Thread
Menü

Seekabel mit 72 einzelnen Glasfasern !? Welche Kapazität braucht man denn da?


04.05.2021 11:05 - Gestartet von peanutsger
Wikipedia:
"Die Herreninsel ist mit einer Gesamtfläche von 238 ha ....Einwohner: 18 (2008)"

Hmm, kommt das nur mir wie ein Overkill vor?

Ohne jetzt konkret zu wissen, was für eine Glasfaser da verlegt wurde, ich stelle mir aber gerade vor, dass 72 Fasern ohne Probleme für 72 GBit/ gut sein könnten oder deutlich mehr... Und das für 18 Einwohner (oder 36 falls....).

Macht das Sinn?
Gibt's da evt ne deutsche Niederlassung der NSA auf der Insel?

Wer klärt mich auf?
Menü
[1] RE: Seekabel mit 72 einzelnen Glasfasern !? Welche Kapazität braucht man denn
mho73 antwortet auf peanutsger
04.05.2021 11:39
Wenn das Kabel nun einmal 72 Einzelfasern enthält, sollte man es auftrennen und nicht benötigte Fasern herausnehmen? Die Einzelfaser kostet kaum etwas, das Verlegen dagegen sehr viel. Warum also nicht auf Vorrat arbeiten und sich später freuen, dass übrige Kapazitäten vorhanden sind? Bei jedem Hausanschluss arbeitet man so.

Davon abgesehen: Herrenchiemsee hat jede Menge touristischer Infrastruktur.
Menü
[1.1] peanutsger antwortet auf mho73
04.05.2021 12:16
Benutzer mho73 schrieb:
Wenn das Kabel nun einmal 72 Einzelfasern enthält, sollte man es auftrennen und nicht benötigte Fasern herausnehmen?

"Ein typisches Glasfaser-Erdkabel ist bis zu sechs Kilometer lang und führt vier Kabel mit jeweils zwölf Einzelfasern." 4*12 = 48

Quelle: https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/glasfaser-spleissen-ein-monteur-zeigt-das-verbinden-von-glasfasern-433966

Die Einzelfaser kostet kaum etwas, das Verlegen dagegen sehr viel.

Schätze mal, auch 48 Fasern würden den Bedarf vor Ort für sehr lange Zeit abdecken.

Warum also nicht auf Vorrat arbeiten und sich später freuen, dass übrige Kapazitäten vorhanden sind? Bei jedem Hausanschluss arbeitet man so.

Wie gesagt, auch 48 Fasern würden wohl weit über dem Bedarf liegen und als angesprochene Reserve für lange Zeit mehr als genug sein.

Letztendlich "macht auch Kleinvieh Mist" ... und es ist m.E. schon sehr ungewöhnlich, solche Kapazitäten für so einen kleinen Empfängerkreis zu installieren.

Davon abgesehen: Herrenchiemsee hat jede Menge touristischer Infrastruktur.

Auf der Insel??

Das Bild sieht für mich jetzt aber nicht gerade nach großem Bedarf an Datenvolumen/-verkehr aus:
https://www.tourismus.prien.de/erlebnisse/chiemsee-inseln/

Trotzdem Danke für den Erklärungsversuch.
Menü
[1.1.1] mho73 antwortet auf peanutsger
04.05.2021 12:22
Benutzer peanutsger schrieb:

Auf der Insel??

Natürlich. Tausende Tagestouristen im Sommer, schon alleine aufgrund der riesigen Schlossanlage.
Menü
[2] RE: Seekabel mit 72 einzelnen Glasfasern !? Welche Kapazität braucht man denn
trzuno antwortet auf peanutsger
04.05.2021 22:59
Benutzer peanutsger schrieb:
Wikipedia: "Die Herreninsel ist mit einer Gesamtfläche von 238 ha ....Einwohner: 18 (2008)"

Hmm, kommt das nur mir wie ein Overkill vor?
...
Macht das Sinn?
Gibt's da evt ne deutsche Niederlassung der NSA auf der Insel?

Für die paar Einwohner hätte niemand die Insel mit Glasfaser versorgt.

Aber für bis zu ca. 5000 Besucher pro Tag und deren mediale Vollversorgung schaut das schon anders aus.