Thread
Menü

aufgewacht?


27.06.2002 16:58 - Gestartet von hdontour
Offensichtlich haben es die ersten Rechernkünstler von den 01900ern gepeilt, daß man mit 1 - 2 cent pro Minute abgerechnet im Minutentakt kein Geld verdienen kann.
Menü
[1] daid antwortet auf hdontour
27.06.2002 17:14
Benutzer hdontour schrieb:
Offensichtlich haben es die ersten Rechernkünstler von den 01900ern gepeilt, daß man mit 1 - 2 cent pro Minute abgerechnet im Minutentakt kein Geld verdienen kann.

Und haben deshalb die Festnetzminutenpreis auf 2 c bei minutengenauer Abrechnung GESENKT?
Gruß daid
Menü
[1.1] hdontour antwortet auf daid
27.06.2002 18:00
Benutzer daid schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Offensichtlich haben es die ersten Rechernkünstler von den 01900ern gepeilt, daß man mit 1 - 2 cent pro Minute abgerechnet im Minutentakt kein Geld verdienen kann.

Und haben deshalb die Festnetzminutenpreis auf 2 c bei minutengenauer Abrechnung GESENKT?
Gruß daid

ich glaube einfach, daß sich die sehr niedrigen Minutenpreise langfristig nur über so ewig lange Taktungen finazieren lassen.
Menü
[1.1.1] Crooks antwortet auf hdontour
27.06.2002 18:04
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer daid schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Offensichtlich haben es die ersten Rechernkünstler von den 01900ern gepeilt, daß man mit 1 - 2 cent pro Minute abgerechnet im Minutentakt kein Geld verdienen kann.

Und haben deshalb die Festnetzminutenpreis auf 2 c bei minutengenauer Abrechnung GESENKT?
Gruß daid

ich glaube einfach, daß sich die sehr niedrigen Minutenpreise langfristig nur über so ewig lange Taktungen finazieren lassen.

Dann bedenke aber auch,dass es ja Billigreseller waren, die "Überminuten" verkauft haben. Lieber 1-2ct als gar kein Geld. Dass es sich nun so entwickelt hat....nunja.....
Menü
[1.1.1.1] hdontour antwortet auf Crooks
27.06.2002 18:06
Dann bedenke aber auch,dass es ja Billigreseller waren, die "Überminuten" verkauft haben. Lieber 1-2ct als gar kein Geld. Dass es sich nun so entwickelt hat....nunja.....

und was kommt, wenn es sich ausgebilligtresellert hat?
Menü
[1.1.1.2] timo antwortet auf Crooks
27.06.2002 18:41
Dann bedenke aber auch,dass es ja Billigreseller waren, die "Überminuten" verkauft haben. Lieber 1-2ct als gar kein Geld. Dass es sich nun so entwickelt hat....nunja.....

Es gibt keine Überminuten, wenn es um die IC-Gebühren geht. Die werden im Sekundentakt abgerechnet. Lediglich die geringe Backboneauslastung könnte ein Grund für Überminuten sein. Dann müssten aber die Gespräche teurer im Verkauf als im IC-Einkauf sein. Sonst ist das Netz besser ausgelastet, der Verlust aber trotzdem größer.
MfG
Timo
Menü
[1.1.2] fruli antwortet auf hdontour
27.06.2002 19:12
Benutzer hdontour schrieb:

ich glaube einfach, daß sich die sehr niedrigen Minutenpreise langfristig nur über so ewig lange Taktungen finazieren lassen.

Ack. Bei den derzeitigen IC-Gebuehren in Verbindung mit den DTAG-Inkasso-Gebuehren von 1,5 Cent/EVN-Zeile ist wohl bei ca. 2,5 Cent/min ins deutsche Festnetz bei einem 24h-Flat-Tarif die Grenze bei Minutentakt.

Aber es geht hier ja um den 4-Minuten-Takt bei Mobilfunkverbindungen. Es faellt dabei auf, dass der Minutenpreis von 15 Cent/min brutto ohne Beruecksichtigung der 4-Minuten-Taktung z.T. weit unterhalb der IC-Gebuehren liegt.
Finanziert wird das ganz klar durch die Taktung. 4-Minuten = 60 Cent; i.d.R. durchschnittlicher Taktungsgewinn duerfte also bei 30 Cent/Verbindung aufwaerts liegen; hier -Mobilfunk-Verbindungen- wegen der haeufig anspringenden unerwuenschten Mailbox eher bedeutend hoeher.

Bei Mobilfunk-Verbidnungen kann es aber nach wie vor noch zu Routing uebers Ausland kommen, wodurch die offiziellen hohen IC-Gebuehren unterlaufen werden koennen...

So long.
fruli
Menü
[1.1.2.1] daid antwortet auf fruli
27.06.2002 19:24
Benutzer fruli schrieb:
Aber es geht hier ja um den 4-Minuten-Takt bei Mobilfunkverbindungen.

Meinst Du, damit wird der 2c-Tarif im Festnetz mit Minutentakt quersubventioiert? Selbst schuld, wenn man mobil telestunt nutzt.

Gruß daid
Menü
[1.1.2.1.1] 2¢/min 60/60 & IC-Gebuehren (war: aufgewacht?)
fruli antwortet auf daid
27.06.2002 20:45
Benutzer daid schrieb:

Meinst Du, damit wird der 2c-Tarif im Festnetz mit Minutentakt quersubventioiert?

Es faellt zumindest auf, dass kein einziger Carrier -nicht mal Tele2 ohne DTAG-Inkasso-EVN-Gebuehren- _dauerhaft_ 2,5¢/min brutto (24h flat 60/60) unterbietet...

http://www.regtp.de/reg_tele/01434/01/index.html
Interconnection-Grundangebot 2001:

Für die Leistungen Telekom-B.1 (Terminierung) und Telekom-B.2 (Zuführung) (bzw. bei 0190-0-Call-by-Call anstelle B.2 der gleich teure 0190-0-Zufuehrungs-IC Telekom-Z.9):

NETTO; 1/1-Takt; pro Festnetz-Gespraech innerhalb des DTAG-Netzes faellt fuer einen Call-by-Call-Anbieter je einmal B.1 und einmal B.2/Z.9 an; also insgesamt jeweils der doppelte Preis aus folgender Tabelle)

Peak: Mo-Fr 9-18h
Off-Peak: Mo-Fr 18-9h; Sa+So 0-24h

Peak Off-Peak
€/Min €/Min

Tarifzone
I 0,0065 0,0044

Tarifzone
II 0,0107 0,0071

Tarifzone (fuer bundesweite Carrier mit minimal 23 POI irrelevant)
III 0,0186 0,0122

Arcor mit reinem Zone_I-IC wird wohl kaum Minuten verscherbeln.

...und die uebrigen Carrier mit ihrem IC-Mix von Zone_I & Zone_II bekommen bei 2¢/min brutto 24h flat mit 60/60 da -trotz 60/60-Taktungsgewinn von ½·Minutenpreis, der weniger als 2/3 der 1½¢/EVN-Zeile DTAG-Inkasso-Gebuehren abdeckt- ziemlich sicher Probleme, wenn sie peak (Mo-Fr 9-18h) viel genutzt werden...


Selbst schuld, wenn man mobil telestunt nutzt.

nun, bei *langen* Mobilverbindungen kenne ich nichts guenstigeres...; von daher kann die Nutzung durchaus in manchen Faellen angebracht sein...

So long.
fruli
Menü
[1.1.2.1.1.1] daid antwortet auf fruli
28.06.2002 12:08
Benutzer fruli schrieb:
Benutzer daid schrieb:

Meinst Du, damit wird der 2c-Tarif im Festnetz mit Minutentakt
quersubventioiert?

Es faellt zumindest auf, dass kein einziger Carrier -nicht mal Tele2 ohne DTAG-Inkasso-EVN-Gebuehren- _dauerhaft_ 2,5¢/min brutto (24h flat 60/60) unterbietet...

Doch 01058 und 01051, nur dass sich die *günstigste* Einwahlnummer (*diese* bislang stets unter 2,5 c) so alle 1-2 Wochen ändert.

Selbst schuld, wenn man mobil telestunt nutzt.

nun, bei *langen* Mobilverbindungen kenne ich nichts guenstigeres...; von daher kann die Nutzung durchaus in manchen Faellen angebracht sein...

Klar, zumal man ja auch auf die Uhr schauen kann, um die Takte voll auszunutzen. Aber dann fällt eben auch die Quersubvention mager aus.

Gruß daid
Menü
[1.1.2.1.1.1.1] fruli antwortet auf daid
28.06.2002 14:05
Benutzer daid schrieb:

>> Es faellt zumindest auf, dass kein einziger Carrier ...
>> _dauerhaft_ 2,5¢/min brutto (24h flat 60/60) unterbietet.

Doch 01058 und 01051, nur dass sich die *günstigste* Einwahlnummer (*diese* bislang stets unter 2,5 c) so alle 1-2 Wochen ändert.

Ich haette schreiben sollen '...dass keine einzige Sparvorwahl dauerhaft 2,5¢/min brutto (24h flat 60/60) unterbietet' ;-)

So long.
fruli
Menü
[1.1.2.2] Keks antwortet auf fruli
27.06.2002 22:36
Benutzer fruli schrieb:
Ack. Bei den derzeitigen IC-Gebuehren in Verbindung mit den DTAG-Inkasso-Gebuehren von 1,5 Cent/EVN-Zeile ist wohl bei ca. 2,5 Cent/min ins deutsche Festnetz bei einem 24h-Flat-Tarif die Grenze bei Minutentakt.

Die Anbieter zahlen sicherlich nicht drauf, das würde auf Dauer ja keiner aushalten. In einem Telefonat mit einem der Macher bei 01058 zu einer Zeit, wo die Preise niedriger waren als jetzt, meinte er, dass man da noch gut mithalten könne, ohne Verluste zu machen, wenn man wisse wie.

Aber es geht hier ja um den 4-Minuten-Takt bei Mobilfunkverbindungen. Es faellt dabei auf, dass der Minutenpreis von 15 Cent/min brutto ohne Beruecksichtigung der 4-Minuten-Taktung z.T. weit unterhalb der IC-Gebuehren liegt.

"Weit"... Bisher waren es 17 Cent, dabei machen die Anbieter sicherlich noch Gewinn, sonst wäre es nicht so lange stabil geblieben und gäbe nicht so viele andere Anbieter mit ähnlichen Preisen oder gar 23 Cent im Sekundentakt.

Zudem kann man die IC-Gebühren auch umgehen. Man nehme ein GSM-Gateway, hänge z.B. mehrere E-Plus-Handys bzw. -SIM-Karten dran und kann nun Gespräche ins D2-Netz für den netzinternen E-Plus-Tarif plus ein wenig mehr anbieten.

Wenn also an bestimmten Punkten in eurer Stadt das Netz immer überlastet ist, so sitzt dort evtl. ein TK-Anbieter. ;-/

Natürlich kommt es auch schonmal vor, dass z.B. E-Plus dann einfach all diese Karten deaktiviert, weil man natürlich merkt, dass da ein Missbrauch stattfindet. Immerhin sind die Nummern ja zu über 50% am Tag belegt, immer nur netzintern und werden auch nie angerufen.

Aber findige Leute lassen dann die Karten sich dann auch einfach mal gegenseitig anrufen, auch mal aus verschiedenen Netzen, alles zufallsmäßig - damit's nicht auffällt...

Bei Mobilfunk-Verbidnungen kann es aber nach wie vor noch zu Routing uebers Ausland kommen, wodurch die offiziellen hohen IC-Gebuehren unterlaufen werden koennen...

Das ist glaube ich auch nicht mehr so billig, wie es früher mal war. Aber es gibt ja oben genannte Alternative. Deswegen sind GSM-Gateways ja auch so beliebt.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[1.1.2.2.1] Keks antwortet auf Keks
27.06.2002 22:41
Benutzer Keks schrieb:
Zudem kann man die IC-Gebühren auch umgehen. Man nehme ein GSM-Gateway, hänge z.B. mehrere E-Plus-Handys bzw. -SIM-Karten dran und kann nun Gespräche ins D2-Netz für den netzinternen E-Plus-Tarif plus ein wenig mehr anbieten.

PS: In dem Fall kann natürlich die Rufnummernübertragung nicht funktionieren.
Menü
[1.1.2.2.1.1] cf antwortet auf Keks
27.06.2002 23:02
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Zudem kann man die IC-Gebühren auch umgehen. Man nehme ein GSM-Gateway, hänge z.B. mehrere E-Plus-Handys bzw.
-SIM-Karten
dran und kann nun Gespräche ins D2-Netz für den netzinternen E-Plus-Tarif plus ein wenig mehr anbieten.


Diese Praxis wird im Ausland recht häufig angewendet. Wenn ich Handys zB in Thailand anrufe hört man recht oft ein Freizeichen... dann das typische GSM-Störgeräusch welches man sonst aus seinem billigen Radio hören kann wenn man daneben telefoniert-.. und wieder ein Freizeichen ;-) Da wurde das Gespräch dann über ein Handy weitergeleitet.

Chris :)
Menü
[1.1.2.2.1.1.1] hdontour antwortet auf cf
27.06.2002 23:07
Benutzer cf schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Zudem kann man die IC-Gebühren auch umgehen. Man nehme ein GSM-Gateway, hänge z.B. mehrere E-Plus-Handys bzw.
-SIM-Karten
dran und kann nun Gespräche ins D2-Netz für den netzinternen E-Plus-Tarif plus ein wenig mehr anbieten.


Diese Praxis wird im Ausland recht häufig angewendet. Wenn ich Handys zB in Thailand anrufe hört man recht oft ein Freizeichen... dann das typische GSM-Störgeräusch welches man sonst aus seinem billigen Radio hören kann wenn man daneben telefoniert-.. und wieder ein Freizeichen ;-) Da wurde das Gespräch dann über ein Handy weitergeleitet.

Chris :)

telephoniere täglich nach Thailand ( mit 01088 ) aber das von dir beschriebene Phänomen hatte ich in den letzten 6 Jahren noch nie
Menü
[1.1.2.2.1.1.1.1] cf antwortet auf hdontour
27.06.2002 23:12
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer cf schrieb:
Benutzer Keks schrieb: Diese Praxis wird im Ausland recht häufig angewendet. Wenn ich Handys zB in Thailand anrufe hört man recht oft ein Freizeichen... dann das typische GSM-Störgeräusch welches man sonst aus seinem billigen Radio hören kann wenn man daneben telefoniert-.. und wieder ein Freizeichen ;-) Da wurde das Gespräch dann über ein Handy weitergeleitet.

Chris :)

telephoniere täglich nach Thailand ( mit 01088 ) aber das von dir beschriebene Phänomen hatte ich in den letzten 6 Jahren noch nie

Passiert regelmässig bei 01030 (die sind übrigens ne gute Wahl zu Handys mit 0066-9x, da 3U diese Nummern als Festnetz-Nummern erkennt) und bei 010012 / 01063

Chris
Menü
[1.1.2.2.1.1.1.1.1] Keks antwortet auf cf
28.06.2002 02:10
Benutzer cf schrieb:
Passiert regelmässig bei 01030 (die sind übrigens ne gute Wahl zu Handys mit 0066-9x, da 3U diese Nummern als Festnetz-Nummern erkennt) und bei 010012 / 01063

01030 ... 3U? 3U hat 01078!

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[1.1.2.2.1.1.1.1.1.1] cf antwortet auf Keks
28.06.2002 08:32
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer cf schrieb:
Passiert regelmässig bei 01030 (die sind übrigens ne gute Wahl zu Handys mit 0066-9x, da 3U diese Nummern als Festnetz-Nummern
erkennt) und bei 010012 / 01063

01030 ... 3U? 3U hat 01078!

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de

Argh !

Es war schon spät gestern.... *blush*
Natürlich meine ich 3U - 01078 ;-)

Chris
Menü
[1.1.2.2.1.1.1.1.1.1.1] hdontour antwortet auf cf
28.06.2002 09:35
Benutzer cf schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer cf schrieb:
Passiert regelmässig bei 01030 (die sind übrigens ne gute
Wahl zu Handys mit 0066-9x, da 3U diese Nummern als Festnetz-Nummern
erkennt) und bei 010012 / 01063

01030 ... 3U? 3U hat 01078!

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de

Argh !

Es war schon spät gestern.... *blush*
Natürlich meine ich 3U - 01078 ;-)

Chris

Hy,

ist das immer so, daß 01078 bei Anruf an 00669xxx den Festnetztarif berechner oder passiert das nur mnachmal?
uawg. Cu Harald
Menü
[1.1.2.2.1.1.1.1.1.1.1.1] cf antwortet auf hdontour
28.06.2002 09:51
Benutzer hdontour schrieb:
Hy,

ist das immer so, daß 01078 bei Anruf an 00669xxx den Festnetztarif berechner oder passiert das nur mnachmal?
uawg. Cu Harald

Bei mir war es bisher immer so.
Anscheinend haben die die 66-9 noch nicht als Mobilfunkvorwahl registriert.
Schau Dir mal auf der Homepage die Tarifseite an. Da steht
'Thailand: 0066 Preis: 30.1
Thailand Mobilfunk: 00661 Preis: 42.8'

Chris
Menü
[1.1.2.2.2] Routing ueber Mobil-Gateways (was: aufgewacht?)
fruli antwortet auf Keks
28.06.2002 00:03
Benutzer Keks schrieb:

Ack. Bei den derzeitigen IC-Gebuehren in Verbindung mit den DTAG-Inkasso-Gebuehren von 1,5 Cent/EVN-Zeile ist wohl bei ca.
2,5 Cent/min ins deutsche Festnetz bei einem 24h-Flat-Tarif die Grenze bei Minutentakt.

Die Anbieter zahlen sicherlich nicht drauf, das würde auf Dauer ja keiner aushalten.

Das halten sie ja auch nicht aus: alle paar Tage zieht sich der jeweilige 0190-0xx-Ausreisser nach unten nicht von ungefaehr wieder auf ca. 2,5 Cent/min zurueck...


Aber es geht hier ja um den 4-Minuten-Takt bei Mobilfunkverbindungen. Es faellt dabei auf, dass der Minutenpreis von 15 Cent/min brutto ohne Beruecksichtigung der 4-Minuten-Taktung z.T. weit unterhalb der IC-Gebuehren liegt.

'Weit'... Bisher.waren es 17 Cent, dabei machen die Anbieter sicherlich noch Gewinn, sonst wäre es nicht so lange stabil geblieben und gäbe nicht so viele andere Anbieter mit ähnlichen Preisen oder gar 23 Cent im Sekundentakt.

17 duerfte bei D-Netzen mit Minuten-Taktungsgewinn noch klappen, aber eben wohl nicht mehr 15.

23 bei den Sekundentaktern sind dann ja schon wieder etwas hoeher ;-)


Zudem kann man die IC-Gebühren auch umgehen. Man nehme ein GSM-Gateway, hänge z.B. mehrere E-Plus-Handys bzw. -SIM-Karten dran und kann nun Gespräche ins D2-Netz für den netzinternen E-Plus-Tarif plus ein wenig mehr anbieten.

wie hoch liegen denn die E-Plus-Profi-Tarife in andere Mobilnetze? 15 Cent/min?

Ich hab noch einen alten O2-Vertrag, der auch bei 15 Cent/min off-peak (nach 18h/WE) in alle Mobil-Netze liegt ...

Ist da E-Plus Profi noch guenstiger? ansonsten lohnt sich das ganze ja definitiv nicht fuer die Carrier, da der Mobil-IC ja derzeit (1.1.2002) auf folgendem Level liegt (netto 1/1)
D1/D2: 0,14 Cent/min
E-2 0,1745
E-Plus 0,1643
Quam 0,1889

Bei 15 Cent minus MWst ueber das Handy-Gateway waeren das dann etwa 13,6 Cent - was sich bei D1/D2 dann gar nicht mehr lohnen wuerde ...


So long.
fruli
Menü
[1.1.2.2.2.1] Mobilfunk-Experte antwortet auf fruli
28.06.2002 09:32
Benutzer fruli schrieb:
Benutzer Keks schrieb:

Ich hab noch einen alten O2-Vertrag, der auch bei 15 Cent/min off-peak (nach 18h/WE) in alle Mobil-Netze liegt ...

Ist da E-Plus Profi noch guenstiger? ansonsten lohnt sich das ganze ja definitiv nicht fuer die Carrier, da der Mobil-IC ja derzeit (1.1.2002) auf folgendem Level liegt (netto 1/1)
D1/D2: 0,14 Cent/min
E-2 0,1745
E-Plus 0,1643
Quam 0,1889

Bei 15 Cent minus MWst ueber das Handy-Gateway waeren das dann etwa 13,6 Cent - was sich bei D1/D2 dann gar nicht mehr lohnen wuerde ...

Interessant, woher hast du diese Zahlen? Wenn der Anbieter keinen direkten Interconnect mit dem jeweiligen Mobilfunknetz hat, können außerdem noch Transitgebühren (z.B. an die DTAG) hinzukommen. Oder sind die schon mitgerechnet?
Menü
[1.1.2.2.2.1.1] fruli antwortet auf Mobilfunk-Experte
28.06.2002 13:48
Benutzer Mobilfunk-Experte schrieb:

woher hast du diese Zahlen?

http://www.regtp.de/reg_tele/01434/01/
Interconnection-Grundangebot 2002

Wenn der Anbieter keinen direkten Interconnect mit dem jeweiligen Mobilfunknetz hat

Das hat AFAIK kaum einer... Ausnahmen BT Ignite <-> O2, DTAG <-> T-Mobile, Arcor <-> Vodafone


können außerdem noch Transitgebühren (z.B. an die DTAG) hinzukommen. Oder sind die schon mitgerechnet?

Die sind schon eingerechnet.
Die o.a. Zahlen sind all-inclusive (Auszahlungsatz an Mobilnetz + DTAG-Durchleitungs-IC) fuer Zufuehrungs-IC Telekom-O.5 (0800, also relevant fuer Callthrough aus den Mobilnetzen)

Der fuer die Verbindungsnetzbetreiber bei Herstellung einer Verbindung in die Mobilnetze relevante IC Telekom-O.3 (Terminierungs-IC in die Mobilnetze incl. DTAG-Durchleitungs-IC und Mobilnetz-Auszahlungssatz) ist allerdings minimal hoeher:

Leistung Telekom-O.3 (Verbindungen aus Festnetzen über das Telefonnetz national der Telekom in die nationalen Mobilfunknetze):

€/Min netto Sek Takt 0-24h
D1/D2 0,1491
E-2 0,1849
E-Plus 0,1746
Quam 0,1992

So long.
fruli
Menü
[1.1.2.2.2.1.2] schroti antwortet auf Mobilfunk-Experte
01.07.2002 13:57
Also netzintern kann sich das zb bei eplus lohnen 15 pfennig beim alten prof vertrag(die aktuellen euro preise kenn ich nich) aber ne minute in fremdnetze kost da auch wieder 39 pfennig :/ Bei den anderen netzen sollte es ähnlich aussehen und wenn dann auch noch die ggb draufkommt bezweifel ich, das es sich für anbieter lohnt.
ps warum ist es eigentlich von .at billiger ein deutsches handy anzurufen als von .de ???
Menü
[1.1.2.2.3] koelli antwortet auf Keks
28.06.2002 11:54
Benutzer Keks schrieb:
Zudem kann man die IC-Gebühren auch umgehen. Man nehme ein GSM-Gateway, hänge z.B. mehrere E-Plus-Handys bzw. -SIM-Karten dran und kann nun Gespräche ins D2-Netz für den netzinternen E-Plus-Tarif plus ein wenig mehr anbieten.

Krass. Ist das sicher, dass das so abläuft?

Natürlich kommt es auch schonmal vor, dass z.B. E-Plus dann einfach all diese Karten deaktiviert, weil man natürlich merkt, dass da ein Missbrauch stattfindet. Immerhin sind die Nummern ja zu über 50% am Tag belegt, immer nur netzintern und werden auch nie angerufen.

Das darf E-Plus doch gar nicht. Man kann doch mit einer Karte so viel oder so wenig telefonieren, wie man will. Und E-Plus müsste sich doch über einen Kunden freuen, der 12 Stunden am Tag telefoniert ;)

Bei Mobilfunk-Verbidnungen kann es aber nach wie vor noch zu Routing uebers Ausland kommen, wodurch die offiziellen hohen IC-Gebuehren unterlaufen werden koennen...

Bei Anrufen zu Handys ist das sicher so. Sogar Tele2 routet bei Anrufen zu Handys nach Österreich über Amerika. Entsprechend schlecht ist dann die Verbindung, falls überhaupt eine zu Stande kommt. Oft ertönt "All Lines are busy, try again later". Manchmal bricht die Verbindung sogar mittendrin ab. Toll, besonders da dann nochmal 4 Cent Verbindungsgebühren anfallen...

PS: Seltsamerweise sind Auslandsgespräche (also nicht zu Handys) aus Amerika meist deutlich teurer als von Deutschland aus. Wie kommt das bloß?
Menü
[1.1.3] daid antwortet auf hdontour
27.06.2002 19:20
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer daid schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Offensichtlich haben es die ersten Rechernkünstler von den 01900ern gepeilt, daß man mit 1 - 2 cent pro Minute abgerechnet im Minutentakt kein Geld verdienen kann.

Und haben deshalb die Festnetzminutenpreis auf 2 c bei minutengenauer Abrechnung GESENKT?
Gruß daid

ich glaube einfach, daß sich die sehr niedrigen Minutenpreise langfristig nur über so ewig lange Taktungen finazieren lassen.

Aber für Ferngespräche beläßt
es telestunt doch bei der Minutentaktung.

Verwirrt grüßt daid
Menü
[1.1.3.1] hdontour antwortet auf daid
27.06.2002 21:10
Benutzer daid schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer daid schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Offensichtlich haben es die ersten Rechernkünstler von
den 01900ern gepeilt, daß man mit 1 - 2 cent pro Minute abgerechnet im Minutentakt kein Geld verdienen kann.

Und haben deshalb die Festnetzminutenpreis auf 2 c bei minutengenauer Abrechnung GESENKT?
Gruß daid

ich glaube einfach, daß sich die sehr niedrigen Minutenpreise langfristig nur über so ewig lange Taktungen finazieren lassen.

Aber für Ferngespräche beläßt
es telestunt doch bei der Minutentaktung.

Verwirrt grüßt daid

die berechtigte Frage ist nur, wielange es so noch bleiben wird.

CU