Thread
Menü

Kein Thema


17.12.2020 17:24 - Gestartet von Ponymann
Die Meldung zu diesem Positionspapier ist offensichtlich schlecht recherchiert. Ich habe bei der CDU nachgefragt. Dieses Positionspapier existiert nicht. Es gibt keinerlei Pläne oder weitere Diskussionen zu einer Privatisierung des ÖRR.
Menü
[1] hansbrel antwortet auf Ponymann
17.12.2020 18:53
Benutzer Ponymann schrieb:
Die Meldung zu diesem Positionspapier ist offensichtlich schlecht recherchiert. Ich habe bei der CDU nachgefragt. Dieses Positionspapier existiert nicht. Es gibt keinerlei Pläne oder weitere Diskussionen zu einer Privatisierung des ÖRR.

Es ist überall zu lesen.
Menü
[1.1] Conax antwortet auf hansbrel
17.12.2020 19:42

Es ist überall zu lesen.

Schon recht. Jene berufen sich auf den Spiegel. Wie jene z.B.
https://www.digitalfernsehen.de/news/medien-news/politik/cdu-ausschuss-fordert-privatisierung-von-ard-und-zdf-563791/
Mal kurz gesucht, da ist es:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/oeffentlich-rechtlicher-rundfunk-cdu-experten-wollen-ard-und-co-privatisieren-a-c00ec550-71fa-4203-b247-84f59a5b9409

Aber wer weiß, ob das nicht demnächst offiziell und medienwirksam wieder dementiert wird.
Was gab es da nicht schon für Ausreden von Politikern... Von "falsch verstanden", über "falsch interpretiert", "war nur ein Arbeitspapier", bishin zu "auf der Maus abgerutscht" war doch schon alles dabei.

Warten wir mal ab, ob das dann wirklich irgendwo bei CDU offiziell auftaucht. In einem Positions- oder Thesenpapier, bzw. in einem Wahlk(r)ampfprogramm.
Menü
[2] voltaire antwortet auf Ponymann
18.12.2020 10:50
Es handelt sich um eine Idee, die innerhalb der CDU - und zwar von einem spezifischen Flügel der CDU, den Wirtschaftsausschüssen - diskutiert wird. Es ist also bei weitem keine Beschlusslage der Partei. Daher ist die Schlagzeile "CDU will Privatisierung von ARD und ZDF" tatsächlich eine ziemliche Entstellung der Wirklichkeit. Und auch wenn Medien diese sensationell klingende Schlagzeile gegenseitig abschreiben, wird daraus noch keine Wahrheit.

Privatisierungen von öffentlichen Sendern hat es in der Vergangenheit durchaus schon gegeben, so etwa in Frankreich (TF1 war einst der führende staatliche, später öffentlich-rechtliche Fernsehsender). Der Sender wurde in den 1980er Jahren an den Immobilien- und Baumogul Bouygues verkauft. Folge war die inhaltliche Verschrottung des Programms. Ich glaube ja gerne, dass sich Menschen aus der CDU mal hier und da über die öffentlich-rechtlichen Sender ärgern, aber dass sie so etwas mehrheitlich wollen, halte ich dennoch für eher unwahrscheinlich.

Benutzer Ponymann schrieb:
Die Meldung zu diesem Positionspapier ist offensichtlich schlecht recherchiert. Ich habe bei der CDU nachgefragt. Dieses Positionspapier existiert nicht. Es gibt keinerlei Pläne oder
weitere Diskussionen zu einer Privatisierung des ÖRR.