anderen aufnehmen, da nur einen Receiver) Und wir wollen auch nicht X Receiver anschaffen für alle Radio und TVs im Haus.

- Kein "Rauschen" bei schlechtem Wetter (wir haben nur 60cm Schüssel, alles andere verdirbt doch die Optik des Gebäudes sehr stark)

- Breitbandverbindungen mit Rückkanal. Breitband über Satellit habe ich schon getestet, die Laufzeiten sind extrem. Klar wenn die Datenpakete einige kilometer hin- und zurück durch die Luft müssen.

Kabel ist 'ne tolle Sache, aber ISH hat es sowieso vergeigt: Haben Nachfrage geschaffen durch Ihre meiner Meinung recht coole Werbung und die coolen Service-Autos, haben aber das Produkt nicht verfügbar. Es folgt großer Frust beim Kunden, der dann bestimmt kein ISH mehr haben will.

-tim!
Menü
[1.1.2.1] koelli antwortet auf knuddeltim
31.01.2003 17:19
Benutzer knuddeltim schrieb:
Gründe für Kabel:

- Nicht nur ein Sender (Ich kann nicht einen Kanal ansehen, und einen anderen aufnehmen, da nur einen Receiver)

Einer der wenigen Nachteile beim SAT-Empfang.

- Kein "Rauschen" bei schlechtem Wetter (wir haben nur 60cm Schüssel, alles andere verdirbt doch die Optik des Gebäudes sehr stark)

Da wirds dir mit Kabelempfang aber auch nicht viel besser gehen. Wenn es um München herum ordentlich gewittert, sind auch im Kabel Pro7, Kabel1, N24 usw. erst verschneit und dann kommt ein Testbild. Nur Sender, die terrestrisch eingespeist werden, bleiben klar. (So viel zum Thema: SAT/Kabel wäre fortschrittlich, Dachantenne wäre veraltet).